Ortsdurchfahrt mit 50 im 6ten bei 328i möglich?

BMW 3er F31

Hallo,

wie sieht das denn bei einem 328i mit Handschaltung aus?

Mit meinem 330i E91 kann ich problemslos bei knapp über 1000 U/min mit unter 50km/h durch Ortschaften fahren im 6ten Gang, ohne dass der Motor sich quält. Auch ein Beschleunigen am Ortsende ist so problemlos möglich (natürlich nicht extrem)
Wie sieht das beim 328i bzw. beim neuen 330i aus? Muss man da runterschalten? Welche Geschwindigkeit kann man im 6ten noch sinnvoll fahren? Auch bei leichten Steigungen?

Danke schon mal,

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Kann man eigentlich im ersten Gang die maximale Geschwindigkeit von 235 km/h erreichen?
Oder wird die Drehzahl doch etwas zu hoch?
Nach einem Wechsle von 316i auf 320i sollte das mit einem Handschalter doch problemlos möglich dein?

26 weitere Antworten
26 Antworten

5,45 % mehr Drehzahl auf 50 % auf mehr "Arbeiter" mit wahrscheinlich etwas mehr Kraft verteilt,
fühlt sich wegen der dadurch kürzeren "Pausen" in gleicher Zeit besser an.
Außerdem bringen die 5,45 % bei 50 km/h immerhin 2,7 km/h "Vorteil".

Der Turbo des 2 Liter-Motors bringt bei 1000 U/Min. auch noch gar nix,
immer vorhandene 50 % mehr Hubraum des 3 Liter-Motors wirken wahrscheinlich schon.

Mit vollen Hosen ist gut stinken 😁

Zitat:

@E91 330i schrieb am 22. Juni 2015 um 21:52:40 Uhr:


Muss ja auch nicht immer Spass machen. Im Ort bei 50 hab ich meist eh keinen Spass, da fahr ich halt einfach so vor mich hin, wenns z.B. morgens ins Geschäft geht.

Die Frage ist doch, was Du damit erreichen willst. Wenn Du schaltfaul fahren willst ist der 6. Gang der völlig verkehrte. In den kann man kurz vor 200 schalten.

Kann man eigentlich im ersten Gang die maximale Geschwindigkeit von 235 km/h erreichen?
Oder wird die Drehzahl doch etwas zu hoch?
Nach einem Wechsle von 316i auf 320i sollte das mit einem Handschalter doch problemlos möglich dein?

Das wäre schön: 28200 U/ Min.
Meiner reicht nur bis 50 km/h bei dann schon 6000 U/Min. 🙄
Dafür reicht mein 6. Gang bei den 6000 theoretisch sogar bis 272 km/h 🙂

Ähnliche Themen

Einen großen Vorteil hat der 6Zylinder hierbei glaub auch noch:
Da kann man den Motor schon ab Leerlaufdrehzahl von ca 600 U/min nutzen. Wo liegt denn die beim 328i?

Danke auch schon mal für die rege Beteiligung, auch wenn die Ansichten wohl unterschiedlich sind. Die theoretischen Ansätze kann ich großteils nachvollziehen, bzw. hab ich auch schon so angestellt, was noch etwas fehlt sind weitere Meinungen aus der Praxis. Vielleicht hat da noch einer was aus eigenen Erfahrungen oder Vergleichen.

Gruß Tom

Zitat:

@bmw-toni schrieb am 23. Juni 2015 um 09:01:33 Uhr:


Kann man eigentlich im ersten Gang die maximale Geschwindigkeit von 235 km/h erreichen?
Oder wird die Drehzahl doch etwas zu hoch?
Nach einem Wechsle von 316i auf 320i sollte das mit einem Handschalter doch problemlos möglich dein?

Super Frage. 😁

Kommt darauf an, ob Du den Drehzahlbegrenzer "aus"-codieren kannst. 😛

Und brauchst stärkere Ventilfedern, weil die Ventile sonst nicht mehr so schnell schließen können und anfangen zu schnattern...

Zitat:

@E91 330i schrieb am 23. Juni 2015 um 12:35:57 Uhr:


Einen großen Vorteil hat der 6Zylinder hierbei glaub auch noch:
Da kann man den Motor schon ab Leerlaufdrehzahl von ca 600 U/min nutzen. Wo liegt denn die beim 328i?

Einen *großen* Vorteil? Ich glaube den größten Vorteil könnte man dadurch erlangen, eine vernünftige Gangwahl zu erlernen. 😉 Selbst wenn man maximal schaltfaul fahren will hat man den verkehrten Gang gewählt, wenn man auf 600 U/min runter muss.

Was mich mehr interessieren würde:

Ist beim 328i bei Tempo 60 der 6. oder 5. Gang sparsamer ? Beides ist ja möglich.
Das habe ich bei der Schleicherei noch nicht sicher am Bordinstrument herausgefunden.

Oder sind die Unterschiede so gering, daß man dabei mit solchen Gedanken den beginnenden Schlaf nicht unterdrücken sollte.

Autos, als ich noch kein Führerschein hatte:

Kennt Ihr noch den Triumph Spitfire? Roadster, 2-sitzig.
Dessen englischer R4 Motor hatte eine nur 3x gelagerte Kurbelwelle, also nicht 5x wie wenn zwischen jedem Zylinder.
Dieser Motor mochte hohe Last (Gas) bei niedriger Drehzahl überhaupt nicht. Generell mochten das frühere Motoren nicht so sehr, Lagertechnik, Öle...

Wieso soll ich denn weit unter 1000 u/min - außer beim Rollen mit wenig Gas - großartig den Motor denn treten können?
Zwischen 1000 und 2000, OK, aber darunter mit grotte Leistung tue ich mir wirklich keinen Gefallen, auch wenn es die heutigen Motoren (und Öle) verzeihen.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 23. Juni 2015 um 07:03:34 Uhr:


Der r6 hat bei 1000 rpm über 240 / 250 Nm, wieviel der r4?

Laut dem Leistungsdiagramm von BMW ist der N53 im Vergleich zum N20 tatsächlich bei 1000 U/min. leicht im Vorteil, hier steht es etwa 225 Nm zu 230 Nm. Der Turbomotor legt dann aber prinzipbedingt kräftiger zu, erreicht bei 1250 U/min. seine vollen 350 Nm, während der N53 hier nur etwa 260 Nm hat. Oder anders ausgedrückt (M x n : 9550 x 1.36): 62 PS Leistung bei 1250 U/min. beim N20 zu etwa 46 PS beim N53. Je höher die Drehzahl, desto größer der Vorteil des N53. Bei 3000 U/min. zum Beispiel beträgt der Unterschied zugunsten des N20 nur noch 8 PS (139 zu 147 PS), spätestens ab etwa 4000 U/min. legt der N53 im Vergleich mit jeder Kurbelwellenumdrehung zu.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 23. Juni 2015 um 15:25:47 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 23. Juni 2015 um 07:03:34 Uhr:


Der r6 hat bei 1000 rpm über 240 / 250 Nm, wieviel der r4?
Laut dem Leistungsdiagramm von BMW ist der N53 im Vergleich zum N20 tatsächlich bei 1000 U/min. leicht im Vorteil, hier steht es etwa 225 Nm zu 230 Nm. Der Turbomotor legt dann aber prinzipbedingt kräftiger zu, erreicht bei 1250 U/min. seine vollen 350 Nm, während der N53 hier nur etwa 260 Nm hat. Oder anders ausgedrückt (M x n : 9550 x 1.36): 62 PS Leistung bei 1250 U/min. beim N20 zu etwa 46 PS beim N53. Je höher die Drehzahl, desto größer der Vorteil des N53. Bei 3000 U/min. zum Beispiel beträgt der Unterschied zugunsten des N20 nur noch 8 PS (139 zu 147 PS), spätestens ab etwa 4000 U/min. legt der N53 im Vergleich mit jeder Kurbelwellenumdrehung zu.

Interessant was Leute aus zwei Diagrammen so herauslesen. Zeichne doch mal die Kurve vom 328i in das Diagramm vom 330i ein.

Der Abstand bleibt bis 5000 U/min praktisch immer gleich. Ab 5600U/min hat er die Leistung des 328i erreicht.

Zitat:

@Totalix schrieb am 23. Juni 2015 um 13:39:09 Uhr:



Zitat:

@bmw-toni schrieb am 23. Juni 2015 um 09:01:33 Uhr:


Kann man eigentlich im ersten Gang die maximale Geschwindigkeit von 235 km/h erreichen?
Oder wird die Drehzahl doch etwas zu hoch?
Nach einem Wechsle von 316i auf 320i sollte das mit einem Handschalter doch problemlos möglich dein?
Super Frage. 😁
Kommt darauf an, ob Du den Drehzahlbegrenzer "aus"-codieren kannst. 😛
Und brauchst stärkere Ventilfedern, weil die Ventile sonst nicht mehr so schnell schließen können und anfangen zu schnattern...

Nee dann ist das nichts, in meinem Auto schnattert schon wer anderer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen