Originaler Doppelkammer Scheinwerfer lässt sich nicht einstellen

VW Golf 3 (1H)

hallo,

ich war heute beim Bosch-Dienst, wegen dem lichttest , weil meine Scheinwerfer zu tief eingestellt sind. Leider konnte der Mitarbeiter meine Scheinwerfer nicht hoch einstellen, der hat die ganze zeit an einer weissen Schraube gedreht, aber es hat sich nichts bewegt. Draufhin meinte er, das bei mir neue Scheinwerfer fällig sind, das kommt für mich einbischen spanisch vor😕
Ich habe die Doppelkammer Scheinwerfer bei Eb** gesehen und die haben 2 weisse Schrauben, meine Scheinwerfer haben aber nur eine, warum ist das so?
Ich habe das gefühl, das die Scheinwerfer sich wo anders in die höhe einstellen lassen, weiss aber leider nicht wie.

Ps: habe bei Youtube ein Video gesehen, da haben die, die Scheinwerfer vom oben mit einem Schraubenzieher eingestellt. Allerdings waren die keine Doppelkammer Scheinwerfer.

Danke schon mal.

39 Antworten

Naja es ist schwer abzuwägen, wenn beim Drehen etwas kaputt geht. Mit der Zeit verschmutzt dieses Gewinde und wird schwergängig. Egal wer daran dreht, es bricht irgendwann. Fakt ist aber, dass wenn die Scheinwerfer nur bisschen falsch leuchten, man eigentlich nicht so lange daran drehen muss, bis es brechen kann.
Das bedeutet für mich, dass man erst falsch gedreht hat und dann in die andere Richtung. Das ist zu viel für die alten Plastikteile und schon brichts - für eine Werkstatt lächerlich, erst recht wenn man nicht weiß, wo man überhauot dreht.

Mein Rat: Scheinwerfer vorsichtig öffnen, dazu habe ich meine im Backofen einige Minuten bei etwa 70° gebacken, sodass der Kleber leichter aufging, Kabel davor weg.
Dann siehst du die defekten Teile, diese beim Schrotti holen (doppelkammer und einkammer Scheinis vom Golf3 haben alle die gleichen Reflektor halter). Bei den "neuen" das Gewinde schon reinigen damits sich gut drehen lässt. Alles zusammenbauen und abdichten. Dann in eine Werke des Vertrauens und für 5€ einstellen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_3_Fahrer


PS.: Wenn du also Glück hast ist er nur ausgehängt.

Hallo, du redest von "ausgehängt". Konntest du es denn wieder einhängen? Ich überlege auch, ob ich die Scheinwerfer mal ausbaue und genauer in Augenschein nehme.

@metalopa
Scheinwerfer in Rechnung stellen? Also ich weiß nicht was unsere Gesetze dazu sagen. Denn es handelt sich um doch recht alte Scheinwerfer. Ich wäre schon mit einer Kulanzlösung zufrieden. Ob dies nun gute Gebrauchte sind, oder eine Beteiligung an Neuen durch die Werksatt, ist mir eigentlich egal.

@VentusGL Danke für deinen Tipp. Du meinst den Kleber, der das Glas am Plastik hält?

Zitat:

"Das bedeutet für mich, dass man erst falsch gedreht hat und dann in die andere Richtung. Das ist zu viel für die alten Plastikteile und schon brichts - "

Von außerhalb der Werkstatt sah ich, dass der Gute da sogar mit ner Wasserpumpenzange ran ging. Deshalb bin ich ja rein um ihm zu sagen wo er eigentlich zu schrauben hat!

Wenn man nicht alles selber macht..... Nur wer hat schon so ein Prüfgerät rum stehen?

Ja der Kleber zwischen Glas und Scheinwerfer geht dann leichter ab. Beim Abdichten nicht zu viel Zeug rein, sonst drückt es raus oder in den Schweinfer rein.

Wenn die Scheinis eh kaputt sind, dann kann man die ruhig öffnen und retten, was zu retten ist.

Zitat:

Wenn die Scheinis eh kaputt sind,

Also der Rechte ist definitiv entweder ausgehakt oder hin, der klappt nun immer nach unten. Als Notlösung, damit ich überhaupt etwas Licht habe, habe ich ein wenig Schaumpolystyrol unter den Reflecktor geklemmt. Keine Ahnung ob das gefährlich werden kann, weils ev. zu heiß wird?

Ähnliche Themen

Schlechte Lösung. Öffne den Scheinwerfer und setze ihn instand. Spätestens beim Tüv musst du das eh machen und ich würde dir raten, es jetzt vor dem Winter zu tun. So hast du mehr Licht und blendest keinen.

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Schlechte Lösung. Öffne den Scheinwerfer und setze ihn instand. Spätestens beim Tüv musst du das eh machen und ich würde dir raten, es jetzt vor dem Winter zu tun. So hast du mehr Licht und blendest keinen.

Ich weiß, ist ja auch ne Notlösung, seit vorgestern. Am WE habe ich die nötige Zeit.

Anbei 2 Fotos von meinem zerlegten Scheinwerfer. Auf Foto 1 liegen die beiden Plastikhalter auf der Arbeitsplatte, der längere kommt am die innere Schraube bzw. Gewinde und der kurze außen. Diese Teile brechen und die müsstest du dir irgendwie ganz auftreiben. Separat gibt es die soweit ich weiss neu nicht zu kaufen, braucht aber auch nicht nagelneu.

1
2

Ja klar, habe meinen wieder ganz einfach eingehängt.
Dazu musst du deinen Scheinwerfer nicht mal auseinanderbauen. Du musst lediglich deine Glühbirne rausnehmen und die Klammer die diese fixiert wegklappen.....dann kannst du mit deinen Fingern den Reflektor zu dir herziehen und gleichzeitig mit der anderen Hand am Rädchen drehn, sodass das Gewinde wieder fasst.....fertig, ganz einfach (EINKAMMERSCHEINWERFER, wobei das beim 2Kammer auch gehn müsste).

WICHTIG Reflektor nicht mit den fettigen Fingern berühren! Nimm am besten Handschuhe oder ein Stück Stoff und halte Ihn damit.

PS.: Scheinwefer musst dazu natürlich ausbauen damit das ganze gut geht. Geht aber ruckzuck...15min haste alles fertig aus und wieder einbau, wenns nur ausgehängt ist.

Motorhaube auf-> Grill raus-> Stecker ziehen-> Schrauben lösen (sind glaub 4 wenn ichs noch richtig weis) -> Scheinwerfer raus-> einhängen->alles wieder rückwärts.

Geht wirklich einfach...hab nämlich probiert obs tatsächlich daran lag und ihn selbst mal "überdreht".....und ja, irwann machte es klack und der Reflektor hing lose nach unten.
Grund war einfach das dann das Gewinde irwann nicht mehr fasst und man ins leerre schraubt.....in der anderen Richtung ists aber weniger gut.....denn da bricht er dann^^......selbsterklärend denk ich mal.

@ElGordo: falls du keine Ahnung vom am Golf schrauben hast: es ist wirklich ganz einfach, ich hab auch schon 2 mal (m)eine(n) Scheinwerfer ausgebaut. Und ich hab echt keine Schraubererfahrung!

Ausführlichere Anleitung zum Scheinwerferausbau: erst muss der Grill ab, dazu öffnest du die Haube. Der ist oben mit solchen Plastiknasen eingeklipst, die müssen nach unten eingedrückt werden (Lage auf dem Bild mit Rot markiert, siehst du, wenn du von oben auf die Lücke zwischen Grill und Träger guckst) dabei auch gleich ein wenig nach vorne Ziehen. Unten sind nochmal 2 Klipse, bei den Scheinwerfern (auch in Rot), dort die Nasen nach unten drücken und den Grill zu dir heranziehen.

Die Lage der 4 Schrauben der Scheinwerfer habe ich dir mal in Grün Markiert. Ziehe aber zuerst die Stecker auf der Rückseite ab! Einmal den Hauptstecker, durch den der Strom fließt und dann gibts noch den Stecker für die Stellmotoren. Der ist etwas kniffliger, weil etwas verbaut. Der Stellmotor ist ein schwarzer Kasten und zeigt nachaußen, also in Richtung Kotflügel. Falls du den Stecker dort nicht abbekommst, einfach den Scheinwerfer schonmal losschrauben, etwas rausholen und dann den Stecker abziehen (der hat so einen Metall-Sicherungsbügel)
Der Rest wurde ja schon ausführlich erklärt, Einbau in Umgekehrter Reihenfolge.

He Leute, ich danke Euch. Super! Die Fotos habe ich mir gleich mal gespeichert.
Ich freu mich wie n Schneekönig, dass ich den Weg ins Forum gefunden habe, tolle Sache hier!
Das bekomme ich hin, dank Eurer Hilfe.

So, genug geschleimt, ;-) Ich berichte dann über eventuelle Erfolge o. auch Misserfolge.

Hallo VentusGL, diese Umrahmung um die Reflektoren deiner Scheinwerfer sieht ja nice aus. Was ist da bei deinem eigentlich für ne Birne als Abblendlicht? Ich habe da ne H 1 sitzen und die liegt frei, bei dir ist das abgedeckt.

Ich steh ja eigentlich nicht so auf Tuning, für mich muss ´n Auto einfach nur fahren und sicher sein. Aber diese schwarze Blende würde gut zu meinem schwarzen VW- Zeichen passen. Sabber, lechs! ;-)

Freut mich, dass dir meine Scheinwerfer gefallen 🙂 Bilder vom Gesamtfahrzeug sieht man, wenn man auf das Avatar oder den Username klickt und dann unter "Fahrzeuge". Da du neu bist, hast du das vielleicht noch nicht entdeckt.

Meine Scheinwerfer sind im Grunde genau wie die ab Werk verbauten Doppelkammerscheinwerfer. Der Unterschied ist eben das schwarze Gehäuse sowie die schwarze Färbung des nichtreflektierenden Teils im Inneren. Es sind originale Hella Scheinwerfer und kein selbstgeschwärzter Pfusch oder billig Nachbau. Viele selbstgefärbten und somit verbotene Scheinis haben weiterhin das helle Gehäuse und sind daran zu enttarnen 😉
Fern- und Abblendlicht sind beide H1. Praktisch, wenn ein Abblendlämpchen durchbrennt, da man vorübergehend eins vom Fernlicht einsetzen kann 😉.

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Freut mich, dass dir meine Scheinwerfer gefallen 🙂 Bilder vom Gesamtfahrzeug sieht man, wenn man auf das Avatar oder den Username klickt und dann unter "Fahrzeuge". Da du neu bist, hast du das vielleicht noch nicht entdeckt.

Meine Scheinwerfer sind im Grunde genau wie die ab Werk verbauten Doppelkammerscheinwerfer. Der Unterschied ist eben das schwarze Gehäuse sowie die schwarze Färbung des nichtreflektierenden Teils im Inneren. Es sind originale Hella Scheinwerfer und kein selbstgeschwärzter Pfusch oder billig Nachbau. Viele selbstgefärbten und somit verbotene Scheinis haben weiterhin das helle Gehäuse und sind daran zu enttarnen 😉
Fern- und Abblendlicht sind beide H1. Praktisch, wenn ein Abblendlämpchen durchbrennt, da man vorübergehend eins vom Fernlicht einsetzen kann 😉.

Ahaa, originale Hella also. Na wenn ich meine doch erneuern muss, tjaaaa dann...

Ja dann kommen sicher so welche rein. Die sind in meinen Augen einfach stylisch, kein geprotze, geblinker und geprolle, beinahe schon etwas understatement. So etwas gefällt mir.

Welche Leuchten nimmst du? Ich bevorzuge im Moment die Osram Neihgtbreaker. Die waren auch der Grund, warum ich zum Einstellen gefahren bin.
Würden die Nightbreaker in deinen Hellas durch die Kappe vorn drauf an Leuchtkraft einbüßen?

Hat die Kappe nicht jeder Scheinwerfer vor der Glühbirne? Ich nutze irgendwelche stinknormale Lampen, wobei ich schon kurz davor war, die Osrams zu kaufen. Da ich sehr viel fahre auch mit Licht An, wäre die Freude aber von kurzer Dauer.

Viel Spaß beim Suchen der Scheinwerfer 😉

Nö, ich glaube bei meinen ist keine Kappe davor.

Also die Nightbreaker + sollen eine etwas höhere Lebensdauer haben als die erste Serie. Meine ersten der ersten Serie haben in meinem Xantia, bei normalen Fahrverhältnissen so ca. 8000 Nachtfahrt km mit gemacht. Ist nicht viel. Aber wenn man bedenkt was die leisten ist das doch ganz ordentlich. Und wenn man dann noch bedenkt, dass selbst herkömmliche Birnchen mit der Zeit altern, man das aber nicht so sehr merkt, weil man sich an das immer schlechter werdende Licht gewöhnt, dann wechsel ich lieber ein mal im Jahr die Birnen aus und habe immer gutes Licht. Die Dinger kosten ja nun nicht die Welt. Was gibt man sonst so aus für allerlei Dinge. Hier geht es mir persönlich um meine Sicherheit.

Bei Mega-Light kosten die nur noch so um 17 Teuronen inklusive Versand. Ich denke das ist für ein Jahr gutes Licht ein ganz annehmbarer Preis.

Oh man, ich mache hier Werbung für Osram! Die sollten mir was zahlen! ;-)

Warum viel Spaß beim Suchen? Ich ahne fürchterliches. Gibts die noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen