Originale Xenon im C4 2,5TDI Hilfe!
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen? Ich versuche originale Xenon in einen C4 2,5 TDI zu bauen. Auf der Beifahrerseite gibt's Probleme, dort ist der Luftfilter, der Ladedruckschlauch, die Frischluftansaugung und die Scheinwerferreinigungsdüse. Wo soll denn da noch das Vorschaltgerät hinpassen? Habt Ihr Ideen?
PS: Um Diskussionen zu vermeiden: Original Xenonscheinwerfer, original Scheinwerferwaschanlage und automatische Leuchtweitenregulierung von Hella mit ABE.
Danke und Grüße
Atze
Beste Antwort im Thema
Gewerbeschein habe ich auch und trotzdem kaufe ich bei eBay zu 90% günstiger!
Die Ware ist die selbe bei Markenherstellern, du Must nur einen erwischen, der auch Einzelhandelsware verkauft. Z.B. Philipps D2s Brenner in Original Philipps Blister Verpackung und nicht B Ware in weißen Kartons! Diese sind in der Regel ausgemusterte B Ware die als OEM oder Billig verkauft wird!
Habe beide Varianten schon mehrfach getestet, in weißen Kartons günstig gekauft 4 Brenner, 2 kamen schon defekt im Karton an, wurden ohne Probleme getauscht, aber hielten nicht sehr lange (knapp ein Jahr), dann habe ich die Originalverpackten genommen die noch Heute ohne Mucken brennen!
Nur mal so als Info, alle die umbauen wollen von D1 auf D2s, wartet noch ein wenig, wir sind an einer Toplösung dran! Für den Umbau braucht ihr dann nur noch eure alten komplett abmachen und weglegen! Dann macht ihr nur noch das was wir in Arbeit haben Plug&Play dran samt D2s Brenner, Aufnahmen verschraubt zum selbswechseln der Brenner, Vorschaltgeräte von Hella und Original Rundstecker Audi mit Relais integriert zur Entlastung des LSS. Dieser Satz wird sehr günstig sein gegenüber anderen teuren Umbauten und neuen Original Audisystemen.
Ich werde, sobald das Produkt steht, hier berichten. Es fehlen die letzten Schliffe ....
136 Antworten
Stimmt so nicht - ich mache morgen Fotos. Im Falle eines notwendigen Austauschs des Steuergerätes braucht man weniger als 5 Minuten - wenn das aufwendig ist....
Moin, also... Die neuen passen, zumindest beim plus, genauso wie die alten. Leider habe ich damals keine Fotos gemacht, als ich bei Audi 2 neue Scheinwerfer für meine plus gekauft und eingebaut habe. Halter waren da schon dran
Klar passen die da hinter, aber nicht mit der alten Halterung. Bei mir passt das Steuergerät jedenfalls nicht an die alte Stelle da es zu groß ist und mehr Platz benötigt. Muss also irgendwie unter die obere Kante des Kotflügels. Dazu braucht man eine andere Halterung die man selber anfertigen muss. Ich habe es ja versucht das Teil da unter zu bringen und eben nicht geschafft. Deshalb wären Fotos sehr hilfreich von dem Halter vor allem.
Dann lass Dir die Halter bei Audi zeigen. Ich glaube ja nicht, daß jemand sein Auto auseinander nimmt um Fotos für hier zu machen.
Mir war's heute zu kalt - sonst hätte ich die neuen Steuergeräte montiert und Fotos gemacht. Kommen aber noch wenn ich die gegen die alten tausche.
Ähnliche Themen
Die Scheinwerfer gib es bei Audi schon ne Weile nicht mehr zu kaufen also werde ich auch die Halter nicht zu sehen bekommen.
Ich bin auf die Bilder gespannt...
Doch... Über Tradition, oder?
Gelistet sind die jedenfalls Online dort nicht mehr
4A0 941 004 BE
4A0 941 003 BE
Aber kannst Dich gerne selber überzeugen.
Die gibt's noch mit Blickleuchte . Wenn das kein Angebot ist . 😁
So, ich habe mal die Platzverhältnisse der Beifahrerseite für das Steuergerät fotografiert. (Hier einmal ohne montiertes STG und auch mit)
Die Original ab Werk montierten Xenonsteuergeräte waren auf der BFS auf der Quertraverse befestigt. Ziemlich nah am Turbolader (Hitze) aber bei mir hält das STG jetzt schon 20 Jahre. @
Und die Fahrerseite ?? Die ist für mich Interresant. Beifahrerseite ist kein Thema !
Fahrerseite hinten den Behältern
Fotos wie befestigt !
Fahrerseite wird an dem 3 oder 4 mm Blech wo der Servoölbehälter drin steckt von hinten montiert. Das bedeutet, das Steuergerät ist letztendlich im Kotflügelradhaus sitzt. Ich mach auch davon noch Fotos.
Jetzt sag Du mal, wieso die Beifahrerseite kein Thema ist. Wie ist das STG denn bei Dir dort befestigt?
Dort wo das Originale auch befestigt war. Lediglich eine kleine Verlängerung habe ich machen müssen und denn leicht schräg einbauen weil das Gerät sonst angestoßen wäre. Platz ist aber genügend dafür vorhanden. Das war kein Thema. Mein Problem war nur die Fahrerseite weil da der Klimatrockner extrem im Weg war und um mir eine Halterung zu bauen einfach zu wenig Sicht wo man genug Platz hätte. Ich wollte ja auch nicht alles komplett weg bauen da der ja noch jeden Tag bewegt wird.
Kannst Du ein paar Bilder einstellen ?