Originale Xenon Brenner
Hallo meine Besten,
mal wieder stelle ich euch eine Frage, bei der ich mir eine Antwort erhoffe...
Heute ist mir aufgefallen, dass mein rechter Xenon Brenner total pink / lila (Ansichtssache) scheint. Erst ging ich von einem verdreckten Scheinwerfer aus, aber sieht aus, als würde sich die Birne verabschieden
siehe Bild.
Nun stelle ich mir die Frage: welche sind die originalen die BMW benutzt? Mag sein, dass es irgendwann gewechselt wurde, aber da meine sicherlich noch die originalen von Tag eins sind und aus dem Jahr 2012, denke ich, sollten es die ersten verbauten sein.
Relevant sollte eventuell sein, dass ich adaptives Kurvenlicht und Fernlichtassistent habe.
Außerdem ist es echt nötig, den Reifen einzuschlagen, um an die Xenon Brenner ran zu kommen ? Hat dafür jemand eine Anleitung?
Gibt es sonstige Infos die mir eventuell weiter helfen könnten. Mag garnicht erst zum freundlichen gehen, da es mir schon jetzt grault, nach dem Preis zu fragen.
Danke Leute
Beste Antwort im Thema
Hallo EC1987,
ja, das ist ein untrügliches Zeichen, dass sich dein Brenner verabschiedet. Normalerweise stecken beim F30 i.d.R. die Standard Osram Xenarc als D1S drin. Hier empfehle ich dir allerdings auf die Osram Xenarc Cool Blue Intense (CBI) zu wechseln.
Naja, du musst nicht das Rad einschlagen, du kannst es auch komplett demontieren - es ist bloß so, dass du beim F30 die Brenner selbst auf dem Hof wechseln kannst. Damit du an die Service-Klappe herankommst, hilft es allerdings ungemein, wenn du jeweils das Rad etwas ausstellst. Für die Anleitung bekommst du eine PN.
Wegen den zusätzlichen Infos:
- du musst grundsätzlich auf den Brennertyp D1S, D2S, D2R, D3S,... achten. Der F30 hat hierbei D1S verbaut
- man tauscht immer paarweise
- du musst nicht unbedingt beim Freundlichen die Brenner kaufen (Ein Satz kostet 430 EUR zzgl Einbau, ein Einzelner kostet 224 EUR zzgl. Einbau)
- du kannst den Brenner auch in der Buch oder Amazon kaufen - achte da aber darauf, dass du einen seriösen Händler, Originalprodukte und ein bekanntlich gutes Markenprodukt erwischst (Importe aus Asien taugen nichts) - hier kostet eine 2er-Packung rd. 110 EUR
- Sehr gut sind die OSRAM Xenarc Cool Blue Intense D1S oder die OSRAM Xenarc Nightbreaker Unlimited D1S (Die CBI haben den Produktcode 66140CBI) [Unten angehängt findest du von f30.bimmerpost.com einen Vergleich zwischen den Standard und den CBI-Brennern]
- der Tausch geht zwar wirklich simpel, dennoch liegt u.U. Hochspannung an - die Zündspannung liegt bei rd. 20.000 Volt. Daher unbedingt das Licht ausschalten (nicht auf Lichtautomatik belassen) und die Zündung muss unbedingt aus sein. Am besten Schlüssel ganz weit weg oder wenn man sich unsicher ist, doch einen Techniker heranlassen.
- die Glaskolben sollten weder angefasst werden, noch sollte der Glaskolben beim Einbau verkratzt werden
- die Brenner benötigen ein paar Stunden um sich einzubrennen, Lichtstärke und Leuchtfarbe erreichen daher erst nach ein paar Fahrten ihre volle Leistung
- das adaptive Kurvenlicht und der FLA spielen hier keine Rolle
VG
Chris
63 Antworten
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit auch die Osram Cool Blue Intense bei meinem F31 eingebaut.
Beim linken Brenner ist mir jedoch eine ungleichmäßige Lichtverteilung (deutlich sichtbarer Fleck) aufgefallen.
Ist das normal?
Sollte der Scheinwerfer ggf. eingestellt werden.
Bei Gelegenheit kann ich noch ein Foto hochladen.
Du könntest, wenn es nicht zu viel Aufwand für dich ist, den linken mit dem rechten Brenner tauschen. Dann weißt du, ob es am Brenner oder Scheinwerfer liegt.
Habe meine vor ca. 3 Wochen eingebaut, die Lichtverteilung ist absolut identisch, wenn ich vor einer weißen Wand stehe. Als erstes würde ich nochmal die Montage überprüfen und dann tauschen wie oben geschrieben.
Ähnliche Themen
Hier das Bild, auf dem man ganz gut die Lichtverteilung erkennen kann.
Auf der rechten Seite ist alles schön gleichmäßig, auf der linken Seite ist das Licht sehr zentriert.
Ich werde in den kommenden Tagen einmal den Sitz des linken Brenners prüfen und ggf. den Brenner von links nach rechts tauschen.
Vielen Dank erstmal!
Hallo,
eine kurze Rückmeldung zu meinem Problem:
Ich hatte den Sitz des linken Brenners geprüft. Der Brenner saß einwandfrei in der Fassung.
Da mir die Osram Cool Blue Intense jedoch - neben dem Problem mit der schlechten Lichtverteilung - auch von der Farbe nicht so gut gefallen haben, habe ich noch einmal die Osram Night Breaker Laser getestet.
Hier verteilt sich das Licht perfekt vor dem Fahrzeug. Also muss mein Problem bei den Osram CBI mit dem Brenner zusammenhängen.
Das Licht ist natürlich nicht blau, sondern eher weiß.
Das Fernlicht benötigt man gefühlt nicht mehr. Aber selbst wenn man den Fernlicht-Assistenten aktiviert hat, funktioniert der nach wie vor hervorragend.
Zitat:
@druff schrieb am 28. November 2022 um 20:33:00 Uhr:
Also muss mein Problem bei den Osram CBI mit dem Brenner zusammenhängen.
Kannst du vielleicht mal ein Bild vom Etikett von den Osram CBI machen?
Und vielleicht noch ein Bild vom Brenner?
Ich schließe mal hier an, da es die letzten Infos sind bezüglich Brenner. Ich habe jetzt die Osram Cool Blue Intense Next Generation bestellt. Meine die kamen ende letzten Jahres raus und sollen sehr geil sein. Irgendwer der die schon verbaut hat ?
Habe sie bestellt und liegen seitdem in der Garage herum. Kurz ausprobiert. Ganz nett. Allerdings D1S LED sind deutlich geiler.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 23. Januar 2023 um 20:22:23 Uhr:
Habe sie bestellt und liegen seitdem in der Garage herum. Kurz ausprobiert. Ganz nett. Allerdings D1S LED sind deutlich geiler.
Das ist ja interessant, geht das legal ? Hast Du einen Link ?
Gruss
Nein, Xenon mit LED Leuchtmitteln gibt es nicht legal.
Bei den bekannten Anbietern steht es auch meistens drin:
STVZO: Off-Road und Rennsport, mit Einzelabnahme im Straßenverkehr zugelassen
Nur sollte man wissen, das so eine Einzelabnahme in den vierstelligen Bereich geht.
Also ich bin mit den Bi-Xenon recht zufrieden und beschwere mich nicht. Nur habe ich das Gefühl das sie an Leistung verlieren. Und neue Brenner kosten nicht die Welt. Wer auf dem Land wohnt wird wohl kaum erwischt werden was das an geht. Ich glaube auch das nach 10 Jahren es nicht verkehrt ist mal durch zu tauschen.
Also ob legal oder illegal ist eigentlich reines deutsches Besserwisser Kacktum. Illegal ist es bereits die Scheinwerfergläser aufzupolieren und so manches andere auch. Meine LEDs sind selbst beim TÜV durchgegangen, was nicht bedeutet das es legal ist. Bedeutet lediglich das es nicht auffällt. Imgrunde ist es ja so. Beim Linsenscheinwerfer veränderst du egal was für ein Leuchtmittel du einsetzt, nicht die Geometrie oder das austretende Licht. Du hast keine Eigenblendung oder Streulicht, durch falsche Lichtgeometrie, weil das austretende Licht ja grundsätzlich durch die Klappe und die Linse so formiert wird, das es immer identisch ist. LED Licht ist lediglich deutlich homogener, insgesamt aber im Brennpunkt in der Mitte meines Empfindens nach, etwas schwächer als Xenon. Deshalb braucht LED ja auch in der Regel keine SWRA und auch keine ALWR, wie es Xenon benötigt.
Die ABE verlierst du in Deutschland ja sogar schon, wenn du dir die stehenden Nabendeckel an die Felge montierst. Imgrunde verlierst du die in Deutschland bei jedem kleinen Furz und letztendlich spielt es absolut keine Rolle, weil selbst im Falle eines Unfalls, würde man schauen ob deine Nabendeckel oder die LEDs auch nur irgendwie einen Einfluss darauf hatten. Sagen wir mal, dir passiert bei Sonnenschein etwas, welche Rolle spielt das LED Licht? Keine! Natürlich sehen das Millionen gebrainwashte Deutsche anders. Ist mir klar, interessiert mich aber auch nicht, da ich im Ausland lebe und das hier absolut legal ist 😉 .
Ich bin mir aber sicher, das Osram und Philips nachdem sie jetzt schon legale H4-H11 LED Leuchtmittel anbieten, bald auch sicherlich auf den Zug D1S bis D8.... aufspringen werden. In der Produktion deutlich günstiger wird man damit deutlich mehr Geld verdienen können, als mit der Xenon. Nur eine Frage der Zeit.
Im übrigen, wenn eine 4-köpfige deutsche Familie sich in ein bayerisches Premiumprodukt setzt und noch etwas Gepäck dabei hat, dann erlischt in der Regel auch die ABE, weil die Zuladung überschritten wurde. Interessiert keinen Menschen 😉
Sehr ausführlich erklärt ! Gefällt mir ;-D im Grunde müssten sie dein Auto auseinander nehmen um das nach zu weisen und da Tüv tagsüber stattfindet würde man keinen Unterschied sehen ob Xenon oder Led verbaut ist. Xenon stirbt eh aus da die Technik teurer und komplizierter ist als Led das sehe ich genauso.