Originale VW Standheizung nachgerüstet, hat keine ausreichende Leistung
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr bei meinem Golf 7 Variant Ez. 09/2014 / 1,6 TDI 105 PS die Originale VW Standheizung nachrüsten lassen.
Meiner Meinung nach hat die Standheizung keine ausreichende Leistung.
Im vergangenen Winter hatte ich die Standheizung 14 Min. in Betrieb (Laufzeit mit Stoppuhr gestoppt) /Climatronic auf Hi / Umluft auf Automatik / Lüftungen nur auf Frontscheibe angesteuert / die Luftausströmer zum Körper hin hatte ich zusätzlich manuell geschlossen !
Nach den 14 Minuten war leider nur 1/3 der Frontscheibe frei (siehe Foto im Anhang) der Innenraum war nicht warm.
Dieses Ergebnis ist einfach nicht akzeptabel. Es war auch nur eine sehr dünne Eisschicht durch die normale Feuchtigkeit. Temperatur war max -3°C !!!
Ich habe noch ein bisschen im Internet nachgeforscht, es sind laut Foren ab Modelljahr 2014 das Magnetventil was den kleinen vom Großen Külmittelkreislauf trennt nicht mehr ab Werk verbaut, hat jemand das vielleicht nachträglich eingebaut.
Meine Fragen an euch:
1. Hat jemand auch die Standheizung nachrüsten lassen und eventuell auch diese Probleme ?
2. Kann mir jemand erklären wie ich vielleicht per VCDS die Standheizung oder die Codierung testen kann in Bezug auf die Brennraumtemperatur oder ähnliches ?
Die Programmierung im Auto oder das anschalten per Funk funktioniert tadellos.
Ich hatte vorher einen Audi A6 3.0 TDI mit Standheizung ab Werk, bei dem Fahrzeug war der Innenraum immer wie eine Sauna und die Scheiben frei nach 10 Minuten und das sogar bei dicker Eisschicht und bei -15 °C !!
ich bin dankbar für jede hilfreiche Info.