Originale VW Standheizung nachgerüstet, hat keine ausreichende Leistung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr bei meinem Golf 7 Variant Ez. 09/2014 / 1,6 TDI 105 PS die Originale VW Standheizung nachrüsten lassen.
Meiner Meinung nach hat die Standheizung keine ausreichende Leistung.

Im vergangenen Winter hatte ich die Standheizung 14 Min. in Betrieb (Laufzeit mit Stoppuhr gestoppt) /Climatronic auf Hi / Umluft auf Automatik / Lüftungen nur auf Frontscheibe angesteuert / die Luftausströmer zum Körper hin hatte ich zusätzlich manuell geschlossen !
Nach den 14 Minuten war leider nur 1/3 der Frontscheibe frei (siehe Foto im Anhang) der Innenraum war nicht warm.
Dieses Ergebnis ist einfach nicht akzeptabel. Es war auch nur eine sehr dünne Eisschicht durch die normale Feuchtigkeit. Temperatur war max -3°C !!!

Ich habe noch ein bisschen im Internet nachgeforscht, es sind laut Foren ab Modelljahr 2014 das Magnetventil was den kleinen vom Großen Külmittelkreislauf trennt nicht mehr ab Werk verbaut, hat jemand das vielleicht nachträglich eingebaut.

Meine Fragen an euch:

1. Hat jemand auch die Standheizung nachrüsten lassen und eventuell auch diese Probleme ?
2. Kann mir jemand erklären wie ich vielleicht per VCDS die Standheizung oder die Codierung testen kann in Bezug auf die Brennraumtemperatur oder ähnliches ?

Die Programmierung im Auto oder das anschalten per Funk funktioniert tadellos.

Ich hatte vorher einen Audi A6 3.0 TDI mit Standheizung ab Werk, bei dem Fahrzeug war der Innenraum immer wie eine Sauna und die Scheiben frei nach 10 Minuten und das sogar bei dicker Eisschicht und bei -15 °C !!

ich bin dankbar für jede hilfreiche Info.

30 Antworten

bei standheizung ist doch climatronic pflicht glaub ich...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:43:35 Uhr:


bei standheizung ist doch climatronic pflicht glaub ich...

ab Werk

Ich hatte die STH bei meinem Octavia Kombi ab Werk mitbestellt. Es war ebenfalls eine Thermo Top Evo mit 5 kW. Die Heizleistung hat mich nicht wirklich überzeugt, wenn das kalte Fahrzeug vorgeheizt werden sollte. Mit 30 Minuten Heizzeit hat man die Scheiben zwar gut frei und das Fahrzeug innen leicht vorgewärmt, aber dann hat mein Fahrprofil nicht gereicht (16 km einfache Fahrt), daß die Batterie so gut nachgeladen wurde, daß die STH am Folgetag wieder 30 Minuten gelaufen wäre. Mit 15 Minuten Heizzeit war das Ergebnis generell ernüchternd und die Scheiben sahen so aus, wie auf dem Foto des TE.

Einzig der Zuheizerbetrieb war ganz dankbar, hat mir aber im Winter der Durchschnittsverbrauch locker um 0,4 l/100 km nach oben getrieben. Da ist der elektrische Zuheizer beim Golf 7 deutlich effektiver, aber leider nicht als STH nutzbar. Jetzt habe ich für 40 Euro einen weiteren Tiefgaragenstellplatz bekommen und kann auf die STH verzichten.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:43:35 Uhr:


bei standheizung ist doch climatronic pflicht glaub ich...

Nein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@driver_8787 schrieb am 10. Oktober 2016 um 22:11:38 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr bei meinem Golf 7 Variant Ez. 09/2014 / 1,6 TDI 105 PS die Originale VW Standheizung nachrüsten lassen.
Meiner Meinung nach hat die Standheizung keine ausreichende Leistung.

Im vergangenen Winter hatte ich die Standheizung 14 Min. in Betrieb (Laufzeit mit Stoppuhr gestoppt) /Climatronic auf Hi / Umluft auf Automatik / Lüftungen nur auf Frontscheibe angesteuert / die Luftausströmer zum Körper hin hatte ich zusätzlich manuell geschlossen !
Nach den 14 Minuten war leider nur 1/3 der Frontscheibe frei (siehe Foto im Anhang) der Innenraum war nicht warm.
Dieses Ergebnis ist einfach nicht akzeptabel. Es war auch nur eine sehr dünne Eisschicht durch die normale Feuchtigkeit. Temperatur war max -3°C !!!

Ich habe noch ein bisschen im Internet nachgeforscht, es sind laut Foren ab Modelljahr 2014 das Magnetventil was den kleinen vom Großen Külmittelkreislauf trennt nicht mehr ab Werk verbaut, hat jemand das vielleicht nachträglich eingebaut.

Meine Fragen an euch:

1. Hat jemand auch die Standheizung nachrüsten lassen und eventuell auch diese Probleme ?
2. Kann mir jemand erklären wie ich vielleicht per VCDS die Standheizung oder die Codierung testen kann in Bezug auf die Brennraumtemperatur oder ähnliches ?

Die Programmierung im Auto oder das anschalten per Funk funktioniert tadellos.

Ich hatte vorher einen Audi A6 3.0 TDI mit Standheizung ab Werk, bei dem Fahrzeug war der Innenraum immer wie eine Sauna und die Scheiben frei nach 10 Minuten und das sogar bei dicker Eisschicht und bei -15 °C !!

ich bin dankbar für jede hilfreiche Info.

Ich habe in meiner Limo (08/2014) die Standheizung ab Werk und habe die Erfahrung gemacht, dass die Heizung mindestens 30 Minuten laufen muss, damit wenigstens die Frontscheibe richtig frei ist, die Seitenscheiben und die Heckscheibe muss ich aber trotzdem noch frei kratzen.

Mal so in die Runge gefragt:

Habt ihr eure Sonnenblenden mal runter geklappt wenn ihr eurer Auto (abends) abstellt?

So banal es klingen mag, durch die herunter geklappten Sonnenblenden sammelt sich die Warme Luft unter diesen und strömt nicht mehr ungehindert an der Frontscheibe vorbei. Bei meinem Fiat hatte ich damals eine SHZ nachrüsten lassen, mit genau dem Ergebnis das die Scheibe nach 30 Minuten nur ganz unten frei war. Hatte ich aber beim Verlassen des Fahrzeugs die Sonnenblenden runter geklappt, war die Scheibe nicht nur frei, nein man konnte sogar den Dampf erkennen.

Probiert es mal aus, es kostet ja nichts.

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:34:49 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:43:35 Uhr:


bei standheizung ist doch climatronic pflicht glaub ich...

Nein.

ab werk schon, das meinte ich damit...

Folgende Fragen habe ich noch:

1. Wenn ich die Standheizung programmiere ist im Betrieb die Lüftung immer nur auf der 3 Stufe eingestellt, ist das normal ?

2. Wenn ich mit dem Auto fahre und die Standheizung per Taste am Klimabedienteil einschalte und dann das Auto abstelle, ist das Klimabedienteil nach ca. 1 Minute an, aber selbst nach 5 Minuten zeigt die Lüftung keine Gebläsestärke an, selbst wenn diese vorher auf Stufe 4 Stand.

Kann man das irgendwie per VCDS auslesen ?

3. Hat vielleicht jemand ein Ventil nachgerüstet das den Wasserkreislauf steuert und somit nur den kleinen Kreislauf erwärmt, es gibt ja das elektrische von VW oder ein Thermostat von Webasto was glaube ich erst ab 70 °C den großen Kreislauf öffnet.

Gruß

Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Ich habe die org. Standheizung eingebaut. Leider habe ich immer noch ein paar Fehler. Im Informationdisplay kann ich die Standheizung nicht aktivieren bzw. Einstellen. Standheizung und Informationsdisplay melden keine Kommunikation. Das Display wurde vom Vorbesitzer auf das Facelift Display ausgetauscht.

Sofortheiztaste funktioniert .

Liebe Grüße

20181216_161632.jpg
20181216_161719.jpg

Hi,

was für eine Batterie habt ihr drinne, AGM oder EFB?

Zitat:

@Cem1985 schrieb am 18. November 2020 um 07:06:34 Uhr:


Hi,

was für eine Batterie habt ihr drinne, AGM oder EFB?

AGM-68Ah

Also, wenn die Standheizung 30 Minuten benötigt, um die Frontscheibe eisfrei zu kriegen, kann man sich den Einbau auch sparen. Da geht das ja schneller, wenn ich den Motor starte und die Lüftung mit „max“ auf die Scheibe pusten lasse, das dauert höchstens zehn Minuten.

Zitat:

@Sunlion schrieb am 19. November 2020 um 09:59:10 Uhr:


Also, wenn die Standheizung 30 Minuten benötigt, um die Frontscheibe eisfrei zu kriegen, kann man sich den Einbau auch sparen. Da geht das ja schneller, wenn ich den Motor starte und die Lüftung mit „max“ auf die Scheibe pusten lasse, das dauert höchstens zehn Minuten.

Oder man nimmt das Auto mit der beheizbaren Windschutzscheibe. Das war schon bei meinem 2015er Golf die beste Entscheidung überhaupt und deshalb haben es sowohl mein 2018er Golf als auch der 2019er Golf meiner Frau bekommen. Schnee runterfegen, reinsetzen, Motor starten, Scheibenheizung an, nach 1 Minute Scheibenwischer, fertig.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 19. November 2020 um 10:43:16 Uhr:


Oder man nimmt das Auto mit der beheizbaren Windschutzscheibe.

Ja, die wäre natürlich auch geil! Und ein beheizbares Lenkrad. Gab's 2013 aber leider noch nicht. 🙁

Meine beheizte Scheibe habe ich nie an, weil die original Standheizung von VW bei nach max 10min Laufzeit die Scheiben komplett frei hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen