originale Standheizung - Fernbedienung nachrüsten
So, beschäftige mich momentan immer mehr mit meinem ersten VW.
Hab meinen Passat aus Deutschland geholt - entgegen der Ausschreibung scheint dieser jetzt aber leider nicht über eine FFB für die Standheizung zu verfügen.
Wie ich darauf komme?
1. War keine FFB dabei - es hieß nur, die müssen wir noch suchen und dann senden wir sie nach - den zuständige Verkäufer erreiche ich aber jetzt schon ein paar Tage nicht
2. Habe ich heute ein paar Sachen mit'm VCDS gemacht - bin auch in die Standheizung gegangen und dort war die FFB auf "0" - sprich, nicht vorhanden programmiert.
Da jetzt der Winter mit großen Schritten naht und ich den Komfort der STH auch nutzen möchte, muss ich jetzt wohl oder übel diese nachrüsten!
Daten zum Fahrzeug:
Passat Variant Highline
05/2008
170 TDI
RNS510 + PremiumFSE
MFA+ (rot)
(Hoffe die Angaben reichen?)
[EDIT: hab noch was rausgefunden - kann jemand bestätigen ob das so richtig ist?] Bei Ebay werden "Nachrüstsets" mit folgenden verschiedenen Empfängern angeboten:
7N0963513 (- ?)
1K0963513A (- neue Version - für die kleine FFB)
4F0909509 (- alte Version - für die große FFB)
Welcher ist der Richtige - oder ist das egal?
Bei den Nachrüstsets ist auch eine Webasto-Scheibenantenne dabei - wie ist denn das von VW original gelöst? - über die Navi-Antenne?
Wie/wo wurde denn der Empfänger von Werk aus verbaut?
Folgendes Infos habe ich bisher zusammengetragen:
Zitat:
1. stosstange abmontieren.
2. dann von der heizung den 8poligen stecker entsichern und abziehen. kontakt 2 muss hinzugefügt werden. gummistopfen im stecker von vorne ausstossen und dann mit einer nadel durchstossen. lilafarbene verriegelung seitlich rausschieben und dann den kontakt einstecken. alles wieder zusammenbauen (gummitülle zur abdchtung nicht vergessen). die leitung entlang der anderen kabel nach innen ziehen. ich geh immer durch den wasserkasten und dann (batterie ausgebaut, dann findet man den weg) mit dem hauptleitungsstrang nach innen.
3. scheibenklebeantenne von webasto befestigen und entlang der a säule ins armaturenbrett verlegen.
4. eine sicherung (klemme 30) 5 Ampere auf dem freien platz nr. 22 einbauen und verkabeln. masse irgendwo abnehmen...
5. geeigneten platz für den telestart finden und den webasto kabelsatz wie folgt ändern.
der telestart hat einen 6poligen stecker, man braucht nur drei. pin 1 klemme 30, pin 6 masse und pin 2 (w bus) wird verbunden mit der neuen leitung von der heizung.
6. jetzt muss das heizsteuergerät umcodiert werden. codierung auslesen und dann die 4. stelle von rechts! auf "1" ändern.kontakt der für den heizstecker benötigt wird: 000979131
kontakt den man braucht um die sicherung in der sicherungsbox nachzurüsten: 000979133
Sprich, wenn ich das Alles richtig verstanden habe, dann ist nur folgendes nötig:
1. Steuerleitung (W-Bus) vom Empfänger direkt zur Heizung (hinter Stoßstange)
2. + vom Sicherungskasten (Pos 22) zum Empfänger
3. - von Karosse zum Empfänger
4. mit VCDS FFB auf vorhanden setzen
5. Antenne montieren
6. FFB anlernen und fertig
Muss für W-Bus ein spezielles Kabel verwendet werden, oder kann man da ein ganz normales nehmen?
Hoffentlich hat noch jemand ein paar gute Infos/Tips/Hinweise diesbezüglich!
Hat vielleicht noch jemand den Stromlaufplan (Standheizung+FFB) für den Passat BJ2008?
Vielen Dank im Voraus!
lg
Stefan
85 Antworten
Echt?? Wie wird das denn original gelöst? Kann mir nicht vorstellen das Vw eine Klebeantenne benutzt
Ähnliche Themen
Hab jetzt Haufen Limousinen bei mobile mit Standheizung und T91 an geguckt, aber kein einziger hat eine Haifischflosse 😁😕
variant = seitenscheibenantenne
limo = dachantenne
immer... außer bei nachrüstung, da ist dann viel möglich.
Das Problem ist das ich bisher noch keinen Passat Limousine nicht Variant mit einer Antenne gesehen habe(weder mobile noch www oder real). Naja wie auch immer dann muss ich wohl selber suchen. Eine Klebeantenne gefällt mir nicht
Würde einfach eine Klebeantenne (wird ja nur innen geklebt) an der Heckscheibe anbringen - da sieht man sie ja kaum.
Oder, Loch ins Dach und z.B. eine Touran Haifischantenne verbauen.
hallo
ich hab da eine frage ich hab mir ein vw cc Baujahr 2014 gekauft und möchte jetzt gerne im herbst mir eine standheizung einbauen was kostet so was ......!!!
Lg roko067