originale Standheizung - Fernbedienung nachrüsten
So, beschäftige mich momentan immer mehr mit meinem ersten VW.
Hab meinen Passat aus Deutschland geholt - entgegen der Ausschreibung scheint dieser jetzt aber leider nicht über eine FFB für die Standheizung zu verfügen.
Wie ich darauf komme?
1. War keine FFB dabei - es hieß nur, die müssen wir noch suchen und dann senden wir sie nach - den zuständige Verkäufer erreiche ich aber jetzt schon ein paar Tage nicht
2. Habe ich heute ein paar Sachen mit'm VCDS gemacht - bin auch in die Standheizung gegangen und dort war die FFB auf "0" - sprich, nicht vorhanden programmiert.
Da jetzt der Winter mit großen Schritten naht und ich den Komfort der STH auch nutzen möchte, muss ich jetzt wohl oder übel diese nachrüsten!
Daten zum Fahrzeug:
Passat Variant Highline
05/2008
170 TDI
RNS510 + PremiumFSE
MFA+ (rot)
(Hoffe die Angaben reichen?)
[EDIT: hab noch was rausgefunden - kann jemand bestätigen ob das so richtig ist?] Bei Ebay werden "Nachrüstsets" mit folgenden verschiedenen Empfängern angeboten:
7N0963513 (- ?)
1K0963513A (- neue Version - für die kleine FFB)
4F0909509 (- alte Version - für die große FFB)
Welcher ist der Richtige - oder ist das egal?
Bei den Nachrüstsets ist auch eine Webasto-Scheibenantenne dabei - wie ist denn das von VW original gelöst? - über die Navi-Antenne?
Wie/wo wurde denn der Empfänger von Werk aus verbaut?
Folgendes Infos habe ich bisher zusammengetragen:
Zitat:
1. stosstange abmontieren.
2. dann von der heizung den 8poligen stecker entsichern und abziehen. kontakt 2 muss hinzugefügt werden. gummistopfen im stecker von vorne ausstossen und dann mit einer nadel durchstossen. lilafarbene verriegelung seitlich rausschieben und dann den kontakt einstecken. alles wieder zusammenbauen (gummitülle zur abdchtung nicht vergessen). die leitung entlang der anderen kabel nach innen ziehen. ich geh immer durch den wasserkasten und dann (batterie ausgebaut, dann findet man den weg) mit dem hauptleitungsstrang nach innen.
3. scheibenklebeantenne von webasto befestigen und entlang der a säule ins armaturenbrett verlegen.
4. eine sicherung (klemme 30) 5 Ampere auf dem freien platz nr. 22 einbauen und verkabeln. masse irgendwo abnehmen...
5. geeigneten platz für den telestart finden und den webasto kabelsatz wie folgt ändern.
der telestart hat einen 6poligen stecker, man braucht nur drei. pin 1 klemme 30, pin 6 masse und pin 2 (w bus) wird verbunden mit der neuen leitung von der heizung.
6. jetzt muss das heizsteuergerät umcodiert werden. codierung auslesen und dann die 4. stelle von rechts! auf "1" ändern.kontakt der für den heizstecker benötigt wird: 000979131
kontakt den man braucht um die sicherung in der sicherungsbox nachzurüsten: 000979133
Sprich, wenn ich das Alles richtig verstanden habe, dann ist nur folgendes nötig:
1. Steuerleitung (W-Bus) vom Empfänger direkt zur Heizung (hinter Stoßstange)
2. + vom Sicherungskasten (Pos 22) zum Empfänger
3. - von Karosse zum Empfänger
4. mit VCDS FFB auf vorhanden setzen
5. Antenne montieren
6. FFB anlernen und fertig
Muss für W-Bus ein spezielles Kabel verwendet werden, oder kann man da ein ganz normales nehmen?
Hoffentlich hat noch jemand ein paar gute Infos/Tips/Hinweise diesbezüglich!
Hat vielleicht noch jemand den Stromlaufplan (Standheizung+FFB) für den Passat BJ2008?
Vielen Dank im Voraus!
lg
Stefan
85 Antworten
3C9 035 552 D
Antennenverstärker für Fahrzeuge für Fahrzeuge mit Standheizung mit Fernbedienung und Fahrzeuge mit Deversity Scheibenantenne.
8ZH Antenne für AM/FM Empfang Deversity.
9M9 Standheizung mit Funkfernbedienung.
So war es bei mit vor ca. 4 Wochen
Ja das ist die Antenne die dier fehlt.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Miiischka
Nochmal zu dem Halter 3C9 971 502 D - man brauch 3 Muttern um den zu befestigen:1x N 907 579 01 (1x Plastemutter mit Unterlegscheibe dran) - 0,32€
1x N 905 708 02 (2x Metallmuttern mit Unterlegscheibe dran) - 0,64€Jo...
irgendwie passen die schrauben nicht... komisch... wer ne idee was da für welche drauf müssen?
Ich hab einfach 3 Plastikmuttern bei meinem Freund gefunden und drauf gedreht.
Kennst du keinen mit einer Werkstatt?
lg
PS: diese Muttern werden oft zum Befestigen der hinteren Radhausschalen verwendet.
So, hab's gestern endlich fertig gemacht!
Jetzt funktioniert alles!
Werde dann mal eine grobe Anleitung+Fotos einstellen.
lg
Ähnliche Themen
sehr gut... daumen hoch.
öhm - ih habe mal texte geschrieben zum demontieren der verkleidungsteile und zum kabel ziehen und zum montieren von teilen/steckern/pins/...
bloß hab ich keine fotos 😉
Hallo, sorry wenn ich diesen Thread wieder hochhole.
habe ein Passat 3c5 Bj12/08 1.8TSI Automatik, mit einer Original VW Standheizung, nur mir fehlt die FFB dazu. ich weiss das die nicht mitbestellt wurde, also müsste ich es nachrüsten.
Nun meine frage , in der Bucht gibt es ein paar angebote zum Aufrüsten der FFB nur wenn ich dann vergleiche ob es auch für den 1.8TSI passt, kommt das es leider nicht kompatibel ist.
weiss jemand ob das steuergerät was hier in diese thread verbaut worden ist, auch für mein benziner aktuell ist?
und was für ein Telestart brauche ich? T90? T91? oder T91R.
danke
grß Joe
T91 ist die richtige (kleine) FFB.
Hier findest du alles, was du zum selber machen brauchst:
http://www.motor-talk.de/.../...edienung-nachruesten-t3539250.html?...
Ansonsten gibts bei ebay alles (FFB T91, Steuergerät, Kabel).
Danke!! was ist der Unterschied zu den T90 und der T91R?
würde das passen?
Teile, die ich verwendet habe: http://www.motor-talk.de/.../...edienung-nachruesten-t3539250.html?...
Kannst ja bei Ebay nach suchen bzw. dir solch Kit bestellen. Aber, ob der Kit richtig ist - keine Ahnung. Sieht aber "passig" aus.
Weis nicht ob das hier schon erwähnt wurde, es gibt aber angeblich auch eine Möglichkeit wo man den Empfänger aus dem Octavia verwendet.
Hallo Leute!
Ich weiß, dass Thema wurde mittlerweile mehr als ausreichend diskutiert und ich kenne diesen und weitere Beiträge schon fast auswendig.
Habe den Einbau auch schon mehrmals im Kopf "durchgespielt". Ich will mich auf jeden Fall noch vorm Winter an die Sache ranmachen und würde mir jetzt die Teile zusammen suchen.
Jetzt zu meiner Frage:
Funktioniert die Variante mit der dreifach Dachantenne jetzt oder nicht?
Verstärker, ja, nein oder gibt es eh nicht?
http://www.ebay.at/.../171034894885?...
Ich würde ein universal Fakra Kabel nehmen und die Dachantenne mit dem Empfänger verbinden.
Kann ich bereits VOR dem Einbau via VCDS die Fernbedienung auf vorhanden setzten lassen? Kann das jeder der VCDS hat? Gibt es hierfür eine Anleitung oder ist eh eher unkompliziert?
Danke im Voraus und sorry dass ich das Thema wieder aufgewärmt habe!
Gerald
Ja, die Variante mit der 3-fach Antenne funktioniert einwandfrei - hab ich damals auch so gemacht!
Antenne hab ich damals vom Touran genommen - ist aber die gleiche wie vom Golf V.
Verstärker brauchst du keinen - einfach ein passendes Antennenkabel vom Stg zur Antenne - fertig.
Du kannst das auch vor dem Einbau via VCDS aktivieren - dann legt er eben einen Fehler ab!
lg
Super, danke für die schnelle Antwort!
Stört mich der Fehler wenn ich ein, zwei Wochen so rumfahre?
Muss ich diesen dann erst löschen damit alles funktioniert?
Hast du die Kabel (W-Bus, +) dann quer über dem Himmel nach vorne zur A-Säule Fahrerseite gezogen?
Doch noch mehr Fragen gewesen!
Danke!
Hallo,
ich wollte mich für den super Thread erstmal bedanken. Hat mir vieles erleichtert.
Ich fahre eine Limousine mit Xenon und da war es unmöglich durch das Radhaus an den Stecker zu kommen. Weiß jetzt nicht wie es mit einem Fahrzeug ohne Xenon aussieht, weil ja der Waschwassertank kleiner ist und keine Scheinwerferreinigungsanlage etc. im Weg ist.
Eine Frage hätte ich mal.
Wie schließe ich bei der Limousine das Steuergerät an die Originalantenne des Fahrzeugs an?
Wo befinden sich die Antennenverstärker?
LG