ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Originale Bremsanlage vom A5 zu schwach

Originale Bremsanlage vom A5 zu schwach

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 6. März 2011 um 10:43

Mir ist die Originale Bremsanlage vom A5 3,0TDI Quattro zu schwach.

Fahre jeden Tag 600 Höhenmeter und im Sommer kommt die Bremsanlage an ihre Grenzen.

Die 8 Kolben Brembo Anlage ist mir zu Sportlich.

Hat jemand Info für mich welche Bremsanlage beim A5 3,0TDI am sinnvollsten ist?

Beste Antwort im Thema
am 6. März 2011 um 11:02

Evtl. hilft es auch auf dem Weg nach unten nicht die ganze Zeit auf der Bremse zu stehen sondern sich an das zu halten was man in der Fahrschule gelernt hat? ;)

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten
Themenstarteram 27. September 2011 um 18:45

Hab jetzt 500km mit den neuen Scheiben runter. Fazit: Die Tarox Scheiben sind eine gute Alternative zu den Original A5 Scheiben. Aber nicht die Lösung meiner Probleme mit der Bremsanlage.

Aber nach langem überlegen hab ich jetzt beschlossen auf eine S5 Bremsanlage zu wechseln.

Hat jemand Info für mich was ich alles benötige? Danke!!

also du brauchst so ziemlich alles.

bremssattel bremsscheiben und klötzer

andere bremsleitungen einen aderen bremszylinder einen anderen bremsflüsigkeitsbehälter.

eine anpasung der aufhängung und noch vieles mehr.

vorrausgesetzt du willst es richtig machen.

kliener tip von mir.

nim die scheiben und klötzer von ate und dann hast du eine super bremse.

ich hab die auch drauf und fahre mit meinem a5 auch auf der nordschleife rum und das nicht langsam und die bremse hällt.

was du aber unbedingt machen müsstest ist an der bremskühlung hand anzulegen.

das bringt viel mehr als die s5 bremsen.

voralem kostets dich nur ca 10 % der s5 bremse

 

achja und dann solltest du dir aber im klaren sein,die neuen bremsscheiben und klötzer auch richtig einzubremsen.

sonnst hast du jede bremse nach kurzer zeit hin bekommen

naja....Bremsschläuche sind schon mal gleich....und der Bremszylinder ist je nach verbauter Bremse auch gleich....

Zitat:

Original geschrieben von AudisteffiA5

 

was du aber unbedingt machen müsstest ist an der bremskühlung hand anzulegen.

das bringt viel mehr als die s5 bremsen.

voralem kostets dich nur ca 10 % der s5

was wäre dein Vorschlag?

der 3.0 tdi hat eine ganz andere bremse als der s5

sieht man schon mal am scheibendurchmesser

der 3.0 tdi hat 320 mm an der VA

bremslietungen zum bremszülinder sind an s5 länger als beim a5,wegen dem grösseren bremssattel.

klar kann man alles irgendwie hinbiegen,aber das hält nicht auf dauer,denn nach kürzester zeit bricht irgendwas weg und dann ist mal schnell schluss mit lustig.

gerade bei den bremsen wären experimente an der falschen stelle.

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri

Zitat:

Original geschrieben von AudisteffiA5

 

was du aber unbedingt machen müsstest ist an der bremskühlung hand anzulegen.

das bringt viel mehr als die s5 bremsen.

voralem kostets dich nur ca 10 % der s5

was wäre dein Vorschlag?

feuerfeste bremsbelüftungsschläuche aus dem rennsport.

ist aber beim a5 eine sehr schwierige angelegenheit,da nicht viel platz da ist.

von oben durch den dom gehts aber,weil da schon grosse löscher drin sind

da muss man aber noch was von der wand wegnehmen,sonnst zerdrücken die schläuche wenn man die haufe schliesst

 

Zitat:

Original geschrieben von AudisteffiA5

der 3.0 tdi hat eine ganz andere bremse als der s5

sieht man schon mal am scheibendurchmesser

der 3.0 tdi hat 320 mm an der VA

bremslietungen zum bremszülinder sind an s5 länger als beim a5,wegen dem grösseren bremssattel.

klar kann man alles irgendwie hinbiegen,aber das hält nicht auf dauer,denn nach kürzester zeit bricht irgendwas weg und dann ist mal schnell schluss mit lustig.

gerade bei den bremsen wären experimente an der falschen stelle.

sorry das ist blödsinn.....bremzsylinder und schläuche haben beim 3.0 TDI und S5 die gleichen Teilenummern

dann versuche die teile mal zu wechseln und dann musste feststellen,das die doch nicht passen

selbst beim 3.0 tdi gibt es zwei verschiedene bremszylinder.

teilenummer hin oder her.

schau mal auf dem mikrofisch nach,da stehen die richtigen nummern drauf.

auch beim TDi gibt es keine zwei Bremszylinder.......die Bremszylinder unterscheiden sich nach Hersteller der Bremse:

- ATE

-TRW.Girling

und der TDi und der S5 haben TRW-Girling

Bremsschläuche gibt es keine zwei Sorten....

Zitat:

Original geschrieben von AudisteffiA5

dann versuche die teile mal zu wechseln und dann musste feststellen,das die doch nicht passen

selbst beim 3.0 tdi gibt es zwei verschiedene bremszylinder.

teilenummer hin oder her.

schau mal auf dem mikrofisch nach,da stehen die richtigen nummern drauf.

Da lob ich mir doch die gute alte 8 Kolben Bremse vom RS 5 mit gelochten und gestifteten Scheiben.

Die passt plug & play auf den A5 mit 2.0 TFSI Motor, auf´m S5, auf´m RS 5 sowieso und wenn die auf´m 3.0 TDi nicht passen sollte würde mich das schon arg wundern!

Ein paar Stahlflexbremsleitungen von FHL für 99,- € und den alten Gummikram in den Müll!

Hauptbremszylinder und Kraftverstärker kann man sogar lassen, so wie er ist! Und TüV gibt´s dieses Jahr auch noch auf das Ding!...und Bremsen tut´s sogar auf der Rennstrecke in Hockenheim vom allerfeinsten...! (siehe Video Zorro-Edition)

Das ganze Gejodel mit ein bischen Umrüst von 320mm auf 321mm?

...und Bremszangen statt 1,5 Kolben auf 2,75 Kolben...! ;)

Glaubt hier ehrlich einer, daß das ernstzunehmend was bringt?

Das bringt genauso viel, als ob man auf´s Matterhorn ein Eimer Schnee hochträgt! ...war unser "Tiroler" nicht einer, der die Alpenpässe wie eine Stinger Rakete rauf und runter flitzt..??

Ich war heute mit meinem A5 und dem Boxster S wieder in Hockenheim auf Einladung von Automobili Lamborghini St. Gallen.

...diesmal sind wir auf dem großen Kurs gefahren!

Erster Turn: 20x Eigenfahrzeuge der Besitzer, alle Marken!

Zweiter Turn: Wechsel vom eigenen Fahrzeug auf den Lamborghini LP570 superleggera oder performante. Und für die 2 Damen jeweils einen LP570 Spider :D

Ergebnis: Fast alle privaten Fahrzeuge hatten zu kämpfen mit beängstigend nachlassender Bremsleistung, vor allem aber mit völlig überforderten Straßenreifen!

Mein Boxster S auf Michelin Sport Cup Reifen fiel mit "kochender" Bremsflüssigkeit nach 10 Runden wildestem Duell mit einem "verzweifelten" GT3 Fahrer (auf Straßenreifen) komplett aus!

Glücklicherweise in der "cool down" Runde ohne Folgen!

Ich kam mit der Handbremse in der Boxengasse zum Stehen...:(

Eine Umrüstung auf Rennbremsflüssigkeit erfolgt nächste Woche!

Der A5 wurde zunächst von meiner Freudin pilotiert und warmgefahren! Nach einem fliegenden Wechsel in der Boxengasse ging es raus, erste Ecke hart rechts, dann mit über 200 km/h auf die Parabolika zu. Bremspunkt gesetzt, runter die Speed bis zum gefühlten Stillstand! Die RS 5 Bremse hält! Vorbei die Spitzkehre, jetzt das Zickzack an der Mercedes Tribüne entlang und in der Sachs Kurve einige doppelt und dreifach so teure Kollegen mit jämmerlich heulenden Straßenreifen vor mir hergeschoben.

Dann wieder Richtung Start & Ziel! ...6 Runden lang!

Völlig problemlos stand der A5 zufrieden und knisternd mit laufendem Motor noch 5 min zum Abkühlen in der Boxengasse!

...der anschliedende Wechsel auf die Konzern-Internen Modelle aus St. Agatha war aus A5-Sicht dann allerdings sehr ernüchternd ;)

Themenstarteram 28. September 2011 um 16:45

Ich habe vergessen zu schreiben dass ich meinen A5 nicht mehr Serienmäßig habe sondern von MTM Tunen lassen. Erklärt vielleicht mein Problem mit dem Bremsen.

Also ist es nicht möglich auf eine S5 Anlage umzubauen?

Welche Alternative außer nur den Scheibentausch habe ich noch?

Hallo zusammen,

ich krame diesen alten Fred hier raus. Habe einen A5 Cabrio (1745 Kg) mit Multitronic, Bremsen komplett erneuert. An den Scheiben entstehen Temperaturen von 50 Grad (25 Grad Außentemperatur) ohne zu bremsen. Alles ist leichtgängig.

Übertragen die Lager tatsächlich soviel wärme? Bei normaler Fahrt mit Bremseinsatz kommen die Scheiben auf 70 bis 80 Grad.

Ich kenne das so nicht, bislang waren meine Autos immer alle kalt nach mehreren Kilometern.

Bei Einbaufehlern wird es ja i.d.R. an nur einem Rad zu warm, aber alle 4?

Es wurden ATE Ceramic Beläge und ATE Scheiben benutzt, alles was OEM neu musste wurde erneuert. Es wurden die originalen Pasten genommen. Alles wurde gereinigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Originale Bremsanlage vom A5 zu schwach