Originale Bremsanlage vom A5 zu schwach
Mir ist die Originale Bremsanlage vom A5 3,0TDI Quattro zu schwach.
Fahre jeden Tag 600 Höhenmeter und im Sommer kommt die Bremsanlage an ihre Grenzen.
Die 8 Kolben Brembo Anlage ist mir zu Sportlich.
Hat jemand Info für mich welche Bremsanlage beim A5 3,0TDI am sinnvollsten ist?
Beste Antwort im Thema
Evtl. hilft es auch auf dem Weg nach unten nicht die ganze Zeit auf der Bremse zu stehen sondern sich an das zu halten was man in der Fahrschule gelernt hat? 😉
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Das kommt drauf an wie heiß die Scheiben geworden sind. Ich hatte schon mal den Fall, dass die Scheiben so heiß wurden und dadurch einen Seitenschlag hatten. Danach hat es ordentlich gerubbelt.
Wie heiß sind denn Deine Bremscheiben geworden und wie gross wurde jeweils der Seitenschlag gemessen ?
FP
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Das kommt drauf an wie heiß die Scheiben geworden sind. Ich hatte schon mal den Fall, dass die Scheiben so heiß wurden und dadurch einen Seitenschlag hatten. Danach hat es ordentlich gerubbelt.Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Bremsenrubbeln ist keine Folge von Überbeanspruchung einer vorher intakten Bremsanlage.
Wird eine Bremsanlage überbeansprucht, d. h. überhitzt, stellt sich Fading ein. Die Bremswirkung bei unverändertem Pedaldruck lässt nach. Aber es kommt nicht zum rubbeln, und schon gar nicht zum rubbeln beim später erfolgenden abbremsen von 120km/h auf 50km/h.
FP
Und natürlich die Nummer mit heißgefahrener Bremse an der Ampel stehen und der Fuß steht 2min auf dem Pedal oder die Handbremse wird angezogen...!
Ich hatte sogar bei einer S4 Anlage das Problem, daß hintere Bremsscheiben mit hoher Laufleistung verantwortlich waren für
starke Vibrationen beim Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Wie heiß sind denn Deine Bremscheiben geworden und wie gross wurde jeweils der Seitenschlag gemessen ?Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Das kommt drauf an wie heiß die Scheiben geworden sind. Ich hatte schon mal den Fall, dass die Scheiben so heiß wurden und dadurch einen Seitenschlag hatten. Danach hat es ordentlich gerubbelt.FP
Naja, ich hatte keinen Thermometer dabei aber sie waren schön blau. Der technische Leiter der BMW Ndl war damals dabei und es wurden die Bremsscheiben und Beläge auf Garantie getauscht. Den Seitenschlag hat man danach auch gespürt. Geräusch beim rollen und wackeln am Lenkrad. Ich habe die Scheiben nicht nachgemessen weil diese bei BMW verblieben sind aber ich denke sie hatten mehr als 40 µm .
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Naja, ich hatte keinen Thermometer dabei aber sie waren schön blau.
Blaue Verfärbungen resultieren aus der Erhitzung des Bremsscheibenmaterials auf Temperaturbereiche grob um 300 Grad, also keine Überhitzung. Erst ab der doppelten Temperatur fangen die Bremsscheiben langsam das schwitzen an.
Zitat:
Der technische Leiter der BMW Ndl war damals dabei und es wurden die Bremsscheiben und Beläge auf Garantie getauscht. Den Seitenschlag hat man danach auch gespürt. Geräusch beim rollen und wackeln am Lenkrad. Ich habe die Scheiben nicht nachgemessen weil diese bei BMW verblieben sind aber ich denke sie hatten mehr als 40 µm .
Das ist wieder ein typischer Fall. Es wird von verzogenen Bremsscheiben geredet, verzogene Bremsscheiben sind immer und überall die (vermeintliche) Ursache von Bremsenrubbeln, aber in den seltensten Fällen wurde wirklich mal der Seitenschlag gemessen.
Das ist nicht bös gemeint, geht auch nicht gegen Dich - selbst viele Werkstattleute "wissen" ohne nachschauen und ohne messen gleich, das die Bremsscheiben verzogen seien. Die können wohl alle hellsehen...
FP
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Blaue Verfärbungen resultieren aus der Erhitzung des Bremsscheibenmaterials auf Temperaturbereiche grob um 300 Grad, also keine Überhitzung. Erst ab der doppelten Temperatur fangen die Bremsscheiben langsam das schwitzen an.Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Naja, ich hatte keinen Thermometer dabei aber sie waren schön blau.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Das ist wieder ein typischer Fall. Es wird von verzogenen Bremsscheiben geredet, verzogene Bremsscheiben sind immer und überall die (vermeintliche) Ursache von Bremsenrubbeln, aber in den seltensten Fällen wurde wirklich mal der Seitenschlag gemessen.Zitat:
Der technische Leiter der BMW Ndl war damals dabei und es wurden die Bremsscheiben und Beläge auf Garantie getauscht. Den Seitenschlag hat man danach auch gespürt. Geräusch beim rollen und wackeln am Lenkrad. Ich habe die Scheiben nicht nachgemessen weil diese bei BMW verblieben sind aber ich denke sie hatten mehr als 40 µm .
Das ist nicht bös gemeint, geht auch nicht gegen Dich - selbst viele Werkstattleute "wissen" ohne nachschauen und ohne messen gleich, das die Bremsscheiben verzogen seien. Die können wohl alle hellsehen...
FP
Das ist halt der Preis der Wegwerfgesellschaft. Wir haben früher Bremsscheiben vermessen und abgedreht und nicht immer gleich ausgetauscht. Das mit dem "hellsehen" kommt hin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Das ist halt der Preis der Wegwerfgesellschaft. Wir haben früher Bremsscheiben vermessen und abgedreht und nicht immer gleich ausgetauscht.
jaja - damals vor Stalingrad... das waren noch Zeiten 😛
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
jaja - damals vor Stalingrad... das waren noch Zeiten 😛Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Das ist halt der Preis der Wegwerfgesellschaft. Wir haben früher Bremsscheiben vermessen und abgedreht und nicht immer gleich ausgetauscht.
Friedl, das war schon nach Stalingrad, tz tz tz . Geschichte war nicht so dein Paradefach 😁
Neuester Stand.
Mein Freundlicher tauscht mir die Originalen Bremsscheiben gegen die G88 von TAROX. ( Fast kostenlos ). Sollen die Hitze besser aushalten. Hat jemand Info für mich über diese Bremsscheiben? Hat die schon jemand?
Link: http://www.taroxbrakes.de/bremsscheibe-g88.html
Tar-ox Bremsscheiben halte ich selbst für sehr gutes Zeug bei bestimmten Einsatzbedingungen. Nachteile muss man dabei in Kauf nehmen.
Tar-ox Bremsscheiben sind i. d. R. aus einem Material, das stärker korrodiert als die üblichen Graugusswerkstoffe. Die Dinger rosten also grundsätzlich stärker als z. B. originale Audi Bremsscheiben. Leider ändert die optional zu bestellende Lackierung der Tar-ox Bremsscheiben nicht viel an deren Rosterei.
Dann gibts noch die bei genuteten Bremsscheiben übliche, und bei G88 im Vergleich besonders intensive Geräuschbildung.
FP
So, hab jetzt die Bremsscheiben von Tarox.
Bin sehr zufrieden. Kann ich nur weiterempfehlen. Perfekte Bremsleistung und nicht lauter als Serie.
die Bremse schaut aber auf dem Bild noch nicht sehr eingefahren aus. Pass auf dass du dir nicht was kaputt machst, ich würde es noch nicht übertreiben.
Frage: Welche Bremsbeläge hast du genommen?
Original Audi Bremsbeläge hat er genommen.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Original Audi Bremsbeläge hat er genommen.FP
Sind noch die alten. Keine neuen.
Zitat:
Original geschrieben von TirolA5
Sind noch die alten. Keine neuen.Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Original Audi Bremsbeläge hat er genommen.FP
Heisst es nicht:
Neue Scheiben, dann auch neue Beläge?! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Heisst es nicht:Neue Scheiben, dann auch neue Beläge?! 🙄
In der Regel heisst es das.
Ausnahmen bestätigen die Regel, z. B. wenn die Beläge wirklich noch in gutem Zustand sind. Dann zieht man die Beläge vor dem Einbau ab, d. h. man schleift die Belagoberfläche auf einer planen Unterlage an.
FP