Originale AHK nachruesten

VW Passat B8

Hallo,

ja ich weiss, schon wieder ein AHK Thema. Ich hab auch alle anderen gelesen (meine ich zumindest ;-), aber dort geht es immer um Zubehoer AHK wie z.B. Westfalia.
Ich brauche Informationen zur originalen AHK, die elektrisch entriegelt wird.
Ende November bekomme ich einen Passat B8 Highline 2.0 TDI. Leider war mein Budget streng limitiert und ich dachte mir, eine AHK laesst sich einfacher nachruesten als z.B. ein ERGO Sitz mit Massage und Memory Funktion.

So, meine Frage.
In der Bucht wird immer wieder eine neue oder fast neue AHK angeboten:
z.B.
www.ebay-kleinanzeigen.de/.../378730910-223-3223

einen passenden Kabelsatz gibt es hier:

www.kufatec.de/.../kabelsatz-anhngerkupplung-zentralelektrik-passat-b8

Aber dann fehlt noch zumindest der Taster.
Gibt es etwas zu beachten in Bezug auf das Model (4Motion und Motor abhaengig)?
Gibt es eine Teileliste mit genauen Nummern aller benoetigten Teile?
Gibt es eine Einbauanleitung?

Besten Dank
Nik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 1. März 2017 um 12:21:36 Uhr:


Vielleicht kann sich jemand, der nachgerüstet hat, der offenen Fragen annehmen?
Vielen Dank im Voraus 🙂

Sooo ich habe letzes Wochende in 2 Tagen die originale schwenkbare AHK nachgerüstet bei einem Passsat Variant B8 HL.

Für alle die es interessiert hier die Teileliste:

3G9803881 -> Kupplung Schwenkbar (besser mit A) mit Kabelsatz der Kupplung
5Q0907383D -> Steuergerät AHK (Bitte auf H21 0203 achten als minimum)
3G0959511A -> Schalter rechte Seite für AHK
5G0868345 -> Abdeckung Schalter

Kabel Satz habe ich von K-Elek* (Nachrüstsatz für Passat B8 Variant).

Ablauf war prinzipiell recht einfach (nach etwas Basteln).

0. Strom abklemmen (Nach dem wiederanklemmen ist VCDS sehr hilfreich
1. Ausbau hintere Rückbank (macht es alles etwas einfacher) -> Sitzbank ist vorne nur eingeklipst auf linker und rechter Seite. Auf der Rückseite ist sie nach hinten in einer Art U-Haken eingerastet.
2. Ausbau Kofferraumverkleidung links und rechts (Plasteschienen für Kofferraumboden + Kofferraumboden Filz)
3. Abschrauben der linken und rechten Armstützen an der Rückbank (Achtung bei Airbags -> Kabel ist sehr kurz) -> abziehen + Schraube unter der Sitzbank
4. Ausbau Ladekantenabdeckung -> leicht nach oben ziehen
5. Ausbau Kofferraumverkleidung links wie rechts (die Seitenabdeckungen) -> Schrauben hinter Fernauslösung + Haken vorher lösen -> nur eingeklipst ansonsten
6. Hochheben der Schwellerabdeckung auf der linken Seite (nur die ist nötig) -> Vorisichtig an der Stelle der Gurtaussparung ist es mir gebrochen
7. Ausbau vordere Fußraumabdeckung links (Klips hinter Motorhaubenöffnung erst lösen -> dafür leicht anheben)
8. Abbauen der Fußraumverkleindung vorne links unter Lenkrad -> Achtung wieder Airbags
9. Auslösen der hinteren Rückleuchten (weiße Runde Flügelschrauben?) -> Danach Lichter herausheben
10. Schrauben in Radkästen lösen -> Unter dem Auto Schrauben im Filz lösen + Klipse in der hinteren Stoßstange unter (Rechteckig -> Mittelteil rausschrauben)
11. Stoßstange vorsichtig abnehmen (Achtung unter Lichtern ist es eingeklipst)
12. Aussägen der Aussparung (wenn man die Stoßstange ordentlich schrubbt sieht man eine Vormarkierung -> wegen dem Schutz habe ich aber nur von hinten gesehen ab der Mitte nach Rechts ausgesägt)
13. Abschrauben alter Stoßfänger
14. Loslösen des Auspuffs (2 Aufhängungen) + Hitzeschutzbleche
15. Loslösen des Harnstofftanks (wer ihn hat) -> am besten lösen und ein Stück Holz unterstellen
16. Anbau der neuen Kupplung (etwas fummelig am besten mit 2 Personen)
17. Durchführen des Kabel in den Kofferraum links
18. Auf der rechten Seite kann für den Schalter passend die Aussparung ausgesägt werden (von hinten sichtbar neben 12V Dose).
19. Verlegen des Kabels von links nach rechts zum Schalter
20. Anbau Steuergerät auf der linken Seite
21. Verlegen des Kabelbaums nach vorne entlang des originalen
22. Abzeihen der Stecker vom Bordnetzsteuergerät (vorne links im Fußraum - schwarzer Block)
23. Anlöten des Kabels nach Einbauanleitung
24. Zusammenstecken der Kabelbäume nach Anleitung

25. und nun wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen

EXTRA: Ich habe gleich in der C-Säule den Tuner gewechselt gegen einen mit DAB+
EXTRA++: Und die LTE-Antenne in der Stoßstange nachgerüstet

Wer Fragen hat immer her damit 🙂

Viele Grüße

277 weitere Antworten
277 Antworten

Wo ist deine nähe

hat er doch geschrieben: LG 😉

Lg? Leipzig??? Kp wer da herkommt

Kennzeichen "LG" = Kreis Lüneburg

Ähnliche Themen

Ja, Lüneburg. Würde aber auch 50/70 km fahren.
VG

Dominik

Lg heißt liebe Grüße😁

Hallo
habe mir leider aus der Bucht den falschen Kabelsatz besorgt.
Ist für ein Abnehmbaren AHK.
Steuergerät mit endung L usw ist mit dabei.
Frage ist kann ICH DEN KABELBAUM umändern. Müsste wahrscheinlich nur 2 3 kabel neu ziehen.
ist das möglich ?
und hat einer vielleicht zufällig den Stromlaufplan der ahk.

Klar kannst den umändern ist halt mit viel Arbeit verbunden. Steuergerät Endung L da fehlt schonmal der stecker für den taster, also den schrott verkaufen und den richtigen kabelsatz kaufen.

Gibt es eigentlich ein Unterschied zwischen Stg mit Index D G und N

Ja, Datensatz technisch gibt es unterschiede nicht jedoch von der Funktion her. Man muss immer beachten Die Teilenummer ist ist das eine und die ahk die damit benutzt werden soll eine andere Sache.

Es gibt mechanische ahks (golf 7)
es gibt elektromechanische ahks Passat b8, skoda karoq seat ateca, Tiguan usw

Hallo Technikeer,

Ich habe eine Frage an den Ahk Spezialisten hier im Forum.
Ich würde auch ganz gerne eine schwenkbare Ahk nachrüsten, bin aber leider absoluter Laie und kann nicht herausfinden, welche Ahk Kabelsatz und Steuergerät für mein Fahrzeug passend ist und was benötigt wird.
Laut Vw ist das Fahrzeug nicht vorbereit.
Vielen Dank für deine Antwort.

Fahrzeug: Passat Variant 4Motion B8 190Ps
Bj. 21.05.2015

Hallo,

ich bin am überlegen "eigentlich" nur für den Fahrradtransport (also für einen Kupplungsträger) eine AHK für meinen 2018er B8 1.4ACT Variant nachzurüsten. Abnehmbar ist das mindeste. Auch Dauerplus und "ordentliche" Freischaltung muss gemacht werden. Nun gibt es ja z.B. die Jan**en-Gruppe die das bundesweit für einen Pauschalpreis macht (abnehmbare Westfalia-Kupplung, Elektrosatz, Einbau, Kodierung). Geht das noch besser und evtl. günstiger für rund € 650,- ?

Bei deiner besagten Jan**en-Gruppe ist der B8 gar nicht gelistet und die 650€ kommen mir etwas arg Günstig vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen