Original Xenon für Golf IV nachrüsten
Hallo zusammen,
habe mal ein paar Fragen zum Nachrüsten von originalen Xenon-Scheinwerfern im Golf IV.
- Kann man die Xenon-Scheinwerfer auch in Golf-Modelle mit Baujahr vor 07/99 einbauen oder geht das baubedingt nicht, da Xenon ja erst ab diesem Zeitpunkt als Option bestellbar war.
- Kann man in die älteren Golf-Modelle auch die späteren Xenon-Scheinwerfer mit den integrierten ALWR-Steuergeräten einbauen oder muss man die mit den externen Steuergeräten verwenden?
- Muss man den Lichtschalter austauschen oder kann der vorhandene Schalter (mit NSW) drin bleiben?
- Muss an der Verkabelung zwischen Schalter und Scheinwerfern irgendwas geändert werden (außer den Anschlussadaptern natürlich)?
- Braucht man andere Sicherungen oder Relais, die ausgetauscht werden müssen?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich kann sehr gut lesen und trotzdem liegst du Falsch.
Das Datum bezieht sich auf den Tag der Umrüstung, wenn du keine ALWR und keine SRA hast fährst du ohne BE.
Die Nachrüstsätze gab es zu dem Datum noch gar nicht.
Daher kann sich auch niemand darauf berufen.
Denn der Golf 4 wurde nie ohne SRA und ALWR bei XenonSWR ab Werk ausgeliefert, egal was für ein Baujahr du hast.
Daher ist sie Pflicht genauso wie für alle nachträglich verbauten original Xenon Scheinwerfer.
Wenn dir ein Prüfer das aufgrund deines nicht mehr gültigen Gutachtens einträgt , kennt er sich nicht aus.
Aber diese Eintragung ist nichts wert, weil sie nicht den Vorschriften entspricht.
Daher kannst dir auch damit was abwischen.
Aber manche Leute kapieren es eben nie.😕🙄
Im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 13, ausgegeben am 31.3. 2000 S. 310 ist
die 31. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher
Vorschriften erschienen. Die Änderungen sind erheblich. Für die
Ausrüstung mit Gasentladungslampen (Xenon) sind besonders
hervorzuheben:
In § 50 neuer Absatz 10 "Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht" wird
nunmehr vorgeschrieben, dass Kfz mit Scheinwerfern für Fernund
Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ("Xenon-Licht"😉
ausgestattet sind, mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung
ausgerüstet sein müssen. Dies gilt für erstmals in den Verkehr
kommende Fz ab 1. Juli 2000 und für bereits im Verkehr befindliche Fz,
die nach dem 1. April 2000 mit Gasentladungslampen ausgestattet
werden (Gasentladungslampen strahlen ein hellweißes, fast ins
bläuliche gehendes Licht aus)
Wer lesen kann, ist .............
Das sich das ganze auf Orig. SWR bezieht sollte ja klar sein.
121 Antworten
Hallo ich habe auch eine Frage zum Thema Xenon nachrüsten/SWRA:
Bei mir an der Stoßstange sind schon diese "Knubbel", unter denen die SWRA sitzen soll, montiert. Bedeutet das dass die Reinigungsanlage schon installiert ist?
Ich fahre einen 1.8T GTI AGU Bj. 04/99 falls das was weiterhilft...
Zitat:
Original geschrieben von GTI_1.8t
Hallo ich habe auch eine Frage zum Thema Xenon nachrüsten/SWRA:
Bei mir an der Stoßstange sind schon diese "Knubbel", unter denen die SWRA sitzen soll, montiert. Bedeutet das dass die Reinigungsanlage schon installiert ist?
Ich fahre einen 1.8T GTI AGU Bj. 04/99 falls das was weiterhilft...
Hallo,
ja, das heißt das du SWRA hast!
Probiere doch mal aus, Licht an und dann SWA 2s. lang betätigen (drauf bleiben).
Und diesen zwei "Knubbel" sollen rausfahren und Wasser spritzen auf die SW.
MfG
Ok das muss ich mal ausprobieren...ist mir bisher aber noch nie aufgefallen dass die Scheinwerfer auch abgespritzt wurden?
Kann es evtl. sein dass die Funktion mit einem Code o.ä. freigeschaltet werden muss?
Danke und LG
Zitat:
Original geschrieben von GTI_1.8t
Kann es evtl. sein dass die Funktion mit einem Code o.ä. freigeschaltet werden muss?
Danke und LG
Nein, aber es gibt Leute (Vorbesitzer) welchen Stecker, Sicherung o.ä. rausziehen um Wischwasser zu sparen.
klick michWie groß ist bei dir Wasser-Behälter 3,0L. oder 5,5L.?
5,5L. ist SWRA,
3,0L. keine SWRA
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SNAf55
Nein, aber es gibt Leute (Vorbesitzer) welchen Stecker, Sicherung o.ä. rausziehen um Wischwasser zu sparen.klick michZitat:
Original geschrieben von GTI_1.8t
Kann es evtl. sein dass die Funktion mit einem Code o.ä. freigeschaltet werden muss?
Danke und LG
Wie groß ist bei dir Wasser-Behälter 3,0L. oder 5,5L.?
5,5L. ist SWRA,
3,0L. keine SWRA
MfG
Ich habe den 5,5l Tank drinnen...sprich die SWRA ist drinnen :-)
Dann ist es kein so großer Aufwand mehr Xenon-Scheinwerfer nachzurüsten?
Danke für die Info!
LG
Zitat:
Original geschrieben von GTI_1.8t
Dann ist es kein so großer Aufwand mehr Xenon-Scheinwerfer nachzurüsten?Danke für die Info!
LG
Job,
ausser ALWR
Hallo liebe Gemeinde,
ich muss den Fred nochmal rauskramen. Ich habe für den Xemonumbau soweit alles besorgt, allerdings noch paar Fragen.
In der Teileliste vom Einbauanleitung steht etwas von Verdrehsicherung. Habe die Sensoren einzeln gebraucht gekauft. Sind diese dann schon vorhanden bzw. wie sehen die aus?
Und 2. wie befestige ich am besten diese Blindnietschrauben vom vorderen Sensor? Ich wollte jetzt nicht unbedingt eine teure Spezialzange kaufen.
Vielen Dank im Vorraus
MfG
Zitat:
Original geschrieben von caiman3389
Hallo liebe Gemeinde,
ich muss den Fred nochmal rauskramen. Ich habe für den Xemonumbau soweit alles besorgt, allerdings noch paar Fragen.
In der Teileliste vom Einbauanleitung steht etwas von Verdrehsicherung. Habe die Sensoren einzeln gebraucht gekauft. Sind diese dann schon vorhanden bzw. wie sehen die aus?
Und 2. wie befestige ich am besten diese Blindnietschrauben vom vorderen Sensor? Ich wollte jetzt nicht unbedingt eine teure Spezialzange kaufen.Vielen Dank im Vorraus
MfG
Hallo,
Die Blindnieten lässt du einen VWler reinmachen wir sind damals einfach hingefahren haben das Rad runtergenommen und ihn das reinmachen lassen. Hat glaub ich 10-15€ oder das andere mal nen 5er in die Kaffeekasse gekostet.
Zur Verdrehsicherung kann ich dir aktuell nichts sagen, da ich nicht mehr weiß welches Teil das war 😉
Gruß
Golfomator
Ok, wenn es keine alternativ Lösung gibt, lieber so als Pfusch. Dann noch 2 Fragen.
1.) In der Ergänzung hier aus dem Forum steht was von einem bestimmten Spannungsbereich. Muss ich überhaupt was verstellen beim Serienfahrwerk? Hab allerdings das original 17'' Sportfahrwerk laut Ausstattungsliste.
2.) Werden die 3 Leitungen im Innenraum einfach nur parallel an die vorhandenen verkabelt? Laut Anleitung ja uA an S2. Die ist schon belegt von Werk aus?
MfG
Hallo zusammen,
auch wenn dieser Bereich schon älter ist, schließe ich mich mal an. Haben einen Golf IV V5 Autom. (BJ 2001) mit gerade mal 107 KM von einem bekannten erworben, da unser Touran den Geist aufgegeben hat (Notkauf). Der Golf hat die Highline Ausstattung mit SWRA.
Ich habe nun einige Themen verfolgt und mir die letzten Xenon-Scheinwerfer aus der Modellreihe gesichert...folglich aber überlesen, das die aLWR gewisse Sensoren benötigt (Kabelsatz vorher verbaut werden müsste) damit ich die legal nutzen kann. Nur habe ich absolut kein talent für das Procedere, die beilegende Anleitung scheint ja dazu falsch zu sein und die Beschreibungen der anderen Mitglieder zu kompliziert. Auf den Anruf von VW warte ich derweil noch bezweifle aber, das die für so einen "alten Schinken" sowas noch machen.
Kenn jemand eine Werkstatt im Raum Hannover die sowas machen würde oder einer von Euch (der es kann) der mir diesen Kabelsatz verlegen und die Sensoren verbaut?
Klar macht das auch eine VW Werkstatt. Der Aufwand ist doch relativ groß, und sie wird dafür mehrere Stunden abrechnen, da bist du schnell 800EUR los.
Hast du auch nicht die Scheinwerferreinigungsanlage vergessen?
Ganz ehrlich: ist es dir der Aufwand und das viele Geld wirklich wert?
Denn die Original Golf 4 Halogen Scheinwerfer mit H1 und H7 Birnen sind sehr ordentlich von der Ausleuchtung her.
Zitat:
@das-markus schrieb am 5. November 2015 um 11:00:53 Uhr:
Klar macht das auch eine VW Werkstatt. Der Aufwand ist doch relativ groß, und sie wird dafür mehrere Stunden abrechnen, da bist du schnell 800EUR los.Hast du auch nicht die Scheinwerferreinigungsanlage vergessen?
Ganz ehrlich: ist es dir der Aufwand und das viele Geld wirklich wert?
Denn die Original Golf 4 Halogen Scheinwerfer mit H1 und H7 Birnen sind sehr ordentlich von der Ausleuchtung her.
Im ernst 800€ boa...das wäre heftig, habe die Scheinwerfer inkl. allem was ich brauche für 300€ erworben. Ja Reinigungsanlage hat er...deswegen war je der gedanke Xenon+Adapter und fertig...weil ja "automatische LWR dabei...aber hatte wie zuvor erwähnt nicht an die Sensoren gedacht bzw. die Kabellage.
Hallo zusammen,
nun geht es... war lange nicht hier im Forum.
Ich habe seit 1,5 Jahren nun auch einen Golf 4. Mir sind "sehr" günstig Xenon Scheinwerfer angeboten worden und da ich die SW- Reinigung schon habe, entschloss ich mich für den Einbau. Die ALWR habe ich mir von Kufatec bestellt und auch verbaut.
Als ich die Grundeinstellung machen wollte, ergab sich aber leider ein Problem. Die Steuergeräte werden jeweils zwar erkannt, aber die Steuerspannung von den Sensoren sind jeweils nicht vo. ca. 1-2 Volt bzw. hi. ca. 2 Volt sondern vo. 0,63 Volt bzw. hi. 0,64 Volt. Nach meinem Verständnis bekomme ich nicht die Spannung vom Schleifkontakt sondern vom Widerstand des Potis. Ich vermute, das ich die Kabel am Scheinwerfer- Steuergeräte falsch gesteckt habe. Kann mir jemand sagen, an welchen Kontakten des SW- Sreuergerätes die Signalspannung eingehen muss? So könnte ich dann messen, was ich falsch gemacht habe. Kufatec hat inzwischen übrigens nicht mehr blaue, braune, schwarze etc. Kabel, sondern Nummerierungen auf den jeweiligen Isolierungen der Kabel. Für Brillenträger wie mich ohne Lupe fast nicht mehr zu lesen. Das könnte der Fehler sein.
Im Voraus schonmal vielen Dank an einen der sehr professionellen Leutchen hier (wie ich gelesen habe) :-)