Original VW Öl
Wo kann man das online kaufen? Bei Ebay sind im Momet keine drin. Suche das 50600 für Longlife.
80 Antworten
Hi golfIVneuling,
absolut kein Problem! Alle Öle, egal von welchem Hersteller, müssen untereinander mischbar sein. Lediglich die VW-Normen müssen stimmen.
Gruß Uwe
ÖL
Bei meinem neuen VW Bora Variant TDI (ist auch ein orig. VW) ist ab Werk Castrol Öl Longlife eingefüllt.
Sogar der Aufkleber im Motorraum verweist auf Castrol.
Also nix orig. VW sondern was Gutes von Castrol.
Gruß
Andy
Vielen Dank für Eure Antworten! Bin immer wieder erfreut darüber, wie schnell und hilfreich hier im Board auf Fragen geantwortet wird.
Gruß
golfIVneuling
Ich habe mich heute zu diesem Thema ein wenig in den Foren umgeschaut.
Ergebnis: Such nach den Beiträgen von Sterndocktor (er schreibt sich wirklich so!). Das sieht nach fundiertem Wissen über Schmierstoffe für alle aktuellen Alltagsautos aus.
Ich war bisher in der Versuchung, mir für meinen e39 Castrol TWS 10W - 60 zu beschaffen. Jetzt weiß ich, dass ich mir die wenigen Vorteile (bei rennmäßigem Fahren) mit erheblichen Nachteilen im Alltagsbetrieb erkaufe. Seine Plädoyers für Liqui Moly 5W - 40 Vollsynthetiköl haben mich beeindruckt; das scheint für fast alle Benziner ein sehr guter Kompromiss zu sein, wenn man nicht die Werkstatt mit Longlife-Ölen subventionieren will.
Zum Topic:
Es gibt keine spezifischen VW-Öle; VW vertreibt zugekaufte Öle verschiedener Hersteller - meist zu Wahnsinnspreisen. Wer sie par tout haben und bezahlen will, kann wenigstens damit zufrieden sein, dass sie die aktuellen VW-Spezifikationen erfüllen.
Gute Fahrt!
Take5
Ähnliche Themen
Auch von mir nen Update: Habe das Castrol SLX LongLife SAE 0W-30 gekauft welches die 506 00 Norm erfüllt. Also doch nicht mein heiss geliebtes VW Öl. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cbjwikinger
Auch von mir nen Update: Habe das Castrol SLX LongLife SAE 0W-30 gekauft welches die 506 00 Norm erfüllt. Also doch nicht mein heiss geliebtes VW Öl. 😉
Habe ebenfalls wie bereits erwähnt das Öl gekauft. Hat aber das VW-Label auf der Flasche und ist nach den Normen 50300/50600/50601.
Gruß
golfIVneuling
Hi,
habe die Seiten 2,3 und 4 übersprungen und auch hier gleich nach unten gescrollt ;-)
Bei real,- (9,95-10,95), praktiker (9,95-10,95) und der metro (Preise nur für Insider - vielleicht habt ihr sogar Angehörige ??) gibt es billiges 0w30 (CarJack) nach 506 00 und 506 01.
Mein 100erPD (EZ01/04) wir das bekommen (steht schon griffbereit), nachdem ich den KD-Meister gefragt habe, ob es reicht die Spezifikation einzuhalten und billes Öl zu nehmen.
Kauft ihr nur Öl für 18-22 E-U-ro ... ich bezahl nur 8,- und im 5er-Kanister nur so bei 6,40 ;-)
Alles andere wurde schon oft genug gesagt.
Viel Spaß beim Nachfüllen.
W.
...ja, das dachte ich auchmal......., bis ich merkte mit dem billig-öl bei meinem damaligen POPEL BRISANT: ÖL tanken, benzin kontrollieren.
die spezifikation ist halt nicht alles.....
und seither kauft das TWINI wieder marken-öl 😉
Zitat:
Original geschrieben von werner_a
Kauft ihr nur Öl für 18-22 E-U-ro ... ich bezahl nur 8,- und im 5er-Kanister nur so bei 6,40 ;-)
Habe das Castrol LongLife Öl über e-bay bestellt. Der Liter kostet 7,50,-EUR + Versand (habe mir gleich für den nächsten Ölwechsel das Öl mitgeholt.)
Eine Frage ist mir noch gekommen. Wieviel LongLife-Öl darf man denn nachfüllen? Habe auf der Seite: michaelneuhaus gelesen, das man nur bis 0,5l nachfüllen darf?!? Gibt es eine Höchstmenge, die man nur nachfüllen darf?
Gruß
golfIVneuling
Die Sache sieht so aus:
Nutzt du das Long-Life Intervall, dann darfst du maximal 0,5l NICHT-Long-Life fähiges Öl nachfüllen. Also Öl der VW Norm 505.00 o. 503.00. Das sind 0W-40 und 5W-40 Öle mit VW-Freigabe.
Von Long-Life Öl darfst du soviel nachkippen wie du brauchst. Das ist auch nötig, da der Wagen von 0W-30 meistens deutlich mehr schluckt. Langfristig würde ich sowieso raten, auf 5W-40 umzusteigen und dann alle 15.000 km nen Ölwechsel machen. Ist besser für den Motor.
Pech gehabt meyster!
es gibt kein LongLife-Öl in der Viscosität 5W/40! Diese Spezialöle werden nur in der Viscosität 0W/30 geliefert und vor allem zugelassen! Eine Umstellung von LongLife-Öl auf normales Öl ist nur möglich wenn in der VW-Werkstatt einiges, z.b. Anzeige und Zähler, umgestellt wird. Anders ist ein Motorschaden nicht auszuschließen!
Uwe
kannst du lesen???
warum schreibe ich wohl NICHT Long-Life Öle der Viskosität 0W-40 und 5W-40??? Wahrscheinlich weil ich Long-Life Öle meine. Also bitte, erst lesen, dann meckern.
Eine Zeile später habe ich besagtes 0W-30, als Long-Life Öl beschrieben.
Was Spricht genau gegen LongLife-Öl. Meine jährliche Kilometerlaufleistung wird bei ca. 14.000km liegen. Ist dort nicht LongLife-Öl auf längere Sicht billiger?
Gruß
golfIVneuling