original vw funkfernbedienung

VW Passat 35i/3A

hiho zusammen.habe in meinem passat eine originale vw funkfernbedienung mit komfortsteuerung drin.meine handsender sind lose für sich und sehen recht ramponiert aus, nun wollte ich wissen ob es irgendwie möglich ist einen anderen handsender mit integriertem schlüssel zu nehmen ohne die ganze anlage umzubauen.mfg

49 Antworten

achso.dachte das is original vw weil auf meinen papieren überall nen vw logo mit den ganzen vw teilenummern der ffb ist.würde ja gerne nen klappschlüssel nehmen aber wenn der nix taugt bringt mir der ja auch nix.son loses teil am schlüsselbund wollt ich eigentlich nicht mehr haben

So klapprig ist der Schlüssel auch wieder nicht. An das Original von VW kommt er natürlich nicht ran aber da sind auch extreme Preisunterschiede. 😉

Also ich würde dir gern mein Schlüssel mal zeigen aber ein Foto bringt da auch nichts. Wen du mal in der ecke SZ PE BS bist komm rum 😁

Also ich will mir diese FFB auch holen.
Mein Bruder hat die bereits in seinem Golf 2 verbaut und da sie ihm damals etwas mist geschickt hatten (Kleiner Schönheitsfehler aber sonst ok) hat er nochmal 2 neue bekommen. Und die halten jetzt auch bestimmt schon 2 Jahre.
Und mit dem wackligen Gehäuse kann ich eigentlich nich unterstützen. Schüssel sitzt ganz gut drin 😉

LG Thomas

Ähnliche Themen

Also meine wackeln auch nicht wirklich, sind aber auch erst 2 Monate im Einsatz! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Also ich will mir diese FFB auch holen.

...

Und mit dem wackligen Gehäuse kann ich eigentlich nich unterstützen. Schüssel sitzt ganz gut drin 😉

LG Thomas

da du  sie nicht hast  kannste  das wohl kaum  beurteilen

nicht  das gehäuse  sondern  der Schlüssel  mit  seinem Klappmechanismuss  außerdem  steht  der  schlüssel  auch noch im zusammengeklappten zustand  seitlich  aus  der abdeckung

von anfang  an  wirkt  der schlüssel  schon so wenn man dem im Zündschloßdrehen will   als ob er gleich auseinander platzt . Die  klapp achse  dreht  sich fast  aus dem Gehäuse  und  das Gehäuse  geht  ebenfalls  vorne  leicht auf .

nach  1,5 jahre  ging er nicht mehr  zu und  jetzt ist  auch noch der schlüssel   an der einspannstelle  gebrochen .  war auch  vorherzusehen  bei  der  komischen befestigung

zum Glück  bin ich mit der Langzeit erfahrung nicht aleine  

Dave  hat  die  selben Erfahrungen gemacht .
Ich  weiß  ja  daß die meißten  nie  zugeben können   Mistblender  gekauft zu haben   aber  der Klappschlüssel von inca  und  den andere  chinesen  FFB  ist  so ein Teil . 

wenn man die  häufig  am Tag benutzt   weil  mann viele Termine  hat    fangen die  dinger  nach ein paar monaten  an  zu schwabeln  haken  klappen manchmal  nicht  mehr  auf oder nicht mehr  zu .   auf alle  fälle  sind  die  kernschrott   nach 2  jahren 

wen ihr  euch  die  führung und den rastmechanismus  anschaut müsste  das auch nem Toastbrot   einleuchten

okay  wenn mann die inder woche  vieleicht nur  7 mal benutzt   mag  es vieleicht  anders  aussehen 😁

ich habe  den direkten Vergleich ori  Vag  klappschlüssel  gegen billig scheiß  das ist einfach ne  andere haptik   au einer  ganz anderen Liga   deshalb  baue ich mir  meinen sender  um in orginal gehäuse   bzw  quartze  den orginal sender  um auf die  frequenz  von der inca  und lerne  den schlüssel an   das kann mann ja  ab IP60😛

Ich hab von Inca die Klappschlüssel IP715 (das ist der Audi-Schlüssel, nur China Plagiat) und da bin ich super zufrieden. Der Zweite von der Sorte liegt noch im Karten und der erste fühlt sich nach zwei Jahren auch noch an wie neu. Klappmechanismus schön straff, Schlüssel klappt voll ein, Gehäuse liegt etwas billig in der Hand, ist aber stabil.
Einziges Manko: Der weiße Druck auf den Tasten ist nicht mehr lesbar. Aber das kann man verschmerzen.

Gruß Hans

IP715

Hier mal Bilder von einer jungen IncaPro. Ich denke so kann man sich das gut vorstellen und weiß dann auch was mit dem Spiel gemeint ist...

Bild1373
Bild1374

Zitat:

da du  sie nicht hast  kannste  das wohl kaum  beurteilen

nicht  das gehäuse  sondern  der Schlüssel  mit  seinem Klappmechanismuss  außerdem  steht  der  schlüssel  auch noch im zusammengeklappten zustand  seitlich  aus  der abdeckung

Richtig ich hab ihn noch nich. Aber falls du gut im lesen bist mein Bruder. Und weißte was ich hatte den Schlüssel schon in der Hand und bin auch schon den Golf von meinen Bruder mit dem Schlüssel gefahren. Da is nix mit wackeln oder was auch immer beim rumdrehen im Schloss 😉.

Auf den Bildern sieht man das gut mit dem schrägen, aber das lässt sich durch bissl feilen leicht gerade bekommen. Man muss sich halt nur die Mühe machen 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ



Zitat:

da du  sie nicht hast  kannste  das wohl kaum  beurteilen

nicht  das gehäuse  sondern  der Schlüssel  mit  seinem Klappmechanismuss  außerdem  steht  der  schlüssel  auch noch im zusammengeklappten zustand  seitlich  aus  der abdeckung

Auf den Bildern sieht man das gut mit dem schrägen, aber das lässt sich durch bissl feilen leicht gerade bekommen. Man muss sich halt nur die Mühe machen 😉

LG

" lach"  ne  das ist nicht gemeint was   Nuddel   da  zusammen gebruzelt hat    das ist nur  falsch montiert 😛

ich hatte  den  schon gerade in der  führung     das  funktioniert 

Nein wenn der geschliffene  AB  Rohling  eingestzt ist und zwar  korrekt   und  du  ihn schließt    schließt  er nicht bündig  ab   das  heißt  er  steht seitlich   wegen dem Feder  druck   aus  dem Schlüsselgehäuse raus

das  kommt  alles  noch stärker  wenn er älter ist da weitet sich der rastpunkt im zugeklappten zustand . Das  wabelt  wackelt passt  hat luft   sieht  mann auch schön an den spaltmaßen  auf den Bildern . ist ja auch klar  führungs nuten  sind wie  der schlüssel unpräzisse zusammen heschustert und billigstes plastik . mehr kann mann auch bei regulär 36 euro nicht erwarten

das ist  Fakt und  das kann mann auch nicht mit noch soviel  feilen verhindern   mit feilen  kann mann nur  die  eingesenkten  Kreuzschlitzschräubchen  welche  überstehen   bündig bekommen  damit  er  überhaupt  anfangs  funktioniert  und  wenn du , sagen  wir  mal  bei   Nuddels  Montage , die  seitlichen Flächen  so  feilen  würdest  das der Bart gerade  sitzen  würde    dann  wäre der drehkopf   er total locker in der Führung .das ist aber garnicht gemeint

kaufe  ihn dir  erstmal   und  benutze  ihn  mal    3000tausend  mal  und    spiele  mit ihm 10 tausend  raum  klapp auf klapp zu   wie  mann das  so   macht   und  dann schauste  mal weiter  😁

der  Inca  Klappschlüssel  bleibt ne Bastelbude  und  kann das  Prädikat  Klapperschlüssel  zu recht  tragen !
Bilder  sagen  mehr  als  meine Worte

Kuck was schaut da nach draußen raus
Holahi hola ho
Ach wie sieht scheiße aus
+4

Zitat:

" lach" ne das ist nicht gemeint was Nuddel da zusammen gebruzelt hat das ist nur falsch montiert 😛

Lass das mal Ursel lesen😁😁

Ach Mensch leute die Hauptsache ist doch das es funzt 🙁 Also ich habe für alles 17 euro bezahlt da mach ich mir doch keinen Kopf ob der Schlüssel dumm rum baumelt !! Ich bin mehr froh darüber das es das für den 35i gibt. Und wie gesagt vielleicht hatte ich glück aber es klappt schon zwei Jahre ohne Probleme mit dem ersten Schlüssel. Selbst als meine Batterie leer war ging er noch mit dem letzten saft auf! Also Preis leistung stimmt! gruß lalle

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Zitat:

" lach" ne das ist nicht gemeint was Nuddel da zusammen gebruzelt hat das ist nur falsch montiert 😛

Lass das mal Ursel lesen😁😁

der ist ja  KFZ mechaniker   die können nicht vernünftig  feilen und  fräsen  😁

ne  wenn er  den gemacht hat :mein Gott Falter   bestimmt  aus  altem schlüssel  zusammengefeilt   der ist  auch  so kurz   sieht  komisch  aus und  da muss  mann schon sehr  präzise  feilen oder  besser  fräsen

Eric, das ist der originale Schlüssel von der IncaPro. Jetzt bin ich mal auf deine Erklärung gespannt, was da falsch zuammengebaut ist. Bei mir steht jedenfalls nix über und deiner ist auch schief drin. 😉

Jo, überstehen tut da nix...

Bild1375
Deine Antwort
Ähnliche Themen