Original Sound grottenschlecht - Nachrüsten?
Guten Morgen liebe Leute,
ich besitze einen 250d 4matic unter anderem mit Standheizung. Und deswegen gabs nicht die Möglichkeit eine Burmester Anlage einzubauen.
Der Original Sound ist meiner Meinung nach eine Zumutung (Lautstärke). In meinem T5.1 hatte ich eine DYNAUDIO Anlage mit 600W verbaut.
Ich hätte jetzt eine Frage:
Hat jemand, mit verträglichem finanziellem Aufwand, eine bessere (stärkere) Anlage einbauen lassen?
Laut meinem Verkäufer ist eine Nachrüstung mit Burmester unmöglich, das glaube ich ihm gern,
aber vielleicht gibt's ja doch was, also nicht von Mercedes...
Vielen Dank und lg aus Österreich
Beste Antwort im Thema
Habe sicher nicht die Ansprüche des Themenstarters und brauche auch keine rollende Großraum-Disco aber ich finde den Sound für eine Standardanlage völlig in Ordnung ja sogar gut. Diesen als Zumutung zu bezeichnen ist maßlos überzogen.
89 Antworten
@Superseven72 was meinst zu dem "Hertz Cento CK 165L - 16,5cm Composystem" das wurde mir jetzt auch von 2 Hifi Spezis empfohlen. Habe heute mal ne längere Runde gedreht, ist schon super was mit dem Carbon 165 raus kommt, ohne die Verkleidungen wieder dran zu haben.
Hoffe in den Bildern wird klar was ich z.B. mit dem 3. Bein meinte..
Selbst dies "Originalen Lautsprecher" bringen die Halterung aus dem Takt ;-)
Hallo
das Cento geht natürlich auch.
Da würde ich mir in der Preisklasse das Audison APK 165 P anschauen.
Überlege was Du mit dem Hochtöner machen möchtest.
Ich würde den mindestens auf das Gitter setzen.
Die Tür sollte gut gedämmt werden.
Gruß Bernd
Hallo
noch was zum Thema Lautsprecher Einbau.
Egal wie teuer der Lautsprecher ist, der Aufwand den einzubauen ist derselbe.
Auch die Wahl der Dämmung ist nicht ohne.
Grundsätzlich kann man sagen, dass alles was auf der Rolle verkauft wird schlecht ist.
Gute Dämmung ist immer Plattenware.
STP, Ground Zero und Comfort Mat sind gute Materialien die auch wirklich funktionieren.
Reckhorn so ziemlich das schlechteste was es gibt.
Gruß Bernd
Zitat:
@toddy1976 schrieb am 10. Februar 2023 um 21:17:05 Uhr:
Ich war auch enttäuscht, wie schlecht sich die Serien Anlage in einem so teuren Fahrzeug anhört!
Ich habe mir das System von Ars eingebaut und bin nun sehr überrascht wie viel man aus den alten Türlautsprechern herausholen kann, wenn sie entsprechend mit einen Sub unterstützt werden.
Natürlich kann man noch mehr erreichen, wenn man die Lautsprecher in den Türen tauscht, aber der Aufwand ist mir dann doch zu groß. Das Set von Ars lässt sich leicht einbauen und der Unterschied ist schon gewaltig!https://www.arsshop.de/...esystem-fuer-mercedes-vito-mit-standardsound
Ich lass mir demnächst auch bei ARS ein Upgrade raus, fange aber erst mal andersrum an mit der Tür und den Lautsprechern (https://www.arsshop.de/...ito-lautsprecherupgrade-fuer-tueren-vorn?...),mal sehen, ob das schon reicht. Das Subwoofer Set hört sich auf jeden Fall auch ziemlich gut an! Der Einbau scheint ja auch relativ einfach zu sein. hast du das an einem Audio 40? Wenn ja, Pioneer oder Garmin?
Ähnliche Themen
@bifaan viel Erfolg! wenn du es richtig machen willst dann selbst, das Set selbst ist ja sowas von überteuert .. aber muss ja jeder selbst entscheiden.
@Superseven72 das "Hertz Cento CK 165L" ist bestellt, denke wenn es am Radio nicht läuft dann kommt eine kleine Endstufe dazwischen. Aber mit Dämmung und Verstrebung wie hinten wird das sicher werden. Geht im Golf 1 Cabrio auch super :-) und da ist es lauter...
entscheidend im Auto ist ja, das man eine Art Schallwand bekommt. Die ist ist nicht umsonst bei hochpreisigen Hifi 25mm dick, im Auto eher 3mm und da hilft auch Dämmung nur begrenzt.
Meine Erfahrung ist, das im V oder Vito die Originalen Radios einfach nur Schrott sind, der Austausch vom Audio15 gegen das Mic AB9 hat so ca. 30% mehr Lautstärke bei weit verbessertem Klang gebracht.
Da mir das nicht gereicht, oder besser ich noch Lautsprecher da hatte, habe ich die Carbon 165 hinten eingebaut. Das war nicht geplant, aber weil ich die Verkleidungen raus machen musste, wegen einer verbrannten 12 Volt Dose die angeblich 15A kann :-) habe ich dies gleich mit in Angriff genommen.
Mit der Vermeidung des Akustik Kurzschlusses, siehe Bilder weiter oben ist dieses System dem Orginal nochmals ca. 30-40% voraus! und das für Setpreis 90€ und günstiger... Leistung nützt nichts wenn Aufhängung nicht stimmt! Ist aber schon aufwändig...
Moin,
Dass man aus einer V-Klasse keinen Konzertsaal macht, ist jedem klar. Aber den Sound soweit wie möglich seinem Wünschen anzupassen ist, bei der heutigen Verkehrsdichte mit häufigen Standzeiten, nur legitim.
Ich habe zwar (noch) keinen V aber einen T5 und mich beschäftigt bei den Bussen, dass sie zwar auf Transportern basieren, aber leider durch die ganzen Komforteinbauten die Nutzlast reduziert ist. Bei mienem T5 sind theoretisch nur noch 450kg Zuladung möglich - bei einem 7-Sitzer. Die bestellte V-Klasse ist auf 3,2t aufgelastet und ich hoffe auf mehr Zuladungsmöglichkeit.
Langer Text, kurzer Sinn: Dämmung funktioniert auch über die Masse der Dämmungsmatten. Wie viel Gewicht bringen die ganzen Dämmasnahmen so auf die Waage?
@Henning_2000 das was ich bis jetzt eingekauft habe sind max. 15kg. Ich benutze Armaflex 9mm und Butyl Platten (diese aber sehr sparsam) bei YT gibt es interessante Videos, die zeigen das eine mit Armaflex beklebt Fläche sich fast genauso verhält wie mit Butyl beklebt.
Nebenbei hat man damit noch Luftschall- und Wärmedämmung.
Komplette Dämmung ist hier: https://www.motor-talk.de/.../...nden-im-w447-verbessern-t7077821.html beschrieben.
Beim letzten wiegen hatte das Auto mit mir, Kind, volle Campingausrüstung und Gepäck 2770kg. Das werde ich wiederholen wenn ich fertig bin. Ist ja aber noch ausreichend Luft nach oben.
@entre Kinder wachsen aber noch und manchmal werden es mehr :-)
@HUGO909 naja, 1. Kind ist aus dem Haus und das 2. ist jetzt fast 14. Mehr werden es sicher nicht mehr :-) nicht mit ü50
Zitat:
@Henning_2000 schrieb am 16. Feb. 2024 um 10:28:31 Uhr:
Dass man aus einer V-Klasse keinen Konzertsaal macht, ist jedem klar.
Täusche Dich da mal nicht. Wenn man es richtig angeht, kommt bei der V schon einiges bei rum. 🙂
Die V hat die richtig Breite für eine tolle Bühne.
Zitat:
@peko234 schrieb am 16. Februar 2024 um 21:02:27 Uhr:
Zitat:
@Henning_2000 schrieb am 16. Feb. 2024 um 10:28:31 Uhr:
Dass man aus einer V-Klasse keinen Konzertsaal macht, ist jedem klar.Täusche Dich da mal nicht. Wenn man es richtig angeht, kommt bei der V schon einiges bei rum. 🙂
Die V hat die richtig Breite für eine tolle Bühne.
Hallo
den Aufwand den Du betrieben hast, werden 99,9% der Leute hier nicht machen.
Gruß Bernd
Viele Wege führen nach Rom :-) gibt halt verschiedene Meinungen. Glaube schon das dieses System von @peko234 ne Wucht ist. Aber klar nicht jeder will so viel ausgeben und beim ausgeben ist ja die entscheidende Frage die: "mach ich es selbst, oder lass ich es machen" und genau das muss jeder selbst entscheiden. Das bestimmt halt auch den Preis. Die Stunden die ich im dem Auto verbracht habe will sicher keiner zahlen.
Selbst ist der Mann! :-) nicht weil ich kein Geld habe sondern weil ich es geil finde was selbst zu machen. Ausgleich zur Arbeit...
Wer keinen Bock hat ist aber auch nicht hier im Forum...
@superseven72
Da hast du natürlich recht.
Ich habe einfach andere Prioritäten gesetzt. Musik höre ich jede Sekunde im Auto. Elektrische Türen z. B. nutzt man nur beim Ein-und Aussteigen... 😉
Und mit Gebrauchtware ist für vieles weniger auch einiges mehr möglich.
hat jemand schon in den Schiebetüren (ich habe 2 :-)) vom Vito Lautsprecher nachgerüstet? Ich habe selbst die Verkleidungen noch nicht abgemacht, aber die Schleppketten vom V sollten passen (Ersatzteilnummern wären nett), die Aufnahmen an den Trittstufen sind jedenfalls vorhanden und normal sollten da auch locker 20er Woofer reingehen. Fertig habe ich das noch nirgends gesehen...