Original Sound grottenschlecht - Nachrüsten?
Guten Morgen liebe Leute,
ich besitze einen 250d 4matic unter anderem mit Standheizung. Und deswegen gabs nicht die Möglichkeit eine Burmester Anlage einzubauen.
Der Original Sound ist meiner Meinung nach eine Zumutung (Lautstärke). In meinem T5.1 hatte ich eine DYNAUDIO Anlage mit 600W verbaut.
Ich hätte jetzt eine Frage:
Hat jemand, mit verträglichem finanziellem Aufwand, eine bessere (stärkere) Anlage einbauen lassen?
Laut meinem Verkäufer ist eine Nachrüstung mit Burmester unmöglich, das glaube ich ihm gern,
aber vielleicht gibt's ja doch was, also nicht von Mercedes...
Vielen Dank und lg aus Österreich
Beste Antwort im Thema
Habe sicher nicht die Ansprüche des Themenstarters und brauche auch keine rollende Großraum-Disco aber ich finde den Sound für eine Standardanlage völlig in Ordnung ja sogar gut. Diesen als Zumutung zu bezeichnen ist maßlos überzogen.
89 Antworten
Mal wieder ein kurzes Update.
Der Subwoofer und die A-Säulen mit Mittel- und Hochtöner sind endlich auch eingebaut.
Jetzt fehlt "nur" noch das Einmessen 🙂
Nabend,
@peko234 da sieht wirklich gut gearbeitet aus, obwohl ich die Hochtöner in den A-Säulen persönlich nicht mag, aber da ist Geschmacksache.
Passend zu dem Thema Sound würde ich wen direkt die Frage stellen, welcher Lautsprecher passend ist für den Mittleren vorne im Amaturenbrett?!
Links und rechts habe ich bereits gegen S1 Lautsprecher gewechselt…
Zitat:
@peko234 schrieb am 10. Februar 2023 um 19:38:00 Uhr:
Mal wieder ein kurzes Update.
Der Subwoofer und die A-Säulen mit Mittel- und Hochtöner sind endlich auch eingebaut.
Jetzt fehlt "nur" noch das Einmessen 🙂
Hallo
wer misst denn ein?
Gruß Bernd
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 10. Februar 2023 um 19:46:18 Uhr:
Nabend,@peko234 da sieht wirklich gut gearbeitet aus, obwohl ich die Hochtöner in den A-Säulen persönlich nicht mag, aber da ist Geschmacksache.
Passend zu dem Thema Sound würde ich wen direkt die Frage stellen, welcher Lautsprecher passend ist für den Mittleren vorne im Amaturenbrett?!
Links und rechts habe ich bereits gegen S1 Lautsprecher gewechselt…
Hallo
es wird um die Lautsprecher in der Mitte immer wert auf bessere gelegt?
Woher das kommt weiß ich nicht.
Ein sauber abgestimmtes 2Wege System reicht fast immer.
3 Wege machen Sinn wenn der Einbauplatz es hergibt.
In diesem Fall wurde ja die A Säule gewählt.
Wenn die Fahrweise eh aktiv ist, kann man jeden beliebigen Lautsprecher auswählen.
Jeder hört anders.
Auch bei der V Klasse ist das 2 Wege System mit Subwoofer und DSP zielführend.
Die Ausführung sollte vernünftig sein.
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Hallo
ich hatte heute einen Kunden der irgendwoher irgendwas gehört hat, was gut klingt.
Natürlich wußte er nicht mehr wer oder was. Aber die bestimmten Sachen wären top.
Wir lehnen sowas direkt ab, weil man dann schon vorher verloren hat.
Wir stehen ja dafür am Schluss gerade.
Türen ordentlich dämmen, vernünftige Lautsprecher dazu und den Hochtöner besser positionieren.
Lautsprecher je nach dem ob mit oder ohne Endstufe auswählen.
Ich würde immer mit Endstufe empfehlen. Später kann man das auf aktiv und/oder Subwoofer aufrüsten.
Händler suchen der betreut und je nach Ausbaustufe auch einmisst.
Gruß Bernd
Ich war auch enttäuscht, wie schlecht sich die Serien Anlage in einem so teuren Fahrzeug anhört!
Ich habe mir das System von Ars eingebaut und bin nun sehr überrascht wie viel man aus den alten Türlautsprechern herausholen kann, wenn sie entsprechend mit einen Sub unterstützt werden.
Natürlich kann man noch mehr erreichen, wenn man die Lautsprecher in den Türen tauscht, aber der Aufwand ist mir dann doch zu groß. Das Set von Ars lässt sich leicht einbauen und der Unterschied ist schon gewaltig!
https://www.arsshop.de/...esystem-fuer-mercedes-vito-mit-standardsound
Hi Bernd,
Weil ich alles alleine eingebaut habe, versuche ich mich die nächste Zeit auch erstmal selbst.
Ansonsten würde ich mal bei der Soundgarage in Würzburg oder beim Gack anfragen, ob von denen jemand Lust und Zeit dazu hätte.
Vielleicht tausche ich aber noch die TMT und will nicht unbedingt mehrmals einmessen lassen müssen. 😉
Hallo
wenn ein vernünftiges Messeequipment vorhanden ist, ja...das dauert ein paar Stunden.
Wenn Du es einmessen läßt, ersparst Du Dir viel Zeit und Nerven.
Hier ist viel zu holen oder zu verschenken.
Gruß Bernd
Hallo
welcher Tiefmitteltöner ist denn zur Zeit verbaut?
Gladen Zero Pro gehen gut.
Verstärker war Helix?
Gruß Bernd
Aktuell laufen die TMT vom dem POW172 an einer Helix V Eight.
Die sind zwar jetzt nicht die schlechtesten, aber wünschen tue ich mir eigentlich noch etwas mehr Kick untenrum und denke, dass es da sicher geeignetere TMTs gibt.
Als Vorschlag wurden mir unter anderem schonmal mal die Micro Precision 3.16 ans Herz gelegt.
Die Zero Pro habe ich aber auch auf dem Schirm.
Mehr als 300€ solls auf jeden Fall aber nicht werden.
@Superseven72 hast du eine Empfehlung für mich ohne extra Endstufe?
Ich habe das Audio 15 schon gegen ein MIC AB9 getauscht, das war schon ein extremer Unterschied. Jetzt arbeite ich mich von Hinten nach Vorn (weil als Camper genutzt) will aber nicht so viel investieren. Hinten habe ich jetzt das Carbon 165 eingebaut und die Halterungen gedämmt und noch mit einem "3. Bein" gegen die Karosse verstärkt (mit Butyl dazwischen) das gibt schon jetzt so eine Art Bass :-) Auch wenn die gedämmten Verkleidungen noch auf den Einbau der 2. Batterie warten.
Für Vorn hatte ich eigentlich Axton eingeplant weil die im Test nicht schlecht waren... Naja wenn ich mir aber jetzt die Diagramme der Gladen ansehe sollten die deutlich tiefer spielen?
Soll kein HighEnd werden, nur vernünftig 80er und 90er spielen.
Danke für einen Tipp
Grüße
@peko234 die A Säulen gefallen mir sehr. Wo ist das her?
Zitat:
@entre schrieb am 14. Februar 2024 um 00:17:56 Uhr:
@Superseven72 hast du eine Empfehlung für mich ohne extra Endstufe?
Ich habe das Audio 15 schon gegen ein MIC AB9 getauscht, das war schon ein extremer Unterschied. Jetzt arbeite ich mich von Hinten nach Vorn (weil als Camper genutzt) will aber nicht so viel investieren. Hinten habe ich jetzt das Carbon 165 eingebaut und die Halterungen gedämmt und noch mit einem "3. Bein" gegen die Karosse verstärkt (mit Butyl dazwischen) das gibt schon jetzt so eine Art Bass :-) Auch wenn die gedämmten Verkleidungen noch auf den Einbau der 2. Batterie warten.
Für Vorn hatte ich eigentlich Axton eingeplant weil die im Test nicht schlecht waren... Naja wenn ich mir aber jetzt die Diagramme der Gladen ansehe sollten die deutlich tiefer spielen?Soll kein HighEnd werden, nur vernünftig 80er und 90er spielen.
Danke für einen Tipp
Grüße
Hallo
das Gladen RS-X 165 geht ohne Endstufe ganz gut.
Ob das reicht muss derjenige selbst entscheiden.
Der Einbau entscheidet wie das nachher klingt.
Vernünftiges Alubutyl verwenden.
Gruß Bernd