Original Sitzheizung nachgerüstet!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Huhu,

heute fertig geworden: Nachrüstung der original VW-Sitzheizung im Caddy 2K 😛

Sollte das "how to" in die FAQ? Wenn ja, wie kriege ich es da rein?

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich sonst nur mitlese, mir schon einiges hier gut geholfen hat, hier nun mal was an alle, die auch einen Caddy um eine Sitzheizung erweitern möchten.

Und außerdem, um dem Themenstarter mitzuteilen, dass ich es auch ohne sein teures Kabel und seine nicht erfolgte Hilfe geschafft habe.

Hier nun eine Anleitung zur Nachrüstung der Sitzheizung im Caddy Facelift (bei mir Caddy Maxi 2.0 140PS BJ 2012):
Kann gerne in die FAQ übernommen werden.

Adern habe ich aus einem kompletten Kabelbaum eines 2011er Caddys mit Sitzheizung extrahiert. Die Sitze haben ab Facelift nur noch ein Steuergerät unter dem Beifahrersitz.

Leider habe ich keine Infos, welche Teilenummern die Stecker und Buchsen usw. haben, ich hoffe, da kann jemand anderes noch aushelfen. Bei mir hat der Original-Kabelbaum die Teile geliefert. Vielleicht kann man ja anhand der Fotos die Steckertypen erkennen.

Die Leitungslängen beziehen sich auf den Originalkabelbaum, passten bei mir aber gut.

Es werden folgende Verbindungen hergestellt:
1. Rot/gelbe Leitung minimal 2,5mm² vom Sicherungskasten unter dem Lenkrad am Anschluß 48 zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Fahrerseite auf Pin 4, Leitungslänge 2,7m. Absicherung im Originalkabelbaum 30A.
2. Weiße Leitung 0,3mm² vom weißen Stecker hinter Sicherungskasten auf 4tem Platz (Nummerierung nicht erkennbar, siehe Bild weiter unten), zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Fahrerseite auf Pin 1, Leitungslänge 2,5m.
3. Blau/weiße Leitung 0,3mm² vom Climatic-Bedienteil 20 pol. Steckverbinder Pin 13 zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Fahrerseite auf Pin 2, Leitungslänge 3,4m.
4. Schwarz/blaue Leitung 0,3mm² vom Climatic-Bedienteil 20 pol. Steckverbinder Pin 12 zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Fahrerseite auf Pin 5, Leitungslänge 3,4m, weiter durchverbunden zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Beifahrerseite auf Pin 2, Leitungslänge 3,7m.
5. Violett/blaue Leitung 2,5mm² vom grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Fahrerseite auf Pin 6 zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Beifahrerseite auf Pin 4, Leitungslänge 5,5m.
6. 2x braune Leitung min. 2,5mm² vom grünen Stecker Sitzheizung Fahrer- und Beifahrerseite auf Pin 3 auf Fahrzeug-Masse. Leitungslänge war ca. 1,5m, habe ich aber vom Fahrersitz auf 5,5m verlängert und gleichzeitig an der Sitzkonsole Beifahrersitz angedübelt.

Wer das Ganze noch mit älteren Sitzen mit zwei Steuergeräten (eins unter Fahrer- und eins unter dem Beifahrersitz) nutzen möchte (z.B. wie bei mir mit Sitzen vom Polo 9N), hier eine leicht abgewandelte Version:

Das weisse Kabel vom weissen großen Stecker muss zu beiden Steckverbindern an den Sitzen verlegt werden.
Das schwarz-Blaue Kabel geht nur zum Beifahrersitz.
Das rot/gelbe Kabel geht zu beiden Steckverbindern, dafür kann das violett/blaue Kabel entfallen.
Für die folgenden Belegungen halte ich meine Hand nicht ins Feuer, da ich beim Fahrersitz die Belegung geändert habe, sie also nicht mehr dem Original entspricht und ich die Originale Belegung damals nicht notiert habe.
Fahrersitz: 1+2= Gurtkontrolle, 3=br, 4=rt/ge, 5=ws, 6=ws/bl
Beifahrersitz: 1=ws, 2=sw/bl, 3=br, 4=rt/ge
Aber zum vergleichen mit der jeweils eigenen Belegung sollte sie reichen.

Weiterhin wird noch das Bedienteil mit Sitzheizungsknöpfen benötigt, bei mir war es 7N0907426AN für Climatic.

Dann muss das Ganze noch im Steuergerät codiert werden, dank VCDS kein Problem. Einfach unter 09-Zentralelektrik den Haken setzen bei Sitzheizung.

Und schon wird der Hintern schön angewärmt.

Alles wie üblich ohne Gewähr, wer sich also sein Auto in Flammen setzt, ist selbst schuld.

Weiterhin, es sollte nur vom Fachmann durchgeführt werden, da zur Montage die Airbags in den Sitzen abgezogen und wieder aufgesteckt werden müssen. Ich bin gelernter Elektroniker mit 20 Jahren Berufserfahrung, ich weiß was ich tue.

LG Sascha

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ja die Manuelle!
Da könnte der Fehler sein!
Ich habe PIN 10, 11 + 12 gepint, aber das ist für die Climatronic.
Ich hätte PIN 13, 12 + 15 nehmen müssen.
Ich glaube das habe ich falsch gelesen, das ändere ich sofort.
Wenn Dummheit weh täte!
Danke für den Zaunpfahl.

Jo!
Das war der Fehler, war etwas unglücklich in der Beschreibung formuliert!
Jetzt funktionieren die SH auf beiden Sitzen.
Vielen Dank für die Unterstützung.

Kann mir jemand sagen, welche Sitze im Caddy verbaut werden können? Soweit ich das hier lese passen die vom Touran. Gehen auch welche vom Golf oä?

Auf die Konsolen vom Touran passen viele Sitze der VAG-Palette -also auch Sitze aus den "RS-Audis". 😎
Das ist dann aber mehr oder weniger Aufwand bei der Verkabelung.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Vieleicht kann mir hier jemand helfen. Habe einen Caddy Kasten von 2011. In diesem sind die leidigen Kunstledersitze.

Ich habe jetzt günstig Sitze aus einem 2017 er Caddy bekommen. Da gibts jede menge Stecker unten drunter. Ist hier eventuel Sitzheizung dabei ( Siehr Bilder ). wenn ja, bekomme ich diese ans Laufen in dem 2011 Caddy. Das ich ein neues Bedienteil brauche ist klar.

Gruß

Frank

Img-20191219
Img-20191219-190324
Img-20191219
+1

Die weissen Stecker sollten für die Sitzheizung sein.

Hallo

Danke für die Info, dachte ich mir so. Wo bekomme ich einen passenden Kabelbaum her oder muss ich den mir selbst bauen ?
Das Bedienteil habe ich schon gefunden.

Gruß

Frank

Guck mal bei Kufatec, da musst du ggf. auch mal beim Touran 1 schauen wenn sie für den Caddy keinen anbieten.

Dieser müsste dann natürlich ggf. auf den Caddy angepasst werden aber das ist wohl immer noch einfacher und besser als sich das selbst zusammen zubauen.

Hallo,

ich möchte in meinen Caddy Maxi 2013 Sitzheizung nachrüsten !

Klimabedienteil verbaut

2 Sitze aus Caddy Maxi 2012 mit Sitzheizung verbaut

BCM Modul sollte Sitzheizung unterstützen !

Jetzt meine Frage , wie müssen die Sitze verkabelt werden und wo bekomme ich einen Kabelsatz zu kaufen?

Die Sitze haben nur ein Steuermodul unter dem Fahrersitz

Kann mir jemand einen Schaltplan dafür besorgen, freischalten mit VCDS ist kein Problem.

Danke für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 3 Sitzheizung' überführt.]

Beifahrersitz1
Fahrersitz2
Klimabedienteil

soweit alles hier gut beschrieben,
bei meiner Climatronic kommt dann der bl/ws an PIN 13 und der bl/sw an PIN 12 ist das richtig ?

Klimabedienteil

Guck mal bei Kufatec ob die einen Kabelsatz für den Caddy anbieten ggf. halt auch mal anfragen ob sie sowas anbieten können.

Hallo,

ich bein auch gerade dabei die Sitzheizung nachzurüsten, habe mir vom Schrot das Bedienteil für die Heizung besorgt und vom 🙂😁 die Matten und das Steuergerät. Den Kabelbaum habe ich mir von Cum Cartec besorgt. Die haben fertige für den Caddy https://www.cum-cartec-shop.de/...ng-einer-originalen-Sitzheizung.html

Jürgen

Klimabedienteil VW GOLF VI 5K1 1.2 TSI 10.08-11.12 5K0907044ES
das habe ich jetzt verbaut !
wo kommt da der sw/bl und der bl/ws drann ?
Bei mir ist nur 7,8 ….10,11,12 und 15,16 noch frei !!!
Kann man das messen wo die beiden Sitzheizungsschalter raus gehen ?
Original ist der Rest bestückt vom Caddy 2013 mit Climatronic
Besten dank im voraus

ich denke 10,11 ist für die Sitze muss die 12 auch gepinnt werden ? wenn ja wohin ?

so alles verbaut und mit VCDS freigeschaltet !
Climatronic Fahrersitz PIN 10 und Beifahrersitz auf PIN 11
BCM Stecker B weiß PIN 21
den Rest verkabelt wie beschrieben, bei mir mit einem Steuergerät unter Fahrersitz.
Heute Probe gefahren und alles läuft wie es soll !
VCDS hinterher noch mal dran zum Fehler auslesen keine Fehler gefunden, Perfekt !!!
Kabelbaum habe ich übrigens selber angefertigt, da der Caddy bei den diversen Kabelsatz Lieferanten nicht im Programm gelistet ist und sich auf Anfrage auch keiner angesprochen fühlte sich zu kümmern was da benötigt wird.
Danke für das Lesen und die anderen Hilfreichen Tipps in diesem Forum !

Deine Antwort
Ähnliche Themen