Original Sitzheizung nachgerüstet!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Huhu,

heute fertig geworden: Nachrüstung der original VW-Sitzheizung im Caddy 2K 😛

Sollte das "how to" in die FAQ? Wenn ja, wie kriege ich es da rein?

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich sonst nur mitlese, mir schon einiges hier gut geholfen hat, hier nun mal was an alle, die auch einen Caddy um eine Sitzheizung erweitern möchten.

Und außerdem, um dem Themenstarter mitzuteilen, dass ich es auch ohne sein teures Kabel und seine nicht erfolgte Hilfe geschafft habe.

Hier nun eine Anleitung zur Nachrüstung der Sitzheizung im Caddy Facelift (bei mir Caddy Maxi 2.0 140PS BJ 2012):
Kann gerne in die FAQ übernommen werden.

Adern habe ich aus einem kompletten Kabelbaum eines 2011er Caddys mit Sitzheizung extrahiert. Die Sitze haben ab Facelift nur noch ein Steuergerät unter dem Beifahrersitz.

Leider habe ich keine Infos, welche Teilenummern die Stecker und Buchsen usw. haben, ich hoffe, da kann jemand anderes noch aushelfen. Bei mir hat der Original-Kabelbaum die Teile geliefert. Vielleicht kann man ja anhand der Fotos die Steckertypen erkennen.

Die Leitungslängen beziehen sich auf den Originalkabelbaum, passten bei mir aber gut.

Es werden folgende Verbindungen hergestellt:
1. Rot/gelbe Leitung minimal 2,5mm² vom Sicherungskasten unter dem Lenkrad am Anschluß 48 zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Fahrerseite auf Pin 4, Leitungslänge 2,7m. Absicherung im Originalkabelbaum 30A.
2. Weiße Leitung 0,3mm² vom weißen Stecker hinter Sicherungskasten auf 4tem Platz (Nummerierung nicht erkennbar, siehe Bild weiter unten), zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Fahrerseite auf Pin 1, Leitungslänge 2,5m.
3. Blau/weiße Leitung 0,3mm² vom Climatic-Bedienteil 20 pol. Steckverbinder Pin 13 zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Fahrerseite auf Pin 2, Leitungslänge 3,4m.
4. Schwarz/blaue Leitung 0,3mm² vom Climatic-Bedienteil 20 pol. Steckverbinder Pin 12 zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Fahrerseite auf Pin 5, Leitungslänge 3,4m, weiter durchverbunden zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Beifahrerseite auf Pin 2, Leitungslänge 3,7m.
5. Violett/blaue Leitung 2,5mm² vom grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Fahrerseite auf Pin 6 zum grünen 6 poligen Stecker Sitzheizung Beifahrerseite auf Pin 4, Leitungslänge 5,5m.
6. 2x braune Leitung min. 2,5mm² vom grünen Stecker Sitzheizung Fahrer- und Beifahrerseite auf Pin 3 auf Fahrzeug-Masse. Leitungslänge war ca. 1,5m, habe ich aber vom Fahrersitz auf 5,5m verlängert und gleichzeitig an der Sitzkonsole Beifahrersitz angedübelt.

Wer das Ganze noch mit älteren Sitzen mit zwei Steuergeräten (eins unter Fahrer- und eins unter dem Beifahrersitz) nutzen möchte (z.B. wie bei mir mit Sitzen vom Polo 9N), hier eine leicht abgewandelte Version:

Das weisse Kabel vom weissen großen Stecker muss zu beiden Steckverbindern an den Sitzen verlegt werden.
Das schwarz-Blaue Kabel geht nur zum Beifahrersitz.
Das rot/gelbe Kabel geht zu beiden Steckverbindern, dafür kann das violett/blaue Kabel entfallen.
Für die folgenden Belegungen halte ich meine Hand nicht ins Feuer, da ich beim Fahrersitz die Belegung geändert habe, sie also nicht mehr dem Original entspricht und ich die Originale Belegung damals nicht notiert habe.
Fahrersitz: 1+2= Gurtkontrolle, 3=br, 4=rt/ge, 5=ws, 6=ws/bl
Beifahrersitz: 1=ws, 2=sw/bl, 3=br, 4=rt/ge
Aber zum vergleichen mit der jeweils eigenen Belegung sollte sie reichen.

Weiterhin wird noch das Bedienteil mit Sitzheizungsknöpfen benötigt, bei mir war es 7N0907426AN für Climatic.

Dann muss das Ganze noch im Steuergerät codiert werden, dank VCDS kein Problem. Einfach unter 09-Zentralelektrik den Haken setzen bei Sitzheizung.

Und schon wird der Hintern schön angewärmt.

Alles wie üblich ohne Gewähr, wer sich also sein Auto in Flammen setzt, ist selbst schuld.

Weiterhin, es sollte nur vom Fachmann durchgeführt werden, da zur Montage die Airbags in den Sitzen abgezogen und wieder aufgesteckt werden müssen. Ich bin gelernter Elektroniker mit 20 Jahren Berufserfahrung, ich weiß was ich tue.

LG Sascha

77 weitere Antworten
77 Antworten

Der ist schon gut, VW ist nur nicht sein Gebiet.
Doch die Vermutung hatte er schon, dass nur ein Kabel für die BCM vorgesehen ist ( Stecker C-PIN 1) von dem Kabelbaum, der bei mir nicht vorhanden ist und woanders angeschlossen werden muss.
Das Kabel mit der Bez. Leitung 5 soll an SC5 an 15 angeschlossen werden.
Wo ist das z. B.?

Wenn ist das richtig verstehe, zum Testen, dann könnte ich alle Kabel mit 30 und 15 an Plus legen und das eine Kabel (Stecker C Pin1) an den BCM laut Plan anschließen, natürlich ist das Bedienteil angeschlossen und die SH würde funktionieren.
Richtig !?

SC5 an 15 -> Sicherungshalter C Steckplatz 5 an Klemme 15.

Wenn es den Stecker in meinen Caddy gibt, macht es durchaus Sinn.
Mal sehen wann er Zeit hat und was es dann noch für Probleme gibt.

Wieso sollte es den Sicherungshalter nicht geben ?

Wenn nicht einfach einen anderen Steckplatz nehmen der frei ist.

Ähnliche Themen

So die SH ist jetzt angeschlossen, ABER die Sitze werden nicht warm!?
Könnte mir jemand sagen, welche Einstellungen ich im BC freischalten muss?
Ich habe bis jetzt nur in der Zentralelektrik den Hacken bei der SH gemacht, dass scheint ja nicht auszureichen.

Wenn dann musst du es eventuell noch im Klimasteuergerät codieren.

Ok!
Dann schau ich morgen da mal nach.
Danke!

So bin fündig geworden, allerdings bekomme ich jetzt die Fehlermeldung: "Ansteuerung SH links vorne Kurzschluss nach Plus bestätigt".
Die Kabel die an Klemme 15 und 30 gehören sind auch so angeschlossen, sowie die Masse.
Deutet die Fehlermeldung eventuell auf kaputte Steuergeräte der SH hin?

Sicher das die Verkabelung richtig ist ?

Jeep!
Sei den der Kabelbaum ist anders!

Wo hast du es denn am BCM angeschlossen ?

An den T52b / 21, jetzt liegt auch Spannung auf den anderen Leitung, was vorher nicht war.

Das stimmt, da ist es Original auch angeschlossen.

So und 3 Kabel ins Bedienteil, 2x MAsse, 1x Steuerleitung und der Rest ist an 15 & 30 Plus angeschlossen.
Daher denke ich nicht, dass es ein Anschlussfehler ist.
Kann mir nicht vorstellen, das beide Sitze oder Steuergerät kaputt sind.

Wo hast du sie denn am Klimabedienteil angeschlossen ?

Vielleicht hast du ja da die falschen PINs erwischt.

Hast du die manuelle Klima oder Climatronic ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen