Original Rückfahrkamera nachrüsten - Einbauanleitung?
Moin,
bei meinem W176 möchte ich die RFK nachrüsten.
Comand online ist verbaut und die benötigten Teile (rund 250€) liegen schon bei Mercedes bereit.
Da der Einbau beim 🙂 rund 1.000 Euro kosten sollte, investiere ich lieber einen Tag am Wochenende dafür.
Hat schon jemand die verbaut oder gibt es eine EBA? Mir fehlt die Vorstellung wo das Kabel durchgeführt wird.
Beste Antwort im Thema
Update:
MB hat die beiden Kabel noch angeschlossen, die Kamera codiert und kalibriert.
Material waren 250€, Codieren 150€. 400 Euro + Eigenleistung ist akzeptabel.
Foto ist in der Dämmerung gemacht.
50 Antworten
Kann man eigentlich die alte gegen die neue vom mopf die ein- und ausklappt wechseln? Sollte doch von den Anschlüssen gleich sein oder?
Zitat:
@A176 schrieb am 27. September 2016 um 16:38:49 Uhr:
@digitalfahrer2.000 Euro ist (hoffentlich) Einbau inkl. Material... 🙄
Bei deinen Links sind (mir) zu wenig Infos, welche Teile dabei sind.
Geh mal zu deinem Teilelurch bei MB, leg dem deinen FZ-Schein vor die Nase und sag ihm:
"Ich möchte gerne eine RFK nachrüsten und brauche nur die Teile."
Dann solltest du mit Material von rund 250€ vom Hof fahren:
- Kameralinse inkl. Metallbügel
- Neuer Kofferraumgriff mit Einbaumulde
- Leitungssatz/Kabelbaum
- Filz
.. in meinem ersten Link steht doch alles? man muss eben auf ganze Beschreibung klicken:
- 1 Stück A0009054703 Kamera
- 1 Stück A1667500593 Entriegelungs-Griff
- 1 Stück A1667570114 Halter
- 1 Stück N000000003152 Schraube
Passend für die Modelle:
-W176 (09/12-08/15) 09/12- (NTG4.5) Verbau in Verbindung mit SA Code 510/523 (Audio 20) möglich, hierzu benötigt das Radio den Anschluss für Code 218 (siehe EPC). Nur gültig in Verbindung mit SA Code 527/512. Für Fahrzeuge vor der Modellpflege (bis ÄJ Code 805+055).
Für das Set A1769050101 Euro 190.- schreckt mich nicht ab, für den Einbau samt Codieren 500.- sollte auch reichen.
Somit sollten Euro 1.000 inkl. Steuern reichen.
Zitat:
@limarus schrieb am 27. September 2016 um 19:43:24 Uhr:
Hallo
bisher war es so beim Vor Mopf,das du wen du nur das Audio 20 verbaut hast du auch ein neues Audio 20 benötigt hast da das verbaute den Anschluß für die RFK nicht hatte.
Daher kommt auch der Preis hin.
Wird beim mopf wohl auch nicht anders sein
Gruß
Das ganze Audio20 wechseln nur wegen der RFK kann ich mir nicht vorstellen wenn auch bereits eine Navi-Vorbereitung vorhanden ist. Davon hat bei meinem 🙂 keiner gesprochen, jedoch möglich ist bei MB alles.
Wäre schön, wenn man das auch noch abklären könnte. Die Nummern der Einzelteile und die vom Set sind ja jetzt bekannt.
Moin Stefan,
die Details hatte ich nicht gefunden. Umso besser! 🙂
Wie ich das lese, willst du einbauen lassen? 2 Stunden deiner Zeit und eine gute Anleitung - fertsch...
Hallo
wen du mir deine Fin per PN schickst kann ich dir genau nachsehen.
Gruß
Ähnliche Themen
Rechnung gefunden! 😁
Hier die Teilenummern inkl. Netto-Preisen, bei vorhandenem Comand online:
- Kamera und Griff MA176 905 01 01 - 159,66 €
- el. Leitungssatz MA176 540 67 06 - 31,13 €
- Filzstreifen MA000 983 89 10 - 6,28 €
- Sicherungseinsatz MN000 000 00 76 64 - 0,77 €
231,69€ brutto
Hallo
ist immer noch so wen du nur Audio 20 hast brauchst du neue Headunti.
Gruß
Hallo,
nun habe ich neue Infos bekommen wie das in Wirklichkeit so ist:
Für einen A180CDI/Urban Ausstattung mit Sitzheizung, Audio20 mit Becker Map Pilot Vorrüstung aus 7/2015 (Vormopf):
Das Original-Nachrüstset A1769050101 für ca. Euro 230.- reicht nur dann aus, wenn man die entsprechende Ausstattungsvariante mit Datenbus bereis verbaut hat.
Ansonsten werden doch einige zusätzliche Teile nötig wie Zündschloß, Audio20, Busleitungen, ...
Materialkosten ca. 1.800 Euronen OHNE Einbau, der dann auch an die 5 Stunden benötigt.
Wir bekommen jetzt eines von einem Zubehöranbieter was auch die Hilfslinien hat und eben ein eigenes Steuergerät für Nachrüstung. Das ganze kostet dann ca. Euro 1000.- inkl. einbau.
Das komplette Nachrüst- bzw. Umbauset von MB für die vorhande Ausstattung würde dann mit Einbau weit über 2t Euro kosten, das wäre dann schon heftig.
Man sollt doch mit der FIN zum Wissenden gehen, der sieht dann was wirklich alles notwendig ist.
Hallo
Ich habe einen W176 Mopf und mir fehlt die Kamera echt.
Hat schonmal jemand die Kamera verbaut und hat die Teilenummern und die Kosten für mich?
Danke
Zitat:
@Killertomate007 schrieb am 28. September 2016 um 00:43:18 Uhr:
Kann man eigentlich die alte gegen die neue vom mopf die ein- und ausklappt wechseln? Sollte doch von den Anschlüssen gleich sein oder?
Soweit ich weiß, braucht man ein eigenes Steuergerät für den Ausstellmotor der Klappe
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:03:46 Uhr:
HalloIch habe einen W176 Mopf und mir fehlt die Kamera echt.
Hat schonmal jemand die Kamera verbaut und hat die Teilenummern und die Kosten für mich?
Danke
.. steht doch alles da, für das Original näheres mit der FIN beim 🙂 anfragen.
Zitat:
@Robbery91 schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:32:17 Uhr:
Zitat:
@Killertomate007 schrieb am 28. September 2016 um 00:43:18 Uhr:
Kann man eigentlich die alte gegen die neue vom mopf die ein- und ausklappt wechseln? Sollte doch von den Anschlüssen gleich sein oder?Soweit ich weiß, braucht man ein eigenes Steuergerät für den Ausstellmotor der Klappe
Schade 🙁 , nervt mich schon ein wenig das die so schnell verdreckt
Hallo
heute die org Kamera in einen Mopf Bj 2016 verbaut mit Audio 20,org mit Klappe,war allerdings CLA ,ist aber selbe wie 176.
Teilepreis ca 400,-€
Einbauzeit ca 6 Stunden
Gruß
Also man benötigt zussätzlich ein Steuergerät was ca. 530€ kostet aber nur wenn kein Comand verbaut ist sprich beim audio 20.
Hat das Fahrzeug comand wird das zusätzliche steuergerät nicht benötigt, hierbei macht es auch keinen unterschied ob vomopf oder mopf, ist bei beiden gleich.
So steht es zumindest in einem angebots system.
Servus
Stimmt aber nicht so
Moin.
Kann mir einer von euch sagen wie er den Sicherungskasten ausgebaut hat? Vielleicht mit Bildern?
lg