original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Zitat:

@Ulvhedin schrieb am 27. März 2015 um 07:41:18 Uhr:



Sei mir nicht böse lippe1audi, aber das ist das Studenten eierkopp denken mit keiner oder geringer schraubererfahrung

Hallo,

Also da muss ich dir widersprechen.

Lippe1audi hat mit seinem Studenten Eierkopf denken, einen meiner RS6 Scheinwerfer repariert.

Es haben sich mehrere mit meinem Problem befasst und nur Lippe1audi hat es hinbekommen.

das bezweifel ich doch gar nicht 🙂
viele wege führen nach rom.
die frage ist, mit welchem arbeitsaufwand.

"Studenten-Eierkoppdenken"......ich überlege gerade, ob ich das als Kompliment nehmen soll, denn Studenten sind ja in der Regel intelligent. Zur angeblich mangelnden Schraubererfahrung: Das sitze ich auch gut aus. Klar, als Schrauber - als mechanischer - bin ich nicht der Bringer. Aber es müßte dir eigentlich schon aufgegangen sein, dass es hier wohl kaum um ein mit Schwedenzange und Maul-und Klauen-Schlüssel zu lösendes Problem geht. Das dürfte ein elektronisches Problem sein. Da darfst du gerne mit mir in einen Ring steigen, kein Problem. 😉 Und bevor ich ein ganzes Steuergerät austausche, ziehe ich lieber einen Stecker;.......aber jeder, wie er möchte. Recht hast du, wenn du auf die Unregelmäßigkeit des Fehler-Vorkommens hinweist. Sowas ist immer undankbar, und kann zu tierischem Zeitaufwand führen.
Grüße, lippe1audi

wenigstens nimsmt du es locker auf 🙂
ja nimm es als kompliment
steuergerät tauschen sind 3 stecker und 3 schrauben. geht in 5 minuten
und dann hab ich sicherheit.
und mess nicht stunden rum, bis allein das messequipment steht
darum ging es nämlich. keine zeit zu vertrödeln, sondern schaffen 😁

Ähnliche Themen

Jeder arbeitet mit den Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen. Ich hätte z.B. kein zweites, teures Steuergerät da "zufällig" rumliegen und würde mir auch nicht nur auf Verdacht eines kaufen, sondern mit meinen Mittel systematisch vorgehen. Ganz locker: Soweit klar?
Gruß, lippe1audi

Das Steuergerät hat mich 35€ gekostet
Und dient zur Nachrüstung des FLA
Also immer locker durch die Hose atmen mr oberschlau

Mit abwertenden Äußerungen über Methoden anderer, die dem eigentlichen Fragesteller - dem "Rapinator" - helfen wollen, bist du ja ausgesprochen fix bei der Hand. Genauso wie mit deiner "Bewertung" einer Lösungs-Systematik, die nicht von dir stammt. Zumindest für Elektroniker ist aber leicht zu sehen, dass dir da schlicht die Fähigkeit abgeht, eine Lösung mit Mitteln der Elektronik beurteilen zu können. Inzwischen ist mir ein Grund eingefallen, warum bei 10 in Reihe geschalteten LEDs sich 5 anders als die anderen verhalten könnten. Der wäre sehr außergwöhnlich, aber das ist das Ursprungs-Prob ja auch. Aber da meine Bemühungen in diesem Fall ja nicht mehr gewünscht sind, tue ich euch beiden den Gefallen.
Gruß, lippe1audi

Servus Jungs,
Komme günstig an komplette RS6 Scheinis mit Kurvenlicht und Brenner/Vorschaltgeräte vom Kollegen ran.
Was müsste ich umbauen lassen um die bei meinem FL mit adaptive Light und natürlich Kurvenlicht einzubauen? Konnte dazu leider nichts finden...

Zitat:

@Ibomu schrieb am 7. Mai 2015 um 12:36:29 Uhr:


Servus Jungs,
Komme günstig an komplette RS6 Scheinis mit Kurvenlicht und Brenner/Vorschaltgeräte vom Kollegen ran.
Was müsste ich umbauen lassen um die bei meinem FL mit adaptive Light und natürlich Kurvenlicht einzubauen? Konnte dazu leider nichts finden...

Glaube wenn dann überhaupt das afs stg tauschen. Mehr nicht

Zitat:

@Budi111 schrieb am 7. Mai 2015 um 12:45:31 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 7. Mai 2015 um 12:36:29 Uhr:


Servus Jungs,
Komme günstig an komplette RS6 Scheinis mit Kurvenlicht und Brenner/Vorschaltgeräte vom Kollegen ran.
Was müsste ich umbauen lassen um die bei meinem FL mit adaptive Light und natürlich Kurvenlicht einzubauen? Konnte dazu leider nichts finden...
Glaube wenn dann überhaupt das afs stg tauschen. Mehr nicht

Welches müsste ich dann einbauen, ist es das Stg das hinterm Handschuhfach steckt? Umpinnen müsste ich nichts oder? Wenn es keine allzugroße Arbeit wird dann Wechsel ich die Scheinwerfer gleich aus wenn die Stoßi schon runter ist... Wie testet man die LED's da ich kein Bock hätte alles runter zu reißen um dann zu bemerken das die LED's Defekt sind?

Ja genau das afs stg. Soweit ich weiß hat vfl bzw rs afs1 und fl afs. Umpinnen muss man nix nur stg tauschen und entsprechend auf dein Fahrzeug codieren. Ich bin mir aber nicht 100 sicher.
Beim Umbau meines Kumpels von vfl auf fl beide mit afs haben wir das afs stg gegen das afs2 getauscht.

Wie mann die led testet weiß ich leider nicht. Wenn der stoßi eh runter ist mach doch einfach eine Seite den Scheinwerfer Stecker ab und schließlich einen rs an

Zitat:

@Budi111 schrieb am 7. Mai 2015 um 13:23:44 Uhr:


Ja genau das afs stg. Soweit ich weiß hat vfl bzw rs afs1 und fl afs. Umpinnen muss man nix nur stg tauschen und entsprechend auf dein Fahrzeug codieren. Ich bin mir aber nicht 100 sicher.
Beim Umbau meines Kumpels von vfl auf fl beide mit afs haben wir das afs stg gegen das afs2 getauscht.

Wie mann die led testet weiß ich leider nicht. Wenn der stoßi eh runter ist mach doch einfach eine Seite den Scheinwerfer Stecker ab und schließlich einen rs an

Ich denke das ich auch AFS2 hab da ich auch das Abbiegelicht habe(ist ja auch glaub ich das adaptive Light) und die größere Xenon Linse mit der Lampe die beim Lenkradeinschlagen sich im Scheini aktiviert... LED's werde ich also so testen müssen nagut🙁

Testen kannst du die LED ganz einfach mit einem 12V Netzteil oder der Autobatterie.
Plus an Pin 10 & 12 und Minus an Pin 7, dann müssen die LED leuchten.

Das AFS 2 Steuergerät muss du nicht gegen ein AFS Steuergerät tauschen, du codierst es einfach nur auf AFS um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen