original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
Beste Antwort im Thema
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
1393 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C0RLE0NE
Ich habe die Beinchen abgelötet und hoch gebogen und dann versucht die LED zu lösen, nichts zu machen.
Das weiße LED "Gehäuse" musste ich zerstören.
Das Kupfer Ding was da in der Mitte übrig geblieben ist, war sozusagen das Innere der LED und sau fest und ging mit nichts ab.
Hab versucht es unter und abzuhebeln, mit einer kleinen Zange angepackt und versucht zu drehen und ziehen, nichts zu machen.
War wie mit dem Alu Kühlkörper verschweißt. Wie gesagt, die Folie hatte an der Stelle ein Loch.
Vieleicht ist das schon einer von der neuen Generation um die Wärme besser abzuleiten.
Ich muss morgen mal nach der TN und Herstellungsdatum schauen, versuche Unterschiede zu finden und Bilder zu machen.
Hatte ich auch bei mehreren LEDs so. Ich hab den Dremel mit nem kleinen Schleifkopf genommen und draufgehalten. Nach ner Zeit erwärmt sich der Kleber und der Rest der LED fliegt weg ;-) Hab ich bei mehreren LEDs so gemacht.
funktioniert eigentlich bei euch auch noch die sw-reinigungsanlage? bei mir funzt sie seit dem einbau nicht mehr. über vcd kann ich die stellglieddiagnose durchführen und dort funktioniert es. allerdings nicht beim ziehen des hebels...
brauche dringend hilfe
@Bluewalk,
hast du beim Umbau das Bordnetz STG getauscht?
Habe irgendwo mal gelesen das der Komposchutz darauf verhindert das die SWR nicht funzzt
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
@Bluewalk,hast du beim Umbau das Bordnetz STG getauscht?
Habe irgendwo mal gelesen das der Komposchutz darauf verhindert das die SWR nicht funzzt
ja das bordnetzstg wurde getauscht und der kompo entfernt. dachte da würden sonst nur die leds nicht gehen??? swr ist dazu zu wichtig, daß man es deaktiviert, oder?
kann mir irgendjemand sagen, ob evtl. die pin-belegung sich geändert hat? habe das stg mit dem index J (für die el. lenksäule) - und ja ich weiß, daß behauptet wird, daß man mindestens K braucht (aber das bei einer man. lenksäule)
die stellglieddiagnose führt ja zu einer positiven funktion. jetzt wäre es interessant zu wissen, ob sie so ansteuert, wie der eigentliche nutzer oder übergeht sie irgendwelche einheiten (z.b. wischerhebel oder das stg.)
Ähnliche Themen
Also J und K sind identisch, außer das J die elektrische Lenksäule unterstützt.
Ich dachte nur das du vielleicht das ILM ausgetauscht hast und der Komposchutz noch nicht aufgehoben wurde.
Sorry dann kann ich dir leider nicht helfen
also ich würde auch gerne die RS6 4F Led TFL Scheinwerfer verbauen,
das fahrzeug hat auch elektr. Lenksäule,
würde es also mit dem Bordnetzsteuergerät Index "J"
funktionieren??????
weil ich dachte ich brauche eins mit dem Index M
ich hoffe einer kann mich Aufklären
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
Also J und K sind identisch, außer das J die elektrische Lenksäule unterstützt.Ich dachte nur das du vielleicht das ILM ausgetauscht hast und der Komposchutz noch nicht aufgehoben wurde.
Sorry dann kann ich dir leider nicht helfen
ui, jetzt bringst mich ins wackeln. was soll der unterschied zwischen ilm und dem stg sein? das ist doch das gleiche, zumindest wenn ich mal die letzten zahlen ansehe die ich auslesen kann, sind diese indentisch, also 279 J. kannst du mich auffklären?
Zitat:
Original geschrieben von blade66
also ich würde auch gerne die RS6 4F Led TFL Scheinwerfer verbauen,
das fahrzeug hat auch elektr. Lenksäule,würde es also mit dem Bordnetzsteuergerät Index "J"
funktionieren??????weil ich dachte ich brauche eins mit dem Index M
ich hoffe einer kann mich Aufklären
deine frage wurde - wenn du richtig gelesen hast - zuvor schon beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
ja das bordnetzstg wurde getauscht und der kompo entfernt. dachte da würden sonst nur die leds nicht gehen??? swr ist dazu zu wichtig, daß man es deaktiviert, oder?Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
@Bluewalk,hast du beim Umbau das Bordnetz STG getauscht?
Habe irgendwo mal gelesen das der Komposchutz darauf verhindert das die SWR nicht funzztkann mir irgendjemand sagen, ob evtl. die pin-belegung sich geändert hat? habe das stg mit dem index J (für die el. lenksäule) - und ja ich weiß, daß behauptet wird, daß man mindestens K braucht (aber das bei einer man. lenksäule)
die stellglieddiagnose führt ja zu einer positiven funktion. jetzt wäre es interessant zu wissen, ob sie so ansteuert, wie der eigentliche nutzer oder übergeht sie irgendwelche einheiten (z.b. wischerhebel oder das stg.)
Habe das gleiche Problem wie du außer, dass ich das 279 K habe.
Was sagt deine Codierung? Da dieses Problem so selten Auftritt kann es doch nur daran liegen. (Habe AFS, mit SWR und Bi-Xenon codiert, da ich die RS6 Sw erst einbauen muss und deshalb vorab nur das ILM getauscht habe)
Meine Codierung:
=======================================
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: MFT\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 K HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H17 0240
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0003121
Betriebsnr.: WSC 02729 823 28888
Teilenummer: 4F1 910 113
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 02729
Teilenummer: 4E0 910 557
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00141886
Betriebsnr.: WSC 02729
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
========================================
Zitat:
Original geschrieben von andre323fV6
Habe das gleiche Problem wie du außer, dass ich das 279 K habe.Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
ja das bordnetzstg wurde getauscht und der kompo entfernt. dachte da würden sonst nur die leds nicht gehen??? swr ist dazu zu wichtig, daß man es deaktiviert, oder?
kann mir irgendjemand sagen, ob evtl. die pin-belegung sich geändert hat? habe das stg mit dem index J (für die el. lenksäule) - und ja ich weiß, daß behauptet wird, daß man mindestens K braucht (aber das bei einer man. lenksäule)
die stellglieddiagnose führt ja zu einer positiven funktion. jetzt wäre es interessant zu wissen, ob sie so ansteuert, wie der eigentliche nutzer oder übergeht sie irgendwelche einheiten (z.b. wischerhebel oder das stg.)
Was sagt deine Codierung? Da dieses Problem so selten Auftritt kann es doch nur daran liegen. (Habe AFS, mit SWR und Bi-Xenon codiert, da ich die RS6 Sw erst einbauen muss und deshalb vorab nur das ILM getauscht habe)Meine Codierung:
=======================================
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: MFT\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 K HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H17 0240
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0003121
Betriebsnr.: WSC 02729 823 28888Teilenummer: 4F1 910 113
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 02729Teilenummer: 4E0 910 557
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00141886
Betriebsnr.: WSC 02729Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
========================================
den ausruck reiche ich dir nach, siehe unten. was hast du genau gemacht? nur das stg getuascht, oder auch schon die kabel entsprechend verändert? (wahrscheinlich ja noch nicht, da der umbau erst noch bevor steht). dein kompo ist auch draußen? - mich wundert's, daß es ein wohl kaum verbreitetes problem ist. noch mehr aber, daß bei der neucodierung der 🙂 nicht alles kontrolliert. lt. der anleitung etc. ist die codierung des stg. schon richtig. bei dir ist die codierung des ilm nicht identisch, der rest schon, allerdings ist auch die version eine andere im gegensatz zu deiner. hier mein ausdruck:
==================================================
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 J HW: 4F0 907 279 A
Bauteil: ILM Fahrer H15 0220
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0115121
Betriebsnr.: WSC 02561 823 66615
Teilenummer: 4F1 910 113
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 02561
Teilenummer: 4E0 910 557
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00141886
Betriebsnr.: WSC 02561
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
=================================================
Moin Moin
kann man jemand sagen, wo ich jetzt sehen kann welches Steuergerät Index ich da hab? ( Wenn's geht vllt ein Pfeil drauf zeichnen ) 😁
Danke im Voraus.
mfg
Du bist an der ganz flaschen Stelle,
um an das STG zu kommen musst du im Fahrerfußraum die Verkleidung oberhalb der Pedalerie beiseite bauen.
Hallo, bin ganz neu in der Audi Welt.
Habe bei ebay SW mit TFL ersteigert, aber noch nicht Bezahlt.
Aber wie es sich rausstrellt für Linksverkehr.
Teilnummern:
4 FO 941 003
4 FO 941 004
Hier der ebay Text:Biete die auf den Bildern zusehenden orginalen BI Xenon Scheinwerfer mit
allem Leuchtmittel(Brenner,Standlicht,Tagfahrlicht,Blinker,LED)
die fürs Xenon benötigt werden, funktioieren einwandfrei,
keine Steinschläge,Kratzer oder sonstige Beschädigungen
Komplett Einbau fertig !!!MIT LED TAGFAHRLICHT!!!
ORIGINALTEILE, keine Billignachbau!!!!!!!
Macht es Sinn die SW in ein 2007 Modell eizubauen? oder soll ich die Finger davonlassen?
Wenn sich einbau lohnt wie hoch sind die Kosten? Aufwand?
Gibt es jemanden in Raum Frankfurt-Karlsruhe-Saarbücken der beim Umbauen dann helfen würde?
Danke
Gruß Klaus
Nachdem ich jetzt seid mehreren Wochen verzweifelt das Internet durchsucht habe, stell ich die Frage einfach mal hier:
Habe mir RS6 Scheinwerfer gekauft. Habe auch alle möglichen Anleitungen durchgelesen und weiß was ich umlöten muss.
Bevor ich am Kabelbaum aber rumlöte, möchte ich sicher wissen, dass es NICHT möglich ist den Kabelbaum vom FL-Model nachzurüsten.
Mir wäre es lieber den Kabelbaum komplett nachzurüsten, als an der Elektronik zu "pfuschen".
Habe selbst einen 4F von 2006 mit Bi-Xenon und Kurvenlicht.
Hat es jemand gemacht oder weiß, dass es möglich ist?
Der nette Audi-Meister vom Händler nebenan konnte mir nicht helfen. Und die Schaltpläne von meinem, dem RS6 und nem normalen FL-Model wollte er mir nicht geben.
Hoffe man kann mir hier weiter helfen!
Mit freundlichem Gruß!!!!!