original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
Beste Antwort im Thema
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
1393 Antworten
Weiss jemand, ob ich irgendwo auch eine komplette Umbauanleitung finden kann? Habe einen 3.0 TDI (EZ 01.06) mit Bi-Xenon und Kurvenlicht.
Habe schon die Teilenummern für die Scheinwerfer mit Rechtsverkehr gefunden:
4F0 941 029 CM links (alte Nummer)
4F0 941 030 CM rechts (alte Nummer)
4F0 941 029 DD links (neue Nummer)
4F0 941 030 DD rechts (neue Nummer)
... und muss nun noch prüfen ob das Steuergerät min. 4F0 910 279 K oder neuer ist.
Was muss ich aus den Orginalen Scheinwerfern übernehmen?
Danke für Euer Feedback und Sorry wenn die Frage shon behandelt wurde!
Gruss TL
Na, alles was dort drin ist und einfach abgeschraubt werden kann 🙂
Spass beiseite ... Xenon Steuergeräte, Kurvenlicht Leistungsmodule, Brenner und Zündspulen.
Kai
Hallo,
ich verfolge dieses Thema jetzt schon eine ganze Weile. Die Sache ist die, dass ich in meiner Garage zwei RS6 Scheinwerfer rumliegen habe, bei denen die LED's ausgefallen sind. Kann mir jemand sagen oder besser auf Bildern zeigen wie der Scheinwerfer am besten zu öffnen ist? Dann würde ich die LED-Platine ausbauen und einem Elektriker zur Reparatur geben. Ich habe leider wenig Ahnung von den ganzen ELKO-LED-usw...-Bauteilen.
Gruss
Jens
Also so habe ich es gemacht:
1. Außenprofil mit Dremel entfernen und mit Cuttermesser dann vom Kleber abtrennen
2. Innere Verklebung Schritt für Schritt mit einem Cuttermesser oder ähnlichem entfernen
3. Platine reparieren
4. Mit Hilfe von Scheibenkleber einfach von außen wieder verkleben
Für Schritt 1 und 2 habe ich mindestens zwei Stunden pro Scheinwerfer gebracht um sicher zu gehen, dass ich ja nix kaputt mache. 😰
Bis zum Schritt 4 bin ich noch nicht gekommen, da ich noch auf den zweiten Satz Scheinwerfer (Ersatzscheinwerfer für LED-Ausfälle 😎) warte und ich vielleicht noch einmal ein zwei Sachen nachsehen möchte. 😁
Ähnliche Themen
@bobans:
Äußere dich bitte noch einmal zu den Osram Golden Dragon mit 69lm, wenn du sie da hast. Laut dem Bild haben sie kein gelbes Viereck in der Mitte wie die Originalen. Kann mir auch nicht ganz vorstellen, dass die hellgenug sind. 🙄
Hallo,
die Golden Dragon von Reichelt (69lm, ZW W5SG) siehst du auf dem Bild. Ich habe bisher nur eine ausgetauscht. Habe aber noch keinen direkten Vergleich zu den anderen, da ich meine Platine noch nicht wiederbeleben konnte, da mir noch ein Bauteil fehlt (heute bestellt). Demnach weiß ich noch nicht, ob sie hell genug sind. 😠
Also die LEDs sehen zumindest schon mal nicht aus wie die Originalen. Da bin ich ja echt mal gespannt, wie die leuchten. 🙂
@ Friedl84
Danke, das Teil auf dem Bild müsste ein SMS Kondensator sein, die Frage ist nur welcher Wert, da auf diesen Dingern nix drauf steht.
Heute sind meine Golden Dragon Plus gekommen, aber einbauen werd ich sie erst wenn ich den passenden SMD Kondensator hab.
@ VauAGehKomm
Das mit dem öffnen hatte bei mir auch mindestens 2-3Std gedauert, habe die Kante außen mit einem Lötkolben abgetrennt, dann mit einer Zange Stück für Stück abgezogen und dann wie "Friedl84" mit einem Messer die Verklebung durchtrennt.
Hab auch paar Bilder gemacht......
@maddin330:
Genau, dass ist wohl die einzigste Möglichkeit den Scheinwerfer auseinanderzubekommen. 🙁
Und nochmal wegen dem Bauteil, was bei dir fehlt: Es ist etwas höher, als bei dem Teil, was ich dir auf deinem Bild eingekreist hatte. Es ist zu 100% von den Abmaßen das gleiche, wie die zwei braunen am Anfang, wo du die Spannung der Platine anschließt. Ja, leider steht da nix drauf. Gibt es eine Möglichkeit, dass du die Dinger irgendwie ausmessen kannst bzw. die Größe bestimmen kannst?
Wieviele LEDs sind denn bei dir defekt? Weißt du eigentlich, dass der Kondensator bei dir defekt ist oder warum wechselst du nicht erst einmal die LEDs und misst, ob du 30-32V vor den LEDs im eingeschaltenem Zustand anliegen hast (bis auf den braunen Kondensator, den du sowieso noch einlöten musst)?
Bei mir ist nur eine LED defekt, aber ich teste das ganze erst wenn ich das fehlende Bauteil ersetzt habe, vielleicht war ja auch das der Grund warum bei meinem sw die LED kaputt gegangen ist!?
Hallo,
ich habe meine defekte Platine wiederbeleben können!! 😁
Habe diverse durchgeschmorte Bauteile getauscht, unter anderem auch eine defekte LED, wie ich bereits schrieb. Die neue LED (von Reichelt, siehe Bilder weiter oben) leuchtet exakt so wie die anderen. Also ihr braucht die OSRAM Golden Dragon (lt. Reichelt 69lm). Witzigerweise fand ich heute bei Reichelt keine mehr, scheinbar ausverkauft. 😁
EDIT: Die neue (getauschte) LED wird als einzige sehr heiß (und auch der Kühlkörper). Ist also scheinbar kein passender Ersatz! Wer weiß, wo es die richtigen gibt??? 😕
Ich habe also summa summarum auch eine defekte LED gehabt und den genannten Elko (original: 50V 220µF, neu: 50V 100µF) getauscht und nun geht alles.
Sehr schön 🙂
Audi liest hier mit Sicherheit auch mit...
Die verbieten jetzt den Verkauf oder kaufen selber alle auf 😁
Also es gibt von den Golden Dragon mehrere Ausführungen:
- ZW W5SG (die habe ich jetzt als Ersatz)
- LUW W5SM (vermutlich die Originale)
- LW W5SM (???)
- LW W5SG (???)
Zitat:
Also es gibt von den Golden Dragon mehrere Ausführungen:
- ZW W5SG (die habe ich jetzt als Ersatz)
- LUW W5SM (vermutlich die Originale)
- LW W5SM (???)
- LW W5SG (???)
Also die LW W5SG ist für max. 500mA. --> findet bei uns hier keine Verwendung
Der Unterschied zwischen LUW W5SM und LW W5SM ist auf jeden Fall die Leuchtkraft/Farbtemperatur:
-LUW W5SM: 89lm bei 350mA / 6500K
-LW W5SM: 81lm bei 350mA / 5600K
Deine bestellten ZW W5SG (5600K) sind auch nur für max. 500mA ausgelegt! Werden folglich bestimmt nicht lange halten.
Wenn du aber sagst, dass die ZW W5SG von der Farbtemperatur absolut identisch sind, dann müssten original die LW W5SM verbaut sein, da meine Dragon Plus mit 6500K schon ein bisschen helleres weiß haben.
Ob der Elko mit 100µF auf Dauer der richtige ist gegenüber dem normalen mit 220µF weiß ich leider nicht. Ich denke das wird sich noch rausstellen. 😁
Hallo,
ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob die Farbtemp. identisch ist. Die leuchten so hell, da bekommt man Probleme mit den Augen, wenn man zu lange reinschaut. Ich werde das nochmal untersuchen.
EDIT: Habe gerade mit Sonnenbrille geschaut: Die Farbtemp. meiner ZW ist doch anders, nämlich etwas mehr blau/lila!
Die richtigen LEDs werden also doch die LUW W5SM sein, gibt es bei RS Components.
Ich habe direkt an der LED eine Spannung von 3.1V gemessen und einen Strom von 620mA.
Du hast recht, meine LEDs (ZW ..) werden auf Dauer nicht mitmachen.
Ich habe jedoch festgestellt, dass bei mir ALLE LEDs (Kühlkörper) sehr heiß werden, so heiß, dass man nicht mehr rangreifen kann - ist das bei dir auch so (@Fiedl) ???