Original R8 LED Kennzeichenbeleuchtung Teilenummer (MJ 2012)?

Audi R8 42

Liebe Kollegen,

hat schon jemand von Euch die Ersatzteilnummer für die o.g. Beleuchtung des Modelljahres 2012? Würde meinen gern "nachrüsten" :-)

Danke und Gruß

Iggi

Beste Antwort im Thema

6Q0 943 021 B

65 weitere Antworten
65 Antworten

Okay, dann passen die schon mal nicht. Das bedeutet also, man muss die Originalen von Glühobst auf LED umrüsten und anschließend noch den Stromverbrauch anpassen. Beides kein Problem, wenn auch etwas aufwendiger.

Einfach LEDs in die Originalen reinstecken, bekommt wohl jeder selbst hin. Dann baue ich anstelle eines Widerstandes eine "künstliche Last". Das ist ein Step-Up-Regler, der genau den fehlenden Verbrauch (einstellbar) aus der Speisung der Lampen entnimmt und rückwärts wieder dem Bordnetz zuführt. Der Wirkungsgrad einer solchen Schaltung dürfte bei 80 - 90% liegen. Das bedeutet, dass nur 10 - 20% der üblichen Wärme entstehen. Je nach dem, wo das Steuergerät für die Kennzeichenbeleuchtung sitzt, würde ich diese künstliche Last sogar dort installieren, da der Zugang zu einer Dauerplus führenden Leitung notwendig ist.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Dann baue ich anstelle eines Widerstandes eine "künstliche Last". Das ist ein Step-Up-Regler,

Das ist eine Super-Idee!!!! Könnte von mir sein. 🙂 Nur ob das zuverlässig bei unterschiedlicher Bordspannungslage funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Je nach dem, wo das Steuergerät für die Kennzeichenbeleuchtung sitzt, würde ich diese künstliche Last sogar dort installieren, da der Zugang zu einer Dauerplus führenden Leitung notwendig ist.

Auch eine gute Idee, war schließlich von mir. 🙂 Das habe ich schon vor ca. 1 1/2 Jahren in einem LED-Thread vorgeschlagen, allerdings mit Widerstand. Das Steuergerät sitzt über dem Beifahrerfußraum. Dort ist es thermisch unkritisch. Außerdem kann man dem Beifahrer mit Lastwiderstand eine wohlige Fußheizung basteln. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Dann baue ich anstelle eines Widerstandes eine "künstliche Last". Das ist ein Step-Up-Regler,
Das ist eine Super-Idee!!!! Könnte von mir sein. 🙂 Nur ob das zuverlässig bei unterschiedlicher Bordspannungslage funktioniert?

Der Stromverbrauch eine Glühdirne schwankt mit der Bordspannung ebenfalls in gewissen Grenzen. Dem gegenüber wird die Warnelektronik im R8 tolerant eingestellt sein. Außerdem werde ich das ganze stromgesteuert auslegen. Funktioniert garantiert. 😉

Habe mal überlegt: Das Teil wird doch knapp Zigarettenschachtel groß, wegen einer fetten Spule. Es gibt einen stromgesteuerten PWM Controller, der den restlichen Aufbau vereinfacht (kein Microcontroller). Das Kästchen könnte maximal 4 Ampere wegdrücken, was sogar für 2 x 21 Watt ausreicht (die Originalen haben nur 2 x 5 Watt, oder?). Verlustwärme liegt voraussichtlich bei 15%, daran kann man sich dann nicht mehr die Füße wärmen. 😁

Andreas

Hallöchen,
Habe mir die LED Beleuchtung gekauft.

1K8943021C

http://www.ebay.de/.../122272665716?...

Bekomme ab und an eine Fehlermeldung und beide Leuchten gehen aus. Funktioniert also beim 2009er nicht, wie es hier beschrieben war.
Jemand sonst eine Alternative?

Ähnliche Themen

Hallo,
habe meine bei Amazon bestellt, funzt bei meinem 2009 ohne Fehlermeldung.

Gruß

Img-1548

Will gerne originale haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen