Original PDC nachrüsten Passat 3C

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen, ich fahre einen Passat 3c limo.

Wie der Titel schon sagt möchte ich die PDC nachrüsten, das Thema wurde zwar schon besprochen wobei ich noch einige andere Fragen habe.

In der Bucht findet man zwar schon Sets für etwa 40€, allerdings möchte ich die original VW PDC nachrüsten und nicht mit hässlichen Sensoren im Stoßfänger rumfahren.
Was benötige ich dafür?
Wenn ich mir die folgenden Sachen einzeln besorge kann ich die PDC problemlos nachrüsten?

Sensoren, Kabelbaum, Steuergerät und Warntongeber.

Kann ich die Sachen dann einfach verbinden und an dem Kabel für die Rücklichtlampe anschließen?
Oder muss ich noch irgendwad beachten?
Wenn ich gebrauchte lackierte Sensoren kaufe die ich in meine Wagenfarbe umlackieren lasse, werden sie trotzdem weiterhin funktionieren?

Auf einen Schalter zum Ausschalten der PDC verzichte ich bewusst. (Kein Anhänger etc..)

Bitte um hilfreiche antworten

146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fredi_1


Hallo du schreibst das du komplett für das Orginal PDC hinten und vorne 1000 euro bezahlt hast, wie hoch sind eigentlich dir reinen materialkosten ohne Arbeitszeit?
mfg
Original geschrieben von ronmolch

Bin mir nicht sicher, ob du mich meinst.

Also die 1000EUR bezogen sich auf einen Kostenvoranschlag bei VW!

Selbst der VW-Techniker fand das seeehr teuer.

Materialkosten?
150EUR Kabelbaum
PDC-Steuergerät (35EUR)
Sensoren (75EUR für alle)
Klebepads, Halter, Clips, Kabel, Kleinzeugs gute 50EUR

Also 300EUR kommen da schon zusammen!
Dafür alles Original-VW und mit der Parkanzeige im RCD510, sprich OPS!

Bei einem Wiederverkauf kann dies nicht nachteilig sein gegenüber z.B. Conrad-PDC-Systemen.
(Möchte keinem auf die Füße treten!)

GRuß

Also ich habe gestern den Originalen PDC-Nachrüstsatz von VW an meinen Passat Variant 3C angebaut. Kostet normalerweise ca. 280,00 Euro. Ich habe die Anlage bei Markt.de für 160,00 Euro plus Versand geschnappt ( neu/ Original VW). Dann habe ich die Sensoren erstmal in Wagenfarbe lackieren lassen. Gestern habe ich dann angefangen mir die Löcher von außen zu Kennzeichnen. Die habe ich dann auf 20mm mit einem Fräser aufgebohrt und eine Kerbe von 1mm nach oben aufgepfeilt. Damit sich die Sensoren nicht verdrehen. Dann habe ich den Stoßfänger abgebaut und den Kabelbaum im Stoßfänger verlegt und die Sensoren in den Stoßfänger geclipst. Dann habe ich die rechte innenverkleidung abgebaut und das Steuermodul mit einem Klebepad befestigt. Denn Lautsprecher habe ich rechts unter die Seitenverkleidung geklebt. Die Masseverbindung habe ich einfach auf einen Massbolzen geschraubt. Dann habe ich von einer blauen Stechverbindung am Pin 2 ( schwarz/ rotes Kabel) das Signal für das Rückwartssignal entnommen. Jetzt habe ich erstmal die PDC ausprobiert.. das Signal vom Lautsprecher war etwas Laut. Ich habe den Lautsprecher erstmal abgepolstert. Dann war es schon angenehmer. Num musste ich das Fzg. Rückwärts an eine Wand mit einem Absatnd von 50 cm fahren um die Anlage zu kalibrieren. Nachdem ein langer Signalton kam musste ich ein blaues Kael durchknippen... und fertig war alles. Ich konnte das Fzg. wieder zusammenbauen. Hat sich gelohnt.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Passat2011
Jetzt suche ich noch ein paar schöne 18 oder 19 " Sommerkompletträder !!!

Zitat:

Original geschrieben von Passat1955


Hallo zusammen, ich fahre einen Passat 3c limo.

Wie der Titel schon sagt möchte ich die PDC nachrüsten, das Thema wurde zwar schon besprochen wobei ich noch einige andere Fragen habe.

In der Bucht findet man zwar schon Sets für etwa 40€, allerdings möchte ich die original VW PDC nachrüsten und nicht mit hässlichen Sensoren im Stoßfänger rumfahren.
Was benötige ich dafür?
Wenn ich mir die folgenden Sachen einzeln besorge kann ich die PDC problemlos nachrüsten?

Sensoren, Kabelbaum, Steuergerät und Warntongeber.

Kann ich die Sachen dann einfach verbinden und an dem Kabel für die Rücklichtlampe anschließen?
Oder muss ich noch irgendwad beachten?
Wenn ich gebrauchte lackierte Sensoren kaufe die ich in meine Wagenfarbe umlackieren lasse, werden sie trotzdem weiterhin funktionieren?

Auf einen Schalter zum Ausschalten der PDC verzichte ich bewusst. (Kein Anhänger etc..)

Bitte um hilfreiche antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronmolch


Sensoren (75EUR für alle)

für jeden oder? 🙂 also 8x75€

75EUR für alle!! (8 Sensoren, 2 davon chrom, Rest in meiner Wagenfarbe)

Ähnliche Themen

moment, reden wir jetzt von den originalen Sensoren von VW? Die zum nachrüsten? Also ich mit meiner Werksteitigen zahle so 70€ für einen Sensor neu. Wenn ich also die für 75€ alle bekommen kann, her damit 🙂

E... ist dein Freund!
Die gingen auch schon für 35EUR über die Theke (ja 8 Sensoren!)
Sind gebraucht, aber vollkommen i.O.!!

Bin mir nicht sicher, ob du mich meinst.
Also die 1000EUR bezogen sich auf einen Kostenvoranschlag bei VW!
Selbst der VW-Techniker fand das seeehr teuer.

Materialkosten?
150EUR Kabelbaum
PDC-Steuergerät (35EUR)
Sensoren (75EUR für alle)
Klebepads, Halter, Clips, Kabel, Kleinzeugs gute 50EUR

Also 300EUR kommen da schon zusammen!
Dafür alles Original-VW und mit der Parkanzeige im RCD510, sprich OPS!

Bei einem Wiederverkauf kann dies nicht nachteilig sein gegenüber z.B. Conrad-PDC-Systemen.
(Möchte keinem auf die Füße treten!)
RE:
also wenn die materialkosten echt bei so 300 euro liegen versteh ich viele hier nicht die sich das billigzeug von der bucht einbauen lieber das doppelte
bezahlt und dafür was gescheites, auserdem muß ich dir recht geben
beim wiederverkauf macht sich das sicherlich bemerkbar ich, ich würde kein fahrzeug kaufen wo die billigversion von 123 verbaut ist, finde
sieht irgendwie billig aus ... und dann evtl der Ärger noch das es nicht richtig funkioniert

noch nee andere frage sind die löcher für die sensoren schon innen an den
stoßstangen makiert? weil falls nicht ist es ja verdammt schwer diese genau
an der stelle zu bohren wo sie sich orginal befinden

Auf der Innenseite der Stosstange befinden sich Markierungen für die Bohrungen!

Anbei mal noch ein Bild von den Sensorhaltern,
damit Mann sich etwas drunter vorstellen kann, wie die Sensorbefestigung funktioniert!

Gruß

PS: Jedem natürlich das Seine. Der eine möchte die Original-Version (mit Mehraufwand) und der andere die Alternative z.B. von con...!

Zitat:

Original geschrieben von fredi_1


[/quote

Bin mir nicht sicher, ob du mich meinst.
Also die 1000EUR bezogen sich auf einen Kostenvoranschlag bei VW!
Selbst der VW-Techniker fand das seeehr teuer.

Materialkosten?
150EUR Kabelbaum
PDC-Steuergerät (35EUR)
Sensoren (75EUR für alle)
Klebepads, Halter, Clips, Kabel, Kleinzeugs gute 50EUR

Also 300EUR kommen da schon zusammen!
Dafür alles Original-VW und mit der Parkanzeige im RCD510, sprich OPS!

Bei einem Wiederverkauf kann dies nicht nachteilig sein gegenüber z.B. Conrad-PDC-Systemen.
(Möchte keinem auf die Füße treten!)
RE:
also wenn die materialkosten echt bei so 300 euro liegen versteh ich viele hier nicht die sich das billigzeug von der bucht einbauen lieber das doppelte
bezahlt und dafür was gescheites, auserdem muß ich dir recht geben
beim wiederverkauf macht sich das sicherlich bemerkbar ich, ich würde kein fahrzeug kaufen wo die billigversion von 123 verbaut ist, finde
sieht irgendwie billig aus ... und dann evtl der Ärger noch das es nicht richtig funkioniert

noch nee andere frage sind die löcher für die sensoren schon innen an den
stoßstangen makiert? weil falls nicht ist es ja verdammt schwer diese genau
an der stelle zu bohren wo sie sich orginal befinden

Naja, so einfach ist es nicht. Du musst das ganze erstmal kostengünstig ersteigern um bei 300eur zu bleiben.

Ich bin schon seit längerer Zeit dran teile zusammen zu bekommen.

Wenn es ein fertiges Angebot gäbe, würde ich zugreifen.

Natürlich gibt es (abgesehen vom Kabelbaum) nix vorgefertigtes.

Es gehe ja auch von meinem Fall aus, bei dm die Planung (inkl. Orderung der Teile) über gut 2 Monate ging!

Somit muss auch nicht das erst besste Teil bei e... gekauft werden, sondern man beobachtet und kauft wenn es günstig ist.

Gruß

Hi
Habe alles original nachgerüstet aber jetzt brauch ich Hilfe beim Anklemmen an CanBus!!!
Bitte Helft mir.😕😕😕😕

Gruss

Was ist den dein Problem?

Für mich nochmal zum Verständnis:
Rüstest du PDC nach oder PDC+OPS?

Die ersten PDC Steuergeräte im Passat ohne OPS lagen auf den Komfort-CAN! Adresse 76
Die Pdc Steuergeräte mit OPS liegen auf dem Antriebs-CAN! Adresse 10 (Einparkhilfe II)

Gruß

PS: Ich schau mal weiter, was ich noch so finde!
Viel Spaß beim Löten am CAN-Bus!

Edit:
gn/ge auf T20e Pin 16 - CAN Antrieb High
ws/ge auf T20e Pin 06 - CAN Antrieb Low
Gilt für OPS!

Er braucht die Pins für den Komfort-CAN er verbaut es ohne OPS
weiß jemand zufälliig die Farben und die Steckplatz nummer!

Mfg

ronmolch

Nein nur Pdc Wie in dieser Anleitung HIER.

Ich verstehe nicht auf welche canbus leitung die 2 von dem pdc Steuergerät gelötet werden müssen
High/Low.
Weil am Can-Gateway ca.4paar canbus leitungen ankommen 🙁🙁🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen