Original Gummimatten und Kofferraumwanne
Nachdem in meinem alten Wagen die einfachen Velour-Fußmatten ab Werk nach kürzester Zeit durchgescheuert und rissig waren, habe ich mir für den X1 mal etwas Original-Zubehör von BMW gegönnt. Die Gummimatten vorne und hinten sind wirklich super und werten den Innenraum nochmal auf. Besonders mit dem X1-Schriftzug – in meinem Fall in der Basis-Variante schwarz. Es gibt auch extra welche für xLine und M-Modell. Hält Wasser ab und bei Verschmutzung kann man sie einfach abwaschen oder drüberwischen.
Dazu habe ich mir noch die Gepäckraumwanne gegönnt (gibt es auch in der Variante mit verschiebbarer Fondbank). Meinen alten Kofferraum habe ich mir beim Transport von Bitumenbahnen versaut. Das wollte ich bei meinem hübschen X1 vermeiden😉 Passt perfekt, schützt und ist vor allem auch rutschhemmend, d.h. es fliegt nicht alles durch die Gegend bei etwas zügiger Fahrweise.
Ich hab mal Fotos gemacht, falls sich jemand noch dafür interessiert. Bestellt habe ich bei Am*z*n, hier die Variante „Basis Schwarz“:
Gummimatten vorne
Gummimatten hinten
Beste Antwort im Thema
Es ist ein Rand der hoch steht, vielleicht zu 2 cm, sich aber auch runterdrücken lässt. Mach zumindest mir keinerlei probleme beim beladen.
Heute Mittag kann ich Mal ein Bild machen.
99 Antworten
ich sag ja die Azuga Wanne bei mir riecht auch überhaupt nicht nach Gummi, aber nach irgendeinem Parfum und das nervt mich. Daher hab ich die Wanne auch nur im Kofferraum, wenn ich etwas transportieren muss. Ansonsten liegt sie aufgerollt im Karton.
Zitat:
@halifax schrieb am 23. September 2019 um 21:34:47 Uhr:
Die originalen BMW Matten sind absolut geruchlos!
Kann ich bestätigen 🙂
so ich hab mir die von Azuga gekauft. Machen einen guten Eindruck. Den Geruch kenne ich ja schon von der Kofferraumwanne. Ich lege sie mal einen Monat zum Lüften in den Keller. Was habt ihr mit dieser Befestigungslasche gemacht? Genutzt oder abgeschnitten?
Mir würde das glaub ich reichen, wenn die Matten einfach nur im Wagen liegen.
Meine Frau findet die Azugas besser als die BMW (in dem Fall von ihrem X3), denn die sind sehr starr und gefallen ihr nicht. Im Winter kann es auch mal funktional zugehen.
Edit: es nervt, dass MT die Bilder irgendwie anders darstellt, als sie auf dem Rechner liegen. Ich hab keine Lust sie zu drehen, ihr seht ja das Ergebnis.
Entschuldigung, aber diese Dinger wirken im Vergleich zu den original BMW Matten einfach nur billig - meine Meinung.
Ähnliche Themen
Sind sie ja auch 35 vs 105 €
Und die paar Tage die man sie braucht tun es für viele halt auch die günstigen. Wenn ich 90% im Jahr solche matten bräuchte würde ich auch 105 bezahlen, aber ich habe meine bisher an ca 10 Tage genutzt in 2 Jahren. Da sind 35 Euro ganz okay.
@DoN1003 hat devinitiv recht.
Aber es gibt wirklich noch die wohlfühl-Komponente bei der Sache. Ich hab die Dinger gestern drin gelassen und heute noch einmal bei Tageslicht geschaut. Nein, ich möchte die nicht von November bis März im Auto liegen haben. Werde wohl doch zu dem 3x so teuren Matten greifen.
Ja, weil ich auf dem Parkdeck in der Firma parke. Die kippen da tonnenweise Salz und Split drauf. Leider hohe Glatteisgefahr und nach ein paar Betriebsunfällen durch Glatteis wird da lieber geklotzt statt gekleckert.
Ich nutze diese Matten das ganze Jahr und bin sehr zufrieden damit. Habe auch im Kofferraum die Wanne von Azuga.
Ja, Hamburg. Aber < 6 Grad = präventiv streuen. Bei uns fangen viele zwischen 6 und 7 an.
Ansonsten brauch ich die Matten an evtl. 10 Tagen im Jahr 😉
Hört sich ja nach einem schweren Fehler an - darf ich keine Gummimatten im Auto haben? 🙂
Scherz beiseite. Hier regnet es auch viel und ich bin viel in der Natur zugange mit Modderschuhen oder Mountainbikeklamotten und dem ganzen Dreck. Passt schon mit Gummimatten zur Wintterreifenzeit.
Gummimatten sind bei mir auch so lange drin wie die Winterreifen am Auto.
Von Ende Oktober bis Ende März, warum auch nicht...