Original Bi-Xenon Kurvelicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey,
habe mir einen Gol+ mit Xenon bestellt und da ist ja das Kurvenlicht dabei. Wollte mal wissen wie das Funktioniert. Ist das wie bei Mercedes wo die NSW, bzw eine ander Birne angeht wenn man einschlägt oder ist es wie bei BMW wo sich der Scheinwerfer mit bewegt?
Danke schonmal für die Antworten...

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Roy


Gibts das Autobahnlich beim Golf bzw VW auch?

Noch nicht bemerkt.

Und das Audi-Kurvenlicht (Adaptive Light) funzt im Bereich zwischen 10-110 km/h. Und auch mit Fernlicht, was sehr nett ist.

In der aktuellen AMS ist ein Heftchen (Werbung) von VW drin ("Innovative Technologien für alle"😉 - Auf Seite 13 ist eine Bleistift-Zeichnung von einem R32 wo Kurvenlicht beschrieben wird zu sehen. HAHA, guter Witz VW! Das stiftet Verwirrung. *g*

Zum Thema Abbiegelicht und Opel:
Das Abbiegelicht mit Zusatzleuchte gibt es nur im Vectra und Signum. Der Astra hat "nur" das Kurvenlicht über die schwenkbare Linse bis 15Grad. Ab so 115 Km/h und konstanter Geradeausfahrt wird das Abblendlicht automatisch höher eingestellt um noch besser auszuleuchten.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Och ich glaub, wenn Du bei Geschwindigkeiten über 110 km/h das Lenkrad so stark einschlägst, dass Du einen nennenswerten Effekt vom Kurvenlicht hast, dann ist das Kurvenlicht Dein kleinstes Problem, oder? ;-)))

Zumindest bei uns gibt es Autobahnkurven, die mit höherer Geschwindigkeit als 110 km/h gefahren werden können und wo Kurvenlicht sinnvoll ist.

Und dann kann es blöd sein, wenn das Licht plötzlich wegschwenkt.

Zitat:

Original geschrieben von mcfly2010


Zum Thema Abbiegelicht und Opel:
Das Abbiegelicht mit Zusatzleuchte gibt es nur im Vectra und Signum.

Neuerdings wird es aber auch im neuen Corsa angeboten. Sowohl das Abbiegelicht mit Zusatzleuchte (sitzt hinterm Fernscheinwerfer) als auch das Kurvenlicht welches dem Lenkeinschlag folgt!.

beim golf plus finktioniert es in beiden positionen (also automatik oder "manuelles licht"

die ersten firmen die das kurvenlicht angeboten haben waren bmw und opel. das abbiegelicht gibt es für den signum und vectra!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Also, damit wir nicht wieder aneinander vorbei reden. Ich rede nicht vom Kurvenlicht über die normalen Abblendscheinwerfer, sondern über das seitlich weg strahlende Abbiegelicht mit separaten Halogenlampen, wie es der Golf Plus mit Xenon, neuerdings auch der Touareg hat (beim Touareg damit Entfall der separaten Fernscheinwerfer).
Also ich hab noch keinen Astra damit gesehen. Werde mal drauf achten. Kenne mich auch mit den Opelz nicht so aus, ist nicht mein Revier....
Vielleicht gehe ich heute auch einfach mal beim Opelhändler vorbei und lasse mir das mal vorführen. Gucken bildet ja ungemein ;-)

Arvin S.

Beim Astra weiß ichs ehrlichgesagt nicht genau ob er jetzt das "Kreuzungslicht" hat oder nicht, aber der Vectra hat es definitiv seit 2003.🙂

Hier der Link zum AFL bei Opel

Der Corsa, Vectra, Signum und Meriva hat das "Kreuzungslicht" jedenfalls.🙂

Kurvenlicht

Äääähemmmm,

der erste Automobilhersteller der Kurvenlicht angeboten bzw. eingebaut hat ist meines wissens Citroen.
Meist zu erkennen an Scheinwerfergläsern die voll Bremsflüssigkeit standen.
Also nix neues aus West-Germany.

Grüssle

der Raasber

Re: Kurvenlicht

Zitat:

Original geschrieben von raasber


Äääähemmmm,

der erste Automobilhersteller der Kurvenlicht angeboten bzw. eingebaut hat ist meines wissens Citroen.
Meist zu erkennen an Scheinwerfergläsern die voll Bremsflüssigkeit standen.
Also nix neues aus West-Germany.

Grüssle

der Raasber

Ich hätte mich vielleicht besser ausdrücken sollen.😁

Das adaptive Bi-Xenonkurvenlicht wurde als erstes von Opel eingesetzt und verbaut.🙂

Zufrieden?😉 Der Citroen hatte soviel ich weiß mechanisches Kurvenlicht.

ja klar,

aber was bedeutet adaptive?

Sind es den letzendlich nicht nur Scheinwerfer die das Kurveninnere besser ausleuchten als das normale Licht welches stur nach vorne scheint?

Unter adaptiv versteht man "selbstlernend".

Das sehe ich in diesem Zusammenhang nicht.

Also ist es egal ob nun mechanisch oder elektronisch, adaptiv ist nur wieder ein weiteres nettes Wort in der Werbung.

Mehr nicht!

Bitte, das ganze ist vollkommen unabhängig von dem praktischem Nutzen.
Nur ist es halt nichts neues...weder von Opel noch von VW oder BMW oder sonst wem.

Grüssle

der Raasber

Doch die Technische Umsetzung ist neu.😉

Die Idee dagegen ist alt.😉

P.S.: Bedeutete adaptive nich anpassung?

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


P.S.: Bedeutete adaptive nich anpassung?

Anpassungsfähig. Damit ist gemeint, dass der Lichausschlag je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag variiert. Ist ja auch logisch, bei hohen Geschwindigkeiten braucht man nicht mehr einen so hohen Lenkeinschlag.

Und es stimmt, das erste Kurvenlicht hatte Citroen bei der Göttin. Aber da war nichts mit abhängigkeit von Geschwindigkeit. Die Lampen waren einfach mit der Lenkung gekoppelt. Simpel aber von der Idee damals schon genial.

Hat mich immer gewundert, warum man so lange mit einer Neuinterpretation dieser Idee gewartet hat. Wenn man heute ein Auto mit Kurvenlicht und Xenon gefahren ist und dann mit einem Auto mit normalen Xenon um die Kurve düst, kommt einem das ziemlich dunkel vor, da die Kanten bei Xenon ja scharf geschnitten sind. Hätte nicht gedacht, dass selbst diese 15 Grad Schwenkung so viel ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von mcfly2010


Und es stimmt, das erste Kurvenlicht hatte Citroen bei der Göttin.

Nach dem Krieg :-) Das erste Kurvenlicht hatte wohl Cadillac um 1920 verbaut

danach Duesenberg gegen 1930 beide also ca. 35 - 25 Jahre vor Citroen.

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Nach dem Krieg :-) Das erste Kurvenlicht hatte wohl Cadillac um 1920 verbaut
danach Duesenberg gegen 1930 beide also ca. 35 - 25 Jahre vor Citroen.

Ja? Cool, wieder was dazugelernt.

ok ok,
allerdings weiss ich nun immer noch nicht was daran adatptive ist oder sein soll.

Wie wir nun alle gelernt haben ist das ganze ein alter Hut der nun
neu verpackt vermarktet wird.

Ist ja nicht schlimm wenn der Nutzen in Ordnung ist, nur hat mir Kurvenlicht
bis heute nicht gefehlt.
Ist das vielleicht der Grund warum diese uralte Erfindung lange Jahre
geruht hat ???
An den technischen Umsetzmöglichkeiten kann es ja wohl kaum gelegen haben.

@ raasber .........................nur hat mir Kurvenlicht bis heute nicht gefehlt.

Mir haben früher die Sicherheitsgurte auch nicht gefehlt, heute bin ich froh dat es diese Dinger gibt.

Jede Neuerung trägt zur eigenen Sicherheit bei, wer es noch nicht hat ist eben ...sagen wie mal neidisch auf den anderen.

Immer dieses her und hin, ich habe Xenon mit Kurverlicht drin........und bin sehr, sehr zufrieden damit.

Möchte mein Kurvenlicht auch nie mehr missen. Jedesmal wenn ich durch eine Kurve fahre sehe ich den Kurvenausgang gut ausgeleuchtet, wärend ein Fahrzeug ohne Kurvenlicht gerade ins leere leuchtet. Also vom Thema Sicherheit, ist es eine Bereicherung.

lg aus Wien
Copykill

Deine Antwort
Ähnliche Themen