Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A3 8P

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

1969 weitere Antworten
1969 Antworten

Lies es dir nochml in Ruhe durch, es steht alles da

Zitat:

Original geschrieben von nerom86


pcs_pcs danke für die erläuterung, vllt bau ich sie ja doch wieder ein und lebe mit dem orange^^

Bevor du das machst, würde ich die Niken nehmen, die hier im Forum auch behandelt werden! 😉

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von stilnick


bin ich mal gespannt ich habe meinen 05/2009 abgeholt, sollte also passen

Genaueres sagt deine Fahrgestellnummer, wenn an 10ter bzw. 11ter Stelle (hinter WAUZZZ8P(A)Z) eine 9 ist hast du MJ09 wenn da ein A ist hast du MJ10.

da steht ne 9, ich gehe sie heute abholen, dann weiß ich mehr 🙂

also so wie ichs verstanden hab, kann man mit nem ende 2008er ohne probleme, fehlermeldungen und irgendwelchen widerständen und einfach plug&play die teile beim 🙂 mit der angegebenen nr am anfang bestellen und gut is ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nerom86


pcs_pcs danke für die erläuterung, vllt bau ich sie ja doch wieder ein und lebe mit dem orange^^

kann man die überprüfung denn ned komplett rauscodieren im steuergerät? oder den wiederstand an anderer stelle plazieren wo mehr luft ist

und wie wäre es denn wenn man mehrere widerstände in reihe schaltet und so die wärme aufteilt, wäre das eine möglichkeit? oder sogar eine "kleine" glühbirne mit glaskörper statt einem widerstand benutzt ? gibt ja auch kleinere die da reinpassen könnten. das licht wrüde man ja nich sehen is ja hinterm plastik

also komplett rauscodieren geht nicht! was meinst du warum hier der ganze aufriss mit den widerständen gemacht wird 😉

eine reihenschaltung würde gehen...

oder ein parallelschaltung von mehreren größeren widerständen...
so hatte es ja ein User hier schon, der jeweils 10 x 560 Ohm parallel geschaltet hatte... gibt dann zusammen auch 56 Ohm...

durch jeden einzelnen widerstand fließen so bei 14 V nur noch 0,025A... entspricht dann nur noch 0,35W...

und die möglichkeit mit der Glühbirne hinter der verkleidung wurde auch schon mehrmals genannt 😉
das problem, dass du dabei allerdings haben könntest... wenn die Glühbirne mal durchbrennt, dann musst du die verkleidung abbauen 😉

und mit der warnung im FIS würde ich auch nicht auf dauer rumfahren wollen....
so fehlt ja dann die Temperaturanzeige und Liedtitelanzeige... mich stört das schon, wenn der Tank auf reserve ist^^
das ganze auf dauer wäre für mich keine lösung... und dann immernoch der warnton beim anschalten der Zündung...
aber das muss ja jeder selbst wissen 😉

lg

Die Temperaturanzeige bleibt 🙂

Ich werds nach meinem Urlaub auch mal angehen. Vielleicht mit Widerständen, die für 10W oder mehr ausgelegt sind, um die Hitze zu reduzieren.

Wenn ihr bis dahin eine funzende Lösung habt, übernehme ich aber auch gerne die 😉

Hallo Gemeinde,

ich habe meine Audi-LEDs eingebaut (mit jeweils 56 Ohm Widerständen) und nach ca 8-10min waren die Widerstände 137 Grad heiß.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit solchen Temperatur an der KZB?

Gruß
Audi A³

also ich habs auch nochmal mit den 56 Ohm von Conrad probiert, die werden schon nach kurzer Zeit so heiß da man sich daran die Finger verbrennt. Also ist die Lösung mit den Widerständen direkt an der KZL in meinen Augen nicht realisierbar.

Bleibt nur noch eine externe Lösung in der Heckklappe.

Man bräuchte halt mal die geforderten Ampere damit der BC nicht meckert und die, die bei der LED fließen! Vllt. klappts ja auch mit einem Widerstand mit 100 oder 200 Ohm, die dann nur handwarm werden!

Also ich komme hier langsam aber sicher nicht mehr mit.🙂😕

Habe die Dinger nun schon seit ca. einer Woche zu Hause liegen.
Wollte mal sehen was hier so geschrieben wird, welche Widerstände nun die richtigen sind.

Habe jetzt schon LED´s drin (von Precision) die funktionieren ohne Fehlermeldung.
Da diese aber sehr hell sind (heller als der Rückfahrscheinwerfer 😁 ) wollte ich eben auch
die "orginalen" einbauen.

Aber wenn ich das ganze hier lese, werde ich das wol lassen.

Oder ich mache einfach die die Scheibe mit den ganzen Nummern, etc. an meine
funktionierenden rann.😰

Na mal sehen zu Ostern habe ich Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von c0nt4ct


Man bräuchte halt mal die geforderten Ampere damit der BC nicht meckert und die, die bei der LED fließen! Vllt. klappts ja auch mit einem Widerstand mit 100 oder 200 Ohm, die dann nur handwarm werden!

nein 100 Ohm hab ich gestestet die werden zwar nur handwarm, aber es kommt die Fehlermeldung

haben die Niken denn ein wirklich gültiges E prüfzeichen? ;/ dann wärs evtl ne überlegung wert.

das mit der glühlampe meinte ich aber schon direkt an der leuchte, ohne an der verkleidung rumzubasteln, zb so ne glassockellampe würde da reinpassen, ich teste es evtl mal mit tesa ob sie passt und die meldung kommt.. wenn nein löt ich sie an und fertig, die lampe sollte ja dann nich so heiß werden wie ein widerstand

mit der Lampe das könnte vom Platz her eng werden

Also die Niken erscheinen mir im Moment als beste Lösung !
Ich muß nicht basteln mit irgendwelchen Widerständen und ein E-Prüfzeichen haben die auch !!!
Also mal ehrlich, das mit den Widerständen oder dem vorgeschalteten Glühobst ist doch total russischer Bastelmurks, wenn ich das hier so von manchen lese...
Und wenn die Niken mal nicht mehr richtig funktionieren sollten, dann kommt das Glühobst wieder rein !!!
Alles andere hat doch an nem Audi nichts verloren...

Gruß

mhm das mit der Glühbirne ok das is gewagt :d aber Widerstände seh ich kein Problem wenn man eine Lösung findet bei der nix zu heiß wird. die niken haben ja auch widerstaende

Deine Antwort
Ähnliche Themen