original AHK nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?

Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/

Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.

Danke euch.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:


Hallo,

habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).

Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.

426 weitere Antworten
426 Antworten

Bei den steuergeräten verbaue ich nur G und d alles andere lass ich links liegen. Das B an der kupplung tut nichts zur sache, das heißt nur das am kabelbau was erneuert wurde.

Hallo liebe Forengemeinde!
Hatte erst einen eigenen Thread gemacht wurde aber dann auf diesen Thread verwiesen.

Ich möchte ebenfalls eine AHK (abnehmbar würde mir ausreichen) nachrüsten. Habe aber im Kopf vom Verkausgespräch dass das mit meiner Variante nicht so einfach gehen würde weil Motor oder Kühler nicht dafür geeignet.
Ich fahre einen Passat Variant B8 Highline mit 2.0L TDI 150 PS Bj.2015 als Handschalter ohne AHK-vorbereitung. Könnt ihr dazu was sagen oder kann ich bedenkenlos eine AHK (für Wohnwagen) nachrüsten?
Beim Freundlichrn habe ich auch schon gefragt und im ETKA wird für meine Fahrgestellnr. Auch eine abnehmbare AHK aufgelistet.
Falls es möglich sein sollte welchen AHK-satz könnt ihr empfehlen? Und gibt es eine günstigere Variante als beim Freundlichen für die Nachrüstung? Die wollen 1300 inkl. Montage.

hol dir doch eine orginale bei ebay mit kufatec kabelsatz usw biste unter 500€

Mein passat hat auch keine ahk Vorbereitung gehabt.
Es wird im MSG die AHK codiert, dadurch wird der Lüfter anders angesteuert, durch die Klima hast du regulär eh schon eine große Doppel Lüfter Zarge.
Die dann entsprechend anders angesteuert werden bei Bedarf.
Ein Diesel wird eh nicht so heiß wie ein Benziner..., daher hast du mehr reserve ab Werk...

Wäre eine gebrauchte original ahk nichts für dich?

Ähnliche Themen

Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung denn Einbau schildern:

Einbauteile sind folgende gewesen

AHK ( Schwenkbar ) ist die 3G9803881B ca. 150,- Euro NEU Steuergerät 5Q0907383G ca. 59,- Euro gebraucht Kabelsatz von Kuf..... möchte keine Werbung machen 99,- Euro NEU Wobei ich wesentlich bessere Erfahrungen bei meinem Golf 6 mit Jaeg.... gemacht habe.
Dazu kommen noch 4 Schrauben in 10,9 Qualität M14x35 bin mir aber nicht ganz sicher, ob es M14 war. Drehmoment 70 N/m + 90Grad

Die Codierung war bei MEINEM Fahrzeug folgende:
Adresse 19 Verbauliste.
In der Verbauliste Adresse 69 hinzufügen
Adresse 10/76 Byte 3 Bit 3 auf 1 setzen
Adresse 13 Byte 3 Bit 3 auf 1 setzen
Adresse 6D Byte 1 Bit 7 auf 1 setzen

Steuergerät für Distanzregelung, Eintrag Control_Mode_for_towing_sensor. Dort ein Häkchen auf verbaut. Byte 3 Bit 3.

Der reine Einbau hat den ganzen Tag gedauert. Ich habe mir noch Certoplast Gewebeband gekauft. Damit ließen sich die Kabel besser fixieren.

Das Problem mit den Lüftern ist ja bereits beschrieben.

Passat-ahk

Hallo zusammen, danke für die schnellen Antworten, dann sollte das ja funktionieren.
@Passat_B8BiTDI: ja klar eine gebrauchte wäre für mich völlig in Ordnung.

D.h. wenn ich nicht die schwenkbare brauche müsste ich nur folgendes besorgen:
Abnehmbare AHK. Kabelsatz 13-polig. Und das war's? Oder brauche ich auch hier ein extra StG?
Was muss ich bei der abnehmbaren codieren? MSG auf jeden Fall wegen Lüfter. Und sonst noch was bei ACC auch?

https://www.westfalia.de/.../...-b8-passat-variant-b-ab-bauj-11-14.htm

Ich hatte es mal wo niedergeschrieben hier im forum.
Bzw. Fotos von den codierungen gepostet.

01 Motor
03 ABS
09 Central
10/76 Einparkhilfe
13 ACC
19 Gateway
3C Spur wechsel
6D Heckklappe
A5 Spur Halte Kamera
5F Navi

Glaube das waren alle

Alles klar danke. Steht das auch alles in den Codieranleitungen die man zur AHK bekommt drin? Geht das Codieren auch mit iDex + VAS-Tester? Bekommt man den Umbau auch als Laie hin (Stoßfänger ohne Beschädigung demontieren und wieder dran usw.) Bzw. Hat im. Mal eine Einbauanleitung als Scan sowie eine kpl. Codieranleitung da um das mal abschätzen zu können?

Zitat:

@VWPassatVariantler schrieb am 3. Juni 2018 um 21:55:21 Uhr:


Alles klar danke. Steht das auch alles in den Codieranleitungen die man zur AHK bekommt drin? Geht das Codieren auch mit iDex + VAS-Tester? Bekommt man den Umbau auch als Laie hin (Stoßfänger ohne Beschädigung demontieren und wieder dran usw.) Bzw. Hat im. Mal eine Einbauanleitung als Scan sowie eine kpl. Codieranleitung da um das mal abschätzen zu können?

Hol keine abnehmbare die sind scheiße. Kauf die orginal schwenkbare.

Zitat:

@VWPassatVariantler schrieb am 3. Juni 2018 um 09:45:41 Uhr:


.....
Ich möchte ebenfalls eine AHK (abnehmbar würde mir ausreichen) nachrüsten. Habe aber im Kopf vom Verkausgespräch dass das mit meiner Variante nicht so einfach gehen würde weil Motor oder Kühler nicht dafür geeignet.
Ich fahre einen Passat Variant B8 Highline mit 2.0L TDI 150 PS Bj.2015 als Handschalter ohne AHK-vorbereitung. Könnt ihr dazu was sagen oder kann ich bedenkenlos eine AHK (für Wohnwagen) nachrüsten?
Beim Freundlichrn habe ich auch schon gefragt und im ETKA wird für meine Fahrgestellnr. Auch eine abnehmbare AHK aufgelistet.
Falls es möglich sein sollte welchen AHK-satz könnt ihr empfehlen? Und gibt es eine günstigere Variante als beim Freundlichen für die Nachrüstung? Die wollen 1300 inkl. Montage.

Der Einzige relevante Unterschied beim Passat mit/Ohne AHK ab Werk ist die Batteriekapazität, allerdings habe ich mit der Serienmäßigen "kleinen" Batterie und WW Betrieb noch keine Probleme feststellen können.
Bei Audi verbaut man wohl unterschiedliche Kühler, wodurch eine Nachrüstung recht teuer wird da ansonsten die Freischaltung angeblich nicht funktionieren würde.
1300€ für die Abnehmbare AHK (inkl. Freischaltung) ist kein Brüller, aber normaler Preis beim Freundlichen. Die ZE sind vorgegeben, die Stundensätze variieren jedoch.

Thermisch konnte ich bis jetzt auch im Stau bei 36°C und Wohnwagen (mit nachgerüsteter AHK) noch keine Probleme feststellen.
Die Abnehmbare hat halt den Charm dass der Kugelkopf, wenn er bei nichtgebrauch im Innenraum gelagert wird, nicht so schnell rostet als bei der schwenkbaren.
Nachteil man muss zum Montieren schon in die Knie gehen und die Öse für's Abreisseil ist zwar zum Glück vorhanden, aber relativ schwer erreichbar für den Haken einzuhängen (Momentan zwar nur für CH+NL relevant aber andere Länder werden bestimmt noch folgen).
Wie ist das eigentlich bei der schwenkbaren beim Passat, wo ist dort die Öse um das Abreisseil einzuhängen? Gleiche Position wie bei der Schwenkbaren vom Golf?

Zitat:

@Technikeer schrieb am 4. Juni 2018 um 03:07:57 Uhr:



Hol keine abnehmbare die sind scheiße. Kauf die orginal schwenkbare.

Auf welche Basis stützt sich diese Aussage?
Ich bin mit meiner abnehmbaren AHK vollkomen zufrieden

Das ganze Fett usw, holste die raus tust die in die Tüte rein immer wieder. Unters Auto kriechen, keine Ahnung ich hatte ein Mercedes, da habe ich eine abnehmbare nachgerüstet, habe es bereut das ging mir irgendwann auf die Nüsse, eine schwenkbare von mercedes hätte genauso viel gekostet.

Könnt ihr mir noch Tipps geben wie ich die Kabel am BCM am besten löten kann. Ich habe vor ein paar Wochen alles eingebaut, aber dann wurde es doch sehr eng. Die Kabel der drei Stecker vom BCM sind so kurz, dass ich da kaum ran komme.
Das rote Kabel was an den Stecker C muss habe ich gerade so dran bekommen. Gibt es Möglichkeiten die anderen Kabel eventuell woanders abzugreifen? Oder wie habt ihr das gemacht?

Moinmoin,

also wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist Stecker C für den Canbus. Die Kabel verlaufen auch an der A-Säule. Da ist etwas mehr Platz. Im Netz findest Du Einbauanleitungen von namhaften Nachrüstern die hierbei sehr hilfreich sind. Bei deren E-Sätzen werden brauchbare Schnellverbinder mitgeliefert, die standardmäßig von BMW kommen und für dünnere Kabel Verwendung finden.

Grüße
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen