original AHK nachrüsten
Hallo,
hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?
Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/
Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.
Danke euch.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:
Hallo,habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).
Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.
426 Antworten
Hey, kann mir jemand die genaue Schraubengröße nennen mit der ich die Schwenkbare Ahk an meinem Arteon befestigen kann. Am besten noch ob es 8.8 oder 10.9 Schrauben sind.
Dankeschön schon mal 🙂
GTI driver vom Freunde Forum sagt er würde nur Kabelsätze für Golf machen 🙂
@broly: finde nicht...wahrscheinlich bin ich blind...kannst mir bitte den Link schicken?
So,
einige der Kontakte konnte ich finden (hoffe das hilft nicht nur mir 🙂
Andere hingegen nicht (in der Hoffnung, dass ihr hierbei helfen könnt.
1) 1J0972784 7,95
2) 4F0937731 8,95
3) 6R0972930A 10,95
4) 6R0972930 12,95
5) finde ich nicht - HILFE
6) Crimpverbinder AMP Tyco MPT - kennt jemand die Größe der Stecker bzw. den Querschnitt des Kabels?????
halbiert eben locker die Kosten eines Kufa*** Kabelsatzes
Ähnliche Themen
zu 6 ) 000 979 135 E ist die TN für ein Reparaturkabel ,Querschnitt 1,0 mm² vielleicht hilft es weiter
zu 5) wo kommt der Stecker ran?
https://www.autoelektrik24.de/.../...ry-0-50mm-reparaturkabel-pin.html sind die passenden Leitungen mit kontakte
So Leute, heute war der Tag des Einbaus.
Bis auf 100000 abgebrochene Pins wegen der Kälte (nie wieder Umbauten im Winter) und dem abgefrorenen Popo aus der MECHANISCHEN Sicht erstmal OK.
Elektrisch ging eigentlich auch. Der Kabelsatz von Kufa*** hatte 4x Masse, die ich mit allen möglichen Tricks im Laufe von 2-3 Stunden auf die korrekte Art und Weise auf das Sicherungs-Klemmen-Brett drauf bekommen habe: SC24, 28, 38, 44. Hölle...aber steckt drin...
Wie b8.150 beschrieben hat, habe ich an der A-Säule:
- Blauer Stecker:
*Pin 7 -> das Kabel zur Bremsanlagenüberwachung angeklemmt
*Pin 10 -> das Kabel zur Plusverbindung angeklemmt
- Schwazer Stecker:
*pin 13/ can low = orange-braun -> entsprechend can low von AHK (aber steckerseitig, nicht wie Kotyara von hinten)
*pin 12/ can high = orange-grau -> entsprechend can high von AHK (aber steckerseitig , nicht wie b8.150 von hinten)...und komisch, aber bei mir war das Kabel nicht braun-grün, sondern braun-grau
Saft drauf...erst 1000 Fehler...logisch, Batterie war abgeklemmt. Dann eine Runde gefahren, damit die Fehler erst mal weg sind. VCDS angeschlossen, Fehler ausgelesen, Fehler gelöscht (damit die Fehler durch die Spannungsunterversorgung der abgeklemmten Batterie erstmal weg sind).
So, nochmal Scan (vor der Codierung), als Referenz (siehe Datei Abschnitt 1): einige Fehler sind geblieben (u.a. neue, die ich vorher nicht hatte....dachte hängt erstmal damit zusammen, dass das neue Steuergerät verbaut ist)...dann habe ich mich an die Kodierung gemacht. Nach der Kodierung sind noch mehr Fehler da und die AHK ist tot...
Wie gehe ich an die Diagnose ran?
AHK-Steuergerät sagt "Kurzschluss"...
Was mich auch verwirrt, ist der Fehler "4184590 - Steuergerät defekt / B2000 45 [009] - Programmspeicherfehler" (alter KM Stand von dem Vorgänger)
Alte Fehler (bitte ignorieren):
1) 5F: 1555 - Softwareversionsmanagement prüfen
B201A 00 [009] --> nach dem Update der ACC gekommen, wenn jemand eine Idee hat - bitte um Rat.
2) Kamera nicht kalibriert:
10489856 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
B2010 00 [009] -> hier bin ich zum Kalibrieren zu gierig
3) Stoßstange ist noch nicht angeklemmt, daher fehlen die PDA Sensoren hinten (4x) -> dieser Fehler ist zu erwarten.
Und hier habe ich vermutlich was kaputt gemacht.... war vorher nicht und der "Bereich" passt zum kaputtmachen...
328964 - Stellmotor für Luftverteilungsklappe vorne
B1091 71 [009] - Stellglied klemmt
HILFE!
Wieso hast du 4x Masse an den SC angeschlossen?
Die Masse gehört an einen Masseknotenpunkt 🙂.
Woher stammt dein AHK Steuergerät?
Zitat:
Wieso hast du 4x Masse an den SC angeschlossen?
Die Masse gehört an einen Masseknotenpunkt 🙂.
Woher stammt dein AHK Steuergerät?
Pfui....Dauerplus sind die 4 dickeren Kabel...die gingen direkt vom Steuergerät.
Steuergerät aus der Bucht gebraucht....
Also braun ist eigentlich Masse und gehört hinten an einen vorhandenen Masse-Punkt, die 4 Leitungen nach vorne sollten eigentlich Rot sein, soweit ich mich von meinen einbau noch erinnere.
Aber kann auch sein, das dein Kabel Händler nicht die Farben aus dem Schaltplan vom Fahrzeug genommen hat.
Er hat den Kabelsatz von K...dreck genommen.
Da wird der Fehler liegen. Ich meine das die 4 Kabel die an den Sicherungskasten gehen bei denen alle grau sind
Zitat:
@elta_gw schrieb am 03. Dez. 2023 um 18:15:34 Uhr:
Und hier habe ich vermutlich was kaputt gemacht.... war vorher nicht und der "Bereich" passt zum kaputtmachen...
328964 - Stellmotor für Luftverteilungsklappe vorne
B1091 71 [009] - Stellglied klemmt
Dafür kann man Adaptionsfahrten durchführen. Da solltest du eigentlich nicht dran gekommen sein.
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 3. Dezember 2023 um 21:33:23 Uhr:
Er hat den Kabelsatz von K...dreck genommen.
Da wird der Fehler liegen. Ich meine das die 4 Kabel die an den Sicherungskasten gehen bei denen alle grau sind
genau so...hier ein Paar "Beweisbilder" 🙂
Hat jemand eine Idee, ob das Steuergerät KO ist und wie man dies "nachweisen" oder widerlegen könnte.
ps. nicht wundern über die Anzahl der Kabel...ich habe gleich die Kabelbäume für SA und Kessy gelegt...aber da ist noch nichts angeschlossen / getan, liegt nur drin (daher schließe ich das als Fehlerquelle aus).
Adoptionsfahrten? Wie?