original AHK nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?

Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/

Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.

Danke euch.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:


Hallo,

habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).

Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.

426 weitere Antworten
426 Antworten

Ja der Technikeer ist schon super, hat an meiner AHK auch entscheidenden Anteil.????

Ich kann jedem nur empfehlen um Problemen aus dem Weg zu gehen, kauft die ahk am besten mit Steuergerät und der jenige soll dafür gerade stehen wenn die komponenten nicht zu einander passen. Ich erlebe oft dass jemand die ahk einzeln kauft und irgendein Stg zb Endung 5q0907383 G oder N welches in mehrere VAG Fahrzeuge passt und unterschiedlich parametrisiert ist, dadurch kommt es zu Problemen.

Habe vor einiger zeit eine Orginale AHK nach gerüstet ,sie funktioniert auch ohne einschränkungen nur habe ich immer diesen einen fehler drin

weiß auch nicht was erbedeutet . vielleicht kann mir einer weiterhelfen

Da hat mal ein Erstbesitzer des Anhänger-Steuergeräts falsch parametriert....oder so...

Ähnliche Themen

@hadez16 würde bedeuten das da ein neuer datensatz bzw ein update auf das STG 69 rauf muß das der Fehler verschwindet ?

zieht das Steuergerät die batterie leer? wenn nicht würde ich es so lassen.

Ist mir noch nicht aufgefallen ,das es die batt. leer zieht.

Hallo gibt es Unterschiede in Kabelbaum 3G5971124 und 3G9971124A? Außer Limosine / Variant. Kann man diese direkt als gleich behandeln? Pinnbelegung, Länge, Stecker, ...

Gibt es für den Sicherungskasten einen Trick?
Wie wird der denn ausgebaut? Die 3 Schrauben hab ich ja gesehen. Wenn ich aber jetzt die 3 sichtbaren Verriegelung ausklicke kann ich ihn aber nicht nach vorne oder unten herausziehen.
Mit dem Kabelbindertrick war ich leider nur bei einer erfolgreich 🙁 danach hab ich nach über einer Stunde mal unterbrochen...
Werde nachher mal noch einen Versuch mit Draht machen

Den sicherungskasten kannst du nur ganz minimal zur Seite biegen dann musst du aber auch die Sicherungsplätze an der Kante nehmen. Weiter hinten kommst du kaum ram

@Technikeer Danke für die Antwort (auch am Sonntag zu später Stunde) und danke für die Teile. Jetzt scheint alles zu gehen 🙂

Meine Wunderwaffe / Einfädelhilfe:

Ein stück Draht auf dem Bild, von vorne durch das Loch für die Sicherung einfädeln und dann am Pin befestigen. Lässt sich nach dem Einrasten mit sanfter Gewalt nach vorne rausziehen

Zusätzlich hab ich hier mal noch ein paar Fotos die mir doch einige Minuten überlegen gespart hätten (als jemand der nicht täglich Autos zerlegt)

Codierung verlinke ich auhhc mal nochmal kurz, falls jemand wieder sucht und nicht so lange blättern will:

https://www.motor-talk.de/forum/codierung-ahk-fuer-vcds-t6087093.html?highlight=ahk&page=1

Danke an @Passat-B8BiTDI und @Giboel für die Dokumentation ihrer Codierung

Befestigung Hebel Motorhaube
Befestigung Stecker Dordnetz
Steckergehäuse Bordnetz zerlegen
+1

Es sind wieder paar ahks angekommen für den passat b8 inklusive neuem parametrisiertem stg fürn passat b8 falls jemand interesse hat.

Hallo Forenfreunde. Vor geraumer Zeit wurde hier berichtet, wurden auch Fotos gezeigt wg. Bruch des Kabelbaumes in der AHK. Hatte ich selbst auch anschließend selbst geschaut und hatte das gleiche Problem. Da bei meinem Ende November die Gewährleistung endet, kurzerhand zum Händler, und wurde diese Woche behoben. Danke nochmals an Alle die das hier Publik gemacht haben.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 24. September 2019 um 12:10:40 Uhr:


Es sind wieder paar ahks angekommen für den passat b8 inklusive neuem parametrisiertem stg fürn passat b8 falls jemand interesse hat.

Hallo, bin neu hier im Forum. Hab bereits alles durchforstet und würde gerne auf dein Angebot zurückgreifen. Hab dir mal eine PN gesendet 🙂

Hallo Forianer,

habe nun auch endlich meine AHK eingebaut, angeschlossen und codieren lassen. Möchte hier nur ganz kurz meine Erfahrungen niederschreiben.

Habe eine fast neue abnehmbare AHK von Westfalia gekauft, den E-Satz von VW und 4 neuen Schrauben für die Montage der Zugvorrichtung. Alles im allen habe ich ca. 400 € bezahlt.

Der Anbau der Zugvorrichtung ist dabei noch die leichteste Sache. Die Verlegung der Kabel bis zum BCM ist schon etwas kniffliger aber durchaus machbar.
Ich habe nach reichlicher Recherche im Golf 7 Forum den Sicherungsträger komplett runter gebaut bekommen und konnte die Kabel dann ohne große Anstrengung einpinen. Auch der Anschluss der Kabel an den Steckern vom BCM war gut machbar.

Nach einsetzen der Sicherungen gab es natürlich den ACC-Fehler, da die Codierung noch Ausstand. Die Codierung habe ich heute in einer freien Werkstatt mit Boschtester vornehmen lassen. Das Ganze hat ca. 40 Minuten gedauert und 40 € gekostet.

Aus meiner Sicht ist die Nachrüstung einer AHK für begabte Schrauber kein Problem und es lässt sich einiges an Geld sparen.

Schönen Abend noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen