orig. Tempomat in Renault Master nachrüsten

Renault Master II

Hallo,

ich habe mit einen Renault Master Bj 2006 gekauft. Leider hat dieses Fahrzeug keinen Tempomat.
In den Prospekten von Renault steht, dass für die Bestellung eines Tempomaten zwingend auch der Bordcomputer geordert werden muss. Vermutlich läuft die Steuerung über das Steuergerät vom BC, da dieses Modell bereits ein elektronisches Gaspedal hat.
Leider konnte mir bisher noch kein Freundlicher eine klare Auskunft darüber geben, ob man den Tempomat nicht auch nachrüsten kann.
ich kenne diese Thematik von VW. Dort muss man nur den Schaltstockhebel austauschen, ein Kabel entlang der Lenksäule zu einem Steuergerät verlegen und dann die Tempomatfunktion im Bordnetzsteuergerät freischalten (durch den Freundlichen). FERTIG...

GIbt es hier einen Profi, der sich mit diesem Thema mal beim Renault Master befasst hat?

Bin für jeden Tipp dankbar!

VG
rolle123

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe heute in meinem Womo den original Tempomat nachgerüstet. Mit original Schaltern und Anzeige im Display.

Habe es aber im Steuergerät freischalten müssen, da ohne Freischaltung die Regelung nicht bei hohen Geschwindigkeiten und manchmal auch ganz ausfällt.

Jetzt läuft Tempomat und Begrenzer.

Biete füt technisch nicht so begabte Leute den Einbau in Schleswig Holstein für 250 € an. komplett mit Anreise, Material und Arbeitszeit.

Gruß

Bei Interesse PM

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hat denn irgendjemand einen Schaltplan, wie und wo die Kabel aufgelegt werden?
Am liebsten wären mir Fotos.
Ich versuche ein 2007er Master Wohnmobil von Knaus nachzurüsten

Die Bauteilnummern der Stecker (+/-) sowie (Set/Begrenzer) wären hilfreich.
Kann die evtl. jemand bitte mitteilen?
Alternativ wäre deren Schaltfunktion samt Belegung auch ausreichend hilfreich, Danke!

Hallo alle zusammen.
Bin neu hier, komme aus der Eifel, naehe Nuerbugring und habe seit Kurzem einen Master 2 Kasten 2.5 CDTI 120.
Lese hier viel und hab Proble, wie Gaenge gehen nicht rein usw auch schon gehabt und die Loesung war ganz einfach und ganz billig.
Aber jetzt die Frage zum Thema Tempomat.
Gibt es hier noch Jemand im diesem Forum der noch aktiv ist ?
Noch lebt ?
Oder auf eine PN antwortet ?
Beitraege sind alle schon sehr alt, auf PN hat bis jetzt noch Niemand geantwortet.
Ich wuerde auch gerne einen Tempomat nachruesten und habe moch ein paar Fragen dazu.
Gruesse aus der Eifel
Eifelmaster

Hallo Eifelmaster, ich habe die Geschichte damals losgetreten und bis heute keine Lösung gefunden. Man muss annehmen das die freundlichen von Renault ihre eigenen Autos nicht kennen ;-(((

Ähnliche Themen

Hallo tisum,
habe mir die 2 Schalter beim freundlichen bestellt und abgeholt. 53,- Euronen.
Leider habe ich die besagten Steckbuchsen bei mir nicht hinter der Blende liegen.
Das heisst, Kabel legen und an der richtigen Stelle anklemmen. Jetzt wurde ja hier viel geschrieben usw., aber die entscheidenden Punkte, wo ich die richtigen Kabel finde bzw. wo man anklemmt, genau das findet man nicht.
Viele schreiben das geht usw. aber das wesentliche fehlt. Habe auch schon mehrere per PN angeschrieben, aber keine Antwort. Ist doch eigendlich Schade.

viele Grüße aus der Eifel

Zitat:

@Eifelmaster schrieb am 25. März 2018 um 18:33:00 Uhr:


Hallo tisum,
habe mir die 2 Schalter beim freundlichen bestellt und abgeholt. 53,- Euronen.
Leider habe ich die besagten Steckbuchsen bei mir nicht hinter der Blende liegen.
Das heisst, Kabel legen und an der richtigen Stelle anklemmen. Jetzt wurde ja hier viel geschrieben usw., aber die entscheidenden Punkte, wo ich die richtigen Kabel finde bzw. wo man anklemmt, genau das findet man nicht.
Viele schreiben das geht usw. aber das wesentliche fehlt. Habe auch schon mehrere per PN angeschrieben, aber keine Antwort. Ist doch eigendlich Schade.

viele Grüße aus der Eifel

Hallo,

ich reihe mich ein und würde bei meinem 2005er 3.0dCi auch gerne einen original Tempomaten nachrüsten. Er vefügt weder über den Board-Computer, noch liegen die entsprechenden Kabel hinter der Blende.

Ist mittlerweile (irgendwo) ein passender Schaltplan aufgetaucht und zugänglich?

Lässt sich eigentlich der Board-Computer durch ein Austauschen des Lenkstockschalters und einer Freischaltung mit Clip nachrüsten?

Viele Grüße

Hallo zusammen,
für mich hat sich die Frage Frage endgültig erledigt. Ich glaube die einzige Lösung gefunden zu haben. Der Master ist verkauft und Nachfolger ist ein Fahrzeug der Konkurrenz mit "Lãngsbetten" und rein zufällig mit Tempomat ;-).
Liebe Grüße und weiter viel Erfolg. Heinz

Ich habe mir auf gut glück die 2 Schalter bestellt für 65€ da ich bei mir in der Konsole die Stecker gefunden habe. Nach dem ersten anstecken und test geht aktuell nur dieses Geschwindigkeit halten und bis kmh X fahren dann kein Gas mehr annehmen. Ich denke die Tempomatfunktion muss dann nurnoch freigeschaltet werden..

Gruß

Hallo MLN,
Schoen das mal jemand wieder das Thema auf greift. Ich versuche hier schon seit Monaten eine Loesung zu finden. Leider ohne Erfolg. Habe auch scchon verschiedene per PN an gescchrieben, aber auch ohne Erfolg.
Nach deiner Beschreibung scheint das aber zu funktionieren. Ich kenne den Temp aus dem Renault LKW, der funktioniert etwas anders als bei MB usw.. Der Temp-Schalter hat 2 Funktionen, 1 x an/aus und 1x Speichern glaubb ich. Der +/- Schalter ist nur fuer die km/h zustaendig. Wenn du z.B. bei 100 den Temp einschaltest, speicchert der 100, dann 1 x kurz auf + tippen wenn der Temp an ist und der erhoeht dann um ca 2 km/h pro tipp auf 102. Bei. - genau ummgekehrt. Bei 3 x tippen auf 106 usw usw. Nach aktivieren vom Temmp kannst du normmal den Fuss vom Gas nehmmen und das Tempo ueber + und - regeln. So bald du auf die Bremse trittst, wird der Temp wieder raus geschmissen und du musst ihn wieder aktivieren. Ohne Bremse natuerrlich. Der speichert dann wieder das aktuelle Tempo. Den Rst machst du wieder ueber + und. - . Wenn das bei dir so alles funktioniert hast du richtig an geschlossen. Die Freischaltung im BC hat nur die Funktion, das du im Anzeigefeld vom Tacho sehen kannst, ob der Temp an ggeschaltet ist und welche Geschwindigkeit gespeichert ist. Sonst duerfte der keine Funktion haben. Bei meinem Mastr liegt auch ein Kabel mit einnem Stecker hinter der Verrkleidung, aber nicht hinter der Schalterbblende, sondern zw Schalthebel u Aschenbescher. K.A. ob dass das richtige ist. Ich traue mich nicht da einfach was an zu schliessen und mir den BC zu zerschiessen. Wenn du mir ein Bild von deinem Kabbel bzw Stecker per PN senden kannst, waere ich dir sehr dankbar. Ich wollte schon an Stecker vom Motorsteuergeraet an scchliessen, aber dazu brauche ich genaue Auskunft an welchen Pin usw. Das mit dem Stecker waere natuerlich genial wenn man den hat. Leider fehlen hier die detailierten Aussagen von den erfahrenen Leuten. Aber auf die Details kommt es ja bekanntlich an.
Gruesse aus der Eifel
Eifelmaster

Ich hab dir eine Nachricht geschickt !

Hallo, ich habe einen Movano 2,5 CDTI 120PS 2010 (Master 2) ohne Bordcomputer, wie lässt sich da der Tempomat nachrüsten.

Vielen dank im voraus!!!

Mfg

Zitat:

@stelmich schrieb am 19. Mai 2019 um 09:30:46 Uhr:


Hallo, ich habe einen Movano 2,5 CDTI 120PS 2010 (Master 2) ohne Bordcomputer, wie lässt sich da der Tempomat nachrüsten.

Vielen dank im voraus!!!

Mfg
[/

Du musst die Stecker in der mittelkonsole haben dann geht es

Wenn der Master wie alle anderen Renault auch auf der T4 Elektronikplattform steht, dann ist das möglich mit der Nachrüstung. Sogar relativ einfach.

Die "Befehle" vom Lenkrad sind Widerstandswerte die an die UCE geleitet werden. Je nach Wert wird dies und das dann ausgeführt. Man kann sich also quasi einen eigenen Bediensatelliten bauen wenn man will. Dann brauchts noch einen Schalter am Kupplungspedal. Manchen "Nicht-Tempomat" Fahrzeugen fehlt der. Der wird aber gebraucht um den Tempomaten sofort abzuschalten wenn man aufs Pedal tritt.
Zu guter Letzt muss das Ganze noch freigeschaltet werden, was gar kein Problem ist - wenn die Plattform beim Master die selbe ist (wovon ich ausgehe).

Hier sind mehr Fachleute zum Thema zu finden und genau das Thema ist auch grad eins. Nicht abschrecken lassen weil Dacia dort steht - das ist alles konzernweit der gleiche Kram bei den Autos.

Ich habe ein Master 2,5 mit 88 kw Bj. 2007 (ehemaliger Krankenwagen)
Der fehlende Tempomat stört mich schon immer sehr. Dank dieses Themas hier habe ich mir heute die beiden Schalter bei unserem Renault-Dealer bestellt. Der ist übrigens auch sehr zuversichtlich das das funktionieren wird. Die Kabel scheinen vorhanden zu sein. Weis da vielleicht wer welche Farben der Stecker hier die richtigen sind?.

Es wäre echt sensationell wenn das so einfach wäre.

Die Stecker passen nur da wo sie passen sollen. Daher kann man die eigentlich nicjt falsch einstecken.

Mein Master hatte beide Stecker in der Konsole in der Mitte, Kupplungs und bremsschalter waren ebenfall vorhanden und freischalten müsste man auch nichts. Das einzige was dadurch nicht geht sind die visuellen Sachen im Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen