Optischer Unterschied Xenon-Scheinwerfer mit und ohne Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend, ich komme eigentlich aus dem Audi A5 Forum aber stehe auch kurz der bestellung eines Golf 7 .
Es soll in jedem Fall ein Highline werde, jetzt stellt sich für mich die Frage wegen dem Xenon!

Die Frage also: Sind die Xenonscheinwerfer die im Highline Serie verbaut sind Optisch gleich zu denen die mit dem aufpreis von 350 Euro erworben werden können?
Fakt ist das für 350 Euro im Highline Kurvenlicht dazu kommt aber das ist ja in der Regel Optisch am Scheinwerfer nicht leicht zu erkennen.
Ist das der einzige Unterschied der in den 350Euro steckt?
Habe sorge das Kurvenlicht weg zu lassen und dann unterschiede zum beispiel beim Tagfahrlicht zu haben.

danke schoneinmal für eure Antworten

Gruß Martini261

Beste Antwort im Thema

Wenn schon Xenon, dann nimm gleich den dynamischen Lichtassistenten mit dazu. Der ist genial, wenn man nachts trotz Gegenverkehr oder vorausfahrenden Fahrzeugen mit Fernlicht fährt, ohne das jemand geblendet wird. Habe den derzeit im Touran und vorher schon im Sharan. Das war/ist sehr überzeugend. Ich empfehle eine Probefahrt des DLA im dunkeln.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Garfield 08


Beim A1 gibt es vom 122PS TFSI eine Spritsparversion ("e"😉 und nur hier werden die optionalen Xenons mit 25W-System verbaut sowie ein kleinerer Wischwasserbehälter.

Super, danke für die kompetente Aufklärung. Der Konfigurator bestätigt das - in dieser Kombination wird dann auch keine Scheinwerferreinigung verbaut, oder?

vg, Johannes

Kann jemand Sagen in wie weit sich die 25W gegenüber den 35W in Helligkeit und Ausleuchtung auswirken?

SWR ist bei allen Xenon-Systemen denke ich Pflicht, egal wieviel Watt.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


SWR ist bei allen Xenon-Systemen denke ich Pflicht, egal wieviel Watt.

Nein, siehe u.a. Beetle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


SWR ist bei allen Xenon-Systemen denke ich Pflicht, egal wieviel Watt.

Nein, nicht bei 25W-Xenons (die es ohnehin erst seit letztem Jahr gibt).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


SWR ist bei allen Xenon-Systemen denke ich Pflicht, egal wieviel Watt.
Nein, nicht bei 25W-Xenons (die es ohnehin erst seit letztem Jahr gibt).

vg, Johannes

Ein Blick ins Gesetz schafft Klarheit:

StVZO

Paragraph 50 Absatz 10

Alle Bi-Xenons benötigen eine Scheinwerferreinigungsanlage.

Dies ist kein technischer gratis-Schnickschnack des Herstellers, sondern schlicht eine Zulassungsvoraussetzung in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Bekaru317



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Nein, nicht bei 25W-Xenons (die es ohnehin erst seit letztem Jahr gibt).

vg, Johannes

Ein Blick ins Gesetz schafft Klarheit:
StVZO
Paragraph 50 Absatz 10

Alle Bi-Xenons benötigen eine Scheinwerferreinigungsanlage.

Dies ist kein technischer gratis-Schnickschnack des Herstellers, sondern schlicht eine Zulassungsvoraussetzung in Deutschland.

Der Gesetzestext ist aber komplexer:

Zunächst mag die Neuentwicklung deshalb jetzt als Rückschritt erscheinen. Warum machen Scheinwerfer- und Lampenhersteller so etwas? Der Grund liegt an einem Grenzwert in den Zulassungsvorschriften. Ab 2000 Lumen schreiben sie eine automatische Leuchtweitenregelung und die Scheinwerferreinigungsanlage vor. Und letztere ist manchen Autoherstellern ein Dorn im Auge. Zum einen kostet sie Geld und zum anderen bringt sie etliche Kilogramm Gewicht auf die Waage, hauptsächlich in Form des größeren Wasservorrats.

Die schwächeren Xenon-Scheinwerfer kommen also ohne die auch Dusche genannte Reinigungsanlage daher. Experten rechnen damit, dass die Aufpreise auf rund 500 Euro zurückgehen könnten. Das neue System ist daher hauptsächlich für kleine und mittlere Modelle gedacht. Die 35-Watt-Variante wird es weiter geben. Die Lampen sind nicht gegeneinander austauschbar.

Die ersten Autos mit dem neuen Xenon sind der neue VW Beetle und der Audi A1. Eine Scheinwerferreinigungsanlage haben sie nicht, wohl aber die automatische Leuchtweitenregelung. Die Hersteller bauen sie freiwillig ein. Und, liebe Autofirmen, macht das auch weiterhin so! Denn die manuelle Lösung mit einem Regler in Cockpit verwenden viele Autofahrer nie. Manche wissen noch nicht einmal, dass sie so etwas haben. Bei Beladung kommt es dann zur Blendung. Und die soll doch auch mit dem neuen, preisgünstigen Xenon nicht geben.

Quelle: www.lichtex.de

Zitat:

Original geschrieben von Bekaru317


Alle Bi-Xenons benötigen eine Scheinwerferreinigungsanlage.

Dies ist kein technischer gratis-Schnickschnack des Herstellers, sondern schlicht eine Zulassungsvoraussetzung in Deutschland.

Ein kurzer Blick auf den Thread-Titel zeigt, dass es hier um den optischen Unterschied zwischen den Xenon-Varianten des Golf 7 geht und nicht um Sinn und Unsinn von Scheinwerferreinigungsanlagen.

Und nein, auch wenn ihr die Behauptung noch 10x wiederholt wird sie leider nicht richtiger. Bei 25W-Xenons, die sich durch eine maximale Lichtausbeute von 2000 Lumen auszeichen ist eine Scheinwerferreinigungsanlage weder vorgeschrieben, noch wird sie im Regelfall verbaut. Beispiele sind der genannte Benzinspar-A1, der VW Beetle und der neue Porsche Boxster. Also alles klassische Billigfahrzeuge, bei denen man sparen muss wo es geht (Achtung, Ironie!)...

Hier ist die Thematik erläutert:
http://www.autolichtblog.de/2012/02/14/xenon-fur-alle/

edit: hoppla, jetzt ist mir Mr. Technik zuvorgekommen

vg, Johannes

=p 😉

Zum Thema Scheinwerfer:

Ist Euch die schwarze Abdeckung (oben) bei den Xenon-Varianten auch aufgefallen? Erzeugt die auch bei geschlossener Motorhaube einen "Effekt"; analog Polo schwarzer Lidstrich?!

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1



Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Das müsste das Abbiegelicht sein.

Trotz des Kurvenlichtes hat man noch das blöde Abbiegelicht?

Das sind ja zwei völlig verschiedene Systeme, die beide sehr Sinnvoll sind. Sofern Abbiegelicht nicht über Nebler geht...

Hat jemand am We mal einen Xenon-VIIer mit den einfachen Xenon´s ohne LED-TFL gesehen?
Wie sind diese Scheinwefer augebaut?
Gibt es von der Optik unteschiede oder fehlt einfach nur das LED-TFL

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


SWR ist bei allen Xenon-Systemen denke ich Pflicht, egal wieviel Watt.

Nein, nicht mehr!

Ich finde einfach kein Bild der Xenon´s ohne LED!
Wäre schön wenn einer ein Bild findet oder eins macht und hier veröffentlicht!
Bei Mobile hab ich auch schon geschaut, bei manchen Xenon´s sieht das Tagfahrlich-U so gelblich aus......vielleicht ist das ja dann die einfache Variante?!? Oder hat es nur getäucht? Bitte um Aufklärung🙂!

Hallo!
Kann mir das mal einer mit den 25 Watt-Xenons ohne Scheinwerferreinigungsanlage erklären? Die aktuellste mir vorliegende Version der StVZO von April / Mai 2012 sagt sinngemäß: Fahrzeuge mit Gasentladungslampen müssen u.a. mit einer Scheinwerferreinigungsanlage ausgestattet sein (§50(10)). Da gibts keine Einschränkungen bezüglich Wattzahl oder Leuchtkraft der Gasentladungslampen.

Unabhängig davon, ob es jetzt Autos ohne SWRA gibt oder nicht, ist ja nun zuerst mal der Gesetzestext ausschlaggebend. Gibt's da wieder was neues? Oder wie kommen jetzt die Xenons ohne SWRA zustande?

Danke, B-1984

Deine Antwort
Ähnliche Themen