optische Unterschiede 4 zyl. zum 6 zyl.?
Hi
wollte mal fragen woran man rein optisch die 4 zly. von den six packs unterscheiden kann.ob es da überhaupt unterschiede gibt?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
An der Karosserie selbst erkennt man es nicht, es gibt aber ein paar Details.
Zum Beispiel das Auspuffendrohr, 316i und 318i haben ein 50mm-Endrohr, der 318is hat ein 60mm-Endrohr, 320i und 323i haben ein leicht ovales Endrohr 68x52mm, 325i/328i haben zwei Endrohre und der M3 hat 2 etwas unterschiedlich lange Edelstahlendrohre.
Weiteres Kriterium sind die Bremsen. 316i und 318i haben vorne massive Bremsscheiben, alle anderen innenbelüftete, 316i und 318i gab es sowohl mit Trommelbremsen als auch mit massiven Bremsscheiben hinten, 320i, 323ti und 325i haben hinten immer massive Scheibenbremse, 323i (außer Compact), 328i und M3 haben hinten innenbelüftete Bremsscheiben. (Beim M3 sind die Bremsscheiben sowohl vorne als auch hinten deutlich größer als bei den anderen Modellen.)
Bei Automatikfahrzeugen ist ein eindeutiges Erkennungsmerkmal die Beschriftung der Wählhebelkulisse: Vierzylinder: P-R-N-3-2-1, Sechszylinder P-R-N-4-3-2. Auch anhand des Tachos kann man einige Aussagen treffen, bei den älteren Fahrzeugen haben 316i und 318i einen Tacho bis 220km/h und alle ab 318is einen Tacho bis 260, bei späteren Fahrzeugen gab es bei 316i und 318i Tachos sowohl bis 220km/h als auch bis 250km/h, ab 318is hatten dann alle einen Tacho bis 250km/h. Der M3 hat generell einen Tacho bis 280. Beim 316i gab es außerdem Kombiinstrumente, die keinen Drehzahlmesser sondern nur eine große Uhr haben.
47 Antworten
den m3 erkennt man meist an der vorderachse.. die ist n schuss weiter vorne als bei den anderen modellen!
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
was ich aber nicht schlimm finde.Zitat:
Original geschrieben von East Clintwood
also hier eiert mittlerweile jeder 3 e36 mit nem m3 paket rumm. wenn ich die fs im syndikat angucke jeder 2.
1. schauts besser aus und
2. ist es ein original ausstattungsdetail welches ab werk erhältlich war.
wenn es original ist. die wenigsten haben das original. sondern einfach nur diese nachbauten.
ich bin dan wohl einer der wenigen... selbst als meine stosstange geklaut wurde hab ich mir wieder ne orginale gekauft...
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
den m3 erkennt man meist an der vorderachse.. die ist n schuss weiter vorne als bei den anderen modellen!
Ey du Geburtstagskind. 🙂 ( ich meld mich später.... )
Wie meisnt das? Der E36 M3 hat doch den gleichen Radstand wie der Rest der E36 Modelle.
Ähnliche Themen
@ golf lila laune:
Der M3 hat die Aufnahme des Stoßdämpfers nicht exakt in der Mitte des Domlagers, wie es bei den anderen Modellen der Fall ist, daher steht das Rad in einer etwas anderen Position im Radhaus.
jup...das liegt an den exentrischen M3-lagern, dadurch ist die radaufnahme nicht mehr direkt in der mitte, sondern um ca. 1,5cm nach vorne versetzt.
Hallo alle zusammen,
mal was anderes warum stehen die reifen beim lenken (links oder rechts) grade warum nicht leicht schräg.
Ist doch bei fast allen so oder ???
Zitat:
Original geschrieben von __Alpha__
mal was anderes warum stehen die reifen beim lenken (links oder rechts) grade warum nicht leicht schräg.
Ist doch bei fast allen so oder ???
warum sollten die schräg stehen?
Die radaufnahme ist doch mittig, somit steht auch das rad immer gerade.
Ja du hast ja recht, aber neben mir auf dem Parkplatz steht immer ein Lexus wenn der die Reifen beim einparken so ganz nacht rechts oder links gedreht hat sehen die von vorne aus gesehen aus als wenn sie schräg stehen.
Nein es sieht nicht nur so aus sie stehen schräg ich Park daneben lenk auch ganz ein aber meine sind grade.
Aber das habe ich auch schon bei anderen Autos gesehen oder haben die alle spizielle Sportpakete ???
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Frontschürzen waren immer alle gleich. Es gab ja nur Unterschiede ob unlackiert, teillackiert, volllackiert und dann halt die mit dem herausnehmbaren Gitter welche bis zum Schluss verbaut wurde.
nö, Lukas....Martin hat recht, siehe Bild-Fund !
Grüße
Uwe
@ nexus 53:
Was in dem Artikel zu den Stoßstangen steht, stimmt so nicht bzw. ist unvollständig. Bis einschließlich Modelljahr 93 hatten alle Fahrzeuge die alte Stoßstange (auf dem Bild rechts), ab Modelljahr 94 hatten alle Coupé, Cabrio und Touring die neue Stoßstage, lediglich bei Limousine und Compact wurden in Abhängigkeit von der Motorisierung alte und neue Stoßstange parallel verbaut. In meinen Augen stellt dies aber kein Erkennungsmerkmal im Sinne des Erstellers dieses Beitrages dar, da man ersteinmal das Baujahr kennen müßte, um aus der Stoßstange Rückschlüsse auf die Motorisierung zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von __Alpha__
Meiner hat ne ganz andere aber Original (Baujahr 96 318 tds Diesel).Nu mal so nebenbei.
na, dann zeig mal her 🙂
OK, musst aber ca. 20 min warten werde jetzt meine Frau von der Arbeit abholen.
Hab eh ne neue digicam ;-) werde gleich nen Bild machen und reinsetzen OK.
Dann bis gleich.