optische haarrisse aufem kopf, 1,8t
hab ja en 1,8 t im corrado
heute mal alles schön geputzt, der kopf ist überseht mit einer art haarrisse. ist das bei euch auch so?
es sieht aus wie wenn da eine billige art lack genommen wurde die jetzt überall aufplatzt...
ist das bei euch auch so? 180 ps basismotor ca. bj. 98
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silversurfer70
..... sind so unwahrscheinlich wie ein sechser im Lotto
lg. Silversurfer70
toll nimm mir die hoffnung ..... 😁
Nein, Fragen haben immer eine Berechtigung
Als ich das erstemal die Kunstoffabdeckung entfernt habe, bin ich auch zu Tode erschrocken !!!!!
Beruhigt euch doch, das ist nur rauher unbearbeiteter Guss, ein reiner Schönheitsfehler.
Wem es nicht gefällt kann ja die Haube ausbauen und nachbearbeiten, aber wozu ???man sieht sie ja eh nur beim Zündkerzenwechsel !!!
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
is das hier eigentlich gerade wieder so ein verarschungsding? ich frag lieber vorher.
Also das der guss vom deckel unter aller sau ist braucht ja hier keiner zu bestätigen. Wenn ihr nen nassen kopf habt schaut euch mal die dichtung an oder zieht mal vorsichtig die muttern vom deckel nach ........... .
bitte verunsichert mich nicht mit solchen lachthreads 😁
ps. meine reifen sind langsam etwas spröde ... entweicht da jetzt die luft?? 😁 😁
Was willst du mir damit sagen ???
Ich hab den Deckel mit Motorreiniger sauber gemacht, weil ich gedacht habe, dass der Vorbesitzer ein wenig Öl daneben gekippt hat. Jetzt ist der Deckel schon wieder feucht bzw. es sieht so aus als wenn er "schwitzt".
Ich hab mir auch schon ein paar Motoren angesehnen, da sah der Deckel einwandfrei aus und hatte ein glatte Oberfläche... eine vernünftige Oberflächenstrucktur ist beim Druckgussverfahren normalerweise überhaupt kein Problem. Die Motoren die ich mir angesehen habe, waren alle ab Bj. 2000, möglicherweise hat das was damit zu tun. Das unter dem Deckel normalerweise keine so übermässig hohen Temperaturen herschen, ist mir schon klar... hab aber das Gefühl, das das Material ziemlich dürftig ist. Ist schon klar, das auch Öl aus der Dichtung kommen kann, kann mir aber schlecht vorstellen, wie das Öl in einer solchen Menge oben auf den Deckel kommen kann.
Wiegesagt, ich bin mir noch nicht ganz sicher, werde das beobachten, hab aber leider keine Zeit jeden Tag an meinem Wagen rumzuschrauben und zu putzen. Werde aber in jedem Fall alles nochmal säubern, die Schrauben nachziehen und evtl. ein wenig die Oberfläche beischleifen und die Sache beobachten. Wenn der Deckel dann entsprechende Risse aufweisen sollte, werde ich das evtl. mit dem Eindringverfahren
prüfen und die Bilder hochladen.
Trotz allem bin ich mir in jedem Fall sicher, dass sowas passieren kann, hängt eben vom Material ab.
Kann aber genau so gut sein, dass ich mich getäuscht habe, hatte nicht wirkilch viel Zeit um der Sache auf den Grund zu gehen.
Danke...
MfG