Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen 2.0TDI

Audi A3 8P

Hallöle!

Kann mir jemand erklären was verändert wird wenn die Tuner von "Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen" sprechen ?
Und wenn ja um welchen AUfwand es sich dabei handelt (Kosten, Zeit) ?

mfg

24 Antworten

Die werden von Innen poliert. Denke mit De-und Montage ne Menge Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Die werden von Innen poliert. Denke mit De-und Montage ne Menge Arbeit.

?? Kanst du mir das kurz etwas genauer für "Leihen" erklären, Bitte.

PS.: Und das bringt was?

mfg

Ansaugkanäle sind meistens gegossen. Dort wird dann die Oberfläche geglättet, weniger Reibung, bessere Strömung der Luft.
Mehr Leistung.
Luftführung, die werden bestimmt auch andere Teile einbauen, wie z.B. die Oettinger RAM Air Carbon Box.

Ist das in deinen Augen sinnvoll in anbetracht eines Chiptunings?

ODER hat das schon mal jemand gemacht/ machen lassen?

mfg

Ähnliche Themen

@Hr Hofer

Das Thema "Garantie" verlierst Du aber bitte nicht aus dem Auge oder ?

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


@Hr Hofer

Das Thema "Garantie" verlierst Du aber bitte nicht aus dem Auge oder ?

Viele Grüße

g-j🙂

Wenn ich chiptune ist sie sowieso weg; die optimierung der ansaugwege ist nur ein mittel den motor länger (kühler) am leben zu erhalten. aus 140ps 175-180 und 390-400Nm zu machen ist meiner ansicht nach keine große herausforderung für einen Motor (abgesehen davon verkaufe ich Ihn nach ca. 3 jahren - unter 100.000km eh wieder und das wird/muss er aushalten)

mfg

Nun gut; hat dies schon jemand von euch gemacht ? Oder haltet ihr diese Maßnahme für mehr oder weniger sinvoll (B&B, Wimmer z.B. bieten dies ja auch an bei ihren Leistungssteigerungen) ?

mfg

Bei denen bekommst du dann statt dem normalen Ansaug(plastik)rohr so ein Teil von Samco reingesetzt - "Ansaugwege optimieren" hört sich halt gut an.

RAM-Air bringt nur was beim Sauger - Turbo spricht vielleicht etwas früher an, aber das wars dann hier auch schon.

Wenns richtig gemacht werden soll wirds teuer. Den größten *Effekt* bringt ein größerer LLK und der kost richtig Asche 😉

GF

Kennt das jemand? 🙂

http://www.turbotuning.net/Produkte_TD.html

mfg

Kenne das nur zum kühlen der LLKs selber. Hatte das nicht mal ein Evo/Impreza serienmäßig?
Direkt in die Ladeluft? Wehe wenn sich da irgendwo ein Tropfen sammelt und auf den Zylinderkopf trifft ...

Das hatten 1936 schon die 12 Zylinder Maybach Flugmotoren 😁

GF (dermeintgehzueinemseriösentuner)

Klingt gruselig😉:

Quelle : Hr.Hofers link -> FAQ

FRAGE: Wieviel Flüssigkeit verbraucht der Boost Cooler ?
Ein Turbofahrzeug, dass von 200 auf 260 PS getunt wurde, verbraucht ca. 0.17 Liter pro Minute Vollgas. Bei normaler Fahrweise reicht der mitgelieferte Tank ca. 250-350 km. Dieser Wert kann von Fahrzeug zu Fahrzeug bzw. je nach Fahrweise schwanken. Turbodiesel-Fahrzeuge verbrauchen in aller Regel mehr Flüssigkeit, da der volle Ladedruck bereits in niedrigen Drehzahlen anliegt und entsprechend öfter der Boost Cooler einspritzt. Das neue Stage III System für Diesel-Fahrzeuge variiert die Flüssigkeitsmenge zusätzlich zur Abgastemperatur, was den Flüssigkeitsverbrauch senkt.

Ständig so ein Methanolgemisch nachzufüllen wäre nichts für mich😉

Viele Grüße

g-j🙂

Na was kann das dann kosten die gegossenen Ansaugkanäle zu glätten und dann das Plastikrohr zu tauschen ? Oder doch lieber einen größeren LLK .... "Ich will doch nur das mein SB länger lebt und es auch bei dieser Sommerhitze chipgetunt kühl hat" 😉

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen