Optimaler Verbrauch bei welcher Geschwindigkeit?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich hab einen 2000er Golf IV 1,6. Ich bin immer darauf bedacht einen möglichst geringen Verbrauch zu haben und fahre dementsprechend vorrausschauend und schalte spritsparend. Im Schnitt verbrauche ich etwa 6,3 - 6,5 L auf 100km. Der Verbrauch ist ein Mix aus etwa zu gleichen Anteilen Stadt, Land, Autobahn. Unter der Woche bin ich allerdings jetzt mal 350 km Autobahn gefahren und heute beim Tanken stellte ich fest das mein Verbrauch nicht merklich unter meinem normalen Durschnittsverbrauch lag. Auf der Autobahn bin ich mit 90km/h hinter einem LKW hergeschlichen. Zum einen um meinen Rekord zu brechen und zum anderen weil ich am telefonieren war (mit BT). Jetzt stelle ich mir die Frage ob 90km/h nicht der optimale Bereich für einen minimalen Verbrauch ist. Die MFA zeigt mir allerdings genau bei der Geschwindigkeit den minimalen Wert von 5,3L an. Fahre ich schneller und halte dann die Geschwindigkeit liege ich bei etwa 110km/h bei 6,3L. Ich kann nicht glauben das der Wagen in der Stadt etwa genauso viel verbraucht wie bei 90 auf der Bahn.

Wie sind eure Erfahrungen?

51 Antworten

Man sollte auch beim Benziner mit Vollgas beschleunigen, sonst hat man auch Drosselverluste. Aber irgendwann geht einem das auf den Zeiger 😁

sag ma kami, was hat des eigt mit deiner "nerv-liste" auf sich? 😁

also fahr mit navi 115 km/h und dann biste auf dem richtigen weg benzin zu sparen

Ich kann nurnoch das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücken beim beschleunigen, müsste ich mich richtig drauf konzentrieren es nicht zu tun! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von casse


sag ma kami, was hat des eigt mit deiner "nerv-liste" auf sich? 😁

Klick mal auf die 3, dann biste schlauer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79



Bei nem TDI sollte man mit Vollgas beschleunigen, da der da effizienter ist als bei sanftem beschleunigen.

Also, das mit dem Vollgasgeben wegen Drosselverlusten nach dem 1. Gang beim Benziner kenne ich ja auch, aber dass man den TDI auch Vollgasbeschleunigen soll, leuchtet mir nicht ein. Ist nicht jeder Turboladereinsatz auch mit mehr spritverbrauch verbunden?

Ich verbrauche übrigens immer am wenigsten im Anfangsbereich des höchsten Drehmoments, also beim TDI bei ca. 80-90 km/h, wo der Luftwiderstand noch vernachlässigbar ist. Man kommt so mit um 4 Litern hin.

"Vollgasgeben wegen Drosselverlusten" <== Genau das meinte ich. 🙂

Also schön Gas geben und rechtzeitig schalten. Dabei nicht unnötig hoch drehen. Ist doch jetzt unmißverständlich erklärt, hoffe ich.

@stephboho: Mit anderen Worten, ich stimme Deiner Aussage voll zu.

Hallo, mein Golf 1,6 l 105 PS hat den Besten Verbrauch bei 80 km/h. Und zwar 5,1 L/100km. Mit 225 Reifen.😎

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79


"Vollgasgeben wegen Drosselverlusten" <== Genau das meinte ich. 🙂

Also schön Gas geben und rechtzeitig schalten. Dabei nicht unnötig hoch drehen. Ist doch jetzt unmißverständlich erklärt, hoffe ich.

@stephboho: Mit anderen Worten, ich stimme Deiner Aussage voll zu.

Ein TDI hat aber keine Drosselverluste, da er keine Drosselklappe hat. Daher nur im (Drosselklappen-)Benziner Vollgas - und auch das nur, wenn keine Volllastanreicheugn vorhanden ist.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79


Sowie Tempomat auf gerader Strecke, vermindet dasonst leicht unregelmäßige Gas geben mit dem Fuß.

Du hast zwar viel richtiges in deinem Beitrag gesagt aber das is schmarn. Mit Tempomat fahren braucht immer mehr sprit als "normales" Fahren, es sei denn man hat so nen zittrigen Fuß, der immer das gaspedal kurz voll durchtritt und dann aus Versehen auf die bremse rutscht und die wieder voll durchdrückt 😉

na wasn jetzt? mehr verbrauch durch tempomat oder weniger?

ich hätte auch gesagt weniger... ist aber nur ne vermutung.

Wenn hier jemand was in den Raum wirft, sollte er es bitte auch begründen. Oder sagen woher er dass zu 100% weiss.

Mehr, weil VW Mann das sagt 😁
Mehr, weil der Tempomat nicht konstant bissl gas gibt sondern immer wieder mehr gas und dann lässt er es wieder rollen (merkste ja an den ständigen Ruckern)
Mehr, weil es meinem Kumpel seine Erfahrungswerte sagen (ich habe leider keine MFA mit momentan Verbrauch!)
Mehr, weil der Tempomat verzögert reagiert, sprich wenn ein Berg kommt, wird das auto am fuß des Berges langsamer, tempomat muss zum Ausgleichen Vollgas geben und unter Umständen muss man dann runterschalten. Der Mensch sieht Berg und holt schwung!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von stadi


Du hast zwar viel richtiges in deinem Beitrag gesagt aber das is schmarn. Mit Tempomat fahren braucht immer mehr sprit als "normales" Fahren, es sei denn man hat so nen zittrigen Fuß, der immer das gaspedal kurz voll durchtritt und dann aus Versehen auf die bremse rutscht und die wieder voll durchdrückt 😉

Weniger. Der Tempomat fährt feinfühliger als du. Ich hatte im 1,4er teilweise über einen liter weniger Verbrauch. Wenn ich 100 gefahren bin und 6,8 auf der MFA hatte warens mit Tempomat meist noch 5,8-6,2.

EDIT:

Zitat:

Mehr, weil der Tempomat nicht konstant bissl gas gibt sondern immer wieder mehr gas und dann lässt er es wieder rollen (merkste ja an den ständigen Ruckern)

Quark, sorry.

Zitat:

Mehr, weil der Tempomat verzögert reagiert, sprich wenn ein Berg kommt, wird das auto am fuß des Berges langsamer, tempomat muss zum Ausgleichen Vollgas geben und unter Umständen muss man dann runterschalten. Der Mensch sieht Berg und holt schwung!

Auch Quark, der Tempomat hält die Geschwindigkeit, gehts also bergauf wird mehr eingespritzt, gehts bergab weniger, ist der Berg vorbei wird langsam wieder einegspritzt, da ruckelt nichts und da gibt auch nix Vollgas.

Fahrten mit Tempomat verbrauchen auch bei mir immer weniger. Der Tempomat fühlt viel früher eine Kuppe oder ähnliches.

ok, da sagen eure erfahrungen wohl was anderes, es ist aber definitiv so, dass der tempomat erst am berg merkt "ui da wirds schwerer ich geb mal gas" und das verbraucht mehr als wenn der Mensch etwas vor dem Berg das Gas etwas erhöht um "schwung" zu holen!
Achja es ist also Quark, dass der Tempomat gas gibt und dann wieder kurz rollen lässt und dann wieder gas gibt? Dann hat VW wohl bei mir was falsch eingebaut. Man merkt (bei mir zumindest) dass der Tempomat gas gibt-wieder rollen lässt- gas gibt- wieder rollen lässt usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen