Optimale Reisegeschwindigkeit

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

nachdem ich nun die erste lange Strecke mit meinem „Sternchen“ zurückgelegt habe, bin ich doch etwas enttäuscht über den Verbrauch. Ich bin ca. 1000km in der Regel mit Tempomat 120-130 km/h gefahren mit kurzen Abschnitten mal mit Vmax. Dabei komme ich auf ein Durchschnittsverauch von 7,8l/100km.

Ich hätte bei diesen Geschwindigkeitsprofil mindestens 1l weniger erwartet. Nun gut, wir fahren eine „großvolumige Mobilitätslösung“, aber wie sind Eure Erfahrungen auf Langstrecke? Welches ist die optimale Reisegeschwindigkeit in Bezug auf Geschwindigkeit und Verbrauch?

Über den Verbrauch im Kurzsteckenbetrieb möchte ich hier nicht diskutieren. Da kommen mir die Tränen...😎

Beste Antwort im Thema

Ich glaube wir sind hier ein bisschen auf einen Forentroll hereingefallen, so wie „KinkyLatex“ argumentiert man doch sonst nicht...

Um zum Thema der Optimalen Reisegeschwindigkeit zurückzukommen - bergab deaktiviere ich ab und zu auch die Distronic damit nicht auf einmal (sinnlos) gebremst wird und nehme die Geschwindigkeit lieber mit

134 weitere Antworten
134 Antworten

ILS ist an Bord, daran sollte es nicht liegen.

Mir fällt auch auf, dass ich mit meiner V-Klasse öfter mal ausgebremst werde oder mir die Vorfahrt genommen wird. Das hatte ich mit meiner E-Klasse nur sehr selten.

Erst heute Morgen wieder erlebt: Einfahrt mit ca. 100 km/h in die vierspurige Bundesstraße. Zieht einer sofort hinter mir rüber und lässt mich nicht rein. Zum Glück kam danach Standstreifen.

Am „Sehen“ liegt das glaube ich weniger. Ich habe eher den Eindruck, dass bei vielen im Kopf die Assoziation Bus=langsam da ist. Und dann sind sie überrascht, wenn der wie ein normaler Mittelklasse-PKW unterwegs ist.

Wir sind gerade von unserer Italienreise zurück. Der Verbrauch ist für zügige Fahrt auf der deutschen AB und den limitierten anderen Strecken in Ordnung. Das Gefühl mit dem Bus nicht ernst genommen zu werden kann ich bestätigen.
Gruß Michael

29057e5d-6107-42b2-8cc0-68523109e0f7

Bei mir habe ich auch die gleiche ln Werte nach der Urlaubsreise gehabt.

Im Ausland komm ich mit der Reichweite weiter als auf deutschen AB, hängt aber mit der Reisegeschwindigkeit zu tun. Hier war der Tempomat auf 150 km/h eingestellt. AB im Ausland 100-120 km/h.

Gruss

Img-20190728-215918
Ähnliche Themen

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 27. Dezember 2018 um 07:37:16 Uhr:


Im wesentlichen hängt der Verbrauch von der Geschwindigkeit ab. Während alle anderen Faktoren linear eingehen (was heißen würde, bei 100 brauche ich das Doppelte von 50) geht die Geschwindigkeit im Quadrat ein, also brauche ich bei 100 km/h (100x100 = 10000) 4 mal so viel wie bei 50km/h (50x50=2500).... oder bei 200km/h (200x200=40000) 16 mal soviel gegenüber 50km/h.

ziemlicher Unsinn, um es mal ganz kurz zu sagen..... Denk mal drüber nach, was du da behauptest.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:59:42 Uhr:


@mslA6
Warum kostet der Einsatz des Tempomaten spürbar mehr Kraftstoff?

Diese Aussage ist ohne weitere dezidierte Betrachtungen Unsinn. Per se spart ein Tempomat erst mal ganz geringfügig, weil er noch gleichmässiger fährt, als ein Mensch es könnte. Aber (wie weiter oben ausgeführt) kann die Distronic nicht vorausschauen und fährt deshalb fröhlich erst mal ungebremst in die Verzögerung des Vordermannes rein. DAS kostet Sprit- nicht "der Tempomat".

Zitat:

@mslA6 schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:53:35 Uhr:


Ich habe es auf mehreren Strecken mit verschiedenen Autos ausprobiert. Vermutlich weil er bergauf und -ab immer stur das gleiche Tempo hält. Selber gefahren nutzt man ja doch oft den Schwung bergab und geht bergauf mal etwas vom Gas. Der Trend geht inzwischen nicht umsonst auch zu „intelligenten“ Tempomaten die solche Parameter wie das Streckenprofil berücksichtigen.

Und wie hält ein Tempomat die Geschwindigkeit? Indem er bergab den Schwung nutzt...... Und "mal vom Gas gehen" bedeutet, danach wieder beschleunigen zu müssen. Genau das falsche fürs spritsparen.

Der Luftwiderstand wächst im Quadrat - der Verbrauch natürlich nicht.

Der steigt zwar auch aber bestimmt nicht quadratisch.

Sonst würde ich bei angenommen 5liter Verbrauch bei 50kmh - bei 100kmh 25liter verbrauchen 😉

Zitat:

@mslA6 schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:53:35 Uhr:


Der Trend geht inzwischen nicht umsonst auch zu „intelligenten“ Tempomaten die solche Parameter wie das Streckenprofil berücksichtigen.

Die gibt es nicht. Woher soll ein Tempomat auch das Streckenprofil kennen? Was für ein unsäglicher Blödsinn.

Beladen mit Kind und Kegel deckt sich mein Verbrauch mit euren Angaben. In D ca. 140 km/h und in AT und IT was zulässig war.

IMG_20190610_161320.jpg

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 6. August 2019 um 19:50:08 Uhr:



Zitat:

@mslA6 schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:53:35 Uhr:


Ich habe es auf mehreren Strecken mit verschiedenen Autos ausprobiert. Vermutlich weil er bergauf und -ab immer stur das gleiche Tempo hält. Selber gefahren nutzt man ja doch oft den Schwung bergab und geht bergauf mal etwas vom Gas. Der Trend geht inzwischen nicht umsonst auch zu „intelligenten“ Tempomaten die solche Parameter wie das Streckenprofil berücksichtigen.

Und wie hält ein Tempomat die Geschwindigkeit? Indem er bergab den Schwung nutzt...... Und "mal vom Gas gehen" bedeutet, danach wieder beschleunigen zu müssen. Genau das falsche fürs spritsparen.

Nein der Tempomat beschleunigt ab Berg nicht. Außer er ist bergab langsamer geworden. Er muss halt mehr Gas geben um das Tempo zu halten.

Bergab rollen lassen um dann bergauf Tempo aufzugeben wäre das sparsamste. So versucht man es im Flugzeug übrigens auch um Sprit zu sparen

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 6. August 2019 um 19:51:24 Uhr:



Zitat:

@mslA6 schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:53:35 Uhr:


Der Trend geht inzwischen nicht umsonst auch zu „intelligenten“ Tempomaten die solche Parameter wie das Streckenprofil berücksichtigen.

Die gibt es nicht. Woher soll ein Tempomat auch das Streckenprofil kennen? Was für ein unsäglicher Blödsinn.

Auch solche Tempomaten gibt es. Tesla rechnet beispielsweise auch aus ob man bei der Topographie ans Ziel kommt. Die Topographie kennt er natürlich über das Kartenmaterial

Zitat:

@MBV-lambor schrieb am 28. Dezember 2018 um 09:48:06 Uhr:


Einen Liter mehr oder weniger...Was macht das auf 10 Jahre bei sagen wir mal 100000 km? Ich glaube nicht der Rede Wert; Umwelt mal ausser vor gelassen...In 10 Jahren grob gerechnet 1300 €...bei 1,25€/L
Da mache ich mir jetzt keinen Kopf drüber...Natürlich je weniger desto besser...
Guten Rutsch Euch allen...

1 Liter auf 100 km halte ich auch für völlig utopisch. Aber nirgendwo wird so viel gelogen wie bei "wie schnell fährt mein auto, wie viel verbraucht es und um wie viel weniger als jeder andere verbrauche ich, der Held der Strasse"....

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 26. Januar 2019 um 21:19:45 Uhr:



Zitat:

@rogger2 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:38:23 Uhr:


Gestern mal mit Tempomat 100 über die Bahn. Weiter runter geht der Verbrauch beim besten Willen nicht. Wie man da ne 4 vors Komma zaubert ist mir echt schleierhaft. Naja, hab den Kahn ja nicht zum Sparen gekauft.😎

Mach das mal hinter einem großen Fahrzeug. Optimalerweise ein Reisebus

diese Aussage ist so sinnvoll und hilfreich wie die Feststellung "geil, meiner verbraucht überhaupt nichts! (bergab im Schiebebetrieb.....)".

Zitat:

@schoema schrieb am 27. Januar 2019 um 19:32:44 Uhr:



Zitat:

@a.l.65 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:50:26 Uhr:


...selbst in der Schweiz ist fahren teilweise sehr stressig mit ihren 120kmh...

Die Lösung gegen diesen Stress ist aber kaum in der Aufhebung des Tempolimits zu finden 😉

Die Lösung wäre die, die Schweizer von der Autobahn zu entfernen..... Ich habe nie ein kollektiv dümmeres und unfähigeres Autofahrervolk erlebt. Die sind alle eine unsägliche Mischung aus gleichzeitig Drängler und Schleicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen