Optimale Reisegeschwindigkeit

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

nachdem ich nun die erste lange Strecke mit meinem „Sternchen“ zurückgelegt habe, bin ich doch etwas enttäuscht über den Verbrauch. Ich bin ca. 1000km in der Regel mit Tempomat 120-130 km/h gefahren mit kurzen Abschnitten mal mit Vmax. Dabei komme ich auf ein Durchschnittsverauch von 7,8l/100km.

Ich hätte bei diesen Geschwindigkeitsprofil mindestens 1l weniger erwartet. Nun gut, wir fahren eine „großvolumige Mobilitätslösung“, aber wie sind Eure Erfahrungen auf Langstrecke? Welches ist die optimale Reisegeschwindigkeit in Bezug auf Geschwindigkeit und Verbrauch?

Über den Verbrauch im Kurzsteckenbetrieb möchte ich hier nicht diskutieren. Da kommen mir die Tränen...😎

Beste Antwort im Thema

Ich glaube wir sind hier ein bisschen auf einen Forentroll hereingefallen, so wie „KinkyLatex“ argumentiert man doch sonst nicht...

Um zum Thema der Optimalen Reisegeschwindigkeit zurückzukommen - bergab deaktiviere ich ab und zu auch die Distronic damit nicht auf einmal (sinnlos) gebremst wird und nehme die Geschwindigkeit lieber mit

134 weitere Antworten
134 Antworten

Was ihr für Verbräuche habt, da komme ich nicht mal annähernd mit leerer V250 und als Alleinfahrer hin.

Die fahren nur bergab.

Ich bin auch ganz fasziniert. Etwas polemisch würde ich sagen, dass wir bald den ersten "V" präsentiert bekommen, der Sprit produziert anstatt ihn zu verbrauchen.
Andererseits wird es schon so sein wie beschrieben und es gibt keinen Grund die Korrektheit der Aussagen anzuzweifeln. Mich treibt allerdings bei so Aussagen wie "110 km/h auf der Autobahn mit Distronic" etwas anderes um. Eine V-Klasse mit der Geschwindigkeit auf der Autobahn kann auch ganz schnell zum Sicherheitsrisiko werden, denn die wird von jedem Sprinter überholt und normale, nicht einmal schnell fahrende Verkehrsteilnehmer in Deutschland kommen selten auf die Idee, dass jemand mit einem Van so schleicht.
Da ist die Gefahr der Fehleinschätzung sehr hoch. Auch wird es gerade in Überholsituationen genug geben, die sich von der V-Klasse gemaßregelt fühlen werden. Das führt wieder zu Aggressivität im Strassenverkehr. Mir ist sehr wohl bewusst, dass der Fahrer einer V-Klasse, der 110 km/h fährt sich innerhalb des korrekten rechtlichen Rahmens befindet. Ich war gerade wieder einige Tage in England unterwegs und finde die dortigen Geschwindigkeitsbegrenzungen auch nicht unangenehm, nur der Unterschied ist der, dass sich dort das gesetzliche Geschwindigkeitsdurchschnittsniveau deutlich tiefer befindet, dann ist das auch kein Stress.

110 km/h ist für mich unter der Abwägung aller Kriterien absolut keine optimale Reisegeschwindigkeit in Deutschland. Ich fahre am entspanntesten und mit absolut akzeptablen Verbrauch ohne andere zu drangsalieren eine Reisegeschwindigkeit zwischen 140 und 150 km/h. Wenn es sein muss, geht es auch auf 200 km/h, aber das ist mit einer V-Klasse für mich eher nervig.

Ich finde als Reisegeschwindigkeit mit 3 Kindern 150 - 160 als Optimal. Gespräche mit den hinteren Passagieren gehen gut. Überholen oder auch Passagen mit 180 und darüber gehen gut, jedoch ist dann keine sinnvolle Kommunikation mit den hinteren Passagieren möglich.... trotz eingeschaltetem Licht werde ich häufig mit Tempo über 150 von anderen Verkehrsteilnehmern nicht erkannt und ich muss scharf abbremsen. Mein Verbrauch liegt dann bei 11l. In der Schweiz Italien Frankreich ... lag mein Verbrauch bei 7l bei 100-120. V250 10/2015 Avantgarde Edition Extralang und allen Softwareupdates. Habe 95000km mit dem Fahrzeug gefahren und bin happy, super Reisewagen für die Familie.

Ähnliche Themen

Ich fahre wöchentlich 1200km mit dem Mopf Vito 119 CDI 4x4. Tempomat bei 140km/h. Als er ganz neu war, kam ich auf errechnete 8,8L Tendenz fallend. Aktuell schaffe ich auch mal 7,5L.
Bin ziemlich begeistert von dem OM 654

Interessante These das langsamer = gefährlicher sein soll, glaube nicht das das valide ist.

Man schert ja auch nicht aus wenn jemand im Rückspiegel angeschossen kommt, ich fahre selber gerne ab und zu 2XX und hatte nie das Gefühl das ein langsamer Fahrer mir gefährlich wird - außer er meint halt unmittelbar vor mir die Spur wechseln zu müssen...

@Timbo-lh da hast du Recht, es ist immer ein vorausschauendes Fahren nötig, um nicht zu einer Gefahr für sich und die anderen auf der Straße zu werden.
Wenn mich ein Sprinter bei 110 oder 150 überholen will, soll er doch, ich habe es nicht eilig, ich will entspannt und an einem Stück im Urlaub ankommen. ;-)
Meine Erfahrung ist, dass es mit der V-Klasse ein entspanntes Reisen ist...

Zitat:

@Timbo-lh schrieb am 27. Juli 2019 um 20:45:50 Uhr:


Interessante These das langsamer = gefährlicher sein soll, glaube nicht das das valide ist.

Man schert ja auch nicht aus wenn jemand im Rückspiegel angeschossen kommt, ich fahre selber gerne ab und zu 2XX und hatte nie das Gefühl das ein langsamer Fahrer mir gefährlich wird - außer er meint halt unmittelbar vor mir die Spur wechseln zu müssen...

.... i. S. Ausscheren lebst Du leider in einer Traumwelt. Normal sind doch leider die Faherer/innen die 2km hinter einem LKW herzockeln und dann 200m vor einem beschließen mit +5km/h zu überholen.

Aber interessant ist dass der ein oder andere doch auch schneller unterwegs ist. Bei meinem noch Zafira liegt die bei 180 und arg weit möchte ich zukünftig nicht runter gehen. Bin immer gegen 04 auf einer absolut leeren Autobahn unterwegs...

Glaube nicht das ich da in einer Traumwelt unterwegs bin. Egal welches Fahrzeug und Tempo hab ich fast nie die Leute die so dicht vor mir ausscheren.

Es gibt ja noch die aggressiven Autofahrer die erstmal aufs Gas drücken wenn sie sehen das jemand gleich ausscheren will 😉

Man kann auch schnell vorrrauschend fahren und dann passiert mir das zumindest fast nie. Normalerweise zeichnet es sich ja ab das bald jemand überholen möchte. Und wenn dann beide Fahrer nur an sich selbst denken dann wird es eng oder knallt

@Timbo-lh wir reden aber schon von deutschen Autobahnen? Reisegeschwindigkeit über 130?

Generell ist das eine Frage der Reisegeschwindigkeit und als Grundlage muss man bedenken, dass es in Deutschland aktuell keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen gibt, sondern nur eine Richtgeschwindigkeit. Das bedeutet, dass sich jeder, der schneller fährt ebenso legitim verhält, wie langsamer fahrende Verkehrsteilnehmer. Somit gibt es ein sich natürlich eingestellten Reisegeschwindigkeitsniveau-rein statistisch-, das sich natürlich vom individuell-präferierten unterscheiden kann. Wenn also einer mit 200 km/h oder schneller angerauscht kommt, dann ist es m.M.n. seine Pflicht besondere Aufmerksamkeit an den Tag zu legen, um nicht zum erhöhten Risiko für andere zu werden. Da kann er nicht erwarten, dass jemand der ihn in 200 oder mehr Metern im Rückspiegel sieht, während er selbst Richtgeschwindigkeit (130 km/h) fährt, auf die Möglichkeit verzichtet zu überholen, denn der Überholer hat mindesten 30 km/h Überschußgeschwindigkeit zu z.B. LKWs, die sich an die Geschwindigkeitsgrenzen halten. Das lässt einen zügigen Überholvorgang erwarten. Da bin ich absolut konform. Umgekehrt gilt aber auch, dass einer der aus welchen Gründen auch immer auf der Autobahn mit 110 km/h fährt eine besondere Vorsicht hat gelten zu lassen, denn er hat im Besten Fall 10 km/h Überschußgeschwindigkeit zu LKWs und da grenzt ein Überholvorgang schnell an ein Ausbremsen des fliessenden Verkehrs und wird gefährlich wenn jemand schon allein mit 160 km/h ankommt, egal wie moralisch gerechtfertigt sich jemand sieht.

Generell gilt für mich, dass man weder anderen den Überholvorgang verhindert, wenn sie offensichtlich zügig überholen werden, noch andere, die merkbar schneller unterwegs sind vom vorbeifahren abhält nur weil ich in 200 m mit etwas Geschwindigkeitsvorteil überholen kann. Dann gehe ich halt nochmal 5 km/h runter und der Schnelle ist vorbei und keiner hat Stress. Was ich aber zugebe und auch nicht ändern werde ist die Situation, dass ich LKWs die meinen sie müssten mit geringer Überschußgeschwindigkeit ihre Kolonne an Kollegen überholen auf der rechten Spur halte, wenn ich deutlich schneller (ca. +30 km/h) ankomme. Dann gebe ich Gas, da kann mir jeder tolerant-verständnisvolle Weltenretter erzählen was er will, da habe ich auch kein Verständnis für diejenigen, die großzügig den LKWs die Lücken lassen.

Zitat:

@Timbo-lh schrieb am 30. Juli 2019 um 07:44:04 Uhr:


Glaube nicht das ich da in einer Traumwelt unterwegs bin. Egal welches Fahrzeug und Tempo hab ich fast nie die Leute die so dicht vor mir ausscheren.

Es gibt ja noch die aggressiven Autofahrer die erstmal aufs Gas drücken wenn sie sehen das jemand gleich ausscheren will 😉

Man kann auch schnell vorrrauschend fahren und dann passiert mir das zumindest fast nie. Normalerweise zeichnet es sich ja ab das bald jemand überholen möchte. Und wenn dann beide Fahrer nur an sich selbst denken dann wird es eng oder knallt

Seit ich die V-Klasse habe, fahren mir die anderen Verkehrsteilnehmer regelmäßig vors Auto. Sei es an Kreuzungen, Engstellen oder auf der Autobahn, überall wird man "übersehen". Teilweise sehen dich die Leute an und fahren trotzdem noch los, bin nicht sicher ob der Bus da unterschätzt wird oder wo das Problem ist. Ein Großes weißes Auto sollte man eigentlich nicht übersehen.... Meiner Frau ist das auch schon mehrfach aufgefallen, ist also definitiv keine Einbildung.

Zitat:

@iceman1306 schrieb am 30. Juli 2019 um 08:36:28 Uhr:


Seit ich die V-Klasse habe, fahren mir die anderen Verkehrsteilnehmer regelmäßig vors Auto. Sei es an Kreuzungen, Engstellen oder auf der Autobahn, überall wird man "übersehen". Teilweise sehen dich die Leute an und fahren trotzdem noch los, bin nicht sicher ob der Bus da unterschätzt wird oder wo das Problem ist. Ein Großes weißes Auto sollte man eigentlich nicht übersehen.... Meiner Frau ist das auch schon mehrfach aufgefallen, ist also definitiv keine Einbildung.

Interessant. Wir haben Vergleich zur E-Klasse und dem Up den gengeteiligen Eindruck - eher so als ob uns jeder Platz machen würde. Was fahrt ihr denn sonst?

Ich hatte vorher einen Audi A6, da war das definitiv anders. Da gab es in drei Jahren eine Handvoll Schreckmomente, in einem Jahr V-Klasse gab es schon mehr als doppelt so viele. Musste schon mehrfach bis zum Stillstand bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Und ich fahre jetzt nicht extrem sportlich, in der Regel halte ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung +5-6 km/h.

Zitat:

@iceman1306 schrieb am 30. Juli 2019 um 08:36:28 Uhr:


Seit ich die V-Klasse habe, fahren mir die anderen Verkehrsteilnehmer regelmäßig vors Auto.

Du hast ILS ? Dann verstehe ich es nicht, ansonsten schon eher.

Mein indiumgrauer Vito mit ILS hat (vielleicht auch wegen der ZusatzLED unten) offensichtlich ein genügendes Überholmage, um entsprechend wahrgenommen zu werden, habe also keine Probleme.

Gruss Michael

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen