Optimale Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn
Servus,
wollte mal fragen, welches wohl die effizienteste Geschwindigkeit auf der Autobahn für einen Golf 6/1,4 TSI/122PS ist. Ab einer gewissen Geschwindigkeit steigt der Kraftstoffverbrauch ja überproportional an.
Welches ist der beste Spagat zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch? Kann man dies irgendwie errechnen bzw. anhand der Leistungskurfe des Motors bestimmen? Vielleicht ist ja der ein oder andere Ingeneur hier an Bord!?
Würde spontan so auf 150 Km/h tippen, aber wissen tu ich's natürlich nicht! 🙂
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SpenCe 1
wollte mal fragen, welches wohl die effizienteste Geschwindigkeit auf der Autobahn für einen Golf 6/1,4 TSI/122PS ist. Ab einer gewissen Geschwindigkeit steigt der Kraftstoffverbrauch ja überproportional an.Welches ist der beste Spagat zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch? Kann man dies irgendwie errechnen bzw. anhand der Leistungskurfe des Motors bestimmen? Vielleicht ist ja der ein oder andere Ingeneur hier an Bord!?
Würde spontan so auf 150 Km/h tippen, aber wissen tu ich's natürlich nicht! 🙂
Danke!
Genauer nachlesen kannst Du es hier:
http://www.volkswagen.de/.../effizient_unterwegs.pdfAuf Seite 11 findest Du genaue Angaben für deinen Golf.
Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h ----> ca. 7l/100km Verbrauch
dann je 10km/h mehr Geschwindigkeit ----> ca. 1l/100km mehr Verbrauch
Foran
18 Antworten
Und mit 80 noch wenigerZitat:
Original geschrieben von blubb0815
kommt auch immer auf die länge der strecke und das verkehrsaufkommen an. wenn ich morgens meine ~25km AB im berufsverkehr fahre, verbrauche ich mit 100 deutlich weniger als mit 130, weil ich viel weniger bremsen und wieder beschleunigen muss. zeitlich bringt es kaum was schneller zu fahren und man ist eher gestresst 😉Zitat:
Original geschrieben von jauva
http://www.autobild.de/.../...tspar-fahrt-hamburg-muenchen_764599.html
. 😉
Das muss man wirklich selber herausfinden. Bei mir im Focus ist mir aufgefallen das ab 4000U der Motor anfängt zu Saufen. Bis dahin hällt sich das in Grenzen. Das muss man halt heraus finden, also einfach mal versuchen immer bestimmte Drehzahlen zu halten und sonnst halt die Tempolimits einhalten 😉
Drehzahl 3500 = 6,5L
Drehzahl 3999 = 6,8L
Drehzahl 4500 = 7,8L
usw.
Kommt aber auch immer etwas auf die Strecke an, wenn man aber immer die gleichen fährt kann man z.B. Tempobegrenzungen einkalkulieren usw. was halt nicht weist das man auf einer anderen Strecke genau den gleichen Verbrauch hat.
Ich fahre daher grundsätzlich nach dem Drehzahlmesser. Im Spritmonitor trage ich daher alle Tankungen mit "Rot" ein wenn ich längere Zeiten >4000U gefahren bin.
Das ganze ist hauptsächlich vom restlichen Verkehr auf der Autobahn abhängig.
Will man Sprit sparen, sollte man häufiges Bremsen/Beschleunigen vermeiden. Man sollte also ein Tempo wählen, wo man direkt im Verkehr mitschwimmen kann.
Ich halte es deswegen so, dass ich im Verkehr auf der linken Spur mitschwimme. Sollte es rechts länger frei sein, fahre ich auch rechts und drossle dann das Tempo auf etwa 140. Damit lief mein 122er TSI mit DSG dann mit rund 6,3l/100km. Auf der gleichen Strecke hat er beim Versuch bei 120 zu bleiben fast 7l/100km genommen, da ich ständig vor LKWs abbremsen und zum Überholen neu beschleunigen musste. Fand das Fahren mit 120 dann auch viel anstrengender, da man ständig im Spiegel schauen muss, was da von hinten kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das ganze ist hauptsächlich vom restlichen Verkehr auf der Autobahn abhängig.
Wohl wahr. Ist das PKW-Verkehrsaufkommen kaum der Rede wert und befinden sich (an Sonn- oder Feiertagen) nur sehr vereinzelt LKW auf der Strecke, massiere ich das Gaspedal in den Autoteppich. Auf der A45 klappt Volllast tagsüber mitunter für einige Minuten.