Optimale Handykopplung
Hallo an Euch alle,
ich suche noch nach einer optimalen Handyanbindung in meinem neuen A3 SB.
Auf die Phone Box habe ich verzichtet, zumal ich aus dem Auto heraus nur wenig telefoniere.
In meinem jetzigen A3 SB liegt mein Nokia 6300 (4 Jahre alt) in einer passenden Ladeschale im Fach der Mittelarmlehne.
Nach Einlegen bucht sich das Handy per Bluetooth ein, danach werden meine Daten synchronisiert und das Handy wird geladen.
Die Sprachqualität ist einwandfrei und das Handy hat einen festen Sitz, läßt sich ebenso leicht entnehmen und wieder einclipsen.
Eine vergleichbare Lösung würde mich voll zufriedenstellen, soll aber nach Aussagen des Verkäufers nicht oder nur bedingt möglich sein.
Die Kopplung wird über Bluetooth gelingen, die Daten-Synchronisation sei fraglich und ein Laden sei ggf. nur über ein separates Kabel am Zigarettenanzünder möglich, das über Audi nicht zu beziehen ist.
Eine bessere Lösung sei die Anbindung eines aktuellen, von Audi getesteten Handys aus der Handydatenbank über ein spezielles Kabel an die im Fach der Mittelarmlehne befindlichen Schnittstelle.
Der Verkaufsberater hat mir auch diese Schnittstellenbuchse gezeigt, links davon befand sich auch noch eine zusätzliche USB-Buchse.
Ich bezweifle nicht, dass diese Lösung funktioniert, kann mich aber mit dem Gedanken nicht anfreunden, ständig ein Kabel am Handy ein- und auszustecken, das daran auch noch lose im Fach liegt und nicht fixiert werden kann.
Eine optimale Lösung sieht für mich anders aus oder mache ich hier einen gedanklichen Fehler ?
Freundliche Grüsse
Audire
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nun auch mal meinen Senf zum Connect abgeben. Es hat ja ein paar Nerven gekostet bis alles, einschließlich der Sim, funktioniert. Aber nun klappt alles wunderbar.
Geordert hatte ich ja das MMItouch plus Connect inkl. Phonebox.
Das Connect ist eine nette Spielerei, die aber doch eher vom Fahren ablenkt bzw wie mich als Social-Network-Nichtnutzer eher uninteressant ist. Die billigste Tankstelle wird nicht wie bereits an anderer Stelle geschrieben, aktuell angezeigt, sondern mit viel Verspätung. Heute war die letzte Aktualisierung 18 Stunden her. Dies ist ja bei den Apps ähnlich. Wetter, Nachrichten usw bekomme ich auch übers Handy, also kein Muss um 500 Euro anzulegen. Der Datentarif ist Nebensache, den bekommt man wirklich überall günstig.
Heute bin ich mit Google earth Ansicht gefahren, auch das ist sehr unspektakulär und nicht wie es oft auf audi.de dargestellt wird. Ich wohne in einer Großstadt, in der mir Google earth am Rechner sogar in 3D angezeigt wird, dies wollte bis jetzt noch nicht klappen.
Die Phone Box wollte ich auch unbedingt haben, sie ist aber noch überflüssiger als Connect. Das Handy lasse ich ja in der Tasche, weil telefonieren auch so über die Multi-Sim funktioniert. Ein Aufladen wäre wie bisher auch über den Zigarettenanzünder möglich gewesen.
Ich will mich jetzt nicht über Komfort und Ausstattung streiten, letztendlich muss jeder selber Wissen was er braucht. Ich wollte fast alles im A3 und habe auch fast alles genommen. Connect zu haben, hat den Vorteil, keiner weiß was Audi mal bieten wird, deshalb bin ich froh es zu haben. Wenn aber die Lizenz in drei Jahren abgelaufen ist, wird Audi sicher einen ordentlichen dreistelligen Betrag für eine Verlängerung haben wollen. Dafür ist mir die Leistung zu gering.
An Connect gibt es nichts was ich mit dem Handy nicht auch kann. Und mal anhalten, ging bisher auch.
Wie gesagt, nur mein Fazit, nach einer Woche Connect-Nutzung.
66 Antworten
Kann man eigentlich auch Siri verwenden ohne Connect?
....ich hatte vergessen, danke zu sagen und hole das hiermit nach !
Audi Connect und das gesamte vernetzte Infotainment sind die Zukunft, das hat der Techniker mehrfach wiederholt.
Ich habe hier aus meiner Erinnerung nur einen kleinen Teil der erlangten Informationen wiedergeben können, denn dessen Informationen sind auf mich als Laien auf diesem Gebiet mit einer brachialen Gewalt und Fülle eingeströmt, das ich hinterher regelrecht Kopfschmerzen hatte.
Für diesen Mann schien es aber die unterste Stufe seines Wissens und seiner Ideen zu sein und es fällt diesen Leuten mit genialen Zukunftsvisionen offenbar schwer zu verstehen, das man ihnen ohne Hintergrundwissen und ohne die vielen Abkürzungen und Fachbegriffe nicht auf Anhieb zu folgen vermag.
Das habe ich schon allein daran gemerkt, das er wiederholt meine naiven Rückfragen nicht zuordnen konnte.
Erstaunt hat mich auch sein Hinweis, dass mein Handy technisch immer noch auf der Höhe der Zeit sei, einen zusatzlichen Micro-Card-Schacht, einen AV-Anschluss und einen microUSB-Anschluss besäße, mit dem alle Optionen offen seien, nur nicht über den verbauten USB-Anschluss in der MAL geladen werden könnte.
Warum das so ist, hat er technisch auch erläutert, ich kann es nur nicht wiedergeben.
Aber ich brauchte die Ladefunktion nicht, weil das Handy im Betrieb kaum Strom verbrauchen würde.
Also, mit Audi Connect sei man auf der sicheren Seite und für die Zukunft gerüstet.
Soweit ich mich erinnere, erwähnte er die Phone-Box nur einmal im Zusammenhang mit der induktiven Aufladung, die aber erst umgesetzt werden kann, wenn die Handyhersteller sich dahingehend verständigen.
Wenn eine Datenflat schon für 10 € zu haben ist, ich bin auch bereit 20 € zu zahlen, dann überlege ich es mir jetzt doch ernsthaft mit Audi Connect, denn nachrüsten läßt es sich nicht !
Ein Verkäufer bei Gravis in Köln hat mir vor etwa 2 Monaten erklärt, dass die Datenflat mit Telefonie aber monatlich 50 € kosten würde und das Datenvolumen dabei noch begrenzt sei.
Ich werde bei meinem Anbieter Vodafone auf jeden Fall nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Koempy
Mhhh ich habe Audi Connect geordert und denke es ist das Geld wert. Auf jeden Fall bringt es viel mehr als die Phonebox. Da ist der Mehrwert deutlich kleiner.
Und eine Datenflat ist heute doch auch nicht mehr das Thema. Die bekommst du schon für unter 10€ im Monat. Und das ist bei nem Neuwagen wohl der kleinste Teil im monatlichen Unterhalt.
Lässt sich Connect eigentlich problemlos nachrüsten?
Wer weiß, evtl ist das in 2 Jahren oder so ja doch interessant.
Ich habe mich mit der Nachrüstung befasst weil Connect kurz vor meinem Liefertermin verfügbar war und ich es nicht mehr dazubestellen konnte. Leider ist es nicht damit getan nur das "Kästchen" im Handschuhfach zu tauschen.
Ich werde mich im Frühling/Sommer mal ins Auto legen und schauen. Wenn ich das richtig sehe, müssen bei verbauter Freisprecheinrichtung 3 Leitungen gezogen werden. Dazu kommt noch, dass die Codierung nicht bekannt ist.
Woher man an die Connect Dienste kommt, bin ich mir auch noch nicht sicher. Ganz zu schweigen von myAudi.
Naja, wir werden sehen 🙂
zu ner datenflat mit multisim kannst du bei vodafone eigentlich jeden vertrag umstellen. kostet im anschluß inkl. telefonie "ab" ca. 20 euro...!
Ich möchte nun auch mal meinen Senf zum Connect abgeben. Es hat ja ein paar Nerven gekostet bis alles, einschließlich der Sim, funktioniert. Aber nun klappt alles wunderbar.
Geordert hatte ich ja das MMItouch plus Connect inkl. Phonebox.
Das Connect ist eine nette Spielerei, die aber doch eher vom Fahren ablenkt bzw wie mich als Social-Network-Nichtnutzer eher uninteressant ist. Die billigste Tankstelle wird nicht wie bereits an anderer Stelle geschrieben, aktuell angezeigt, sondern mit viel Verspätung. Heute war die letzte Aktualisierung 18 Stunden her. Dies ist ja bei den Apps ähnlich. Wetter, Nachrichten usw bekomme ich auch übers Handy, also kein Muss um 500 Euro anzulegen. Der Datentarif ist Nebensache, den bekommt man wirklich überall günstig.
Heute bin ich mit Google earth Ansicht gefahren, auch das ist sehr unspektakulär und nicht wie es oft auf audi.de dargestellt wird. Ich wohne in einer Großstadt, in der mir Google earth am Rechner sogar in 3D angezeigt wird, dies wollte bis jetzt noch nicht klappen.
Die Phone Box wollte ich auch unbedingt haben, sie ist aber noch überflüssiger als Connect. Das Handy lasse ich ja in der Tasche, weil telefonieren auch so über die Multi-Sim funktioniert. Ein Aufladen wäre wie bisher auch über den Zigarettenanzünder möglich gewesen.
Ich will mich jetzt nicht über Komfort und Ausstattung streiten, letztendlich muss jeder selber Wissen was er braucht. Ich wollte fast alles im A3 und habe auch fast alles genommen. Connect zu haben, hat den Vorteil, keiner weiß was Audi mal bieten wird, deshalb bin ich froh es zu haben. Wenn aber die Lizenz in drei Jahren abgelaufen ist, wird Audi sicher einen ordentlichen dreistelligen Betrag für eine Verlängerung haben wollen. Dafür ist mir die Leistung zu gering.
An Connect gibt es nichts was ich mit dem Handy nicht auch kann. Und mal anhalten, ging bisher auch.
Wie gesagt, nur mein Fazit, nach einer Woche Connect-Nutzung.
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Aber ich brauchte die Ladefunktion nicht, weil das Handy im Betrieb kaum Strom verbrauchen würde.
Je nach Handy Model kann ich das bestätigen. Aktuell habe ich noch einen G6 mit der Premium FSE (entspricht für Telefonie Audi Connect), verwende ein Nokia E52 mit rSAP und eine Akkuladung hält hier 7-11 Tage. Das E52 ist dann im Offline-Modus und nur Bluetooth eingeschaltet.
Ob ich das E52 mit rSAP weiter A3 verwende oder die SIM ins Auto stecke?!? Mal ausprobieren...
Ralf
....lt. Audi-Techniker ist eine Nachrüstung grundsätzlich nicht möglich und auch nicht vorgesehen.
Damit ist ja nicht ausgeschlossen, dass es einem sehr versierten Mann mit erheblichem Aufwand doch gelingen kann.
Zitat:
Original geschrieben von schlurens
Lässt sich Connect eigentlich problemlos nachrüsten?Wer weiß, evtl ist das in 2 Jahren oder so ja doch interessant.
Hallo an Euch alle,
ich habe gerade nochmal telefoniert und dabei erfahren, dass es verschiedene Flyer zum MMI Plus ab Modelljahr 2012 gibt, z. B. Audi music interface und Bluetooth-Audioplayer und für die Handykopplung unterschiedlicher Marken bzw. Hersteller.
Am Montag habe ich die Flyer im Briefkasten, die sehr anschaulich über Abbildungen und Beschreibungen alle Möglichkeiten aufzeigen und Punkt für Punkt das Vorgehen beschreiben würden.
Diese Anleitungen sollen eigentlich auch bei den Händlern liegen, meiner - immerhin ein Audi-Zentrum - wußte nichts davon.
Freundliche Grüsse
Audire
Hallo
Für was sind eigentlich die Kabel. Adapterkabelset für Audi music interface und Adapterkabelset plus für Audi music interface genau? Braucht man die Unbedingt? Und was übertragen die was Bluetooth nicht kann?
Die übertrgaen Medien??? Noch dazu kann man damit wunderbar das Handy laden.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Die übertrgaen Medien??? Noch dazu kann man damit wunderbar das Handy laden.
Ich habe mich bisher noch nicht damit bewasst, aber reicht dazu nicht das normale USB Kabel vom Handy?
Keine Ahnung was man mit der optionalen USB Buchse machen kann - ich habe die nicht. Ich befürchte ja nur laden.
Wenn du Musik wiedergeben willst, dann über BT oder AMI Adapter.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Keine Ahnung was man mit der optionalen USB Buchse machen kann - ich habe die nicht. Ich befürchte ja nur laden.Wenn du Musik wiedergeben willst, dann über BT oder AMI Adapter.
Naja ich werds sehen wenn ich das Auto endlich habe.....
Vielen Dank für die Infos!
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Keine Ahnung was man mit der optionalen USB Buchse machen kann - ich habe die nicht. Ich befürchte ja nur laden.Wenn du Musik wiedergeben willst, dann über BT oder AMI Adapter.
Das stimmt. Die USB Buchse ist echt nur zum laden. Also selbst für nen normalen USB Stick braucht man nen AMI Adapter.