Optimale Handykopplung
Hallo an Euch alle,
ich suche noch nach einer optimalen Handyanbindung in meinem neuen A3 SB.
Auf die Phone Box habe ich verzichtet, zumal ich aus dem Auto heraus nur wenig telefoniere.
In meinem jetzigen A3 SB liegt mein Nokia 6300 (4 Jahre alt) in einer passenden Ladeschale im Fach der Mittelarmlehne.
Nach Einlegen bucht sich das Handy per Bluetooth ein, danach werden meine Daten synchronisiert und das Handy wird geladen.
Die Sprachqualität ist einwandfrei und das Handy hat einen festen Sitz, läßt sich ebenso leicht entnehmen und wieder einclipsen.
Eine vergleichbare Lösung würde mich voll zufriedenstellen, soll aber nach Aussagen des Verkäufers nicht oder nur bedingt möglich sein.
Die Kopplung wird über Bluetooth gelingen, die Daten-Synchronisation sei fraglich und ein Laden sei ggf. nur über ein separates Kabel am Zigarettenanzünder möglich, das über Audi nicht zu beziehen ist.
Eine bessere Lösung sei die Anbindung eines aktuellen, von Audi getesteten Handys aus der Handydatenbank über ein spezielles Kabel an die im Fach der Mittelarmlehne befindlichen Schnittstelle.
Der Verkaufsberater hat mir auch diese Schnittstellenbuchse gezeigt, links davon befand sich auch noch eine zusätzliche USB-Buchse.
Ich bezweifle nicht, dass diese Lösung funktioniert, kann mich aber mit dem Gedanken nicht anfreunden, ständig ein Kabel am Handy ein- und auszustecken, das daran auch noch lose im Fach liegt und nicht fixiert werden kann.
Eine optimale Lösung sieht für mich anders aus oder mache ich hier einen gedanklichen Fehler ?
Freundliche Grüsse
Audire
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nun auch mal meinen Senf zum Connect abgeben. Es hat ja ein paar Nerven gekostet bis alles, einschließlich der Sim, funktioniert. Aber nun klappt alles wunderbar.
Geordert hatte ich ja das MMItouch plus Connect inkl. Phonebox.
Das Connect ist eine nette Spielerei, die aber doch eher vom Fahren ablenkt bzw wie mich als Social-Network-Nichtnutzer eher uninteressant ist. Die billigste Tankstelle wird nicht wie bereits an anderer Stelle geschrieben, aktuell angezeigt, sondern mit viel Verspätung. Heute war die letzte Aktualisierung 18 Stunden her. Dies ist ja bei den Apps ähnlich. Wetter, Nachrichten usw bekomme ich auch übers Handy, also kein Muss um 500 Euro anzulegen. Der Datentarif ist Nebensache, den bekommt man wirklich überall günstig.
Heute bin ich mit Google earth Ansicht gefahren, auch das ist sehr unspektakulär und nicht wie es oft auf audi.de dargestellt wird. Ich wohne in einer Großstadt, in der mir Google earth am Rechner sogar in 3D angezeigt wird, dies wollte bis jetzt noch nicht klappen.
Die Phone Box wollte ich auch unbedingt haben, sie ist aber noch überflüssiger als Connect. Das Handy lasse ich ja in der Tasche, weil telefonieren auch so über die Multi-Sim funktioniert. Ein Aufladen wäre wie bisher auch über den Zigarettenanzünder möglich gewesen.
Ich will mich jetzt nicht über Komfort und Ausstattung streiten, letztendlich muss jeder selber Wissen was er braucht. Ich wollte fast alles im A3 und habe auch fast alles genommen. Connect zu haben, hat den Vorteil, keiner weiß was Audi mal bieten wird, deshalb bin ich froh es zu haben. Wenn aber die Lizenz in drei Jahren abgelaufen ist, wird Audi sicher einen ordentlichen dreistelligen Betrag für eine Verlängerung haben wollen. Dafür ist mir die Leistung zu gering.
An Connect gibt es nichts was ich mit dem Handy nicht auch kann. Und mal anhalten, ging bisher auch.
Wie gesagt, nur mein Fazit, nach einer Woche Connect-Nutzung.
66 Antworten
Was muss man eigtl bestellen um die zu haben?
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Was muss man eigtl bestellen um die zu haben?
Soweit ich weiß muss man die Phone Box haben, aber ich könnte schwören die beiden Vorführautos die ich gefahren bin (8V u. 8VA) hatten die beide nicht und da war trotzdem ein USB-Port....
Ist es eigentlich auch möglich Wiedergabelisten vom iPhone wiederzugeben über Bluetooth? Oder kann man da nur auf die Musikdatenbank zurückgreifen?
Nein, wozu? Im MMI Display werden alle gespeicherten Lieder des iPhones angezeigt.
Weil ich ja nicht immer Lust drauf habe, alle Lieder meiner Bibliothek zu hören.
Neues Handy. Neue Herausforderung.. Bin nun vom iPhone 5 auf das HTC One umgestiegen.
Da musste natürlich als erstes die Verbindung mit dem Auto getestet werden. Also Bluetooth angeworfen MMI mit dem Handy gekoppelt, kein Problem.
Kontakte werden heruntergeladen (telefoniere weiterhin über Connect wegen der Außenantenne). Das dauert aber bedeutend länger mit dem HTC als noch mit dem Iphone. Und leider läd der Audi alle Kontaktdaten die er kriegen kann. Sprich ich habe neben den "normalen" Kontakten nun auch noch meine ganze Facebookliste inkl. Profilfotos in meiner Liste (das erklärt zumindest die Dauer der Übertragung). Im Handy selbst sind meine Kontakte mit denen aus Facebook verknüpft. Bedeutet also habe ich eine Person in meinem Adressbuch und in Facebook seh ich dort das Profilbild von Facebook und die Nummern aus dem Telefonbuch in einer Übersicht.
Das MMI kennt diese Verknüpfungen nicht, also habe ich nun im Auto wie gesagt alle FB Kontakte (auch die, die ich eigentlich nicht anrufe), bzw. von verknüpften Personen sogar doppelte Einträge (einmal aus dem Adressbuch inkl Telefonnummern, und einmal aus FB wo nur das Bild drin ist). Hat hier jemand schon eine Lösung gefunden? Ich denke Android Handys verhalten sich da alle recht ähnlich,
Ich hatte in meinem Seat Leon mit einem HTC Sensation genau as gleiche Problem. Seit ich das Nexus 4 mit originaler Google-Software habe, ist das Problem weg, d.h. ich habe nur noch 1:1 mein Telefonbuch. Ich vermute daher, dass es ein HTC Problem ist.