Optimale Handykopplung

Audi A3 8VA Sportback

Hallo an Euch alle,

ich suche noch nach einer optimalen Handyanbindung in meinem neuen A3 SB.
Auf die Phone Box habe ich verzichtet, zumal ich aus dem Auto heraus nur wenig telefoniere.

In meinem jetzigen A3 SB liegt mein Nokia 6300 (4 Jahre alt) in einer passenden Ladeschale im Fach der Mittelarmlehne.
Nach Einlegen bucht sich das Handy per Bluetooth ein, danach werden meine Daten synchronisiert und das Handy wird geladen.
Die Sprachqualität ist einwandfrei und das Handy hat einen festen Sitz, läßt sich ebenso leicht entnehmen und wieder einclipsen.

Eine vergleichbare Lösung würde mich voll zufriedenstellen, soll aber nach Aussagen des Verkäufers nicht oder nur bedingt möglich sein.
Die Kopplung wird über Bluetooth gelingen, die Daten-Synchronisation sei fraglich und ein Laden sei ggf. nur über ein separates Kabel am Zigarettenanzünder möglich, das über Audi nicht zu beziehen ist.

Eine bessere Lösung sei die Anbindung eines aktuellen, von Audi getesteten Handys aus der Handydatenbank über ein spezielles Kabel an die im Fach der Mittelarmlehne befindlichen Schnittstelle.
Der Verkaufsberater hat mir auch diese Schnittstellenbuchse gezeigt, links davon befand sich auch noch eine zusätzliche USB-Buchse.
Ich bezweifle nicht, dass diese Lösung funktioniert, kann mich aber mit dem Gedanken nicht anfreunden, ständig ein Kabel am Handy ein- und auszustecken, das daran auch noch lose im Fach liegt und nicht fixiert werden kann.
Eine optimale Lösung sieht für mich anders aus oder mache ich hier einen gedanklichen Fehler ?

Freundliche Grüsse
Audire

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nun auch mal meinen Senf zum Connect abgeben. Es hat ja ein paar Nerven gekostet bis alles, einschließlich der Sim, funktioniert. Aber nun klappt alles wunderbar.
Geordert hatte ich ja das MMItouch plus Connect inkl. Phonebox.

Das Connect ist eine nette Spielerei, die aber doch eher vom Fahren ablenkt bzw wie mich als Social-Network-Nichtnutzer eher uninteressant ist. Die billigste Tankstelle wird nicht wie bereits an anderer Stelle geschrieben, aktuell angezeigt, sondern mit viel Verspätung. Heute war die letzte Aktualisierung 18 Stunden her. Dies ist ja bei den Apps ähnlich. Wetter, Nachrichten usw bekomme ich auch übers Handy, also kein Muss um 500 Euro anzulegen. Der Datentarif ist Nebensache, den bekommt man wirklich überall günstig.

Heute bin ich mit Google earth Ansicht gefahren, auch das ist sehr unspektakulär und nicht wie es oft auf audi.de dargestellt wird. Ich wohne in einer Großstadt, in der mir Google earth am Rechner sogar in 3D angezeigt wird, dies wollte bis jetzt noch nicht klappen.

Die Phone Box wollte ich auch unbedingt haben, sie ist aber noch überflüssiger als Connect. Das Handy lasse ich ja in der Tasche, weil telefonieren auch so über die Multi-Sim funktioniert. Ein Aufladen wäre wie bisher auch über den Zigarettenanzünder möglich gewesen.

Ich will mich jetzt nicht über Komfort und Ausstattung streiten, letztendlich muss jeder selber Wissen was er braucht. Ich wollte fast alles im A3 und habe auch fast alles genommen. Connect zu haben, hat den Vorteil, keiner weiß was Audi mal bieten wird, deshalb bin ich froh es zu haben. Wenn aber die Lizenz in drei Jahren abgelaufen ist, wird Audi sicher einen ordentlichen dreistelligen Betrag für eine Verlängerung haben wollen. Dafür ist mir die Leistung zu gering.
An Connect gibt es nichts was ich mit dem Handy nicht auch kann. Und mal anhalten, ging bisher auch.

Wie gesagt, nur mein Fazit, nach einer Woche Connect-Nutzung.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Doch. Auch ein iPhone hat eine SD-Karte. Die kann man zwar nicht raus nehmen, aber der "interne Speicher" ist trotzdem nur eine SD-Karte.

Das kannst du m.E. nur vrehindern, indem du die SIM raus ziehst wenn das Auto jemand anders fährt. Die Zugangsdaten liegen ja nicht im Auto, sondern bei myAudi.

Zitat:

Original geschrieben von Audire3


.....ja, ich hatte in meinem Eingangsstatement schon von 4 Jahren gesprochen, tatsächlich sind es aber Mitte März schon 4 1/2 Jahre und daher technologisch längst überholt.
Aber es ist so schön flach und mit einem Edelstahlcover versehen, macht es wirklich was her und funktioniert bis heute einwandfrei.

Dein Nokia wäre aber Perfekt für Audi Connect geeignet. Denn es kann rSAP. Und wäre somit bestens geeignet für Connect, da es entweder Simkarte oder rSap unterstützt. Dann kannste dein Handy behalten, hättest perfektem Empfang, da dein Handy zum Simkartenleser "degradiert" wird. Aber du hättest dann auch alle Kontakte vom Handy.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Doch. Auch ein iPhone hat eine SD-Karte. Die kann man zwar nicht raus nehmen, aber der "interne Speicher" ist trotzdem nur eine SD-Karte.

Das kannst du m.E. nur vrehindern, indem du die SIM raus ziehst wenn das Auto jemand anders fährt. Die Zugangsdaten liegen ja nicht im Auto, sondern bei myAudi.

ich dachte, dass solche daten ggf. an den schlüssel gebunden sind oder so...

Nein, denn du musst im MMI den Code von der MyAudi Seite eingeben, der ist afaik fest dann im MMI. Aber ich glaube man kann es so einstellen, das diese PIN nicht gespeichert wird...allerdings muss man dann immer wieder von neuem sich einloggen.

suboptimale lösung finde ich... man hätte es ja, genau eie die einstellungen zur klimaanlage, schlüsselseitig ablegen können.

wobei es dann für myaudi ja unteraccounts geben müsste wenn man mit mehreren leuten ein fahrzeug nutzt.

Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz!

Ist schon logisch so. Mal davon abgesehen, dass auf dem Schlüssel nichts abgelegt ist. Alle Daten sind im Auto dem Schlüssel zugeordnet.

Mal eine ganz andere Frage,

wie sieht es denn mit dem Vorlesen/Diktieren/Versenden von SMS oder Email mit dem großem MMI Navi aus?

Brauche ich dafür Audi Connect oder geht das auch ohne?

Natürlich ist das auch vom Handy abhängig, gehen wir aber mal vom iphone 4s aus 😉

Danke

Geht nicht. iPhone unterstützt kein rSAP.

wäre aber bei einem anderen Handy möglich oder nur mit Connect?

IMHO müsste es auch ohne Connect gehen... In der Handydatenbank ist für Mitteilungen ein eigener Reiter (z.B. beim Samsung Galaxy S3). Und da steht nix von Connect.

Das geht auch ohne Connect. Vorsicht: Auch die Android Handys brauchen extra Software dafür!

Also ich habe die Kontakte nun wie folgt übertragen:

BT am iphone eingeschaltet und das Adressbuch danach auf die SD Karte exportiert. BT am Handy wieder ausgeschaltet. Nun das Adressbuch von der SD Karte importiert.
Jetzt kann ich jeden anrufen und angerufen werden und kann das Handy getrost zu Hause lassen.
Klappt einwandfrei.

Nochmals Danke für Eure Tipps 🙂

Hätte ich keine Lust drauf. So muss ich bei jedem neuen Kontakt das Prozedere machen. Neeee 🙂

Dann lieber mit BT.

Hallo Koempy,

ja, Du hast absolut recht.
Ich habe gestern einen Audi-Techniker gesprochen, der mir Audi Connect wärmstens ans Herz gelegt und alle Vorteile aufgezeigt hat. Ich muss meine Gedanken erst ordnen und mein Gekritzel entziffern, bevor ich hier etwas Falsches schreibe, aber die Möglichkeiten mit Audi Connect als "Infotainment der Zukunft" (bisher in keiner anderen Modellreihe) erschienen mir unerschöpflich zu sein.

Nach allen Testversuchen ist für Audi die Bluetooth- Übertragungstechnologie auch zukünftig das Mittel der Wahl.
Voraussetzung ist das SAP bzw. rSAP-Profil, das mein Handy nach dem Einbuchen automatisch in den sog. Standby-Modus versetzt und dabei nur minimal Strom verbraucht.
Bei vollem Zugriff auf die Kontakte werden Telefonate und Mitteilungen über die Fahrzeugantenne des Autotelefons geleitet und dabei die eigene GSM-Sende- und Empfangseinheit genutzt.
Audi Connect kann aber viel mehr und besonders präzise erfolgt die Routenführung und Stauumfahrung bei Unfällen per Echtzeitdaten, die der TMC-Führung weit überlegen ist.
Die Befehlskette der Online-Suche per Sprachdialogsystem sei massiv ausgeweitet worden, sogar Bluetooth-Audiostreaming sei möglich, sofern ein A2DP-fähiges Endgerät vorhanden ist.

Das eigene Handy erfordert keine Kabelverbindung und kann in der eigenen Tasche, am Körper usw. verbleiben.
Sofern die Handyhersteller sich auf einen einheitlichen Standard verständigen, sei aber auch eine induktive Aufladung, z. B. in der Phone Box, möglich.

Mir schien es so, als gäbe es technisch keine Grenzen, muss aber zugeben, dass ich Schwierigkeiten hatte, mir jedes Detail zu merken, zu notieren und vor allem zu begreifen.

Mein RNS-E und mein Nokia 6300 haben mich noch nie im Stich gelassen und ich frage mich nun, ob es wirklich sinnvoll ist, weitere 500,00€ in die Hand zu nehmen, der, um alles zu nutzen, ja unweigerlich eine Daten-Flatrate nach sich zieht.

Mhhh ich habe Audi Connect geordert und denke es ist das Geld wert. Auf jeden Fall bringt es viel mehr als die Phonebox. Da ist der Mehrwert deutlich kleiner. 
Und eine Datenflat ist heute doch auch nicht mehr das Thema. Die bekommst du schon für unter 10€ im Monat. Und das ist bei nem Neuwagen wohl der kleinste Teil im monatlichen Unterhalt.

Deine Antwort