Optimale Handykopplung

Audi A3 8VA Sportback

Hallo an Euch alle,

ich suche noch nach einer optimalen Handyanbindung in meinem neuen A3 SB.
Auf die Phone Box habe ich verzichtet, zumal ich aus dem Auto heraus nur wenig telefoniere.

In meinem jetzigen A3 SB liegt mein Nokia 6300 (4 Jahre alt) in einer passenden Ladeschale im Fach der Mittelarmlehne.
Nach Einlegen bucht sich das Handy per Bluetooth ein, danach werden meine Daten synchronisiert und das Handy wird geladen.
Die Sprachqualität ist einwandfrei und das Handy hat einen festen Sitz, läßt sich ebenso leicht entnehmen und wieder einclipsen.

Eine vergleichbare Lösung würde mich voll zufriedenstellen, soll aber nach Aussagen des Verkäufers nicht oder nur bedingt möglich sein.
Die Kopplung wird über Bluetooth gelingen, die Daten-Synchronisation sei fraglich und ein Laden sei ggf. nur über ein separates Kabel am Zigarettenanzünder möglich, das über Audi nicht zu beziehen ist.

Eine bessere Lösung sei die Anbindung eines aktuellen, von Audi getesteten Handys aus der Handydatenbank über ein spezielles Kabel an die im Fach der Mittelarmlehne befindlichen Schnittstelle.
Der Verkaufsberater hat mir auch diese Schnittstellenbuchse gezeigt, links davon befand sich auch noch eine zusätzliche USB-Buchse.
Ich bezweifle nicht, dass diese Lösung funktioniert, kann mich aber mit dem Gedanken nicht anfreunden, ständig ein Kabel am Handy ein- und auszustecken, das daran auch noch lose im Fach liegt und nicht fixiert werden kann.
Eine optimale Lösung sieht für mich anders aus oder mache ich hier einen gedanklichen Fehler ?

Freundliche Grüsse
Audire

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nun auch mal meinen Senf zum Connect abgeben. Es hat ja ein paar Nerven gekostet bis alles, einschließlich der Sim, funktioniert. Aber nun klappt alles wunderbar.
Geordert hatte ich ja das MMItouch plus Connect inkl. Phonebox.

Das Connect ist eine nette Spielerei, die aber doch eher vom Fahren ablenkt bzw wie mich als Social-Network-Nichtnutzer eher uninteressant ist. Die billigste Tankstelle wird nicht wie bereits an anderer Stelle geschrieben, aktuell angezeigt, sondern mit viel Verspätung. Heute war die letzte Aktualisierung 18 Stunden her. Dies ist ja bei den Apps ähnlich. Wetter, Nachrichten usw bekomme ich auch übers Handy, also kein Muss um 500 Euro anzulegen. Der Datentarif ist Nebensache, den bekommt man wirklich überall günstig.

Heute bin ich mit Google earth Ansicht gefahren, auch das ist sehr unspektakulär und nicht wie es oft auf audi.de dargestellt wird. Ich wohne in einer Großstadt, in der mir Google earth am Rechner sogar in 3D angezeigt wird, dies wollte bis jetzt noch nicht klappen.

Die Phone Box wollte ich auch unbedingt haben, sie ist aber noch überflüssiger als Connect. Das Handy lasse ich ja in der Tasche, weil telefonieren auch so über die Multi-Sim funktioniert. Ein Aufladen wäre wie bisher auch über den Zigarettenanzünder möglich gewesen.

Ich will mich jetzt nicht über Komfort und Ausstattung streiten, letztendlich muss jeder selber Wissen was er braucht. Ich wollte fast alles im A3 und habe auch fast alles genommen. Connect zu haben, hat den Vorteil, keiner weiß was Audi mal bieten wird, deshalb bin ich froh es zu haben. Wenn aber die Lizenz in drei Jahren abgelaufen ist, wird Audi sicher einen ordentlichen dreistelligen Betrag für eine Verlängerung haben wollen. Dafür ist mir die Leistung zu gering.
An Connect gibt es nichts was ich mit dem Handy nicht auch kann. Und mal anhalten, ging bisher auch.

Wie gesagt, nur mein Fazit, nach einer Woche Connect-Nutzung.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Connect und Phonebox bzw. Bt geht doch gar nicht, oder?

Bei gewählten Connect ist die Phonebox dabei. Was aber jetzt nicht das Problem klärt. 😁

echt? eigentlich unnötig, da dank des alten protokolls ja anscheinend für die datenkommunikation eine sim eingelegt und die umts dinheit des fahrzeugs gdnutzt wird... da braucht das handy js krin gutes netz usw.

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


echt? eigentlich unnötig, da dank des alten protokolls ja anscheinend für die datenkommunikation eine sim eingelegt und die umts dinheit des fahrzeugs gdnutzt wird... da braucht das handy js krin gutes netz usw.

Tja wie auch immer. Trotzdem wüsste ich gerne wie das Adressbuch wieder erkannt wird. Es klappte beim ersten Mal, also muss es ja auch wieder klappen. Selbst wenn ich die Sim rausnehme und wieder einlege, geht es nicht. Er will aber auch nicht die Pin erneut haben.

Also, Phonebox und Connect gibt es nicht zusammen, siehe Konfigurator. Du kannst dein Handy auch mittels BT koppeln wenn die SIM eingelegt ist, dann werden nur die Kontakte übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von RollmopsDD


Hallo Freunde,

ich habe auch ein Problem und suche die Lösung.
Mein neuer A3 hat das große MMI touch, ich habe Connect und auch die Phonebox. Mein Telefon ist ein iphone 4.

Ich habe in den Sim-Schacht im Handschuhfach meine Multi-Sim der Telekom reingeschoben. Das MMI verlangte wie richtig in der Bedienungsanleitung beschrieben die Pin. Diese gab ich ein und schon war das Adressbuch da und alles funktionierte. BT brauchte ich also nicht.

Beim erneuten Einsteigen und seitdem immer, wird mein Adressbuch nicht mehr erkannt. Es wird auch keine Pin abgefragt, dies habe ich aber auch deaktiviert. Wie bekomme ich es hin, das ich telefonieren kann, ohne am Handy BT einzuschalten ? Es ging ja bereits einmal, nun leider nicht mehr.
Ich habe keine Lust jedes Mal BT einschalten zu müssen, deshalb habe ich mir auch die Multi-Sim besorgt.

Vielen Dank für Euren Rat, bin kurz vorm Verzweifeln.
Danke 😕

Kann es evtl. sein, dass auf der Multi-SIM gar keine Kontakte drauf sind? Vielleicht war ja zu dem Zeitpunkt, als Du die Karte zum ersten Mal reingeschoben hast, Bluetooth aktiviert und das Adressbuch wurde vom Handy gezogen...

Sorry, wenn das ein bisschen weit hergeholt klingt. Aber ich arbeite u.a. im IT-Support und Ihr glaubt ja gar nicht, was die User da alles zustande bringen. Da muss man manchmal schon sehr kreativ sein, um rauszufinden, was in aller Welt die da gemacht haben könnten 😉

Also ich habe es auch so wie dbr70 über mir verstanden. Man telefoniert über die 2. Sim Karte, die Kontakte werden aber per Bluetooth vom Telefon geholt.

In der Audi Connect FAQ steht

Zitat:

Bei Telefonen ohne SIM Access Profile können die Audi connect-Dienste nur durch die Verwendung einer zusätzlichen Multi-SIM-Karte betrieben werden. Bei aktuellen Fahrzeugen mit Audi connect Diensten kann zusätzlich durch eine Bluetooth-Verbindung zum Telefon auf die darauf gespeicherten Kontakte zugegriffen werden.

Zitat:

Original geschrieben von dbr70



Zitat:

Original geschrieben von RollmopsDD


Hallo Freunde,

ich habe auch ein Problem und suche die Lösung.
Mein neuer A3 hat das große MMI touch, ich habe Connect und auch die Phonebox. Mein Telefon ist ein iphone 4.

Ich habe in den Sim-Schacht im Handschuhfach meine Multi-Sim der Telekom reingeschoben. Das MMI verlangte wie richtig in der Bedienungsanleitung beschrieben die Pin. Diese gab ich ein und schon war das Adressbuch da und alles funktionierte. BT brauchte ich also nicht.

Beim erneuten Einsteigen und seitdem immer, wird mein Adressbuch nicht mehr erkannt. Es wird auch keine Pin abgefragt, dies habe ich aber auch deaktiviert. Wie bekomme ich es hin, das ich telefonieren kann, ohne am Handy BT einzuschalten ? Es ging ja bereits einmal, nun leider nicht mehr.
Ich habe keine Lust jedes Mal BT einschalten zu müssen, deshalb habe ich mir auch die Multi-Sim besorgt.

Vielen Dank für Euren Rat, bin kurz vorm Verzweifeln.
Danke 😕

Kann es evtl. sein, dass auf der Multi-SIM gar keine Kontakte drauf sind? Vielleicht war ja zu dem Zeitpunkt, als Du die Karte zum ersten Mal reingeschoben hast, Bluetooth aktiviert und das Adressbuch wurde vom Handy gezogen...

Sorry, wenn das ein bisschen weit hergeholt klingt. Aber ich arbeite u.a. im IT-Support und Ihr glaubt ja gar nicht, was die User da alles zustande bringen. Da muss man manchmal schon sehr kreativ sein, um rauszufinden, was in aller Welt die da gemacht haben könnten 😉

Das wäre natürlich vielleicht wirklich noch eine Variante die ich mal probieren müsste. Aber dann wäre es schon sinnlos die Multi-Sim zu besitzen.

Wie bekomme ich denn die Kontakte am einfachsten auf die Multi-Sim gezogen ?

Danke

Aaaaalso:

Die SIM, die du ins Auto schiebst, brauchst du nur für die Connect Dienste/Telefonie. Darauf sind keine Kontakte.

Die Kontakte werden immer von deinem Handy (mit SIM Access Profile -> Bedienungsanleitung) mit aktiviertem BT gezogen und aktualisiert. Telefoniert wird aber trotzdem über die zweite SIM im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Aaaaalso:

Die SIM, die du ins Auto schiebst, brauchst du nur für die Connect Dienste/Telefonie. Darauf sind keine Kontakte.

Die Kontakte werden immer von deinem Handy (mit SIM Access Profile -> Bedienungsanleitung) mit aktiviertem BT gezogen und aktualisiert. Telefoniert wird aber trotzdem über die zweite SIM im Auto.

Das iPhone hat aber kein SIM Access Profile. Deshalb ist die 2. SIM-Karte ja überhaupt notwendig. Wenn man ein Telefon hat was SIM Access beherrscht, dann kann man ja via Bluetooth über dieses die Audi Connect Dienste nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Aaaaalso:

Die SIM, die du ins Auto schiebst, brauchst du nur für die Connect Dienste/Telefonie. Darauf sind keine Kontakte.

Die Kontakte werden immer von deinem Handy (mit SIM Access Profile -> Bedienungsanleitung) mit aktiviertem BT gezogen und aktualisiert. Telefoniert wird aber trotzdem über die zweite SIM im Auto.

Ok, ich war jetzt nochmal am Auto und habe das probiert. Es ist genau so wie Du schreibst.

Ich schalte BT kurz ein, das AB ist erkannt, danach schalte ich BT aus und es funktioniert alles einwandfrei. Wenn ich aber erneut ins Auto einsteige und losfahren will, ist alles wieder weg. Leider.

Zusätzlich habe ich die Hotline der Telekom angerufen. Sie meinte ich müsse die Kontakte auf die Multisim kopieren, dann geht das. So weit So gut.

Die neuen Fragen sind nun:

Geht das mit dem dauerhaften kopieren ? Wenn ja wie ?
Muss das BT wirklich bei jedem Einsteigen immer kurz eingeschaltet werden ?

Danke Euch nochmal.

Hallo Clickme,

Du kennst Dich auf dem Infotainment-Sektor offensichtlich sehr gut aus.
Alle Deine Aussagen sind richtig und wurde nach meinen Recherchen bestätigt.

Mein Handy läßt sich per Bluetooth einbuchen, aber weder über die AMI - Schnittstelle noch über den daneben liegenden USB-Port (sofern bestellt) laden.
Eine elegante Lösung wäre die Audi connect - Option, die allerdings mit 500,00 € zu Buche schlägt und weitere Kosten beim Telefonanbieter nach sich zieht.

Richtig ist auch, dass es keine Ladeschale für den A3 mehr geben wird.

Deine Empfehlung werde ich befolgen, mein Handy per BT einbuchen und ab in die Tasche.
Laden werde ich es zu Hause oder nach der Fahrt im Hotel.
Sollte ich auf Dauer nicht damit klarkommen oder das Aufladen mal vergessen, werde ich wohl ein aktuelles Handy kaufen müssen, bin mir aber nicht sicher, ob bei der heutigen Schnellebigkeit und dem ständigen Wechsel überhaupt noch ein wertiges Gerät gebaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Blutooth an, Handy koppeln und ab damit in die Jackentasche.

Ladeschalen oder so wirst du nicht bekommen. Je nach Anschluss den das Handy hat, kannst du es über einen AMI Adapter in der Mittelarmlehne (die du ja schon gefunden hast) laden wenn es nötig werden sollte.

Schön, wenn ich dir helfen konnte. Ich habe aber übersehen, dass du relativ "altes" Handy hast.

Wenn ich mich recht erinnere, hat dein Nokia noch jeweils einen Eingang für Daten und einen für das Netzteil. Ich bin von einem "aktuelleren" Handy ausgegangen und dachte, du hast das Nokia nur im Auto liegen.

Mein HTC HD7 zum Beispiel hat nur noch einen MicroUSB Port. Darüber wird über das AMI das Handy direkt geladen.

.....ja, ich hatte in meinem Eingangsstatement schon von 4 Jahren gesprochen, tatsächlich sind es aber Mitte März schon 4 1/2 Jahre und daher technologisch längst überholt.
Aber es ist so schön flach und mit einem Edelstahlcover versehen, macht es wirklich was her und funktioniert bis heute einwandfrei.
Bei vielen aktuellen, von Audi gestesteten und in der Handydatenbank hinterlegten Handys /Smartphones bin ich allerdings irritiert darüber, das wiederholt Verbindungsprobleme über BT erwähnt werden und Handlungsanweisungen zu deren Beseitigung.
Also, ich brauche ein Handy, meinetwegen auch ein Mini-Smartphone, das ohne Probleme funktioniert und hoffe, etwas Passendes zu finden.

Ich habe inzwischen 5 verschiedene Händler aufgesucht und dabei nur einen Berater angetroffen, der mit seinem Iphone 5 und speziellem Kabel mit der AMI-Schnittstelle in der MAL eine Verbindung aufgebaut hat zum MMI Navigation plus.
Ihm kam es nur darauf an, seine Musik abzuspielen von der in seinem Iphone integrierten SD-Card.
Deshalb auch Audi music interface, nicht multimedia.
Ich hätte allein ohne dessen Unterstützung bzw. Vorführung diese Schnittstelle in der Stirnseite der MAL gar nicht entdeckt, auch nicht die links davon befindliche USB-Buchse mit einer Ladespannung von 5 V für den Anschluss aktueller Geräte.
Beide Anschlüsse unterstützen aber nicht mein Nokia 6300 oder umgekehrt.

Alle anderen Berater waren diesbezüglich und in Bezug auf Audi connect und Phone Box aber heillos überfordert, obwohl sie zuvor über mehrere Tage in München geschult worden waren.

Man kommt also nicht umhin, sich selbst sehr intensiv mit dieser neuen Technologie auseinander zu setzen und dieses Forum bietet oftmals sinnvolle Ergänzungen.
Bei manchen Teilnehmern würde ich mir allerdings wünschen, das sie sich selbst auch mal vorab informieren und sich mehr Mühe geben, als nur durch Halbsätze und Abkürzungen die Diskussion zu "bereichern".
Dir nochmals vielen Dank !

*klugscheissmodus an*
das iphone hat gar keine SD karte 🙂

aber wo wir hier ja schon fast beim thema sind:
wie wird eigentlich beim connect verhindert, dass jeder fahrzeugnutzer die facdbookkonten anderer fahrzeugnutzer liest oder fleissig in seinem namen twittert?

Die Frage ist berechtigt, man muss sich da jedesmal ausloggen.

Deine Antwort