optimale Größe für Felgen im Winter?
Hallo miteinander.
Wollt mal nachfragen,welche Größe Alufelgen im Winter haben sollten,16,17 oder 18 Zoll? Schneekettenfreigängigkeit kann vernachlässigt werden.
Liebäugeln tue ich mit den RS6 7,5x18 ET20 Felgen,Frage hierbei ist nur,ob die auf einen Audi A4 B6 Avant passen.
Freue mich auf jede Antwort.
Gruß Dirk
20 Antworten
Hi,
also ich hab die 17" S-Line Felgen im Winter drauf, mit 235er Reifen!
Hallo miteinander
Für den Winter werde ich mir 17" mit 235er Reifen zulegen. Allerdings wird das mit Schneeketten und ET35 ganz schön Knapp (ca. 2cm am Fahrwerk).
Gruss an alle
optimale grösse für welchen zweck ist die frage.
optik:
- je nach geschmack. meistens relativ grosser durchmesser. 🙂
funktion:
- die kleinste felge, welche über die bremse passt. winterreifen, welche im schnee greifen sollen, sollen bei grossem querschnitt besser funktionieren. nebenbei wird auch noch die beschleunigung besser.
aber ich verstehe gut, wenn man nicht mit 16'' rumfahren will.
kann mir wer sagen was man alles für winterreifen auf einen A4 S-Line Limosine 1.8T (163PS) fahren darf,evtl. mit ET usw.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bommel31
Für den Winter werde ich mir 17" mit 235er Reifen zulegen. Allerdings wird das mit Schneeketten und ET35 ganz schön Knapp (ca. 2cm am Fahrwerk).
Auf 235er darfst du keine Schneeketten draufmachen!
Das wird zu eng beim Einlenken usw. Du schreibst ja selber, dass du nur 2cm Platz hast. Das hakt GARANTIERT beim Fahren!!! Und dann ist das Gejammer groß.
Ich überlege auch schon, welche WR ich hole. Hab SR 17" 235 drauf. Aber fahr im Winter immer mal in die Alpen. Deshalb werden's wohl nur 16" 205 oder 215. Was nützt mir's wenn es schick aussieht, ich aber den Berg nicht hoch komme ...
Gruß
Markus
Ich fahre auch die 16" original-Alus vom Cabby im Winter. Vorteil bei nicht so breiten Reifen: Weniger Aqua-Planing anfällig.
Hatte auf meinen ersten cabby 17" AUDI-Felgen (5-Stern) mit 225er statt 235er Reifen - die waren auch wirklich klasse...haben aber ein schweine-Geld gekostet 😰 Sah noch schicker als als meine 16"er jetzt, dafür bin ich jetzt noch ein bissl schmaler (205 oder 215 glaube ich). Und die Optik ist mit ein paar Distanzen schnell korrigiert 😉
Ist nicht sowieso die Einpresstiefe der 16" anders als bei den 17", so dass die 16" nicht so sehr weit innen stehen?
Wenn nicht, dann müssen natürlich Distanzen drauf. Gibt's da irgendwelche Nachteile? Die müssen auch eingetragen sein, richtig?
Leute wer braucht den Alufelgen im Winter??
Die gehen doch bloss kaputt durch das Salz.
Ich hab meine 195 65 R15 Stahlfelgen im Winter mit Continental Bereifung.
Da weiss ich ich muss nicht jeden Tag die Felgen waschen.
Klar ich weiss das ist wieder eine Optiksache aber im Winter ist mir das egal.
Zitat:
Original geschrieben von AstraG2.016V
Leute wer braucht den Alufelgen im Winter??
Die gehen doch bloss kaputt durch das Salz.Ich hab meine 195 65 R15 Stahlfelgen im Winter mit Continental Bereifung.
Da weiss ich ich muss nicht jeden Tag die Felgen waschen.Klar ich weiss das ist wieder eine Optiksache aber im Winter ist mir das egal.
Brauchen tut man sie nicht,aber ich möchte nun gerne welche haben.
Und zum Thema Felgen waschen:Wer schön sein will,muß leiden.
So hat jeder eben seine Macken,gibt schlimmeres.
Gruß Dirk
Stahlfelgen? Wenn möglich noch ohne Radkappen?
NEVER !!!
Ich dürfte keine Stahlfelgen fahren. Zumindest gibt Audi das nicht frei. Also ist das Thema durch. Ich fahre wie im Sommer 18er, das ist mein 4er Audi, bei dem ich das so mache und hatte nie Probleme. Fahre aber 80% BAB.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Stahlfelgen? Wenn möglich noch ohne Radkappen?
NEVER !!!
woher weisst du das :-)
Ich hab meine 17" S-Line Felgen letzten Winter nicht wirklich super gewaschen. Nur ab und zu mal mit den Hochdruckreiniger drüber, ohne Bürste und ohne Felgenreiniger.
Das werd ich nie mehr machen. Denn im Frühjahr hab ich dann fast 2 Stunden gebraucht um die 4 Felgen wieder sauber zu bekommen.
Und was soll mein Beitrag? Ganz einfach, die Felge hat keinen Schaden genommen, den Dreck hab ich komplett entfernen können! Und es sind keine "speziellen" Winteralus wie sie inzwischen verkauft werden!
Bei mir kommen auch keine Stahlfelgen dran. Wenn ich mir schon keine Billigschuhe kaufe, dann bekommt mein Auto auch schöne Schuhe!
Hallo,
also ich fahre auch schon seit Jahren im Winter Alufelgen. Die Felgen sowie das Fahrzeug werden Anfang November komplett eingewachst mit Hartwachs und dann wird das Fahrzeug wieder gewaschen und eingewachst wenn ich am 01. März ( und das mach ich schon immer, egal was dann noch kommt) wieder auf Sommerreifen umrüste. Weder Felgen noch Fahrzeug haben jemals darunter gelitten. Der Trick völlig ohne Pflege über den Winter zu kommen liegt nur im Hartwachs. Aussehen tuts nicht schön und Schmutz an meinem Fahrzeug ist ab März an meinem Fahrzeug auch kein Dauergast aber über Winter finde ich nach langjähriger Erfahrung und Vergleichen mit anderen Fahrzeugen ordentlich einwachsen vernünftiger als oft waschen. Das ist halt so.
Gruß Speed-Ray