Optimale Geschwindigkeit Autobahn mit Caddy 4 DSG 2.0 TDI 102PS
Liebe DSG-6 und 2.0 TDI 102Ps Fahrer.
Bei welcher Dauergeschwindigkeit im Tempomat habt ihr den niedrigsten Verbrauch?
Warum ich das aufbringe?
Bei meinen vorherige Seat Leon war auf 70 000 km der Verbrauch bei 127km/h im Tempomat durchschnittlich bei 4,1 Liter im Optimum.
Alles drüber (logisch) aber auch 5km/h darunter! war der Verbrauch höher!
Ich denke dass bei 127km/h eben Motor und Turbo perfekt zusammenspielen und interessanterweise darunter in etwas niedriger Geschwindigkeit eben nicht ganz optimal.
Im Moment fahre ich den Caddy bei 123km/h mit 5,9l
Wo liegt Euer Geschwindigkeits/Verbrauchs Optimum?
Beste Antwort im Thema
3,9 Liter... Schaff ich morgens auf dem weg zur Arbeit wenn ich die ganze zeit hinter nem LKW bin.
Sonst ist das mit dem 140PS tdi nicht möglich ohne ein Verkehrshinderniss zu sein.
69 Antworten
Da kann man aber nach suchen... 🙄
https://www.spritmonitor.de/.../460-Caddy.html?...
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:46:28 Uhr:
Hi.
Eben zurück aus Niederbayern / Bayer. Wald // Temp 0 bis -3°C4 Tage mit Unterbrechungen:
- 50% BAB ACC 130 +
- Bundesstr. ACC 100 +
- kurz Offroad
- kl. Bergstr. 60 - 90 auf/abMeist längere Strecken, aber 2 x auch kürzere.
Ergo nach Reset:
Ebene 1: 8,2 Schnitt
Ebene 2: (heute) 7,6 Schnitt.Gefahren 740 km
150 DSG 4M Seikel
Gruß
Wutz
PS: Sorry Tippfehler = Quote - sollte Edit werden :-((
Bei mir waren es die Tage 7,8Liter im Schnitt auf 760km.
75% Autobahn mit meist Tempomat 130 wenn frei war.
25%, Landstraße.
Auf geschätzt 40km hab ich es Etwas laufen lassen, da Stand auch mal 190 aufm Tacho. (viel schneller läuft er auch nich wirklich, nach GPS läuft er 190 wenns flach ist)
Gesamt durchschnittsgeschwindigkeit waren nachher lächerliche 91km/h.
Das ganze geseikelt mit 215/60 r16 Winterreifen, 140PS... 4x2, kurze Version.
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:06:32 Uhr:
Sorry, aber da sind keine 90kw 4m dabei....
Es stand in der Überschrift ja auch DSG und einen 75kw 4motion gibt es auch nicht.
War übrigens auch eher an WUTZ1 gerichtet.
Das FOGGY 7,8L Liter in einem 4x2 Verbaucht zeigt mir ganz klar das die Höherlegeung und die damit veränderten Strömungen/Verwirbelungen am Unterboden bei Tempo X wohl den meisten Mehrverbrauch ausmachen (wie ich bereits anmerkte), denn diesen Verbrauch hätte ich wohl auch mit meinem 4m erfahren mit diesen Streckenprofil.
Umgekehrt schaffen die merklich tiefergelegten Caddys hier ja auch eine klare Einsparung zu den normalen (erinnere mich da an eine Urlaubsfahrt mit einem Forumsmitglied hier)
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:10:04 Uhr:
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:06:32 Uhr:
Sorry, aber da sind keine 90kw 4m dabei....
Es stand in der Überschrift ja auch DSG und einen 75kw 4motion gibt es auch nicht.
War übrigens auch eher an WUTZ1 gerichtet.
Das FOGGY 7,8L Liter in einem 4x2 Verbaucht zeigt mir ganz klar das die Höherlegeung und die damit veränderten Strömungen/Verwirbelungen am Unterboden bei Tempo X wohl den meisten Mehrverbrauch ausmachen (wie ich bereits anmerkte), denn diesen Verbrauch hätte ich wohl auch mit meinem 4m erfahren mit diesen Streckenprofil.
Umgekehrt schaffen die merklich tiefergelegten Caddys hier ja auch eine klare Einsparung zu den normalen (erinnere mich da an eine Urlaubsfahrt mit einem Forumsmitglied hier)
Man merkt es schon ganz schön, aber so ist das.
Die Strecke von 760km hatte ich früher mit dem 4er Golf 130PS TDI locker bei der Geschwindigkeit mit gut 2 Liter weniger gefahren.
Ähnliche Themen
Hi,
ja alter Diesel Golf Kombi vom Bruder von B. ...4 Personen + Gepäck Mü - Kroatien 5,2l Schnitt....
Gruß
Wutz
Immer dieser Äpfel mit Birnen Vergleich....
Auf einer Strecke die ich öfter Fahre, ca 350km AB und Land, habe ich Unterschiede von 1,5l auf 100km je nach Temperatur, Wind, Reifen.... Manchmal machen auch nur 5-10 km/h mehr einen enormen Unterschied aus. Aber eins ist allen gemeinsam, die Werksangaben schaffe ich nie, nah dran ja aber mehr auch nicht.
Hi,
Ich denke die "Obstgeschichte" ist hier (fast) jedem klar.
Leider hat kaum jemand die Möglichkeiten und Lust und Laune belastbare Daten im Sinne jur. und wiss. Grundlagen zu erstellen, daher ist die Debatte darüber eher müssig - jedem ist das wohl klar.
Aber die Infos anderer Nutzer kann man mit gesundem Menschenverstand schon gut einordnen.
Mir pers. ging es darum, die teils aberwitzigen Werte für mich einornen zu können; und da wurde mir hier bereits geholfen indem das ein oder andere klar relativeirt werden konte, auch ohne 100% wasserdichter "Messmethodik"
Dank Euch
Grußund guten Rutsch ins 202!
Wutz
PS: In Ebene 2 schaffe ich nach einer langen Bergwanderung on top auch 1l/100 beim bergabrollen ;-))
Zitat:
@pascha0815 schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:34:01 Uhr:
Immer dieser Äpfel mit Birnen Vergleich....
Auf einer Strecke die ich öfter Fahre, ca 350km AB und Land, habe ich Unterschiede von 1,5l auf 100km je nach Temperatur, Wind, Reifen.... Manchmal machen auch nur 5-10 km/h mehr einen enormen Unterschied aus. Aber eins ist allen gemeinsam, die Werksangaben schaffe ich nie, nah dran ja aber mehr auch nicht.
Ich habe z. B. Due Strecke Luxemburg/Bremen und zurück oft gefahren.
Der Verbrauch war dabei bis auf minimale Abweichung ziemlich gleich.
Der 4er Golf hat die Strecke 1000km immer mit einer Tankfüllung geschafft.
Die Strecke habe ich nur abends und Nachts gefahren, also kein oder
Kaum Stau. Da kann man das schon sehen.
Fahre ich z. B. Auf die Arbeit macht es bis zu 1,5 Liter Unterschied wenn ich im Stau stehe zu den Zeiten wo ich durch Rollen kann.
Glaub ich hab da doch einige vergleichbare Situationen gehabt.
Wenn auf 10 mal der Strecke ein großer Ausreißer ist war auch irgendwas gänzlich anders
Hi, ich hab den Caddy 102ps schalter Kastenwagen. Voll Ausgeladen mit ca 700 Kilo sind wir mit Tempomat (selbstnachgerüstet) von Ulm bis Thüringen gefahren. Ca 480km mit Konstanten 100kmh. Verbrauch 4.3L/100km
Anmerkung: Juli, hab Winterreifen der Marke Nokian drauf und vorne 2.8 so wie hinten 3.0bar in den reifen
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:37:32 Uhr:
...
Zum anderen stimmt dann mit meiner Karre was nicht!
150 PS Maxi 4Mo DSG
Beim Mix fahren (zugegeben nicht ausschliesslich Langstrecken) komme ich keinenfalls unter 7,5 l.
Neulich (OK Winter mit Geolandar A/T Reifen) 8,8 l errechnet, wobei da einige male die Standheizung gelaufen ist.
...
Ich denke, mit Deiner Karre stimmt alles!
Auf den letzten 30.340 Kilometern hat mein 150 PS Maxi 4Mo DSG so ziemlich genau 8,08 l/100 km genommen.
Das bei >95% Langstrecke - BAB und "übers Land", Stadt fahre ich nur, wenn es unvermeidbar ist. Sommer- und Winterbereifung nutze ich wie empfohlen im Wechsel.
Wobei ich - ehrlich gesagt - anmerken muss, dass ich immer etwas auf dem Dach mit mir "rumschleppe" - Kajaks, Skibox, sonstige Ladung oder auch nur die leeren Dachaufbauten ... (ohne das "Gerödel" bin ich auf einer 800-km-Tour schonmal auf 6,51 l/100 km gekommen - das war aber die absolute Ausnahme)
Zitat:
...
Wie man auf Eure geringen Werte kommt würde ich gerne wissen.
...
Ich auch. (zumindest annähernd)
Zitat:
...
Ich heize nicht wie ein Blöder! Seit ich DSG habe bin ich viel relaxeder unterwegs.
...
Ich auch.
Gruß aus B - Bernd
Guten Morgen,
ich muss zugeben, das letzte Statement erleichtert mich etwas; Ich dachte schon ich hab ein "Loch" irgendwo in der Karre.
Ich lasse mir eingehen, dass ich mit DSG etc mehr brauch aber gleich min. 2 l als andere die hier posten ?!?!
Ich habe aktuell neue Daten.
Ich war just in Frankreich und habe in Summe 3050 km abgespult.
Davon bei der Anfahrt: via San Bernadino und dann CH Autobahn eine kl Zufahrt zum Zwischenstopp dann wieder Autobahn in It bis Cuneo.
Via col de Lombard und Isola 2000 nach Roubion.
Kleines Bergdorf im / am Mercantour.
Ab da ca 1 Wo Anfahrten zu Bergtouren+Wanderstartplätzen immer Pässe hoch / runter.
Ortswechsel f. 1 Woche nach Sisteron, dort selbiges aber weniger hoch.
Das waren z.T. satte Pässe (Cajolle, Bonette Allos - Test Parpaillon etc) dabei.
KFZ war voll (2 Räder - Campinggeraffel - am Dach eine Markise.)
Die Heimfahrt Landstr. und kl Pässe nach Bellegarde und dann ab Genf Autobahn.
Der Durchschnitt laut Anzeige auf dieser Runde war bis Bellegarte 8,2 - Die Heimfahrt drückte das dann in Summe wieder auf 7,6 - was mich erstaunt hat, war da doch eine Stauumfahrung durch das Emmental mit drin; OK CH = 80 auf Landstr.
Ich muss sagen in Anbetracht der Umstände bin ich zufrieden; ich hätte schlimmeres erwartet.
Die Fahrweise war entspannt (ACC) und kaum über 130; Auch die Pässe bin ich für mein Dafürhalten nicht zu grob angegenagen (ich werde älter) Bergab viel laufen lassen und nicht aus jeder Kehre rausbolzen wie früher.
Rechne ich nun Pässe und Ladung raus ist das, denke ich akzeptabel.
Nie aber würde ich wohl auf irgendwas mit 6.xx kommen - schon garnienicht auf 5.xx oder gar 4.xx
Mein blauer 3-er schaffte mit einem Tank 1000 (Front Schalter kurz 1,9 TDI)
DAS war damals praktisch 100% BAB mit 130; ggf etwas mehr.
Der Grüne nun (Langstrecke nach OFriesland 100% BAB) musste damals kurz vor dem Ziel nachladen und wurde nicht 4-stellig obgleich alles BAB war und mit ACC 130 gefahren (Keine Volladung/kein Dachgedöns)
Viele liebe Grüße
Wutz
Ich fahre meinen Caddy 4 (2018)
2.0TDI mit DSG in der 150ps Variante im langzeit Durchschnitt mit 6,5 Liter.
Auf der Autobahn bei Tempomat 120 und langer Strecke komme ich immer auf 5,5 manchmal auch 5,1 Liter auf 100km
Guten Morgen,
das ist so ca das was der olle 3-er, der Blaue 1,9 102(?)PS Schalter frontler auch geschafft hatte jedoch aber keine 5,5 - Es waren so Ca. 6,7; das war ein Standardschnitt, der auch bei Einzelmessungen herausgekommen ist.
Woran liegt diese Streuung?
Gruß
Wutz
PS: Winter und Kurzstrecke leuchtet ein, das ist kein Kriterium.
PS2:
Einen verstörenden Effekt hatte ich 1 Tag nach der Langstrecke Frankreich - nach Hause.
Obgleich die Kiste am Tag zuvor vor sich hin schnurren konnte und alle Zeit d Welt hatte den DPF zu streicheln; wollte der Bock (und tat das auch) den Tag nach der Langstrecke regenerieren ?!?!
Was soll das denn bitte???
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 15. Juli 2022 um 07:49:05 Uhr:
Woran liegt diese Streuung?
In gewisser Weise vergleichst du Äpfel mit Birnen. Dein "Kurzer" war mit Sicherheit leichter. Der Grüne hat Allrad, ist länger und du hast ihn höher gesetzt! Das kostet auf jeden Fall mehr Sprit.
Hi,
OK, das leuchtet ein / war mir schon klar.
Aber YRQ-Racer hat mich ja beruhigt: Ich bin nicht alleine :-)
WE