1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Optimale Geschwindigkeit Autobahn mit Caddy 4 DSG 2.0 TDI 102PS

Optimale Geschwindigkeit Autobahn mit Caddy 4 DSG 2.0 TDI 102PS

VW Caddy 4 (SA)

Liebe DSG-6 und 2.0 TDI 102Ps Fahrer.
Bei welcher Dauergeschwindigkeit im Tempomat habt ihr den niedrigsten Verbrauch?

Warum ich das aufbringe?
Bei meinen vorherige Seat Leon war auf 70 000 km der Verbrauch bei 127km/h im Tempomat durchschnittlich bei 4,1 Liter im Optimum.

Alles drüber (logisch) aber auch 5km/h darunter! war der Verbrauch höher!

Ich denke dass bei 127km/h eben Motor und Turbo perfekt zusammenspielen und interessanterweise darunter in etwas niedriger Geschwindigkeit eben nicht ganz optimal.

Im Moment fahre ich den Caddy bei 123km/h mit 5,9l

Wo liegt Euer Geschwindigkeits/Verbrauchs Optimum?

Beste Antwort im Thema

3,9 Liter... Schaff ich morgens auf dem weg zur Arbeit wenn ich die ganze zeit hinter nem LKW bin.
Sonst ist das mit dem 140PS tdi nicht möglich ohne ein Verkehrshinderniss zu sein.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Auf den langen Strecken bekomm ich meistens nen Schnitt von 100km/h hin. Also ohne Pausen.
Die Strecken nach Österreich z. B. Sind ja selten Staufrei.
Dazu kommen bei mir noch diverse Pausen um Aika ein wenig auslauf zu geben. Wobei die auch locker 5 Stunden am Stück in der Box schläft.

Hab gerade in WHV vorzeitig wieder vollgetankt weil’s gerade günstig war und hab nach den gestrigen gut 500 km mit Anzeige 7,3...7,4 l/100km, zzgl. zwei Kurzfahrten in der Stadt plus Standheizung heute, genau 7,53 l/100km benötigt. Mit dieser Genauigkeit meiner Anzeige kann ich leben.
Für’n leer bzw. fahrbereit gewogenen knappen Zweitonner mit Allrad und der geschilderten zügigen Fahrweise geht für mich auch der Verbrauch in Ordnung.

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:37:32 Uhr:


Hi,
also zum einen möchte ich, da ich es nun kenne, bemerken, dass die Mittelverbrauchsanzeige Ebene 1 + 2 zu unterscheiden sind!
Zum anderen stimmt dann mit meiner Karre was nicht!
150 PS Maxi 4Mo DSG
Beim Mix fahren (zugegeben nicht ausschliesslich Langstrecken) komme ich keinenfalls unter 7,5 l.
Neulich (OK Winter mit Geolandar A/T Reifen) 8,8 l errechnet, wobei da einige male die Standheizung gelaufen ist.
Wie man auf Eure geringen Werte kommt würde ich gerne wissen.
Ich heize nicht wie ein Blöder! Seit ich DSG habe bin ich viel relaxeder unterwegs
Gruß
Wutz

Das ist normal....

Liegt auch am bescheidenen Unterboden vom Caddy....

Der 140PS BlueMotion hatte 15mm tieferlegung ab Werk und mal eben einen halben Liter weniger Verbrauch im NEFZ. (Start-Stop hatte der noch als Extra, was nicht selbstverstandlich war zu dieser Zeit, sondern als Inovation angepriesen wurde Rest war gleich zum normalen)

Mein 140er 4Motion hatte NACH Seikel ohne Reifen auch schon knapp 0,5 Liter Mehrverbrauch zu vorher.

Ein Großteil liegt also an den Verwirbelungen am Unterboden.

Dazu kommen beim 4m natürlich 100kg Mehrgewicht und Massenträgheit bzw. Massenmomente vom zusätzlichem Antriebsstrang beim Beschleunigen.

Liege bei meinem geseikeltem 140PS 4motion zwischen 7 und 8,5 jeh nach Fahrweise/Tempo.
Spare dabei nicht extra, verschwende aber auch keinen Sprit beim z.B. 'auf rote Ampel zu beschleunigen'.

Hintern LKW auf Landstrasse hatte ich im noch Originalzustand auch schon 4,7 Liter zusammen-genervt 😉....
Merklich weniger wäre aber sicher nicht mehr gegangen.

Wobei ich hier von meinen gemessen Tankfüllungen spreche und nicht vom Momentanverbrauch oder Durschnitt laut BC.... - gemessen an der Tanksäule nach KM-Stand!

Hi,
da wird schon eher ein Schuh daraus - bei 900 mehr oder minder konstant 6l
Aber wie gesagt, auch wenn ich mir mal Mühe gebe bekomme ich s nie unter 7l
Das denke ich ist normal weil es nie ausschliesslich Langstrecken konstant sind.
Mir bleiben 5l oder gar ein 4 vor dem Komma ein Rätsel.
Wohlgemerkt 150 PS 4M DSG
Schöne feiertage
Wutz

Seit meiner geseikelt ist mit den 215/60 r16 Winterreifen ist es übern Daumen gepeilt 0,5 Liter auf der Landstraße und bis 1 Liter auf der Autobahn mwgr geworden.
Genau kann ich es nicht sagen, dafür waren es im original Zustand zu wenige Tankfüllungen

Hi,
dito!
Die Werte vorher lagen bei mir um die 6,7
nun bin ich wie gesagt bei 7,4 - 7,5
Der Ausreisser mit 8,8 dürfte der St.-Heizung und einem Ausflug in die Wallachei geschuldet sein.
Gruß
Wutz

Heute 450 km bei vorwiegend Regen, Schnee und Seiten-Wind über den Brenner, ACC auf 115kmh und nach Möglichkeit natürlich rechts geblieben...
Durchschnitt 5,2 liter mit dem 102PS DSG6 TDI

Ist doch ein perfektes Ergebnis!

Danke Eure bisherigen Posts und Erfahrungen!

Schöne Feiertage und viele schöne Fahrten mit dem Caddy im neuen Jahr!

Hi,
Euch allen latürnich auch alles Gute für die Feiertage.
Wenn ich die 5,2 lese, denke ich, dass ich bei derartiger Fahrt auch 6 schaffen könnte.
Habe bald Gelegenheit und werde berichten
Gruß
Wutz

6 vorne ist machbar...

Übrigens alle 4 motion seit 2011 bei Spritmonitor, wobei die meisten wohl nicht geseikelt sein dürften.

Bin gestern 500 km gefahren mit ACC durchgängig 120 km/h und flüssigem Verkehr, ca 50 km Bundesstraße (Tempolimits selbstverständlich eingehalten), Rest Autobahn. Anzeige 6,5 l/100km. Anzeige dürfte relativ genau sein.

Ich denke wenn die Urlaubsfahrten mit Dachlast nicht währen (4 Fahrräder), dann wären wir bei knapp 6 Liter im Mischbetrieb. Wobei wir schon ordentlich Kurzstrecken haben. 3 mal die Woche 40km zur Arbeit und zurück ist in der Regel das Weiteste.
Fazit nach Dreieinhalb Jahren jetzt, Diesel lohnt sich für uns nicht.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/868506.html

Hi.
Eben zurück aus Niederbayern / Bayer. Wald // Temp 0 bis -3°C

4 Tage mit Unterbrechungen:

- 50% BAB ACC 130 +
- Bundesstr. ACC 100 +
- kurz Offroad
- kl. Bergstr. 60 - 90 auf/ab

Meist längere Strecken, aber 2 x auch kürzere.

Ergo nach Reset:
Ebene 1: 8,2 Schnitt
Ebene 2: (heute) 7,6 Schnitt.

Gefahren 740 km

150 DSG 4M Seikel

Gruß
Wutz
PS: Sorry Tippfehler = Quote - sollte Edit werden :-((

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:46:28 Uhr:


Hi.
Eben zurück aus Niederbayern / Bayer. Wald // Temp 0 bis -3°C

4 Tage mit Unterbrechungen:

- 30% BAB ACC 130 +
- 30% Bundesstr. ACC 100 +
- kurz Offroad mit böser Steigung auf madiger Piste.
- kl. Bergstr. 60 - 90 auf/ab

Meist längere Strecken, aber 2 x auch kürzere.

Ergo nach Reset:
Ebene 1: 8,2 Schnitt
Ebene 2: (heute) 7,6 Schnitt.

Gefahren 740 km

150 DSG 4M Seikel

Gruß
Wutz

PS: Kein Gebolze nur ein Ü-Manöver mit Dampf....

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:35:33 Uhr:


6 vorne ist machbar...

Übrigens alle 4 motion seit 2011 bei Spritmonitor, wobei die meisten wohl nicht geseikelt sein dürften.

Sorry, aber da sind keine 90kw 4m dabei....

Deine Antwort
Ähnliche Themen