Optimale Geschwindigkeit auf der Autobahn?
Hallo zusammen,
ich frage mich schon seit längerem, wo denn die optimale Geschwindigkeit auf der Autobahn liegt?
Das ganze bezieht sich auf einen 2002er Passat 3BG mit dem 2,5 V6 TDI Motor (5-Gang Automatik).
Da ich in nächster Zeit oft auf Autobahnen unterwegs sein werde, würde mich (und meinen Geldbeutel) interessieren, bei welcher Geschindigkeit denn der Verbrauch am besten ist.
Dabei sollte man beachten: ich möchte nach möglichkeit auch vorankommen, also suche ich mehr oder weniger einen Wert, wo ich den Verbrauch zur Geschwindigkeit am besten nutzen kann.
Hab schon einiges gelesen, 120-130 Km/h, 90 Km/h, nur zwischen 2000 und 3000 U/m.... ich blick da aber nich ganz durch,
hat hier vielleicht jemand ein paar Erfahrungen damit gemacht oder weiß sogar etwas genaueres?
Danke schon mal!
32 Antworten
Es gibt mittlerweile genug Gründe warum schnell fahren sich in vielen Fällen nicht lohnt, auch wenn man es oft trotzdem macht.
- Man kommt je nach Verkehrssituation viel gestresster an, bzw ist es schon während der Fahrt.
-Viel höherer Verschleiß am Fahrzeug an sämtlichen Bauteilen
-Extrem höherer Verbrauch
-Es macht sehr oft nur sehr wenige Minuten aus welche man schneller durchkommt, die rechtfertigen oben genannte Punkte nicht.
-Wirtschafltiche Autobahnfahrt ist wie hier schon erkannt bei ca 120-140 km/h
120 - 140 ist mir zu langsam😁
Also eine urlaubsfahrt nach kroatien mit meinen 131er TDI 5 gang schaltung sind 1200km. Bei überwiegent 170-180 schaff ich des in cca 9 stunden und der verbrauch ist so rund bei 8 max 9 liter was ich in ordnung finde.
Aber bei konstant 150 mit tempomat ist der verbrauch laut BC um die 6.5 liter. Das ist am besten, geringer verbrauch aber mann kommt trozdem vorran.
Gutes Beispiel, danke, jetzt hochgerechnet auf meinem Motor... nunja schätze so max. 8 Liter, wir werden sehen, werds bald austesten.
ja. also denke das, wenn du auch vorran kommen willst das so 150 160 am besten ist. bist net zu schnell, aber auch net zu langsam und der verbrauch denk ich hält sich in grenzen.
Ähnliche Themen
Es wurde mal im Fernseher ein Test gemacht, 2 Personen mussten eine strecke von 500km zurücklegen! In dem 1 Person höchstens 120kmh Fahren durfte und der 2 Fahrer Vollgas fahren konnte was er auch gemacht hat🙂 Ergebnis war, Der Fahrer der Gas geben durfte: Sprittkosten: 95€ viel Stress und war nur eine stunde früher am ziel als der Fahrer der nur 120 fahren durfte. Ergebnis von dem langsam Fahrer: Sprittkosten: 50€ kein Stress und nur eine stunde später ans ziel angekomen...
Meine Worte! 😉😛🙂
Es ist vor allemm nicht nur der Geldbetrag den man so "sieht" wie die Spritkosten. Denkt mal an den Verschleiß!
Wer wohl mehr Stress hat, ist eindeutig der 120 Fahrer.
Dieser muss alle Fahrspuren genau überschauen und ggf. immer wieder schnellere vorbei lassen, oder an LKWs hektisch Spurwechsel machen.
Von Stressfrei kann bei 120 nie die Rede sein.
Entspannt 160-180 links ist eher stressfrei. Für Vielfahrer sicher auch Alltag (20tkm/Monat).
Finde ich auch so...immer schön linke Seite 180km/h und nur wegen einem Porsche oder Q7 nach rechts ausweichen.
Schalte mich hier auch mal ein. Ich gehöre tatsächlich zu denen, die auf der BAB bei 130 den Tempomat reinklicken und dahingleiten. Mir vergeht beim Blick auf die Verbrauchsanzeige immer die Lust aufs schnellfahren, zumal ich festgestellt habe, dass ich mit Tempo 130 immer kalkulierbar und spürbar entspannter ankomme. Der 2.3 V5 braucht bei dem Tempo rund 9 Liter, damit kann ich leben zumal er da bei rund 2600 Umdrehungen verschleißarm vor sich hin tuckert. Drüber wirds mir schlicht zu unökonomisch. Richtig drehen darf mein 5ender eigentlich nur bei Überhlvorgängen auf de rLandstraße, und dann aber richtig.
Außerdem bin ich fest davon überzeugt, dass unvorhersehbare Zwischenfälle wie geplatzte Reifen bei 130 immer noch besser zu beherrschen sind als bei 180.
Mal gucken wie Verbrauch und kosten demnächst auf Gas aussehen, vielleicht düse ich dann auch die ein oder andere Etappe mal wieder mit 150...
Grüße
Lars
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Wer wohl mehr Stress hat, ist eindeutig der 120 Fahrer.
Dieser muss alle Fahrspuren genau überschauen und ggf. immer wieder schnellere vorbei lassen, oder an LKWs hektisch Spurwechsel machen.
Von Stressfrei kann bei 120 nie die Rede sein.Entspannt 160-180 links ist eher stressfrei. Für Vielfahrer sicher auch Alltag (20tkm/Monat).
Da ist was dran 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chillivan
Sorry I-net spackt.....das wollte ich eigentlich schreiben:Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Wer wohl mehr Stress hat, ist eindeutig der 120 Fahrer.
Dieser muss alle Fahrspuren genau überschauen und ggf. immer wieder schnellere vorbei lassen, oder an LKWs hektisch Spurwechsel machen.
Von Stressfrei kann bei 120 nie die Rede sein.Entspannt 160-180 links ist eher stressfrei. Für Vielfahrer sicher auch Alltag (20tkm/Monat).
Da ist was dran, bei 120Km/h leidet das Blinkerrelais auf jedenfall mehr als bei 180Km/h 😉
Ich fahr 4-5 mal im jahr eine strecke von 1250km hin, und die gleiche zurück. Und finde wie oben geschrieben das bei so ner fahrt am besten ist 150-160 km/h ist. Der verbrauch hält sich in grenzen und sowieso die par euro mehr verbrauch nehm ich in kauf weil ich weiss das ich 2 stunden weniger am steuer setzten werde. Aber wenn alleine, das sind mir 170-180 schon lieber 😉
Und das mit dem "120 km/h und die hälfte vom sprit kosten sparen" find ich vor allem bei langstrecken blödsin. Also würd ich dann nach der theorie mit nur 75 € die 1250 km fahren incl. vignette für österreich u slowenien und maut für kroatien..... ja ne ist klar🙂
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Wer wohl mehr Stress hat, ist eindeutig der 120 Fahrer.
....
Von Stressfrei kann bei 120 nie die Rede sein.Entspannt 160-180 links ist eher stressfrei. Für Vielfahrer sicher auch Alltag (20tkm/Monat).
Von der eigenen Vorliebe auf den Stress anderer zu schließen ist nicht sehr schlau,
meine ich.
Stress hab ich nur dann, wenns hektisch und gefährlich zugeht.
Ansonsten fahr ich mal gemütlich mal recht flott, wie es sich besser einreiht.
Spaß macht (zumindest mit einem TDI + MFA😉) eigentlich beides.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von tony_os
Und das mit dem "120 km/h und die hälfte vom sprit kosten sparen" find ich vor allem bei langstrecken blödsin. Also würd ich dann nach der theorie mit nur 75 € die 1250 km fahren incl. vignette für österreich u slowenien und maut für kroatien..... ja ne ist klar🙂
Geht doch auch bei nem 120´er Schnitt wär´s durchaus möglich den 131 ´er bei 5 - 5,5 Liter im Schnitt zu bewegen was rund 70 - 85 Euro für die Strecke bedeutet......
Mit den alten VEP TDI´s geht das auf jeden Fall
Edit: - Maut natürlich aussen vor ....