Optimale Geschwindigkeit auf der Autobahn?
Hallo zusammen,
ich frage mich schon seit längerem, wo denn die optimale Geschwindigkeit auf der Autobahn liegt?
Das ganze bezieht sich auf einen 2002er Passat 3BG mit dem 2,5 V6 TDI Motor (5-Gang Automatik).
Da ich in nächster Zeit oft auf Autobahnen unterwegs sein werde, würde mich (und meinen Geldbeutel) interessieren, bei welcher Geschindigkeit denn der Verbrauch am besten ist.
Dabei sollte man beachten: ich möchte nach möglichkeit auch vorankommen, also suche ich mehr oder weniger einen Wert, wo ich den Verbrauch zur Geschwindigkeit am besten nutzen kann.
Hab schon einiges gelesen, 120-130 Km/h, 90 Km/h, nur zwischen 2000 und 3000 U/m.... ich blick da aber nich ganz durch,
hat hier vielleicht jemand ein paar Erfahrungen damit gemacht oder weiß sogar etwas genaueres?
Danke schon mal!
32 Antworten
Man sollte dazu sagen, wenn du langsamer fährst (ca. 120-140 km) verbrauchst du auch weniger aber dafür brauchst du länger um am Ziel an zu kommen und das längere fahren kostet ja auch Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von Heinle1602
Man sollte dazu sagen, wenn du langsamer fährst (ca. 120-140 km) verbrauchst du auch weniger aber dafür brauchst du länger um am Ziel an zu kommen und das längere fahren kostet ja auch Sprit.
Hi,
sorry aber das ist blödsinn. Es wird um den verbrauch pro 100km. Wie lange das dauert ist völlig egal.
8l auf 100km sind eben 8l auf 100km,egal ob es eine stunde dauert oder 4 stunden 😉
Was den Verbrauch angeht gibt es für praktisch jedem Motor ein sog. Muscheldiagramm. Darin kann man ablesen wie der Motor sein Verbrauchsoptimum hat. Das heißt in welchen Drehzahlbereich der Motor am meisten Energie aus dem Sprit holt. Absolut gesehen kann man aber sagen je niedriger die Drehzahl umso niedriger Verbrauch. Selbst wenn der Motor dann in einem weniger optimalen Bereich dreht.
Aber das ist alles graue Theorie,im Alltag schafft es kaum jemand mit 85-90 hinter einem LKW herzufahren was vom Verbrauch her wohl das optimale wäre😉
Am besten versuchst du im allgemeinen verkehrsfluß mitzuschwimmen so das du möglichst wenige bremsen und beschleunigen mußt. Der beste Komprimiß aus Verbrauch und Zeitaufwand liegt meistens im Bereich um die 120km/h
Gruß Tobias
tja ich würde sagen wenn sparsam fahren möchtest hast erstmal den falschen motor also nichts gegen den V6 aber der verbrauch ist schon hoch wenn ich mit meinem bruder im urlaub fahre er 2,5Tdi V6 4motion 150ps ich 1,9 tdi 131ps da komme ich locker 250-300 km weiter mit meinem tank also wenn sparsam und schonend für den geldbeutel dann naja falscher motor 😁
Ähnliche Themen
hab denselben motor gechipt auf ca 180 ps 4 motion:
tempomat autobahn fliessend
80 km/h = 6,9-7,1 l
100 km/h = 7,9 bis 8-1 l
letztens probefaht forciert auobahn
von 140 bis 210 (kurz, ist ja ein alter herr) gemischt: so 12,5 l
usw... einfach auf die MFA schauen,
die sag dir eh.... so ungefähr halt
und schreck dich nicht, wenn du losfährst,
da sagts gleich mal 15 und mehr ... aber das gibt sich :-)
und wenn du auch einen 4motion hast: schau rechtzeitig um tanke, da passen grad mal 50 etliche rein !
Zitat:
Original geschrieben von Bo5nian
tja ich würde sagen wenn sparsam fahren möchtest hast erstmal den falschen motor also nichts gegen den V6 aber der verbrauch ist schon hoch wenn ich mit meinem bruder im urlaub fahre er 2,5Tdi V6 4motion 150ps ich 1,9 tdi 131ps da komme ich locker 250-300 km weiter mit meinem tank also wenn sparsam und schonend für den geldbeutel dann naja falscher motor 😁
aber geil iser schon, der v6 !!!
eben... geil isser der V6... und der klang, nich zu toppen 😁
Nunja, wird wohl auf die MFA rauslaufen, aber so ein Muscheldiagramm hat zufälligerweise keiner von euch gesehen, würd mich rein interessehalber interessieren 🙂
Irgendwie wurde ich hier nicht ganz richtig verstanden.
Wenn ich 190 km/h fahre dann habe ich einen Verbrauch von 12L / 100 km!! Dafür bin ich aber schneller da.
Wenn ich120 km/h fahre dann habe ich einen Verbrauch von 8 L / 100 km!! Dafür brauche ich aber länger bis ich am Ziel bin.
Ist das so richtig oder nicht??
Zitat:
Original geschrieben von Heinle1602
Ist das so richtig oder nicht??
Das ist richtig, aber nur deshalb, weil Du jetzt nichts über die Gesamtmenge
des verfeuerten Sprits gesagt hast. 😛
Grüße Klaus
> Am sparsamsten:
Geringe Drehzahl höchster Gang am besten mit Tempomat .... würde wahrscheinlich auf 1500 - 1800 U/min bei 80 - 100 rauslaufen.
Bringt aber zum Reisen auf der Autobahn nix.......
> der beste Kompromiss
mit der Masse mitschwimmen (meist so 110 - 140), vorrausschauend fahren (wenig rausbeschleunigen, wenig abbremsen). Immer schön im höchsten Gang (kein Kickdown).
Dazu Reifendruck ca. 0,3 -0,5 bar über den Angaben im Tankdeckel.
Zur Auswertung:
Am besten einen Spritmonitor Account zulegen ... gezielt 300 km (oder mehr) Strecken (die du öfter fährst) mit verschieden Fahrstielen testen .....
Viel Spass mit dem V6 Autom. ..... ist zwar schon schön aber der Mehrverbrauch zum 4 Zyl. Handschalter wär für mich und meine Kasse nicht aktzeptabel.
PS: Bin letztens einen alten BMW Kombi mit V6 Benzin mit rund 190 PS gefahren und hab mir mal richtig mühe gegeben ...... (ohne ein Verkehrshindernis zu werden - halt mitschwimmen und Pedalorgien vermeiden) ........BMW 328i - Sparverbrauch
... morgens bis abschalten vollgetankt - abends auch an der gleichen Tanke ....
Der im Bordbuch angegebene Verbrauch für die Überlandfahrt ist ja
wohl so, daß Du mit ihm zufrieden wärst, würdest Du ihn in etwa erreichen.
Ich kann zwar konkret für den V6 im Passat eigentlich gar nicht mitreden,
aber ich vermute mal, daß bei konstant Tempo 110 km/h (nach Tacho) sich
dieser Verbrauch auch bei Deinem in etwa einstellen würde.
Bei der Verbrauchsermittlung wird nur kurz Tempo 120 km/h erreicht, das
Mittel ist deutlich darunter, dafür sind aber Beschleunigungsphasen enthalten.
Bei dichterem Verkehr ist auch Mitschwimmen mit gut Tempo 120 km/h möglich,
ohne daß der Verbrauch steigt, weil Windschatten sehr viel ausmacht.
Insgesamt glaube ich, daß Du alleine auf freier Strecke Tacho 130 km/h halten
kannst, Baustellen, Beschränkungen und dichter Verkehr drücken den etwas
höheren Verbrauch bei 130 wieder runter.
Mit dieser Fahrweise bin ich auf längeren Strecken immer auf dem Niveau des
Überlandnormverbrauchs geblieben.
Über 130 ohne Windschatten wirds dann schnell teurer.
Grüße Klaus
Hallo zusammen
Bin ja total erschrocken über eure Verbräuche beim V6 TDI. Fahre selber V6 4motion 179ps gechippt auf 212ps laut Prüfstand. Habe den guten seit dem 17.02.10 hab seit dem ca 23.000km gefahren Verbrauch auf dem 2ten Speicher 7.1l berechnet 6.8l bis 7.3l fahre 170km Autobahn am Tag und noch 45km Landstraße mit Stadtverkehr. Wenn ich nur ganz gemütlich über Land Eier und ne
Hinderniss auf der Strasse bin also mit 80km/h tempomat. Krieg ich ihn auf 5.5l runter. Wenn ich mal Lust hab und sehr zugig fahre sind auch mal 12l-15l. Aber es geht im großen und ganzen.
Zitat:
Original geschrieben von Heinle1602
Irgendwie wurde ich hier nicht ganz richtig verstanden.Wenn ich 190 km/h fahre dann habe ich einen Verbrauch von 12L / 100 km!! Dafür bin ich aber schneller da.
Wenn ich120 km/h fahre dann habe ich einen Verbrauch von 8 L / 100 km!! Dafür brauche ich aber länger bis ich am Ziel bin.
Ist das so richtig oder nicht??
Hi,
stimmt grundsätzlich schon.
Der zeitgewinn den man durch einen sehr viel höheren verbrauch erkauft ist aber in den meisten fällen marginal.
Wenn ich ständig Bodenblech fahre (oder es wenigsten Versuche) werd ich dennoch Probleme haben einen Durchschnitt von 130km/h zu erreichen. Klar kann man zwischendurch auch mal 200 fahren aber auf in Schnitt schafft man es nur mit großer mühe über 130km/h. Vor allem dann wenn man einen evtl. nötigen zusätzlichen Tankstopp in die Berechnung miteinfließen läßt.
Wenn man dagegen in verkehr mitschwimmt schafft man oft einen schnitt von vielleicht 100-110km/h. bei einem deutlich niedrigeren Verbrauch. Wegen ein paar Minuten Zeitersparnis einen höheren verbrauch von 3-5l zu bezahlen lohnt sich einfach nicht. Schon gar net wenn man regelmäßig ne längere Strecke fährt.
Gruß tobias
Ist ja interessant, nunja wenn man sich mal so durchgoogelt dann kommt man auch auf 120-140 Km/h und im Verkehr mitfließen...
Und, ja, wird wohl stimmen, am besten kommt man da selbst darauf, gemessen auch an seinem eigenen Fahrstil, aber danke euch allen für die Antworten!