Optimale Equalizereinstellung bei Harman & Kardon
Hi Zusammen,
ich habe in meinem F30 das H&K Soundsystem.
Doch irgendwie werde ich mit der Equalizereinstellung nicht richtig zufrieden.
Irgendwie kommt es mir immer so vor, als ob die Musik zu "dröhnend" ist und dem Klang es an "Dynamik" fehlt. Irgendwie etwas schwer auszudrücken.
Von daher möchte ich hier einfach mal beginnen, Einstellungen zu sammeln. Natürlich unter Angabe der bevorzugten Musikrichtung.
Ich höre am liebsten aktuelle Charts aus Pop und Rock.
Hier meine derzeitigen Einstellungen:
Beste Antwort im Thema
Es gibt nicht "die" neutrale Einstellung - das kommt auch immer auf Deine Innenausstattung (Stoff, Leder, Schiebedach, etc.) und die Hörposition an.
Mit einem Smartphone ist es mittlerweile aber relativ einfach möglich selbst einen einigermaßen linearen Frequenzgang einzustellen. Du musst im Netz mal nach "rosa Rauschen" suchen - das ist ein Rauschen, bei dem alle Frequenzen gleichmäßig verteilt sind. Wenn Du das auf eine CD brennst und in Deinem Auto abspielst kannst Du mittels einer entsprechenden App sehen, welche Frequenzen über- oder unterbetont werden und dies mit dem Equalizer ausgleichen.
Auf dem iPhone kann das beispielsweise die Funktion "Real Time Analyzer" der App "Audio Tools".
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Croni
und die am besten noch per FM-Radio oder 128 kbs-mp3's vom Stick???Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Ich höre am liebsten aktuelle Charts aus Pop und Rock.
Sorry, aber dafür hätte es die HiFi-Ausstattung mehr als getan, das Geld hättest du wo anderst sinvoll investieren können .-)mfg Croni
PS: Zu den Einstellungen wurde denke ich oben fast alles gesagt.
Hi,
nöö .... per DAB-Radio oder per Stick ... aber nicht mit 128 kbs.
Aber ich verstehe deine Aufregung nicht .... was bzw. hörst du denn? Und wie bringst du die Mucke ins Autuo? Per Internetradio vom I-Phone? Das ist ja wohl auch qualitativ das letzte ....
eigentlich interessieren mich halt einfach mal eure Einstellungen .... mehr nicht.
Und wer kein H&K hat .... der kann ja sein Wissen gern zum Besten geben .... aber bitte nur qualifizierte Beiträge und nicht irgend einen Schmarrn.
Da du bei deiner Suche der optimalen Einstellung des HK schon beim Vollanschlag von Bass und Höhen angelangt bist würde ich die Hoffnung aufgeben, dass du das Optimum selber erhören möchtest.
Mein Tipp, wenn sich keiner findet, der eine für dich passende Abstimmung hier einstellt und meine Links zur Klangabstimmung nicht weiterhelfen, kontaktiere doch einen HiFi Laden in deiner Umgebung, hier sollte dir schnell und kostengünstig geholfen werden. Mit Angabe deiner PLZ kann man sicher auch Empfehlungen für einen Händler posten.
Ich werde meinen X4 (ok passt hier im Thread nicht 100%ig, aber es geht ja mehr ums H&K) auch mit dem H&K Soundsystem bestellen.
Ich hab mir beim Händler schon mal die Einstellmöglichkeiten angeschaut und finde zwei Dinge schade:
1. Es gibt keine "Empfohlene Einstellung" von BMW für den jeweiligen Fahrzeugtyp. Das wäre doch eigentlich relativ einfach zu machen. Natürlich kommt es dann noch das Material der Sitze etc. an, aber zumindest eine grobe Richtung hätte man schon mal. So steht alles auf "neutral". Ich denke damit sind 90% der Benutzer überfordert. Natürlich müsste man auch immer auf "neutral" oder "empfohlene Settings" zurücksetzen können, wenn man mal "herumgespielt" hat ;-)
2. Es gibt keine Equalizer Presets, so wie ich es von vielen anderen HiFi-Geräten kenne, also z.B. "Pop", "Rock", "Klassik" oder ähnliches. Klar, auch da werden die "audiophilen" Profis die Nase rümpfen, aber die müssen es ja nicht benutzen. Aber für die große Mehrheit würde das sicher einen besseren Klang geben als "neutral".
Wenn ich mein Auto habe probiere ich halt ein bisschen rum, bin da aber sicher kein Experte, daher überlege ich evtl. wirklich zu einem HiFi-Laden zu gehen. Kann mir da jemand einen im Raum Mainz-Wiesbaden empfehlen?
Du suchst einen HiFi Laden, der für Dich den Equalizer im BMW einstellt 😕
Ähnliche Themen
Ich mein das nicht böse oder arrogant, aber seid ihr euch bewusst was hifi ist? Stichwort Neutrales Übertragungsverhalten..da kann es schwer mehrere presets geben....
Optimal wird es nur wenn man mit dem Fader!!! einzeln die Bereiche einstellen koennte.
Jetzt kann man nur links (= Output Lautsprechern) oder rechts hoeher/lauter oder niedrige/leiser einstellen.
Das Problem ist das erhoehte Teil des Armaturenbretts beim Fahrer. Ist ja bei BMW bekannt und auch so gelassen. HK wird das nie ganz so hinbekommen. Eine Sound-Module wie zB. bei B&O /Bose (der Raum im Wagen wird gemessen und abgestimmt, genau wie Zuhause) waere hier auf seinem Platz.
Ich Spreche nicht ob B&O/Bose vs HK besser klingt. Nur der Sound-Raumverteilung im Wagen waere optimal.
Nachteil: zusaetzliche Kosten.
Der Equalizer ist fuer mich nur eine optimirung des Sounds/Klang
@hansNL1
Natürlich passt HK sein System an das Fahrzeug an. Das sogar mit großem Aufwand und Erfolg, wie ich meine und höre:
http://www.bmw.harmankardon.com/de/fahrzeuge/BMW-5er/index.aspx
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@hansNL1
Natürlich passt HK sein System an das Fahrzeug an. Das sogar mit großem Aufwand und Erfolg, wie ich meine und höre:
http://www.bmw.harmankardon.com/de/fahrzeuge/BMW-5er/index.aspx
Das kann sein, aber trotzdem funktioniert es nicht ganz wie es sein sollte.
Ist bekannt bei BMW und Haendler!
Um optimale Klang im 3er zu bekommen muss man den Fader links etwas (ein Strich) hoeher setzen. Das wiederum gilt dann auch fuer hinten links. 🙁
Wobei ich eigentlich noch weiter gehe moechte. HK wird im BMW getestet, aber da ist im Wagen alles Steriel.
Ich haette gern die Praxis einstellung, wobei auch Sachen u.s.w. drin liegen, die den Sound umleiten, verschlechtern. Also einstellung Individual im Wagen at the moment.
Praxis: Der Surrond-Sound, wobei der Fader fuer links/rechts gleich ist = in der Mitte, wird im Beifahrersitz besser vermittelt als beim Fahrersitz. Das Faellt mir jedesmal auf.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Das kann sein, aber trotzdem funktioniert es nicht ganz wie es sein sollte.
Ist bekannt bei BMW und Haendler!
Um optimale Klang im 3er zu bekommen muss man den Fader links etwas (ein Strich) hoeher setzen. Das wiederum gilt dann auch fuer hinten links. 🙁Wobei ich eigentlich noch weiter gehe moechte. HK wird im BMW getestet, aber da ist im Wagen alles Steriel.
Ich haette gern die Praxis einstellung, wobei auch Sachen u.s.w. drin liegen, die den Sound umleiten, verschlechtern. Also einstellung Individual im Wagen at the moment.Praxis: Der Surrond-Sound, wobei der Fader fuer links/rechts gleich ist = in der Mitte, wird im Beifahrersitz besser vermittelt als beim Fahrersitz. Das Faellt mir jedesmal auf.
Ok, dann hast du was entdeckt, das dich stört. Dagegen sollte normalerweise der Center Speaker im Armaturenbrett entgegen wirken, dass jeder das ideale Klangbild, zumindest vorne, hat.
Ich fahre ja in meinem M3 das damals noch angebotene Individual High End, womit ich sehr zufrieden bin, aber das normale HK ist für meine Ohren auch "ganz ok". Vielleicht solltest du mal mit der Surround Option spielen (ein/aus).
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ok, dann hast du was entdeckt, das dich stört. Dagegen sollte normalerweise der Center Speaker im Armaturenbrett entgegen wirken, dass jeder das ideale Klangbilde, zumindest vorne, hat.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Das kann sein, aber trotzdem funktioniert es nicht ganz wie es sein sollte.
Ist bekannt bei BMW und Haendler!
Um optimale Klang im 3er zu bekommen muss man den Fader links etwas (ein Strich) hoeher setzen. Das wiederum gilt dann auch fuer hinten links. 🙁Wobei ich eigentlich noch weiter gehe moechte. HK wird im BMW getestet, aber da ist im Wagen alles Steriel.
Ich haette gern die Praxis einstellung, wobei auch Sachen u.s.w. drin liegen, die den Sound umleiten, verschlechtern. Also einstellung Individual im Wagen at the moment.Praxis: Der Surrond-Sound, wobei der Fader fuer links/rechts gleich ist = in der Mitte, wird im Beifahrersitz besser vermittelt als beim Fahrersitz. Das Faellt mir jedesmal auf.
Nee, mein Haendler war derjenige der bei der Ausliefferung den Fader eingestellt hat fuer den optimalen Sound. So konnten wir HK in voller "Sterke" geniessen. Ich habe den Fader nachher in der Mitte eingestellt, mit der Begruendung: "wieso sollte es hinten links auch lauter sein. Ich mache die Sitzheizung hinten im Winter auch nicht an, wenn da keiner sitzt".
Ich habe beim Volvo da andere Erfahrung gemacht.
Aber nochmals, ist bei BMW und Haendler bekannt (seit F30/F31)
Kann wirklich sein, da ich oft 5er bewege mit manchmal HK. Bei 3ern wird's selten mit dieser Option, aber mir wäre trotzdem noch keiner besonders negativ aufgefallen. Ist der Center bei dir funktional?
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Kann wirklich sein, da ich oft 5er bewege mit manchmal HK. Bei 3ern wird's selten mit dieser Option, aber mir wäre trotzdem noch keiner besonders negativ aufgefallen. Ist der Center bei dir funktional?
Der Center macht seine Arbeit, aber bleibt im Armaturenbrett drin (nicht aktiv, wie ich zB. bei B&O im Wagen gesehen und gelesen habe), also geht nicht nach oben wo der Sound besser verteilt wird. Dazu was steht vor dem Center, tja der Navi. 😉
Schoen waere es wenn man den Fader auch in 4 Zonen einteilen kann, wie zB. beim 5er (= 4 Zone Klima-Anlage)
Bin aber zufrieden mit dem HK, aber manchmal haette ich eine bessere Raumverteilung.
Ich habe in diesem Thread nur sagen wollen, das man die Musik mit dem Equalizer optimalisieren kann, aber die Sound-Raumverteilung nicht.
Hans
Da ich leider keinen anderen Thread finden konnte möchte ich diesen hier nochmals aus der Versenkung holen und fragen, ob sich jemand mit diesem Thema beim F31 auseinandergesetzt hat? im http://www.f30-forum.de/ konnt ich auch nur Themen zum F30 finden und nicht F31 und auch Google hilft mir scheinbar nicht wirklich weiter.
Würde mich auch interessieren, da ich dann wohl auch lange mit dem EQ spielen werde, bis er für die verschiedenen Inputquellen gut eingestellt ist.
Wie bereits geschrieben, gibt's es nicht DIE Einstellung! Ich habe mein HK seit 2013 so eingestellt. Bass und Höhen sind dann noch auf fast mittig und liegen auf Favoritentaste 1 zum justieren, vor allem des Bass, je nach Audioquelle. Klingt FÜR MICH sehr gut so.