optimal reifengrösse bei winterreifen???

Audi A4 B7/8E

Hi Leute habe gestern meinen Audi mal winterfertig gemacht.
Hab die Winterreifen draufgemacht die ich vom Händler mitbekommen habe.

habe vorne 185/65 R15 von Continental und hinten
auch 185/65 R15 von so nem Billighersteller.

Bin dann noch etwas rumgefahren und ich finde die reifengrösse zu schmal oder
die reifen sind der letzte schrott.

Andauernd wenn ich abbiege und mal aufs Gas trete dann greift dauernd
das ESP ein und das fahrgefühl ist fürn Ars..

Was ratet ihr mir andere Gummis organisieren weil evtl. die reifendimension optimal ist,
oder koplettsatz in grösserer Dimension anschaffen???

Beste Antwort im Thema

Weil die hinteren Räder die Richtung vorgeben, bzw. in der Kurve die Richtung halten. 
Klar will man beim Fronti vorne eine gute Traktion haben. Aber es geht wohl nichts über ein Spurstabiles Fahrzeug.

Am Ende heißt es im Winter bei Frontis wohl: Beste Reifen rundum🙂

Grüße

81 weitere Antworten
81 Antworten

Bei Schnee ja. Bei Nässe nicht.

Bei uns gibt es sehr wenig Schnee. Zudem ist sehr warm (3.-wärmster Wohnort in D 🙂 ).
Deshalb: 225/45 R17, war im B7 eine perfekte Bereifung (für mich). Der Wagen ist stabiler, bremst besser.

Wenn es im Winter trocken und nass ist: da sind sogar die Sommerreifen besser, steht auch überall drin. Wenn es schneit: anders. Ist aber selten, nicht nur bei uns so.

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Die schlechteren oder älteren gebe ich immer nach hinten!
Gründ: dadurch lässt sich der quattro heckbetonter fahren, der schiebt nicht so viel bzw. so lange über die Vorderachse, das Heck kommt früher, man kann dadurch Kurven besser nehmen und besser quer fahren 😉

Kann es sein, dass du da irgendwas verwechselst??

Heckbetonter fährst du, wenn du die besseren Reifen hinten montierst! Und auch das quer fahren ist so einfacher...

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Bei Schnee ja.

Es gibt viele Arten von Schnee:

- angefahrene (trockene) Schneefahrbahn: breiterer Reifen besser

- Schneematsch: schmälerer Reifen besser

- Tiefschnee: auch breiterer Reifen besser, oder was mein ihr?

Ich meinte Tiefschnee

Normalerweise achtet man bei Winterreifen auf Grip bei Schnee/Match. Den haben die meisten aber ganz selten. Also wäre es tatsächlich besser man kauft sich breitere (stabilere) Winterreifen. Da hat man mehr (bzw. öfter was) davon.

Ich bin jedoch froh, dass ich 205er draufziehen darf. Damit läßt es sich leichter lenken bzw. sind diese günstiger als breitere. Zum Cruisen tun es auch die kleineren Größen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Die Michelins sind 1A, was Besseres ist schwer zu finden, allerdings würd ich NICHT Laufrichtungsgebundene bevorzugen, weil man nur die kreuzweise tauschen kann wg Verschleißminimierung.
Joker

Michelin ist schon einer der guten Hersteller, aber auch der teuerste... Und wenns an dem Fahrzeugtyp zugelassen ist, würd ich IMMER laufrichtungsgebunde Reifen fahren. Man kann dann zwar nur immer auf der selben Seite von vorne nach hinten wechseln, aber meiner bescheidenen Meinung nach sind symmetrische Reifen bei hohen Geschwindigkeiten besser. Fahre seit heute nen neuen Satz Conti TS830 in 205/55 16 XL H und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ist die vierte oder fünfte Generation von Conti Winterreifen die ich fahre und jede wird etwas besser. Mal sehen wie es wird bei Schnee und Eis, aber auch der ADAC gibt dem 830 den 1. Platz im Reifentest diesen Jahres

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ja, kannst du, was Räder angeht, gibts keinen Unterschied zwischen B6 und B7 - auf audi.de unter Zubehör kann man auch nur nach 8E über die gesamte Bauzeit filtern.

Dein 🙂 hat Recht, im COC stehen normalerweise wirklich alle Größen, die ohne Eintragung gehen - kannst du dein COC mal posten?
Joker

hier, habe mal das coc Papier eingescannt

Scannen0002

Früher hat man immer gesagt: winterreifen eher schmal nehmen. Von daher hast du es richtig gemacht. Dass diese teile auf trockenem untergrund nicht gut sind, ist ja klar.

Gilt die empfehlung für schmale winterreifen noch?

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


hier, habe mal das coc Papier eingescannt

Hi, sehr verwunderlich, vermutlich hatte dann das Fzg noch den alten Fahrzeugbrief, wo die weiteren Größen eingetragen sind.

Egal, im Anhang findest du was geht:

Die 6 Grauen gehen ohne Eintragung, mit folgenden Einschränkungen:
-195/65 R15 ist afaik baujahrabhängig (nur für die ersten Baujahre zugelassen)
-235/40 R18 ist nur eintragungsfrei, wenn die ABE ständig mitgeführt wird

Die Schwarzen sind eintragungsfähig und eintragungspflichtig.
Joker

@252003
Hast du das komplette pdf (nicht nur diesen kleinen Ausschnitt) auch noch oder eine Quelle wo ich das finden kann?

Leider nur das 8E-Fragment...
Joker

..hallo,
ich bin gerade auf der suche nach winterreifen/komplettwinterreifen/-rad.

eintragung lt. ewg übereinstimmung....

215/650 R440 96 Y 205x440 ET 41 => sommer?
(im fahrzg.brief alternativ 205 er )

für den winter dito ?
215/650 R440 96 Y und/oder 205 er ?

frage auch deshalb, da ggf. bei kauf komplettreifen/-rad => diese ästhetisch 215 er (daher die frage, ob auch 215 er möglich als winterbereifung), um nachher für den sommer diese einzusetzen und die jetzigen original 215 er 9 speichen dann als winterreifen für winter 2010 zu nutzen.

ps: fällt mir gerade auf: höchstgeschwindigkeit 228 km/h lt. eintragung => mit aussteigen und schieben 😁😁

kurz:
a. 215 er als winterreifen zulässig?
b. wird bei den felgen (wie bei den reifen) auch nach den geschwindigkeitsklassen unterschieden?
c. alternative: auf die jetzigen originalfelgen 215 er (passen da eigentl. auch 205 er reifen drauf) den winterreifen drauf und dann für den sommer erst die kompletträder nehmen (also ohne den fälligen wechsel im april 2010)
d. schöne 215 er felgen mit winterreifen ggf. günstiger als nachher im april 2010? => lösung c. praktischer aber ggf. teurer?

gruss
zasse

Zitat:

Original geschrieben von zasse


a. 215 er als winterreifen zulässig?

nicht nur zulässig, sondern pflicht

Zitat:

b. wird bei den felgen (wie bei den reifen) auch nach den geschwindigkeitsklassen unterschieden?

nein

du hast Y-reifen eingetragen, aber du wirst keine winterreifen in Y bekommen.
du MUSST also M+S reifen nehmen, damit du H oder V-winterreifen fahren darfst.
wenn es keine M+S sind, musst du sonst Y nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s



Zitat:

Original geschrieben von zasse


a. 215 er als winterreifen zulässig?
nicht nur zulässig, sondern pflicht

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s



Zitat:

b. wird bei den felgen (wie bei den reifen) auch nach den geschwindigkeitsklassen unterschieden?

nein

du hast Y-reifen eingetragen, aber du wirst keine winterreifen in Y bekommen.
du MUSST also M+S reifen nehmen, damit du H oder V-winterreifen fahren darfst.
wenn es keine M+S sind, musst du sonst Y nehmen.

hallo,

ich sehe gerade in der anmerkung 50, dass gilt: M+S 205 R 16 91 H (auf 7 J x 16 ET42?) bei den anderen reifen/felgen fehlt die kennzeichnung M+S

das bedeutet doch für winterreifen max.: 205 er reifen?

die spannende frage als laie, passt auf die draussen angebrachte org. felge (diese 9 speichen mit sommerreifen 215 er) ein 205 er winterreifen? => wenn nein, dann bedeutet dies für mich im umkehrschluß,

ich muß a. 205 er (ps. 215 er winterreifen nirgend angebote, nur 205 er und der nächste 225 er) m+s drauf machen und b. zu diesem zwecke neue felgen kaufen

(oder: breite des reifen => zwingend breite der felge?)

bin gerade die reifensuchmaschine am bemühen, man, warum gehen die nicht nach dem modell anstatt nach diesen zig kombinummern 😁😁

Die 215er darfst du als M+S fahren (auch ohne Y).
Aber auch die 205er mit H-index darfst du dann auch als M+S fahren.
Natürlich nur mit aufkleber "210" auf dem armaturenbrett.

Hallo Leute!

Ich hab noch meine 3 Jahre alten Winterreifen vom altem Auto. Sind 195/65 15 Zoll!! Darf ich die auf meinen A4 1.8t fahren oder sind die zu klein? Ich les andauernd was von 16 Zoll!!!

Ihr seit die besten....😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen